Jump to content

Abwicklung einer Spruchzaubereiprobe


Guest Dahak
 Share

Recommended Posts

Hallo Leute ;)

 

Soweit kann ich schonmal sagen, bin ich sehr zufrieden mit Version 4.0. Es gibt die ein oder andere Verständnisschwierigkeit, die meisten lassen sich jedoch mit etwas grübeln und nachschlagen lösen. Bei der hier weiß ich aber nicht so recht weiter:

 

Seite 174, GRW, 2.Auflage, bezüglich der Abwicklung der Spruchzauberei Probe. Dort steht, das Zauber die lebende Objekte zum Ziel haben, oft den Widerstand des Ziels überwinden müssen, und daher als vergleichende Probe abgewickelt wird. (Das steht genaugenommen noch auf Seite 173 ^^) Nimmt man die indirekten Kampfzauber mal raus, die ja sowieso nach Fernkampfregeln behandelt werden (also Reaktion(+Ausweichen) in der vergleichenden Probe), dann bleiben noch alle übrigen Zauber. (Logisch ^^) Bei denen weiß ich jetzt aber nicht, ob der Konstitutions- bzw. Willenskraftwurf Teil einer vergleichenden Probe ist, oder abgehandelt wird, wie der normale Schadenswiderstand(der ja auch quasi vergleichend ist, nur das mit dem Schadenscode die "Erfolge" des Angreifers schon feststehen). Und wenn es eine echte vergleichende Probe ist, muss der Verteidiger dann nur genug Erfolge erzielen, damit der Angreifer auf keinen Nettoerfolg kommt, oder muss er gleich den ganzen Schadenscode auf 0 runterwürfeln? Was dann ja auch wieder eher eine einfache Probe mit anschließendem Schadenswiderstand wäre.

 

Außerdem: Beim Widerstand für Barrieren (Im Magiekapitel) steht, dass Barrieren gegen indirekte Zauber ihre doppelte Panzerungsstufe verwenden, und gegen elemantare Zauber die einfache. Problem 1: Was ist denn bei indirekten, elementaren Zaubern? oder sollte das eigentlichv indirekt/direkt bzw. elementar/nicht-elementar heißen? Außerdem steht auf Seite 157 im Kapitel Kampf, Barrieren benutzen gegen Sprengstoffe und indirekte Kampfzauber ihre einfache Panzerung.... :P Was'n'u?

 

Ich danke euch schon mal im Vorraus für die Beantwortung meiner Fragen....^^

 

Dahak

Link to comment
Share on other sites

Und wenn es eine echte vergleichende Probe ist, muss der Verteidiger dann nur genug Erfolge erzielen, damit der Angreifer auf keinen Nettoerfolg kommt, oder muss er gleich den ganzen Schadenscode auf 0 runterwürfeln? Was dann ja auch wieder eher eine einfache Probe mit anschließendem Schadenswiderstand wäre.

 

Es reicht, wenn er die Nettoerfolge des Magiers auf 0 reduziert, damit der komplette Zauber fehlschlägt.

Der Entzug fällt trotzdem an.

 

In der Praxis wird das natürlich ohne Spruchabwehrwürfel und/oder Edgeeinsatz schwierig, darum sind direkte Kampfzauber meist eine hervorragende Wahl- außer gegen Dronen, bei denen ja erst mal 4 Nettoerfolge nötig sind, um überhaupt den Objektwiderstand zu überwinden.

Und man kann auch nicht mehr Erfolge anrechnen, als die Stufe des Zaubers beträgt.

Sprich : direkte Kampfzauber unter Stufe 5 jucken Dronen gar nicht erst.

 

 

Außerdem: Beim Widerstand für Barrieren (Im Magiekapitel) steht, dass Barrieren gegen indirekte Zauber ihre doppelte Panzerungsstufe verwenden, und gegen elemantare Zauber die einfache. Problem 1: Was ist denn bei indirekten, elementaren Zaubern?

 

Da gilt auch nur die einfache Stufe.

Direkte elementare Zauber gibt es ja laut den Spruchentwurfregeln nicht.

Link to comment
Share on other sites

also bei direkten Kampfzaubern: Magie + Spruchzauberei gegen Konstitution/Willenskraft des Ziels, ein Nettoerfolg reicht, Nettoerfolge erhöhen den Schadenscode.

 

bei indirekten Kampfzaubern: Magie + Spruchzauberei gegen Reaktion (+Ausweichen) des Ziels, ein Nettoerfolg reicht, Nettoerfolge erhöhen den Schaden, Spruchwiderstand mit Konstitution + halbe Panzerung.

 

bei indirekten elementaren: siehe indirekte plus Sondereffekte

 

Bei Objekten:

Direkte Kampfzauber: Erfolgsprobe Magie + Spruchzauberei gegen Objektwiderstand 1-4

Indirekte Kampfzauber nicht-elementar: vergleichende Probe Magie + Spruchzauberei gegen Panzerung x 2, minimum Objektwiderstand = Nettoerfolg

Indirekte Kampfzauber elementar: vergleichende Probe Magie + Spruchzauberei gegen Panzerung, minimum Objektwiderstand = Nettoerfolg

 

So: Wie isses jetzt bei Drohnen? Die sind ja eigentlich leblose Objekte. Gilt da ne art Zwitterregelung? Ich beziehe mich da auf eines der Beispiele aus dem GRW, bei den Kampfzaubern. Da würfelt die Drohne gegen einen indirekten Kampfzauber zuerst als Widerstand bei einer vergleichenden Probe Pilot + Handling um auszuweichen, und anschließend als Schadenswiderstand Rumpf + halbe Panzerung. Generell also gehandhabt wie bei lebenden Charakteren. Natürlich kann man aber keine Manazauber gegen Drohnen verwenden, es sind ja leblose Ziele/"Charaktere". Kann man in dem Zusammenhang dann abschließen sagen:

 

Die Regeln bezüglich der Anwendbarkeit von Objektwiderstandsmindestwurf und physischer/mana - Zauber knüpfen an das Merkmal "Lebend - Tot",

die Bezüglich Panzerung und Widerstände, vergleichende oder Erfolgsprobe an das Merkmal "Aktiv - Passiv" ?

 

^^

 

Soweit erstmal.... ach halt: Magie beschränkt nicht die Höhe von magischen Fertigkeiten? Also Magie 3, Fert.gruppe "Hexerei" 6 ist kein Problem?

 

ich danke euch :P

 

Dahak

 

EDIT: Habe nochmal in das Beispiel mit der drohne reingelesen, da klappts auch mit 3 Nettoerfolgen gegen das hightech objekt drohne...ist Objektwiderstand also nur da angebracht, wo es um eine direkte Beeinflussung geht? Da indirekte Zauber sozusagen eher "Projektile" sind?

 

Dann würde insgesamt eher gelten:

 

Gegen lebende handelnde Ziele (sprich: Charaktere):

Direkte KZ (ich darf das mal politisch inkorrekt abkürzen...? ^^): Vergleichende Probe M + Spr.Zauberei gegen WIL/KON, 1 NE reicht, jeder NE erhöht den Schadenscode

Indirekte KZ: Vergleichende Probe M + Spr.Zauberei gegen R + Ausweichen, jeder NE erhöht den Schadenscode, anschließend Schadenswiderstand mit WIL/KON + halber Panzerung

 

Gegen tote handelnde Ziele (sprich: Drohnen)

Direkte KZ: Erfolgsprobe M + Spr.Zauberei gegen Objektwiderstand, jeder Erfolg erhöht den Schadenscode

Indirekte KZ: Vergleichende Probe M + Spruchzauberei gegen (im Fall der Drohne) Pilot + Handling, jeder NE erhöht den Schadenscode, anschließend Schadenswiderstand mit Rumpf + halber Panzerung

 

Gegen tote, nicht handelnde Ziele (Barrieren)

Direkte KZ: Erfolgsprobe M + Spr.Zauberei gegen Objektwiderstand, jeder Erfolg erhöht den Schadenscode

Indirekte KZ: Erfolgsprobe M + Spruchzauberei, jeder Erfolg erhöht den Schadenscode anschließend Schadenswiderstand mit Panzerung x 2 (außer elementare, da einfache) (keine vergleichende, da weder ausgewichen noch aktiv dem Zauber selbst widerstanden werden kann, dass objekt ist tot(keine Manaverbindung), und es handelt auch nicht(kein ausweichen))

 

Den letzten Punkt nur der Vollständigkeit halber, man wird wohl nicht soo oft lebende, nicht handelnde Ziele angreifen, und wenn, dann tun's wahrschienlich auch die Regeln für unbelebte Objekte....aber naja:

 

Gegen lebende, nicht handelnde Ziele (Bäume):

 

ich würde sagen: Direkte KZ: Vergleichende Probe M + Spr.Zauberei gegen ??? (Äquivalent zu Kon/Wil....sowas wie "Lebensstufe"?), jeder NE erhöht den Schadenscode

Indirekte KZ: Erfolgsprobe M + Spr.Zauberei (1), jeder Erfolg erhöht den Schadenscode, anschließend Schadenswiderstand mit Panzerung x 2 (einfach bei elementar).

 

 

Ich mach mir hier wahrschienlich zuviele Gedanken, aber ich kenne gern die Grenzen der Anwendbarkeit einer Regel ^^

 

In Kurz:

Direkte Zauber werden gegen tote Ziele als Erfolgsprobe (Objektwiderstand) abgelegt, gegen lebende als vergleichende Probe, wobei der Schadenswiderstand hier schon dabei ist....

Grund: Direkte Zauber wirken von Innen, um ihnen zu widerstehen ist eine eigene Manaverbindung erforderlich. Ist keine vorhanden, kann das Ziel nicht widerstehen, dafür ist es schwerer "anzupeilen", weil eben tot.

Indirekte Zauber werden gegen unbewegliche Ziele als Erfolgsprobe gewürfelt (ohne Objektwiderstand), gegen bewegliche Ziele als vergleichende Probe wie im Fernkampf....

Grund: INdirekte Zauber wirken von außen, eben wie projektile. ZIele werden nicht über eine etwaige Manaverbindung angepeilt, sondern über eine "Schußlinie". Da die Manaverbindung bei indirekten Zaubern nicht ausschlaggebend ist, spielt auch der Objektwiderstand hier keine Rolle.

 

 

Ich hab das Kapitel über Magie noch nicht durch, aber ich wollte trotzdem schonmal mein Verständnis bis hierhin veräußern ;)

Link to comment
Share on other sites

Kampfzauber sind mehrfach zu unterscheiden.

 

1. Manazauber oder Physischer Zauber:

Manazauber wirken nur gegen lebende oder erwachte Objekte (Kannst auch Foki damit angreifen im Astralraum). Physische Zauber wirken auch gegen leblose Objekte, können aber in der Astralebene nicht eingesetzt werden.

 

2. Direkter oder Indirekter Zauber:

Direkte Zauber sind eine vergleichene Probe zwischen dem Magier und dem Ziel. Je nach Zauber wirft das Ziel Konstitution oder Willenskraft + Spruchabwehr. Gegen leblose Objekte kommt der Objektwiderstand zu tragen, der überwunden werden muss. Nettoerfolge erhöhen den Schadenscode, keine Schadenswiderstandsprobe. Indirekte Zauber sind ähnlich wie ein Fernkampfangriff. Kein Objektwiderstand, sondern Ausweichen und anschließend Schadenswiderstandsprobe. Meist kommen aber elementare Effekte dazu (Blitzstrahl anyone?).

 

Gegen Drohnen wirken nur physikalische Zauber (kein lebendes Objekt). Direkte Zauber müssen den Objektwiderstand von 4 überwinden, indirekte Zauber werden vergleichend gegen Pilot + Handling oder Pilot + Handling + Manöver (Volles Ausweichen) abgehandelt. Anschließend Rumpf + halbe Panzerung gegen Kraftstufe + Nettoerfolge.

 

 

Grüße,

Coldan

Link to comment
Share on other sites

gut! ^^ das war es zumindest, was ich gemeint habe, wenn auch mit viiiel mehr worten :P

 

Wenn man das noch bis zum Schaden weiter denkt, heißt es dann auch: Bei direkten Zaubern reicht es aus, den Zaubernden in der vergleichenden Probe zu besiegen, sprich: er hat keine nettoerfolge, um den Zauber abzuwehren, wohingegen man indirekten Zaubern entweder ausweichen (keine Nettoerfolge) oder den kompletten Schadenscode in der Widerstandsprobe runter würfeln muss, dazu darf man dann ja auch (halbe) Panzerung benutzen.

 

Wenn dem so ist, werden etwaige Spruchabwehrerfolge der Widerstandsprobe, nicht der vergleichenden Probe angerechnet..?

Link to comment
Share on other sites

mal noch einen einwurf von der seitenlinie: der objektwiderstand steht im GRW bei hochtechnisierten objekten mit 4+

 

d.h., dass bei 4 nicht unbedingt schluss sein muss. man kann drohnen/fahrzeugen/etc. auch mal einen OW von 5 oder gar 6 geben. das dürfte indirekte kampfzauber wieder aufwerten, da dann direkte kampfzauber RICHTIG schwierig werden.

Link to comment
Share on other sites

jo auch wahr. aber was genau ist an einem cyborg/androiden nun anders als an einer drohne? nur weil da noch ein meathead drinhockt?

 

das sind aber sachen, die sollte man sich als SL mal grundlegend überlgen und ne sinnvolle liste machen. IMHO.

Link to comment
Share on other sites

Der Unterschied ist die Komplexität des nötigen Interfaces um die künstliche Intelligenz beziehungsweise die Motorik zu emulieren. Das ist, was eine Drohne nur in weitaus simplerem Maße beinhaltet und die Krone der Drohnentechnik.
Link to comment
Share on other sites

Moin Moin zusammen ;)

 

Ich wollte generell mal alle hier im Forum bitten, den Spam ein wenig einzuschränken.Ich weiß das Ich selber ein ganz schlechtes Vorbild abgebe,aber Ich wollte euch das dennoch mal mitteilen. Wenn man mal etwas vom Thema abkommt ist das ja ganz ok,aber dann sollte man auch wieder zurückkommen! ich hab mich jetzt mal durch die ganzen neuen Posts seit Gestern Abend durchgearbeitet und die 1/2 (gefühlt) sind SPAM Ich finde,das muss nicht sein.Ich will Euch nix verbieten,nur bitten ,bevor Ihr postet kurz zu überlegen ob der Post wirklich notwendig ist,oder wenn man spamt,dann wenigstens etwas zu dem Thema beizutragen,das der nächste dann wieder zum Thema zurückkehren kann

 

mit freundlichem Tanz

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...