Jump to content

Recommended Posts

Guest Macthulhu
Eddy Chochran

mit "ie".... Eddie Chochran, nach ihm ist mein Hund benannt :)

 

CthulhuCon, wann und wo ist das nochmal?

hier: http://www.cthulhu-con.de/

 

 

... lege noch was rein: am liebsten von ihm aber er kommt auch leider erst in den 60ern: Screaming Lord Sutch (hab ich auch noch zu seinen lebzeiten gesehen / er kam in einem Sarg singend und mit einem Krokodil auf die Bühne / und es gibt ein Foto von ihm mit mir zusammen :] )

 

C5: Peggy Lee: "Hallelujah, I Love Him So" (Label "Capitol" 1959 )

 

D5: Fats Domino: "Blueberry Hill" (Label "Imperial" 1956)

 

Link to comment
Share on other sites

Guest Macthulhu
Peggy Lee mit Fever haben wir nun gleich zweimal...

...jetzt nicht mehr

 

Photo darfst du mal einstellen!

... ich scans mal ein, und schick dir`s dann zum einstellen ... ich bin zu blöd dafür ;)

Link to comment
Share on other sites

Am Freitag kam eine Kiste mit Ersatzteilen, so das die ?berholung nun losgehen kann. heute verbracghte ich den Tag damit, neue Kondensatoren einzulöten.

http://zodiakoverun.de/foren/Seeb01.jpg

Hier vorher...

http://zodiakoverun.de/foren/seeb04.jpg

Und hier nach dem Einlöten.

http://zodiakoverun.de/foren/seeb05.jpg

Die Röhren müssen aus Sicherheitsgründen solange in ungewohnter Gesellschaft ausharren.

Link to comment
Share on other sites

Guest Macthulhu

erwecke das Ding zum leben .... ich hatte auch mal eine jukebox .. hab sie aber wieder verkauft, weil ich sie leider nie fertig bekommen habe :-( ... viel Glück dabei

 

Marc

Link to comment
Share on other sites

Ich habe hier noch eine völlig demolierte Bergmann/Rockola als Dekoration rumstehen.

Für die Seeburg sind inzwischen Teile da, auch endlich die amerikanischen Schildchen... Marschmusik und Walzer & Polka sind schon rausgeflogen und durch Rythm & Blues und Jazz ersetzt... :D

P.S. Meine Single sitzt, ist noch Platz, wo sind denn die versprochenen EPs?

Link to comment
Share on other sites

Guest Macthulhu

Hier: Eine EP (Wers nicht kennt ... zwei Songs auf jeder Seite einer Single)

 

Buddy Holly and the sound of the Crickets (Label: "Decca" September 1958 )

 

C7: "Oh Boy!" / "Not Fade Away"

D7: "Maybe Baby" / "Tell Me How"

 

 

.... in den 50`s nannte man die A Seite auch "Flip Side" und die B Seite "Flop Side" ... (wobei ich der Meinung bin das sich die wahren Hits immer auf der "Flop Side" befinden :D )

 

Marc

Link to comment
Share on other sites

Guest Macthulhu
Du meintest wohl eher C7/D7
Editiert

 

 

und hier einer meiner Lieblingsmusiker der 50s ... Eddie Cochran (*1938 - +1960)

 

C9: Eddie Cochran: "Twenty Flight Rock" (Label "LONDON LIBERTY" F.55112 - 1957)

 

D9: Scatman Crothers: "Ghost Riders In The Sky" (Label "TOPS" - 1956)

 

... Link:hier (Original name: Benjamin Crothers ... er spielte ausserdem in "Shining" mit und war "Erfinder" des rasend schnellen "scat singing" ein Beispiel finde ich im Net aber leider nicht)

Link to comment
Share on other sites

Allmählich wird es schwierig, in den 1960ern könnte ich ewig aus dem Vollen sschöpfen, obwohl das meiste gute dort deutlich über Single-länge hat.

Aber hier ist noch was nettes aus den 1950ern,

Zyankali-Rock'n Roll:

 

C0: Georg Kreisler - Tauberl vergiften

D0: Georg Kreisler - Zyankali

 

(Weiter gehts mit EF1)

Link to comment
Share on other sites

Guest Macthulhu
Allmählich wird es schwierig

nicht wirklich ... ich habe noch etliches in Petto (bzw. auf Vinyl in meinem Regal :D ) ... allerdings nicht immer die Zeit zu Posten ...

 

... ich habe mal bei dem einen oder anderen Track einen "YouTube" Link hinzugefügt, das auch diejenigen die die Stücke nicht kennen eine Vorstellung haben ...

 

Marc

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...