Jump to content

Mythoswerke in Berlin zu welchem Preis?


Recommended Posts

Hallo liebe Kollegen,

Gibt es eigentlich irgendwo eine Tabelle, wo sich die Mythoswerke und deren momentaner Aufenthaltsort ablesen lassen?

 

Im Necronomicon steht das nicht so übersichtlich. Damit ihr mich nicht falsch versteht, ich kann mir das schon zusammenklauben. Aber wenn jemand von euch sagt: "Mann, das steht doch im soundso in derundder Tabelle!", dann bin ich dankbar.

 

Meine Gruppe macht einen Halbjahressprung und die Hälfte von ihnen möchte sich die Zeit in den Bibliotheken Berlins um die Ohren schlagen. Wieviel Prozent würdet ihr da geben, dass ihnen irgendwelche Klassiker in die Hände fallen (Junzt etc.) Die Recherchierenden sind ?gyptologen.

 

Liebe Grü?e

Euer Mythosjäger

Link to comment
Share on other sites

ich glaube nicht, dass es sowas gibt. wäre ja auch ein wenig zu festgelegt.

wär ja auch ein bisschen bescheuert, wenn du eine runde leitest und die sollen sich in münchen die "scherben der vergangenheit" an sich bringen und irgendein schlaumaier sagt dann: "verdammt, wir müssen nach lissabon, dort liegt im schrang von pablo henrices noch ein exemplar, sonst gibt es das nirgendwo mehr, lasst uns keine zeit mehr verlieren!"

 

was die dinger kosten ist schwer zu sagen... wann spielst du denn? zur zeit der gro?en inflation kann es schon sein, dass du dein haus, deine mutter und deine jungfräuliche schwester verkaufen musst. sonst würd ich den preis auch immer an seiner "krassheit" festmachen oder es auch billig erscherbeln, kommt drauf an, was du im abenteuer willst. sollen die charaktere das buch "leicht" bekommen und dann von kultisten gejagd werden oder sollen die das geld für das buch zusammen kratzen und dabei mit dem mythos in kontakt treten.

ist es das necronomicon oder das book of eibon oder dann doch eher woshippers of the devil...

wenn du dein abenteuer richtig einbettest, kannst du fast alles machen. denn ein trödler gibt wohl weniger auf ein mythoswerk, das zwar "nett aussieht, aber sonst von dämonen und so einen humbuck" handelt, als ein krypthologe von der universität...

Link to comment
Share on other sites

Was die Preise von Mythoswerken anbelangt, siehe Necronomicon, 2. Auflage, S. 23...

Da stehen aber auch keine Zahlen, sondern Vorschläge wie sich der Preis eines Mythoswerkes (falls sich mal eines irgendwie auf einer Auktion finden lassen sollte) bestimmen lassen könnte...

 

In meinen Gruppen ist der Fund eines Mythosbuchs immer eine äu?erste Seltenheit, nicht jeder Kultist hat eine Komplettabschrift des Al-Azif in seiner Hosentasche.

Was den Bestand von Bibliotheken anbelangt, handhabe ich das ähnlich, selbst eine gewürfelte 01 auf Bibliotheksbenutzung lässt keinen meiner Chars ein gewünschtes Buch finden...

 

Und wenn z. B. die Staatsbibliothek über Mythoswerke verfügt müssen diese Werke nicht unbedingt in einem frei zugänglichen Bereich stehen, d. h. das dort u. U. ein Mythoswerk vorhanden ist, aber bis auf ein oder zwei Personen wei? niemand davon.

Zum Umgang mit Mythoswerken ist übrigens das Necronomicon ein äu?erst hilfreiches Quellenbuch.

Link to comment
Share on other sites

nein, nein, nein! Ihr habt mich missverstanden!

 

danke erst einmal für eure Antwort!

 

ich hab ja gar nicht den Preis gemeint. Ich meinte schon eher den Prozentwurf.

 

Wenn die jetzt echt 01% würfeln in der Staatsbibliothek.

 

Mir ist zudem klar, dass, wenn ich will, das Book of Eibon ihnen in die Hände fallen kann für nix. Aber die Cthulhu-Autoren haben sich ja die Mühe gemacht, das Necronomicon zu schreiben, da kann ich ja auf deren Arbeit zurückgreifen.

 

Und sollten sie tatsächlich einen Hinweis auf ein Buch in Lissabon bekommen. Warum sollten sie dann nicht dorthin reisen?

 

Liebe Grü?e

Euer Mythosjäger

Link to comment
Share on other sites

Wenn die jetzt echt 01% würfeln in der Staatsbibliothek.
IMHO kommt es dann darauf an wie du dich, als SL, entschieden hast, was die Voraussetzungen für das finden des Buches sind: Z.B. wo ist das Buch zu finden, und kommen die Charaktere an alle Bücher ran. Steht das Buch überhaupt im Katalog, etc.

Ich würde das nicht nur von einem einzelnen Wurf auf Bibliotheksnutzung entscheiden lassen, au?er, wenn es so in einem Szenario vorgegeben wird, und ich das so vertreten kann.

 

Andererseits ist das wohl Geschmackssache.

Link to comment
Share on other sites

ich finde es totalen schwachsinn, bücher auf die art und weise zu veräu?ern.

 

denn,

 

1. wenn ein buch in einem abenteuer auftauchen soll und dies dan doch nicht der fall ist, weil ein spieler seinen wurf nicht schafft, dann, ja, dann steht man auf dem schlauch und tut das was? ich hab keine ahnung!

 

2. was machst du denn, wenn ein spieler sich für ein buch begeistert und du ihm dann einen wurf zugestehst. du denkst dir: "dann 01%, lass ihn mal würfeln und dann fällt die 01!" was dann?

herzlichenglückwunsch spieler hier hast du eine abschrift dem weltenzerstörungsbuch... oh, was? du bist dieb und die folge würfe schaffst du auch...?

 

also das läuft ganz schnell auf sowas heraus, wenn du auf alles würfeln lässt.

das verfälscht für mich auch den ganzen chtuhlu geist, also das was das rollenspiel für MICH ausmacht.

Link to comment
Share on other sites

@ Henker:

Bei mir entscheiden nicht die Würfelwürfe alles, sondern gutes Spiel und letzten Endes entscheide eh ich als Spielleiter, was passiert und nicht ein Würfelwurf, aber man wird ja mal fragen dürfen, welche Werke wo stehen und ob es dazu eine ?bersicht gibt.

 

Wenn es sie nicht gibt, auch gut. letzten Endes entscheide eh ich als Spielleiter, wo sie stehen

 

Und die Mythosbücher sind doch nicht generell vor den Spielern zu verstecken, oder?

 

Ich denke, von der Spielphilosophie her sind wir gar nicht so weit auseinander

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

hm, kann sein.

 

aber wenn du sowieso nicht über den einzelnen wurf entscheiden lässt, warum zielt deine frage - so wie ich sie verstanden habe - darauf ab.

 

im übrigen ist meine kritik und meine anmerkungen nie böse gemeint, falls das so rüberkommt.

 

und versteckt werden die teilweise schon. von kultisten, staatsbibliotheken mythoswesen usw.

Link to comment
Share on other sites

Ich kann nur sagen, Spieler die ein Mythos-Buch haben wollen müssen sich dieses erspielen. Das würde auch den Wert eines Solchen Buches für einen Spieler mindern wenn er sich das einfach so zwischen zweri Abenteuern erwürfeln kann, nur weil sein Char in der Pause dazwischen eben mal die Bibliothek durchwühlt.

 

Statt zu würfeln mach doch ein "Wir suchen ein Mythos-Buch-Abenteur" zwischen deinen Hauptabenteuern. Eines wo sie nicht wirklich in Gefahr sind. Keine ?bermä?ig vielen Kultisten oder so. Vielleicht nur ein hartnäckiger Bibliothekar, den es gewaltfrei zu überlisten geht um an Ein Necronomicon zu kommen.

 

Versuchen es deine Spieler mit einfacher Gewalt gegen den Biliothekar, tja, dann eben pech gehabt. Er hatte kein besonderes Buch.

 

Vielleicht entdecken sie ja einen Pädophilen, der sich an die 5 jährige Tochter des Bibliothekar heranmacht und verhindern schlimmeres. Im Gegenzug bekommen deine Spieler dann jederzeit Zugang zu dem bestimmten Buch. Sie können es nicht mitnehmen aber lesen wenn sie wollen.

Letzteres hat zwar mit dem Cthulhu-Mythos nichts zu tun aber deine Spieler hätten sich den Zugang erspielt/erarbeitet und nicht simpel erwürfelt.

Das hält dann auch den Wert des Buches hoch.

Es gibt dann kein "Aber letztes mal durften wir doch würfeln" von denen.

 

Grü?e

Alphekka

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...