Jump to content

Shadowrun Missions & Kaufabenteuer/hooks


Wandler
 Share

Recommended Posts

Insbesondere interessiert wäre ich an Kommentaren zu: Wie haben sie euch gefallen, würdet ihr sie wieder kaufen, weiterempfehlen?

 

Interessiert bin ich insbesondere an den neueren Sachen, weil ich mir die SR3 Sachen und älteres wohl nicht mehr zu gemüte führen werde (außer jemand sagt: Die Kampagne/das Abenteuer XYZ war der HAMMER), es gibt ja echt viel Material und konvertieren ist ja nur mühsamer je älter das Zeug ist.

 

Was könnt ihr so zu folgenden sagen:

  • SRM 01 - 3te Edition (gratis erhältlich)
  • SRM 02 - 4te Edition (gratis erhältlich) 
  • SRM 03 - New York
  • SRM 04
  • Aprilscherz: Free Taiwan
  • SRM 05 (aktuell)
  • Elven Blood (wurde andererorts schon stark empfohlen)
  • 99 Bottles
  • Anarchy Subsidized
  • Colombian Subterfuge
  • Fistful of Credsticks
  • Firing Line
  • Twilight Horizon
  • Jet Set
  • Corporate Intrigue
  • Geisterkartelle
  • CMP 2010 (Humanitäre Hilfe, Asche, Copy Cat Killer = Licht und Asche)
  • CMP 2011
  • Tödliche Fragmente (weiß nicht genau welcher Teil aus CMP 2011 das ist)
  • Bad Moon Rising in the East
  • Damage Control
  • Artefaktjagd
  • Sacrificial Limb

Habe ich wichtige Abenteuer vergessen? Man verzeihe mir das deutsch/englisch gemix, das liegt an den googlen recherchen in wiki und auf der catalyst seite und so.

In der Helix hab ich folgendes gefunden

 

Nicht aktuell und nicht richtig verlinkt denke ich:

http://shadowhelix.pegasus.de/Meta:%C3%9Cbersicht_Offizielles_Abenteuermaterial

 

Und

http://shadowhelix.pegasus.de/Meta:Shadowrun_Missions

http://shadowhelix.pegasus.de/Kategorie:Quellen_(Abenteuer)

 

Und zeitlich sortiert:

http://contactmrjohnson.com/index.php/sr-adventures

 

Wobei letzteres ja über alle Editionen geht und auch Fan-Abenteuer zu beinhalten scheint.

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

CMP '10/'11 sind die beiden deutschen Abenteuerbände, oder? Damit fehlt von den deutschen Erscheinungen wenigstens "Splintered States"

 

- Bad Moon Rising in the East

- Damage Control (Boardroom Backstabs)

- die vier Teile Artefaktjagd (*tschu, tschu*)

- Sacrificial Limb (Boardroom Backstabs)

(Hoffe, die sind nicht irgendwo bei dir schon mit dabei...)

 

@gut/schlecht: Ich mochte den Seattle-Spannungsbogen der SRM04.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke habe deine Vorschläge ergänzt.

SRM04 - Ok, da kann ich ja mal ins erste reinschnuppern, weil die Charaktere sowieso grad in Seattle sind :)

 

Hast du sonst eine der gelisteten gespielt? Ich frage nur, weil ich hab zwar unendlich viel Abenteuermaterial rumliegen, teilweise noch altes Zeug, und halt die neuen Bände aber eben auch die ganzen Quellenbände aus SR4 die ich im Abverkauf vor SR5 gekauft habe und kann damit einfach gar nicht alles spielen. Würde daher gerne die besonders schönen Sachen rauspicken und Stolen Souls werde ich wohl definitiv anspielen um wenigstens einmal am aktuellen Metaplot dranzubleiben :)

 

Und um selbst zu ergänzen

 

Tödliche Fragmente 5/5 - Kaufempfehlung

Ich würde sagen für meine Spieler war es nur 3/5 - ein durchschnittliches Abenteuer. Das lag mMn. aber mehr daran, dass wir uns noch nicht so sehr auf die Story konzentrieren konnten.

 

Als Spielleiter gefiel mir dieses Abenteuer hervorragend. Da es mein erstes SR5 Abenteuer war und die Runden immer noch chaotisch sind ging es leider drunter und drüber.

 

Wir haben für den gesamten Plot ca 25 Stunden gebraucht (5 Abende). Wenn ich das Abenteuer noch einmal leiten würde, dann würde ich allerdings das ganze auf 7 Abende (~35h) aufteilen.

 

Mehr Zeit sollte man dem Abenteuer vor allem im Bereich Ork-Untergrund geben, wenn man danach auch Licht aus Asche spielen möchte. Der Kontakt zu Seth Dietrich sollte länger sein, damit die Spieler Zeit haben zu verstehen, dass mit ihm etwas nicht passt. Bei einer einmaligen Begegnung versteht man das nicht unbedingt und dies wäre der Auftakt für Gestohlene Seelen. Ich würde auch empfehlen nachdem die Runner das Kommlink haben, vielleicht ein kleines anderes Abenteuer einzuschieben um den Storyfluss ein wenig aufzulockern. Ein weiteres Abenteuer könnte vor dem letzten Auftrag gespielt werden, damit auch dort ein bisschen Zeit vergeht. Spielt man das Abenteuer einfach am Stück, reagieren die Gegenseiten sonst ein wenig flott. Es bleibt keine Zeit, dass sich ein Spannungsbogen aufbaut. Die Spieler fühlen sich dann weniger verfolgt, als viel mehr mit Gegnern beworfen. Umgekehrt kamen wir dabei 2 Abende ohne jeglichen Kampf aus. Als Spielleiter mit Gruppen die auf Kampf aus sind, sollte man da ein wenig aufteilen.

 

Einziger Kritikpunkt: Die Daumenschrauben sind ein wenig lieblos ins Abenteuer integriert, allen voran natürlich Drexel.

 

Zu Licht aus Schatten werde ich dann nach 7.12 wenn wir dort humanitäre Hilfe gespielt haben etwas schreiben.

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

Hab "Tödliche Fragmente" leider noch nicht spielen können, würde das aber in die Shadowrun4 Missions zum Ork-Untergrund einbinden, sozusagen als einen der Höhepunkte dieser Kampagne.

 

Ansonsten: Rein vom lesen her, fand ich die Kneipenszene in der Wahlweise alle großen Mafia-Organisationen ihre Vertreter schicken, doch sehr seeehr Comedy like! Gerade diese Szene würde ich etwas verkleinern. Wenn ich das Ding als ERinführung spielen möcht, würd ich den Metaplotbezug aber wohl streichen. Dann geht es eben um andere Daten auf Seths Handy, frei von den Ork-Untergrund-Antrag-23-Plot.

 

 

Ansonsten kann ich noch das einzelne Abenteuer aus den Missions Hamburg empfehlen. "Grubenkämpfe" war's. Ist eigentlich schön knackig, gibt genügend zu tun und lässt sich gut darauf aufbauen. Mehr als das ist ja leider nie offiziell publiziert worden, auch wenn die Supporter wohl noch 2 andere zur Hand hatten.

http://www.pegasus.de/fileadmin/_downloads/shadowrun/missions/grubenkaempfe.pdf

 

 

Wenn du einen Eindruck von Free Taiwan brauchst?

Wird hier innerhalb von 3 Stunden von ner Amerikanischen Gruppe gespielt. Scheint sehr gut zu laufen, also mir gefällts, auch von der eigenen Lewktüre her.

Edited by Sphyxis
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich poste hier mal zum einen rein, weil ich das damit dann auch aboniere,
zum anderen auch, um Interesse zu bekunden, wenn es Empfehlungen gibt.

Mein Problem mit den akt. am Plot laufenden Abenteuern ist einfach, dass die halt flächendeckend gespielt werden,
wer in mehreren Gruppen unterwegs ist (trifft auf meine Spieler - TS3 Runde - halt auf alle zu),

kennt die vermutlich schon und das ist ja auch bisserl unglücklich.

Daher versuche ich auch gerne mal ältere Abenteuer umzubauen, bloß geht das schlecht,
wenn die seinerzeit auch am Metaplot lang liefen - denn der ist ja 2075 bereits aufgelöst :unsure:

 

Toll fand ich da dreamchipper, da gelingt der Umbau einfach und es hat wirklich Spaß gemacht.

War aber halt auch kein Riesenkonzern involviert und es war überschaubar.

Hab halt aus trögen BTL Chips dann solche gemacht, die Psyche und Fertigkeiten überschrieben,

sowie die Aura der Personen verändert haben (muß ja was Neues sein) und auch sonst einiges bisserl abgewandelt.

 

Die Schwierigkeit beim Konvertieren würde ich weniger am Alter als viel eher daran fest machen,

wie sehr das Ganze los gelöst vom (damaligen) Metaplot spielbar ist, wie dich bzw. unterhaltsam die Geschichte

und ob da fiese Logikfehler o.ä. drin sind - auch sollte es nicht unbedingt etwas sein, was schon jeder kennt.

Die Schergen muß man wertetechnisch ohnehin austauschen, Charaktere kann man ja umbenennen bzw. deren Stats

selbst "erfinden", aber die Story - die muß ich zum einen verstehen (damit ich die wieder geben kann und mich

mit möglichst wenig Problemen darin zurecht finde) und zum anderen auch mögen, soll ja in die Kampagne und zu den Leuten passen.

 

Das disqualifiziert leider so einige alte Module.

 

Mit euren Abkürzungen kann ich leider wenig(er) anfangen :mellow:

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...