Jump to content

[Nightmare in Norway] N i N - Off Game


Der Läuterer
 Share

Recommended Posts

Ich war gerade geneigt zu schreiben... frei nach 'Poltergeist':

 

"Matilde, geh ins Licht!"

"Nein, Contessa! Gehen Sie nicht ins Licht."

Link to comment
Share on other sites

@Blackdiablo Ich habe echt ein Problem mit Religion.

Religiöser Glaube ist m.M.n. nur eine subjektive Überzeugung, an welcher trotz Unvereinbarkeit mit der objektiv nachprüfbaren Realität festgehalten wird. Und es ist somit ein psychisches Krankheitssymptom. Ein Wahn, der nur nicht behandelt wird, weil er das Kollektiv der Gesellschaft infiziert hat und daher anerkannt ist.

Link to comment
Share on other sites

Pistole oder Gewehr? - Was soll es sein?

Geht es kaputt oder bleibt es heil?

Ist es gut, wenn das Symbol zerstört wird?

Oder ist es schlecht, wenn das passiert?

Link to comment
Share on other sites

Pistole oder Gewehr? - Was soll es sein?

Geht es kaputt oder bleibt es heil?

Ist es gut, wenn das Symbol zerstört wird?

Oder ist es schlecht, wenn das passiert?

 

pistole würd ich sagen.

 

üben den Rest habe ich keine Ahnung. aber ich weiss noch, wie die Luft draussen energie geladen war, und habe gedacht, wenn das Symbol sich auflädt, ist es vielleicht schlecht, weil dann etwas bewirkt (und kracht im Zimmer?). Vielleicht zerstören des Symbolen = ende des Fluches?

Daher meine Entscheidung.

Ich wäre ehrlich gesagt lieber weggerant, aber lasse Rick nicht hier allein.

Und ich hätte gewartet ob er etwas findet, aber das mit dem Energie aufladen ging schneller als er.

Also, ich hoffe es war ok.

 

Vielleicht bring das nicht, aber ein versuch ist wert. :(

 

Matilde macht immer scheisse, das weisst du SL. Und sie weisst es auch... Also ich bin da nicht so optimist. Aber so viel anders könnte ich nicht. Ist wieder ne sache.

Abwarten? Und was wenn es falsch war? Oder doch richtig?

Edited by Nyre
Link to comment
Share on other sites

@Blackdiablo Ich habe echt ein Problem mit Religion.

Religiöser Glaube ist m.M.n. nur eine subjektive Überzeugung, an welcher trotz Unvereinbarkeit mit der objektiv nachprüfbaren Realität festgehalten wird. Und es ist somit ein psychisches Krankheitssymptom. Ein Wahn, der nur nicht behandelt wird, weil er das Kollektiv der Gesellschaft infiziert hat und daher anerkannt ist.

Witzigerweise ist dies tatsächlich (der erste Satz), laut Theologen, die Kernessenz der Wiederauferstehung und des Glaubensbekenntnisses. Wie wahnhaft sich das ganze auswirkt, ist aber mMn abhängig von dem Individuum selber, das heißt, es kann passiv oder aktiv dessen Motivation steuern. Im ersteren Fall kann ich es durchaus als sinnvoll erachten, wenn es im gewissen Rahmen bleibt, bei letzterem muss ich leider des Öfteren den Kopf schütteln. Ich bin im Grunde eher auf Seiten Nietzsches, da es mir eher wie ein logischer Mehrgewinn zum Leben darstellt.

 

Dein Brandmarken des Glaubens als Wahn ließe sich jedoch auch auf viele andere alltägliche Dinge beziehen: Fußball zum Beispiel. Damit ich nicht gelyncht werde, nenne ich jetzt mal keine Namen, doch wenn jemand vom eigenen Verein so überzeugt ist, dass er verkennt, dass der eigene Verein alle drei Jahre einmal gewinnt (übertreiben dargstellt), und trotzdem vor sich selber rechtfertigt, der eigene Verein sei der Beste, ist das auch eben jener Wahn, den du ansprichst. Die Welt ist voll davon. Am besten sollte man sich nicht damit befassen und die anderen ihr Ding machen lassen, wie sie es für richtig halten.

 

Mein Charakter ließe sich in Zukunft eher als Persiflage zum Glauben erachten.

Ich mag a ) Hassreden und b ) Zitate und wo kann man das eher unterbringen, als bei einem bibelzitatespeienden, fanatischen Gläubigen? Einfach fantastisch!

 

----------------

 

Das Zitat im Thread ist unglaublich geil! Ich habe "Through The Looking-Glas and What Alice Found There" wirklich zufälig gerade heute beendet und genau an das Zitat gedacht! :D Das Leben schreibt die schönsten Gechichten. :)

Link to comment
Share on other sites

Humpty Dumpty ist ein Ei-Männchen und wurde durch Lewis Carroll's "Alice hinter den Spiegeln" (1871) bekannt.

Und Rick nennt Almut "seine Alice".

Link to comment
Share on other sites

Das mit den Bögen hätte ich auch gerne noch einmal präziser Beschrieben. Wie sind die angeordnet?

 

Das Zitat ist ein Gedicht der Fortsetzung von "Alice im Wunderland" (ich glaube angelehnt an ein altenglisches Gedicht), in der ein eierköpfiger Mann namens Humptey Dumptey auf einer Mauer sitzt und herunter fällt. Und da er wie ein Ei ist, zerbricht er natürlich. Und selbst die Reiter und Soldaten des Königs können ihn nicht mehr flicken. Wie man das genau deuten kann usw. usf. ist natürlich eine andere Sache ... Kommt ein bisschen darauf an, worauf es sich bezieht. Und wenn ich das jetzt interpretieren würde, dann würde ich wieder viel mehr da drinnen sehen, als Läuterer intendiert hat. ^^ Aber grob gesagt kann man denken, dass Rick eine Halluzination von eben dem Gedicht hat, da er ein Faible für das Buch besitzt und Almut unter anderem Alice nennt. Das Gedicht würde für mich das Prinzip der Endgültigkeit demonstrieren, die nicht mehr wieder gerade gebogen werden kann ... Handlungen haben Konsequenzen und mit denen muss man leben.

Link to comment
Share on other sites

Habe das Zeichen im Netz noch nicht finden können. Deshalb hier ein anderes...
Link to comment
Share on other sites

@Blackdiablo Ich erzähle Dir längst nicht alles, was ich darin sehe...
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...