Jump to content

Run & Gun - Errata, Bugs und krumme Regeln


Ech0

Recommended Posts

Hervorgehend aus einer Diskussion im Newstigger-Diskussionsthread erschien es uns als gute Idee, in diesem Thread Errata-Vorschläge für die deutsche Übersetzung des Equipment-Quellenbuchs "Run & Gun" zu sammeln.

 

Konkret geht es um Regeln, Waffen und Ausrüstungsgegenstände, die durch krumme Formulierungen im englischen Original unverständlich oder offenkundig fehlerhaft sind. Damit (hier deutschen Titel einfügen) diese Probleme nicht aufweist, sammeln wir einfach mal munter drauf' los; der Übersichtlichkeit würde ich Euch aber bitten, jeden Eurer Beiträge in eine eigene Antwort zu schreiben, und, um den Pegasi die Arbeit zu erleichtern, Euch an ein Format zu halten.

Beispiel:

Errata-Vorschlag:

 

R&G, S. 20 - Cougar Fineblades (normale Schriftart, Größe 18)

 

Warum:
Das einfache Kampfmesser aus dem Grundbuch verursacht nicht nur mehr Schaden ((Str+3)P), sondern hat einen höheren AP-Wert (-3), ist legal zu führen (4) und auch noch billiger (300 ¥). Die lange Version hat aufgrund des leicht erhöhten Schadens zwar eine Daseinsberechtigung, der schwache AP-Wert, die R-Legalität und der hohe Preis scheinen allerdings im Vergleich mit dem Kampfmesser oder dem Schwert nicht recht durchdacht zu sein.

Lösungsvorschlag:
Die Fineblades waren in früheren Veröffentlichungen Kampfmesser mit einer schlanken Klinge und Dikote-Beschichtung. Eine Erhöhung der Präzision auf 7 und eine Erhöhung des AP-Werts auf -2 und -4 würden dies wiederspiegeln.

________________________________________________________________________

 

Diskussionen über bestimmte Vorschläge dürfen natürlich auch gern geführt werden, sollten allerdings nicht das vorgeschlagene Format kopieren, um die Übersichtlichkeit nicht zu stören.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply

R&G, S. 20 - Monofilament Garrote

 

Warum:

Zu hohe Verfügbarkeit. Eine Monofilament Peitsche hat eine Verfügbarkeit von 12F und kann im Zweifelsfall wohl ebenfalls als Garrote dienen.

 

Lösungsvorschlag:
Verfügbarkeit auf 12F setzen.

Link to comment
Share on other sites

R&G, S. 25 - Cavalier Arms Urban Tribe Tomahawk

 

Warum:

Fehlende Präzision für den Einsatz als Nahkampfwaffe, fehlender Reichweitenangabe als Fernkampfwaffe.

 

Lösungsvorschlag:

Da sowohl die Kampfaxt, als auch der Knüppel eine Präzision von 4 haben, wäre eine Präzision von 4, max. 5 angemessen. Als Reichweite würde ich Wurfmesser vorschlagen.

 

 

 

Nachtrag: Bei der Harpune ist das gleiche Problem gegeben.

Link to comment
Share on other sites

R&G, S. 27 - Mortimer of London "Trafalger" Gun Cane

Warum:
Ignorante Amerikaner schreiben "TrafalgER", meinen aber vermutlich "Trafalgar" - wie das Kap.
Aber schlimmer: Die Gun Canes werden später explizit als valide Nahkampfwaffe erwähnt, jedoch findet sich unter dem Eintrag kein Hinweis darauf, welche Werte der Originalstock und das Imitat im Nahkampf aufweisen.

Lösungsvorschlag:
Der Satz: "Beide Varianten verwenden im Nahkampf die Wertes eines einfachen Knüppels (S. 425, SR5 Grundbuch)."

Link to comment
Share on other sites

Die Leichte Pistole

Nitama Sportster

Hat unterschiedlichen Crunch

Wobei Ich davon ausgehe, das die hinten auf den Übersichtslisten richtig ist, denn im Fluff wird ein internes Magazin erwähnt

(und 18© ist dann nicht richtig !! )

 

HokaHeow

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Elektronisches Feuern

 

 

Metamenschen - Anpassung

 

 

Nahkampfverstärkung

 

Warum: Sind alles Waffenmods aus Feuer & Stahl, welche in R & G beschrieben werden sollten, aber ich finde bei Waffenmods keine Regeln dafür.

Lösungsvorschlag:

 

Elektronisches Feuern: (Intern) Erhöht RK um 1. Rein sachlogisch nicht kombinierbar mit Gasventilsystem und macht die Waffe leiser (-2 auf Wahrnehmung). Preisvorschlag: 400$

 

Metamenschen-Anpassung:(kein Slot) Waffe ist speziell für Orks und Trolle angepasst, diese erhalten einen (1)  Bonuswürfel auf alle Proben. Preisvorschlag: Halber Waffenpreis.

 

Nahkampfverstärkung: (kein Slot) Ermöglicht die Waffe ohne sie zu beschädigen im Nahkampf zu verwenden unter Knüppel. Mit Prä 4, DS -, Reichw. +1 und S+1K Schaden. Preisvorschlag: 200$

Link to comment
Share on other sites

@Superbomber

 

Elektronisches Feuern: Was hat ein elektronisches Zünden der Treibladung mit einer Mündungsbremse (Gasventil) zu tun? In SR 4 war der Angepasste Griff nicht mit elektronischen Feuern kombinierbar, ich tippe darauf das es so bleibt.

 

 

 

gruß

Fenrir

Link to comment
Share on other sites

@superbomber
Die Mod Metamenschen-Anpassung, die einfach nur die negativen Modifikatoren bei der Verwendung einer nicht-angepassten Waffe aufhebt, ist in SR 5 relativ redundant geworden. Alle Metas zahlen für solche Anpassungen schließlich erhöhte Lebensstilkosten. Ferner existiert keine Menschen-Anpassung für Menschen, Zwerge und Elfen, die einen +1 Boni gewähren würde.

Link to comment
Share on other sites

R&G, im gesamten Buch - Smartgun/Smartlink

 

Warum:
Die Verwendung der beiden Begriffe variiert auf kreative Art im gesamten Buch.

Lösungsvorschlag:
Eindeutige Definition für Equipment und Zielhilfe verwenden. :-)

Link to comment
Share on other sites

R&G, S. 45 - Ares Thunderstruck Gauss Rifle

 

Warum:
Das Gaussgewehr hat hier eine Verfügbarkeit von 12. Die Tabelle listet 24, was wohl näher an der Wahrheit ist.

Lösungsvorschlag:
Auf Verfügbarkeit 24F ändern.

Link to comment
Share on other sites

R&G, Martial Arts - "Stunned" Condition

 

Warum:

Vermutlich ist es so gedacht, wie es da steht, aber die Tatsache, dass "Stunned" rund ein halbes Dutzend verschiedener Effekte und Proben für verschiedene Körperteile hat, ist für eine derart häufige Condition schlicht sehr, sehr lästig.

 

Lösungsvorschlag:

"Stunned" auf eine, vielleicht zwei einheitliche Proben runterbrechen, oder die Konditionen unterschiedlich übersetzen. "Gelähmt", "Betäubt" "Außer Atem", etc.

Link to comment
Share on other sites

R&G, S. 26 - Ares Screech Sonic Rifle

 

Warum:
Der im Fluff angedeutete "Nicht-Effekt" auf Geister ist ein bisschen schwammig. Klappt die Wumme nun im Einsatz gegen Geister oder nicht?

 

Lösungsvorschlag:

Objekte, Drohnen, Fahrzeuge und Ziele, die nicht über eine säugetierartige Anatomie verfügen, sind gegen den Effekt der Sonic Rifle immun.

Link to comment
Share on other sites

R&G, S. 38 - Terracotta Arms AM-47

 

Warum:

Viele der im Text erwähnten Zubehörteile existieren nicht mehr als tatsächliche Mods; sie dennoch aufzuführen führt nur zu Verwirrung Der Text verweist außerdem auf ein "Underbarrel Weight", das zwar noch existiert, es nicht in die tatsächliche Ausstattung der Gewehrs geschafft hat. Was allerdings auch verständlich ist, da ein "Underbarrel Weight" nur noch bei vollautomatischen Waffen den Rückstoß reduziert.

 

Lösungsvorschlag:

Den gesamten Text einkürzen, oder neu formulieren und die überflüssigen Mods tilgen.

 

 

 

Zusatz:

Diese Fehler sind mir an vielen Stellen im Buch aufgefallen. Das Barret auf Seite 122 hat keinen Schallunterdrücker, die Vindicator hat kein SmartGun-System eingebaut, etc.

Link to comment
Share on other sites

R&G, S. 38 - Nissan Optimum II

 

Warum:

Ist der Hersteller dieser japanischen Waffe nicht Nitama, die auch die "Sporter" bauen?

 

Lösungsvorschlag:

Wenn es einen Herstellerwechsel gab, diese Tatsache kurz erwähnen. Ansonsten Nissan -> Nitama.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...