Jump to content

NSC-Datenbank


Synapscape
 Share

Recommended Posts

Als hilfreiches Tool für Spielleiter habe ich für http://www.der-ruf.de eine NSC-Datenbank eröffnet.

Hier werden alle NSC mit Beschreibung und Werten reingestellt, die in unseren Abenteuern und Szenarien vorkommen. Zur Zeit sind auch schon einige NSCs für Cthulhu enthalten, mit der Zeit wird der Bestand natürlich wachsen und so hoffentlich irgendwann eine solide Basis und ein Nachschlagewerk für jeden sein, der mal schnell einen NSC benötigt.

 

Ein besonderes Feature dabei ist der Charakterbogen als PDF. Per Mausklick kann man sich ein PDF mit all den Spielwerten erstellen lassen und dann ausdrucken. Braucht man für ein Abenteuer am Abend mal schnell einen Soldaten z.b., kann man diesen bei uns finden, den Bogen erstellen und ausdrucken. Im PDF selber gibt es dann sogar die Möglichkeit, die einzelnen Felder beliebig zu editieren und so eigene Varianten unserer Wert-Vorschläge zu erstellen.

 

Wie gefällt Euch so eine Datenbank? Gibt es funktionen, die ihr noch gerne hättet oder vielleicht Ideen, was man noch verbessern kann?

 

In Zukunft ist auch geplant, hier wirklich ein komplettes Sortiment an so Standard-NSCs zu hinterlegen, die man immer wieder mal braucht. Mal sehen, was draus wird!

 

Ein Link ist hier:

http://www.der-ruf.de/nscdb.asp

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Guest Black Aleph

Yup. Alles in PHP machen und als OS-Project auf sf.net, sowie mal mit anderen Rollenpielern ne API und ein Datenbankmodell ausarbeiten. Sry, aber bei sowas möchte ich schon dass es offen ist.

 

Soweit jedenfalls ganz nett.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Original von Black Aleph

Yup. Alles in PHP machen und als OS-Project auf sf.net, sowie mal mit anderen Rollenpielern ne API und ein Datenbankmodell ausarbeiten. Sry, aber bei sowas möchte ich schon dass es offen ist.

 

Soweit jedenfalls ganz nett.

 

Ohoh, entweder Du hast da ein paar Smilies vergessen oder Dir gerade Aerger eingehandelt... :rofl: ;)

Link to comment
Share on other sites

Was hat PHP damit zu tun, wie man als Rollenspieler damit umgehen kann? Wird der NSC besser spielbar, wenn die Dateiendung ander ist? Verstehe ich überhaupt nicht den Einwand. Dem Anwender ist das doch vollkommen egal, oder?

 

Und warum als Open Source Projekt und wieso eine API für andere? Mir sind ehrlich gesagt die anderen egal, sollen dies doch selber programmieren, bin doch nicht Mutter Theresa der Rollenspielseitenprogrammierer, oder?

 

@gemüse-ghoul:

Da kommen schon noch mehr, nur das erste Abenteuer war so militärisch. :-)

Aber der nächste Schritt ist ein Konverter mit dem man dann auf Knopfdruck alle Werte jedes NSCs in ein beliebiges anderes System "umrechnen" lassen kann, somit würde man dann auch NSCs aus anderen Abenteuern für sein eigenes System anwenden können. Allerdings bedarf das einer Menge regeltechnischer Logik.

Link to comment
Share on other sites

Aber der nächste Schritt ist ein Konverter mit dem man dann auf Knopfdruck alle Werte jedes NSCs in ein beliebiges anderes System "umrechnen" lassen kann, somit würde man dann auch NSCs aus anderen Abenteuern für sein eigenes System anwenden können. Allerdings bedarf das einer Menge regeltechnischer Logik.
Halte ich - man verzeihe den Einwand - nicht für realisierbar.

Regelwerke sind sehr unterschiedlich, was Skalen, Attribut- und Fertigkeitssätze betrifft, Vor- und Nachteile (was Cthulhu ja nicht mal hat, andere Systeme aber zum Balancing benötigen) usw.

 

Ich will niemanden aufhalten und zeige mich gerne beeindruckt und korrigiert, wenn es geht, aber ich halte es einfach für utopisch, irgendwas miteinander zu verrechnen.

Häufig kann man Systeme ja schon kaum innerhalb ihrer eigenen Edition herumrechnen...

 

 

Gru?,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Du hast recht, es ist keine einfache Aufgabe, aber es ist machbar. Ins Detail gehen kann ich da hier nicht, weil es auch alles noch in der Mache ist, aber grob skizzieren kann ich den Ansatz ja mal.

 

Ich weiss zwar nicht, welche Systeme Vor- und Nachteile zum Balancing benötigen, aber zumindest bei den Systemen, die ich kenne und die wir supporten gibt es eine Reihe von Gemeinsamkeiten, die sich aus der Mathematik heraus ergeben.

 

Auch haben sie alle eine Trennung in etwas, das man als Attribute und Fertigkeiten bezeichnen kann.

Diese lassen sich sogar inhaltlich vergleichen, denn ob etwas Fahren: Auto oder Autofahren heisst spielt ja keine Rolle.

 

Alle Systeme haben eine gewisse Zahlenbasis und verfolgen eine gewisse Zuordnung, die folgende Aussage erlaubt:

 

Ein Attribut ist im Vergleich zum Mittelwert höher, niedriger oder eben durchschnittlich. Das kann man jetzt mehr oder weniger fein differenzieren.

beispiel ?bertragung von Fahren: Auto 60% ins Kultsystem wäre eben Autofahren: 12.

 

Dann ist nicht jedes Attribut gleich, aber viele ähnlich. Hier müssen individuelle ?bertragungen stattfinden, die man definieren muss. Also sozusagen den Weg abbilden, den man manuell auch gehen würde und überlegen, was passt am besten zu was?

 

Der Trick ist sozusagen alles auf eine Art Metaebene umzurechnen und von dort aus wieder in die einzelnen Systeme zurückzurechnen. Sicherlich wird das keine 100%-tige Sache und es wird sicherlich zu Diskrepanzen kommen, aber durch die Einteilung von Werten schlie?t man zumindest aus, was ganz Bizarres zu kreieren. Wenn einem dann ein Attribut mal einen Punkt zu hoch oder zu niedrig erscheint, kann man den ja direkt manuell ändern. Für den Einsatz im Rollenspiel wird es allemal reichen.

 

Aber zum Glück hilft es dabei, dass eigentlich jedes Rollenspielsystem gleich ist.

Link to comment
Share on other sites

Guest sternentraeumer

Auch wenn ich dann jetzt vielleicht als Buhmann gelte, halte ich eine solche Datenbank für unnötig. :)

 

"Alltags"-NSC's aus dem ?rmel zu schütteln, gehört zum Handwerk eines jeden guten Erzählers, der einen halbwegs guten Spielabend gestalten möchte. Hierbei sollte es sich um Routine handeln, mal eben Bauer Sepp oder Soldat Schiermaier zu erfinden, falls die Spielercharaktere so einen NSC treffen. "Werte" finde ich grundsätzlich noch uninteressanter... ebenso sollte ein fähiger Erzähler solche aus dem ?rmel schütteln können, oder Ergebnisse einfach festlegen (dass z. B. der Bauer wahrscheinlich schlechter mit einem Gewehr umgehen kann, als der Soldat ist wohl nicht schwer nachvollziehbar).

 

Für die Geschichte tragende NSC's sollten ohnehin immer vom Erzähler selbst entworfen werden.

Link to comment
Share on other sites

Ich weiss zwar nicht, welche Systeme Vor- und Nachteile zum Balancing benötigen, aber zumindest bei den Systemen, die ich kenne und die wir supporten gibt es eine Reihe von Gemeinsamkeiten, die sich aus der Mathematik heraus ergeben.
Der Vollständigkeit wegen: Nimm einem DSA4-Charakter seine Vor- und Nachteile sowie seine Sonderfertigkeiten und weg ist er.

Nimmst du dagegen einem Charakter der alten WoD seine Vor- und Nachteile, funktioniert er schon rechnerisch nicht mehr, da er ja die Punkte der Nachteile auf auch Fertigkeiten und Attribute umlegen kann.

Dass das nichts mit MinMaxen zu tun hat, habe ich übrigens oft genug im Regel-Channel dargelegt und werde es nicht mehr tun.

 

Zum Thema:

Auch haben sie alle eine Trennung in etwas, das man als Attribute und Fertigkeiten bezeichnen kann.

Diese lassen sich sogar inhaltlich vergleichen, denn ob etwas Fahren: Auto oder Autofahren heisst spielt ja keine Rolle.

Da, denke ich, liegt aber der Hase im Pfeffer.

Angenommen Gunther McGumm, der schottische Cthulhu-Investigator, hat fast alle seine Punkte auf Biliotheksbenutzung gelegt. Was'n das dann bei SLA Industries?

Umgekehrt hat Shadow, der fitte Medienstar gemä? SLA, die Hobbyfertigkeit Video Games massig gepuscht ... was wird'n das bei Cthulhu?

Ihr habt Engel im Programm. Das Arkana-System verbietet Umrechnungen durch seine zahlenlose Natur, die d20-Variante hat wieder einen ziemlich beknackten Skillsatz.

 

Denn meiner Erfahrung nach sind Regelsysteme eben nicht alle gleich. Sonst müssten Exalted nicht mit 'Vortrag' kochen und mein DSA-Charakter wäre nicht die einsame Grö?e im Gebiet 'Ackerbau' in meiner gesamten Charaktermappe.

Du musst jetzt nicht jeder einzelne Beispiel versuchen zu erklären - ich hab ja auch noch mehr davon. Mir geht es nur darum, dass die Umrechnung schon sehr 'meta' sein muss, damit es ein Ergebnis geben kann. Dann aber wiederum muss man sich fragen, wozu die Umrechnung noch dient, wenn das Ergebnis ohnehin mehr eine 'per-Daumen-Schätzung' wird...

 

Aber das bin ja mal wieder nur ich Schwarzseher...

 

 

Gru?,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Also, ich muss Thomas da zustimmen. So wuenschenswert und komfortabel eine automatische Umrechnung eines Charakters in x verschiedene Systeme auch waere, ich halte es nicht fuer sinnvoll durchfuehrbar. Will heissen, selbst wenn am Ende etwas halbwegs vernuenftiges dabei rauskaeme, stuende der Aufwand dafuer vermutlich in keiner Relation zum Nutzen.

Also, nicht falsch verstehen: nicht dass ich Eure Idee niederreden will, ich denke nur, ihr habt euch da etwas viel vorgenommen, fuer eine Sache, die es am Ende nicht unbedingt wert ist. (Womit jetzt nicht die Idee einer NSC Datenbank als solches, sondern nur die Umrechnung in verschiedene Systeme gemeint ist.)

 

Gruss,

Carsten

Link to comment
Share on other sites

@Thomas:

Naja ich sage mal, so ein System kann keine Hausregeln berücksichtigen. DSA4 kenne ich nicht, utnerstützen wir auch nicht, Engel kenne ich nicht, wenn Bedarf besteht, gibt es sicher einen Weg, aber für ein System ohne Werte brauche ich auch keine Werte, oder?

 

Eine Methode, frei ausgedachte Skills wie "Video Games" umzurechnen wird natürlich nur dann gehen, wenn ich eben genau diesen ausgedachten Skill auf Cthulhu anwende. Spricht ja nix dagegen, da eben dann auch die Fertigkeit Videospiele einzuführen.

 

Klar ist auch das es manche Fertigkeiten nicht 1:1 gibt, aber gerade Bibliotheksnutzung kann man durchaus auf andere Informationsbeschaffungsfertigkeiten ummünzen.

 

So ungenau wird die Umrechnung gar nicht. Und wenn sich zumindest 80% aller NSCs mit so einem System umrechnen lassen ist es doch super.

 

Aber die Beispiele bringen ja nicht so viel, denn ich glaube, da liegt der Denkfehler: wenn man sich an irgendwelchen Detailfragen aufhält, versperrt man sich die Sicht für die Zusammenhänge.

 

@sternentraeumer:

Wieso Buhmann? Jeder spielt ja anders, wenn Du keine NSC-Werte brauchst ist das doch auch dein gutes Recht. Jeder nach seiner Facon, oder? Das bedeutet ja nicht, das Du deswegen ein schlechterer Spielleiter bist.

 

Die Grudnsatzfrage wäre dann: rbauchen NSCs generell Werte. Für all jene, die das mit "Ja" beantworten, also auch all jene, die NSC-Werte z.B. in Bücher drucken, ist der Werte-Teil der Datenbank gedacht.

 

Aber das ist ja nicht alles! Es sind ja eigentlich grö?tenteils Beschreibungen der NSC dabei und um deinen Begriff des Erzähelrs zu nehmen: der freut sich vielleicht auch, wenn er in der Datenbank ne itneressante Beschreibung findet, die er in sein Spiel einbauen kann.

 

Letztendlich kann man also Deinen Post auf folgende Frage reduzieren:

"Ist es überhaupt sinnvoll, Rollenspielinformationen miteinander auszutauschen oder sollte nicht jeder gute SL in der Lage sein, alles alleine auszudenken?"

 

@carsten:

Naja die Zahl der "Wünscher" übersteigt die Zahl derer, die es für zuviel Aufwand halten doch bei weitem. Aber letztendlich: was solld aran Aufwand sein, ein Link zu klicken? Mehr Aufwand wird es für den User nicht geben. Man sucht sich einen NSC, überlegt sich, für welches System man Werte braucht und mit einem Klick sind sie da.

 

Was die Funktionalität angeht, würde ich ruhig erstmal abwarten, bis es fertig ist. Kann ja gut sein, dass es viele Leute gibt, die sowas technisch nicht hinbekommen. Ist aber auch besser so. Nicht jeder kann gut sein. :D

Link to comment
Share on other sites

Original von Synapscape

Aber das ist ja nicht alles! Es sind ja eigentlich grö?tenteils Beschreibungen der NSC dabei und um deinen Begriff des Erzähelrs zu nehmen: der freut sich vielleicht auch, wenn er in der Datenbank ne itneressante Beschreibung findet, die er in sein Spiel einbauen kann.

 

Auch zum Thema: "Wird das mit dem Umrechnen klappen?"

Genau aus dem oben angebenen Zitat von Dir, hat eine solche NSC Datenbank auch dann ihren Nutzen, wenn das mit der Umrechnerei nicht klappt/klappen sollte.

 

Aber wenn Du denkst, dass Ihr einen einfachen Weg gefunden habt, eine solche Funktionalitaet doch umzusetzen, bin ich gespannt.

Du meintest selber, dass es etwas ungenau werden koennte und dass der SL noch einiges improvisieren muesste. Da koennte es hilfreich sein, wenn der Umrechnungsmechanismus keine "black box" waere, sondern offengelegt wird.

 

Gruss,

C.

Link to comment
Share on other sites

Original von Synapscape

@carsten:

Naja die Zahl der "Wünscher" übersteigt die Zahl derer, die es für zuviel Aufwand halten doch bei weitem. Aber letztendlich: was solld aran Aufwand sein, ein Link zu klicken? Mehr Aufwand wird es für den User nicht geben. Man sucht sich einen NSC, überlegt sich, für welches System man Werte braucht und mit einem Klick sind sie da.

 

Aeh, auch wenn ich als Usabilitologe immer fuer die einfachere Loesung bin, halte selbst ich das Klicken auf einen Link nicht unbedingt fuer einen nicht-vertretbaren Aufwand. ;) Ich hatte das eher auf die Arbeitsbelastung fuer Euch gemuenzt.

Aber das eh schon beschlossene Sache zu sein scheint, harre ich einfach mal der Ergebnisse.

Gruss,

C.

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...