Jump to content

Dan Brown ist schuld !


Stocki
 Share

Recommended Posts

Also zuerst: Ganz ernst zu nehmen ist dieser Post nicht. Ich will auch gar nichts gegen die Romane von Dan Brown sagen. Ob man sie jetzt mag oder nicht: Ich find sie relativ spannend.

 

ABER:

Dan Brown macht mir einen Gro?teil meiner Kampangenplanung bei Cthulhu zunichte.

 

Eigentlich hatte ich vor den Orden des Schwertes von St. Jerome auftauchen zu lassen. Ich denke man kann da was wirklich stimmungsvolles draus machen. Aber da alle Welt (ein Gutteil meiner Spieler eingeschlossen) jetzt die Romane von Dan Brown liest/gelesen hat, wirken Cthulhu-Szenarien mit starken Verbindungen zum klerikalen Milieu irgendwie ... na ja ... ausgelutscht. ?(

 

Wollte mal fragen ob irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht hat. (Jetzt nicht unbedingt mit Dan Brown)

Link to comment
Share on other sites

Ich finde schon Dan Brown ausgelutscht (Was das angeht war "Das Gemälde Torquemadas " von von Aster auch nicht WIRKLICH originel)l. Aber ich les ja auch brav meine Suppressed Transmissions...da hat man dann eben alles schonmal gesehen.
Link to comment
Share on other sites

Aber kannst Du nicht ein paar von seinen Ideen einfach nehmen und anders interpretieren, d.h. völlig andere Lösungen und Gründe ausdenken? Das dürfte Deine Spieler an der Nase herumführen.

 

Ich glaube das Problem ist eine allgemeine Abgedroschenheit der meisten Verschwörungstheorien, die mit der kath. Kirche zu tun haben.

Link to comment
Share on other sites

Original von Hofrat Behrens

Ich glaube das Problem ist eine allgemeine Abgedroschenheit der meisten Verschwörungstheorien, die mit der kath. Kirche zu tun haben.

Das ist genau das, was ich meine. Ich hatte jetzt auch schon mal mit dem Gedanken gespielt es alles zuerst für die Spieler nach Dan Brown aussehen zu lassen es dann aber gänzlich anders zu entwickeln. Da fehlen mir zur Zeit aber noch die Ideen.

Das würde dann noch wesentlich weiter gehen, als Gemüse-Ghoul gesagt hat. Es müsste zuerst leicht nach Kirche aussehen, dann aber absolut gar nichts damit zu tun haben.

Aber tut auf jeden Fall gut zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin. (@ 7th Guest) :)

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht kannst Du den Spie? umdrehen - zuerst führst Du kurz die bekannten "Geheimnisse" ein, dann ergänzt Du aber immer mehr Hinweise, da? es doch anders ist. Und die Wahrheit ist dann was ganz Neues, selbst ausgedachtes, das keiner kennen kann.

 

So führst Du die Spieler erst mal auf eine falsche Spur, aber wenn sie dann merken, da? etwas Anderes, ganz Neues dahintersteckt, wird ihr Interesse bestimmt neu erwachen.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...