Jump to content

Frankfurter Zeitung 1918, 1923


Recommended Posts

Hallo!

 

Ich bin grade ganz aufgeregt 8o !

In unserer Uni-Bibliothek gibt es gebundene Jahresbände der "Frankfurter Zeitung" von 1918 und 1923. Ich hatte mir die beiden für heute bestellt und ein wenig darin geblättert - hab? richtig Gänsehaut bekommen, als ich die alten, vergilbten Seiten umgeblättert habe. Das Papier ist heller als bei heutigen Zeitungen, gröber und ein klein wenig fester. Zumindest wirkt es nach 80 Jahren Lagerung so :D.

 

Bei den riesigen A2-Bänden schien es mir unmöglich, davon Kopien zu machen, ohne die Zeitungen zu zerbröseln. Auf meine Nachfrage hat man mich an eine Dame verwiesen, die das "einscannen" könne. "Wo ist der Gewinn?" dachte ich mir. Tatsächlich handelte es sich aber um einen Scanner, der von oben herab das gesamte Format scannen konnte. Die Dame war total nett und hat mir immerhin 4 Seiten (3 Titel, 1 Seite mit Kleinanzeigen) in hoher Auflösung eingescannt und gleich in ein PDF umgewandelt. Das Dokument hatte allerdings 25 MB, weshalb ich es erst morgen auf CD bekomme.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass daran Interesse besteht. 25 MB sind zwar ein ziemlicher Hammer, aber dafür bekommt man die Zeitung in hoher Auflösung und im kompletten Format. Ich würde das PDF gerne der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, habe aber keinen Webspace, auf dem ich 25 MB unterbringen kann.

 

daher zwei Fragen:

 

1.) besteht Interesse?

 

2.) Wo könnte ich das uploaden?

 

 

 

In einem nächsten Schritt will ich versuchen, ein Word-Dokument (ggf. auch Pdf, mal sehen) zu erstellen, dass das Layout der FZ imitiert. Einige Inhalte werde ich dann aufnehmen und einige Stellen zur Gestaltung eigener Artikel frei lassen. Das sollte - so es denn klappt - ein Traum für den Spielleiter deutscher Kampagnen werden.

 

Grü?e

 

Mathias

Link to comment
Share on other sites

Guest W.Corbitt
Interesse besteht auch bei mir, würde ebenfalls für die Unkosten einer Kopie aufkommen! Ich habe zwar 25 MB webspace frei, aber nicht genug traffic-freiraum, damit sich die gesamtdeutsche Cthulhu Community das runterladen kann :D
Link to comment
Share on other sites

Dann würde ich gerne erstmal ein wenig "sammeln" um zu sehen, wie sich denn die Nachfrage entwickelt. Ein paar CDs kann ich natürlich brennen. Um die "gesamtdeutsche Cthulhu-Community" mit CDs zu versorgen fehlt mir natürlich die Zeit.

 

Wenn das Interesse gro? genug wäre, könnte man vielleicht von offizieller Seite etwas unternehmen (in sachen Webspace)? Auf die Ausgaben der FZ dürfte nach 80 Jahren ja kein Copyright mehr bestehen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Fleischlego

Wer kam denn auf die Idee und hat freiwillig in dieser Schrift gedruckt?

Das kann doch keine Sau lesen, so verworren und gleich sind da die Buchstaben überall :D :D

 

Ach, wo krieg ich eigentlich diese Schrift her (oder eine ähnliche)? ;)

Bzw.: Wei? jemand den Namen einer solchen Schrift?

 

Die sieht man bei uns in der Altstadt überall an die Gebäude gepinselt, hat mich schon immer interessiert.

 

Edit:

Ich fand bisher nur auf

http://www.german-usa.com/fonts/index.html

Gothenburg, die dem sehr nahe kam, allerdings doch schon wieder etwas zu leserlich ist :D

Von den Gro?buchstaben würde Magdeburg eher passen, aber ist ebenfalls wohl nicht ganz richtig...

Link to comment
Share on other sites

Guest Mathias

Das sind Scans von Originalen. Daher hat das damals der Verlag gedruckt.

 

Ich kann Dir aber solche Schriftarten schicken, wenn Du mir Deine eMail-Adresse gibst.

Link to comment
Share on other sites

Original von Mathias

Das sind Scans von Originalen. Daher hat das damals der Verlag gedruckt.

 

Ich kann Dir aber solche Schriftarten schicken, wenn Du mir Deine eMail-Adresse gibst.

 

Daran wäre ich auch interessiert, wenn Du so frei bist

 

Didjurgies@web.de

 

Vielen Dank :-)

 

Gru? Mjöllnir

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...