Jump to content

Problem, rutschige Stadtplanteile !!!


Zombiejäger
 Share

Recommended Posts

;) Hallo zusammen !

 

Viele freuen sich über die geplanten Erweiterungen in 2008. Das ist auch ok, da auch ich einer von Ihnen bin. Doch wann wird endlich mal auf die negativen Aspekte von Zombies !!! eingegangen. Bei Computerspielen werden die Foren auch dazu genutzt um Schwächen abzustellen. Von vielen - und auch von mir - werden die rutschigen Stadtplanteile der Zombie !!! Serie bemängelt. Doch bis zum heutigen Tag wurde dieses spielhämmende Manko völlig ignoriert. Warum ? In den Spielanleitungen wird viel Spaß mit Zombies !!! X gewünscht, doch der Spaßfaktor geht durch das ständige Verrutschen erheblich in den Keller.

Was sind die Gründe ? Lass sich doch den Käufer und Spieler einen Kopf machen wie er das Problem behebt, oder steht die Produktion vor einem unlösbaren Hindernis, oder sind es gar die Produktionskosten ? Wenn ich mir Pappen und Antirutschmatten kaufen muss damit die Stadtplanteile vernünftig liegen, dann zahl ich lieber 1 oder 2 Euro mehr für das Spiel und ersparr mir den Ärger und die Lauferei um rutschfeste Unterlagen zu bekommen.

 

Da ich die Spiele wie bereits erwähnt mag, finde ich es schade das auf dieses Problem nicht eingegangen wird.

 

Gruß,

Zombiejäger

Link to comment
Share on other sites

Ich schätze das liegt daran, das Pegasus wahrscheinlich nur den Vertrieb vornimmt und für die Herstellung dieselbe Druckerei wie für die Amerikanische Ausgabe verwendet wird und die Maschinen nur kurz auf die Übersetzung umgestellt werden.

 

Ich bin auch äusserst unzufrieden mit den hauchdünnen Kartenteilen, aber wenn Pegasus keinen Einfluss nimmt werden wohl nur Mails an die Breitensteins von Twilightcreations helfen.

 

Selbst 5 Euro würden mir nicht weh tun wenn die Qualität besser werden würde.

Link to comment
Share on other sites

Ich denke, dass Hauptproblem liegt eher in der Umstellung des Systems. Wenn Pegasus jetzt in neuen Erweiterungen (oder in Neuauflagen) andere Stadtplanteile verwendet (dicker, andere Rückseite etc.) ist das auch etwas kontraproduktiv, da mann die Teile dann nicht mehr untereinander mischen kann, ohne sofort die Edition zu erkennen.

Zudem glaube ich nicht, dass dickere Pappe das Problem grundlegend behebt. Bei Siedler oder Carcassonne verrutschen die Teilchen auch immer. Kann man sich aber mit arangieren :-)

Link to comment
Share on other sites

Ein bekannter von mir hat sich für Zombies Moosmatten gekauft (in der Firma der ich abreite werden sie auch verwendet wenn 1t schwere Teleskopkästen für Kräne "über kopf transportiert werden müssen). Endeffekt, für wenig geld gibts kein verrutschen der zombie Karten mehr, und wenn die matte groß genug ist kann man sich dann auch noch weich abstützen.

 

Ergo: Werd mir nach den feiertagen auch eine zulegen)

Link to comment
Share on other sites

irgendwo hat es schonmal jmd geschrieben es gibt diese Rutschhemmenden Tischdecken die Kosten nicht viel und die Gummierung verhindert ein schnelles verrutschen der Karten! Oder auch Moltonvlies wie es z.B. in der Gastro- und Hotellerie verwendet wird ist eine gute Unterlage!

 

cheers!

Link to comment
Share on other sites

Ich bin der gleichen Ansicht wie Jan Helke, dass wenn man nun die Stadtteilkarten dicker macht sie schnell im Stapel erkennen wird. Man könnte jedoch bei der Neuauflage der ersten Boxen, die angekündigt wurde darauf eingehen oder mal die Idee dem Verlag präsentieren. Wie groß die Handlungfreiheit von Pegasus ist kann man jedoch nicht sagen.
Link to comment
Share on other sites

Ich denke mal das die Freiheit da eher eng begrenzt ist.

 

Bei einer Neuauflage könnte man dann höchstens überlegen noch eine dünne gimmierte Decke mit reinzupacken.

 

Aber wie schon einige sagten klingt das immer so einfach, aber die Realität ist da eher sehr kompliziert.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest blutsau
Ich denke, dass Hauptproblem liegt eher in der Umstellung des Systems. Wenn Pegasus jetzt in neuen Erweiterungen (oder in Neuauflagen) andere Stadtplanteile verwendet (dicker, andere Rückseite etc.) ist das auch etwas kontraproduktiv, da mann die Teile dann nicht mehr untereinander mischen kann, ohne sofort die Edition zu erkennen.

Zudem glaube ich nicht, dass dickere Pappe das Problem grundlegend behebt. Bei Siedler oder Carcassonne verrutschen die Teilchen auch immer. Kann man sich aber mit arangieren :-)

 

 

Richtig! Bei Siedler u.a. gibts dasselbe problem.und da sind die spielfeldkarten wesentlich dicker als bei "zombies".bei uns ist das immer ganz besonders übel,weil wir bei mir auf nem glastisch spielen ;) Einmal husten und man darf wieder alles zurecht rücken.wirklich hilfreich ist da nur ne anti-rutschmatte,die natürlich einiges an geld kostet.da muss man abwägen,ob es einem wert ist,das geld für gelegentliche spieleabende zu investieren,selbst wenn's das als "meterware" im baumarkt gibt...

Link to comment
Share on other sites

Guest OnkelTom

Hallo zusammen!!!

Habe mir das Spiel auch gekauft, finde es nach wie vor super ob offiziel oder inoffiziel, die Regeln und Erweiterungen sind mal der Hammer.

Ok das mit dem verrutschen ist ziemlich nervlich. Habe 2 Varianten anzubieten.

1. Man legt 4 Karten auf ein Stück Bastelkarton schneidet ihn aus und beklebt den Karton anschließend mit Klettstreifen.

Die Spielekarten mit dem Gegenstück aber vorsicht bei zu heftigem Umgang, und vielen Spielrunden kann man die Beschichtung der Karten kaputt machen ist nur mit Vorsicht zu geniessen.

2. Die Variante habe ich gewählt.

Man kauft sich im Laden einfach (Pattafix) Klebegummi.

Die Dinger gibt es als Streifen. Man formt daraus ne kleine Kugel und drückt die Kugel auf den Tisch anschliessend die Karte drauf und es hält.

Einfaches ablösen garantiert vom Tisch und der Karte.

Übrigens die Pattafix Dinger lassen sich immer und immer wieder verwenden.

 

Gruss Tom

Link to comment
Share on other sites

Nette Idee mit dem Patafix. Aber werden die Kartenteile dann nicht recht wackelig? Denn durch das Klebegummi entsteht ja ein gewisser Spalt zwischen Tisch und Karte. Oder kann man das fest genug zusammendrücken?

 

ACHTUNG: Es gibt ähnliche Produkte auch von anderen Anbietern. Und die haben dann sowohl wiederverwendbare als auch permanent klebende Kelebgummis im Angebot. Wär doch schade ums Spiel, wenn man beim Einkaufen nicht aufpasst :-)

Link to comment
Share on other sites

Guest OnkelTom

ne es reicht ja wenn ma ein kleines Stück nimmt nur so das es eben auf dem Tisch fixiert wird.

Eigendlich ist der Spalt so gering das es nicht weiter ins Gewicht fällt.

Oder du klebst unter alle vier Ecken ein kleines Stück so wackelt nix mehr.

 

Ps: ja klar gibt es noch andere Produkte aber im Moment fallen mir die Namen nicht ein.

Deswegen habe ich sie einfach mal Patafix genannt.

Denn bei Patafix weis ich das sie auf jeden fall schadlos ablösbar sind.

Gruss Tom

Link to comment
Share on other sites

Guest blutsau
ne es reicht ja wenn ma ein kleines Stück nimmt nur so das es eben auf dem Tisch fixiert wird.

Eigendlich ist der Spalt so gering das es nicht weiter ins Gewicht fällt.

Oder du klebst unter alle vier Ecken ein kleines Stück so wackelt nix mehr.

 

Ps: ja klar gibt es noch andere Produkte aber im Moment fallen mir die Namen nicht ein.

Deswegen habe ich sie einfach mal Patafix genannt.

Denn bei Patafix weis ich das sie auf jeden fall schadlos ablösbar sind.

Gruss Tom

 

 

Auch ne gute Idee,doch ich halte es nach wie am sinnvollsten und einfachsten,vor Spielbeginn fix ne Anti-Rutsch-Matte auszulegen.Die kosten im Baumarkt verhältnismässig wenig und beim nächsten Spieleabend,an dem ausnahmsweise mal nicht "Zombies!!!" ;) gespielt wird,kann man sie ebenfalls verwenden :)

Link to comment
Share on other sites

Auch ne gute Idee,doch ich halte es nach wie am sinnvollsten und einfachsten,vor Spielbeginn fix ne Anti-Rutsch-Matte auszulegen.Die kosten im Baumarkt verhältnismässig wenig und beim nächsten Spieleabend,an dem ausnahmsweise mal nicht "Zombies!!!" :) gespielt wird,kann man sie ebenfalls verwenden :D

 

Gibt's denn solche Spielabende? ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest blutsau
Auch ne gute Idee,doch ich halte es nach wie am sinnvollsten und einfachsten,vor Spielbeginn fix ne Anti-Rutsch-Matte auszulegen.Die kosten im Baumarkt verhältnismässig wenig und beim nächsten Spieleabend,an dem ausnahmsweise mal nicht "Zombies!!!" :D gespielt wird,kann man sie ebenfalls verwenden ;)

 

Gibt's denn solche Spielabende? ;)

 

 

Ehrlich gesagt: Bei uns seit Wochen schon nicht mehr! :) Hab sämtliche Leute aus dem Bekanntenkreis schon mit "Zombies!!!" infiziert.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...