Jump to content

Sommerfrische 1927 - Die Diskussion


Guest Black Aleph
 Share

Recommended Posts

Guest Black Aleph

Ich finde eher im Moment Missfallen an der ARD-Doku "Sommerfrische 1927".

 

Die Herrschaften wirken allesamt steif, und nur ganz wenige wu?ten bereits etwas über die Zwanziger. Dann noch sprachliche Ausrutscher, wie "Wir wollen urlauben!" usw. Da bliebt mir das Lachen im Halse stecken. Es wirkt keineswegs natürlich. Ihre Gesangsauftritte wirken wie "Singen mit dem Kindergesangsverein", und von dem Charme der 20er kommt nix rüber. Wo bleibt denn das gerollte "R"? Oder wär das wieder zuviel "Hitler"?

Au?erdem ist es ne Frechheit dem Chaffeur ein 1920er Automobil hinzustellen, dass kaum gewartet wurde and gerade mal 20km/h fährt, und ihm obendrein auch noch nen Fuhrpark zu versprechen.

Noch weit schlimmer ist aber die Angestellten zu sehen, die sich zu Tode schufften und an Türen lauschen müssen. Was sie von den 20ern erleben ist ja nur Arbeit! Ich würde dort kündigen! Die sind ja nur rein zum Arbeiten eingestellt worden! Gesellschaftliches Leben sehe ich nicht, obwohl den Bediensteten ja damals schon Freizeit gegönnt wurde. Waren die Leute sich darüber im Klaren, dass sie dort nur die Drecksarbeit für's ARD erledigen? Diesen Aspekt der 20er hätte man ruhig minimieren sollen.

 

Was ich mich bei dem ganzen ja wirklich Frage, ist, dass es ja in JEDER Zeit ein Zusammenleben gegeben haben muss. Wo bleiben die Zwischenmenschlichen Kleinigkeiten? Die Nettigkeiten? Es wirkt alles nur gestellt und angespannt und nix ist daran natürlich. Die hätten Cthulhu-Live-Spieler nehmen sollen! Oder sind es etwas wir, die sich nur rein fiktive Zwanziger vorstellen?

 

Und wie Henry Fox hier schon anmerkte: http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=3649&boardid=10&styleid=2#4

 

Mir schleicht sich da der Verdacht auf, dass alles nur schlecht recherchiert wurde - sprich plakativ recherchiert. Sie mögen ja wissen, was sich alles in einem Raum der Zwanziger befunden hat, aber einige Fakten finde ich einfach sehr plakativ hingesetzt. Dabei sage ich das jetzt nicht mit den Ambitionene eines Historikers, sondern eines Cthulhu-SLs dem die Zwanziger etwas mehr bedeuten, und gerne mal weiterdenkt. Trotzdem gewinnt man, z.b. das Zeitungsbügeln doch einige nette Informationen dazu.

 

Evtl. spielte sich dort ja auch mehr ab, als es die Kameras zeigen, und wir haben weider den Effekt vor und hinter der Linse zu stehen.

 

Trotzdem nett, dass Expertiment. Aber die Ameuterschauspeiler sind mie?. Die mei?ten jedenfalls.

 

 

Was denkt ihr?

Link to comment
Share on other sites

Ich möchte mich Black Aleph anschlie?en.

 

Allerdings bin ich mir über das Konzept der Serie nicht im Klaren. Sollen die jetzt schauspielern oder nicht? Oder sind das nur Kannichen, die die 20er testen sollen ohne Drehbuch.

 

Sie versuchen jedenfalls zu mimen, was aber meist in die Hose geht. Der Butler müht sich redlich, aber der ist einfach zu flapsig. Einmal stemmte er in Gegenwart der Herrin die Arme in die Hüften. Eine Geste, die es in natura wohl nicht gegeben hätte. Die gnädige Frau könnte ruhig auch etwas gnädiger sein, will sagen: mehr Dame.

 

Zeitkolorit fehlt völlig: Ich erinnere nur an eine Folge, in der die Personen darauf aufmerksam gemacht wurden, da? die SA verboten wurde. Der Schauspielversuch sah dann so: Haben Sie gehört, die SA ist verboten, aber ich sehe unser Frühstück ist schon da... Das wars dann. Politische Diskussion Fehlanzeige.

 

Und dem Chauffeur stellen sie dann eine Karre aus den 30er dahin. Die glatte Linienführung ist nun so gar nicht 20er. Warum haben die den Packard denn so verkommen lassen. Der gezeigte Lkw schnurr doch wie eine Katze.

 

Unterm Strich bleibt hängen: Man die einen mu?ten ganz schön schuften, die anderen haben nur Halligalli gemacht. Letztlich ist es das Gutshaus 1900, nur mit etwas Charleston. Allerdings kann man jetzt den Kommunismus und seine Wurzeln besser verstehen. Wahrscheinlich hätt ich mir als Gärtner eine Leninfibel mitgenommen, die anderen Knechte aufgehetzt und zum Schlu? mit der roten Fahne den Gutshof gestürmt und die nichtsnutzigen Herrschaften entgeignet. :D

 

Gru?Fox

Link to comment
Share on other sites

Guest Black Aleph

Oh nein.. einige der Anwesenden haben noch nie in ihrem Leben einen Stummfilm gesehen (die Charaktere oder die Menschen selbst?). Sie gucken: Metropolis! Murnau hätte es besser getan. Diskutiert haben sie wohl nicht über den Film, obwohl einer anmerkte, dass man in dem Film gut das "Unten" und "Oben" sah. Z.B. wartete ihr Chaffeur die ganze Zeit draussen.

 

Die gnädige Herrin ist immer noch nicht gnädig, während mittlerweile Sommerbäder (wenn auch in Stoffhosen) in Mode kommen. Ihren Reitlehrer befraqgt sie wie eine aalglatte Geschäftsfrau, ob den alles in Ordnung sei. Die Frau hat wirklich nichts von den 20ern.

Link to comment
Share on other sites

Guest Black Aleph

Der Chauffeur hatte den Film zuhause schon auf DVD gesehen, hatte sich aber wohl das Leben anders vorgestellt, was ich aus den Videokommentaren entnehmen konnte.

 

Wohl einer der wenigen, die Interesse für die Zeit mitbrachten. Als Autonarr hat er wohl bestimmt auch festgestellt, dass die ihm vorgesetzte Kiste eigentlich erst 1930 produziert worden ist. Mich würde echt interessieren was hinter den Kulissen geschieht.

 

Ingesamt interressant, obwohl der Spannungsbogen für mich rapide fällt. Hab's gestern auch nur so nebenbei neben Word laufen lassen.

Link to comment
Share on other sites

Mir fehlt ebenfalls etwas Handlung. Da passiert nischte. Und die gnädige Frau geht ohne Hut aus dem Haus. Und der Butler ist immer noch zu jovial und zu wenig devot. So ganz der Kumpel von nebenan, der einem auch mal das Bier aus dem Kühlschrank mitbringt. Schlimmschlimm....

 

Aber, da mu? ich jetzt mal eine Lanze brechen: Der Gutshof ist top, ehrlich. Da ist die Zeit stehengeblieben. Finde dort alles ziemlich original. Ebenso wie den grö?te Teil der Ausstattung. (Wenn man von dem 30er Auto mal absieht.) Die Kulisse für ein Cthulhu-Live "Horror auf dem Gutshof" wäre perfekt!!!

Das mu? man ihnen schon lassen. Aber die hölzernen Charaktere, die da durch die Kulissen staksen, nenene. Wo haben die die her. Die meisten scheinen gar kein Interesse an den 20er zu haben.

 

Der Butler soll heute einen Einlauf bekommen haben, wei? jemand was näheres?

 

Gru?Fox

 

Link to comment
Share on other sites

habe heute zum ersten mal die sendung gesehen,

naja, die phrasen sind etwas unzeitgemäss, allerdings

ist die optik ganz gut. ok, wie man ein haus putzt, das

hätte ich mir sparen können, das programm hab ich

ja selber zu hause *G*, ansonsten zum reinschauen

recht nett.

Link to comment
Share on other sites

Mir fehlt ebenfalls etwas Handlung.
Ist halt das Konzept von Reality TV, und auch das Dingen hier ist doch nichts anderes als eine fortgeschrittene Version eines Big Brothers.

Naja, in den Staaten ist der Trend mittlerweile Gott sei Dank ersoffen, wird dann wohl hier auch früher oder später so sein...

 

Gru?,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest Black Aleph

Yup. Der Typ hatte es irgendwann satt von der gnädigen Dame immer rumkommandiert zu werden. Schlie?lich konnte er nicht den ganzen Tag vor dem Weinkeller stehen, und schauen, ob die Tür verschlossen war. Die Dame hingegen war der Meinung, er würde seine Arbeit nicht richtig machen, und den Leuten auf die Füsse treten. Also war er irgendwann so fertig und stieg aus. Auf dem Weg zurück ins Dorf Berlitz kackte aber sein 120 Jahre alter Wagen ab, den ihm das ZDF in verrosteten Zustand zur Verfügung stellte. Es war schon dunkel und er mu?te allein durch den Wald. Dort sah er dann einen Schatten am Waldrand, dem er folgte. Bald stellte er fest, dass dieser Schatten vier Augen, 18 Hände und zwei Paar Flügel ;)

 

 

Wenigstens ist es morgen zu Ende. Ich frage mich was nur in dem Buch zur Serie steht. Hoffentlich nichts über die Darsteller :(

Link to comment
Share on other sites

Nee, Blackie, ich mein nicht den Butler, ich mein den gnädigen Herrn, den eigentlich Gatten unserer Gnädigsten.

 

Ständig läuft nur die Dame rum, wo ist denn ihr Macker. Der Herr von Dehlitz/Behlitz. War der nicht mit eingeplant, ist der abgesprungen, hat ihn die Dame vergrault, mu?te der wieder rausgeschnitten werden warum auch immer

 

Gru?Fox

 

 

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...