Jump to content

Extended Tests & Critical Glitches


Wandler
 Share

Recommended Posts

Weil ich gerade an einem Würfeltool für Shadowrun arbeite, weil manche Dinge bei uns in der Runde zu viel Zeit in Anspruch nehmen (Alchemistische Präparate, Geister, Extended Tests) habe ich mich ein bisschen rumgespielt.

 

Dabei ist mir etwas aufgefallen über das ich früher eigentlich nie nachgedacht habe. Die Wahrscheinlichkeiten für den Erfolg von Extended Tests sind eigentlich ziemlich seltsam.

 

Regeln

  • Würfelpool wird einmal pro Intervall gewürfelt
  • Nach jedem Versuch sinkt der Würfelpool um 1
  • The gamemaster may choose to reduce the hits accumulated to this point by 1D6. If this reduces the total hits to zero or less, the test fails
  • Bei einem kritischen Glitch ist jegliche Arbeit verloren

 

Was mir dabei aufgefallen ist, ist das die Chance einen Extended Test nicht zu schaffen wirklich massiver vom Würfelpool abhängt als bei Success/Opposed Tests.

 

Grund

  • Die Chance auf einen (Kritischen) Glitch steigt mit sinkendem Würfelpool
  • Die Chance auf einen (Kritischen) Glitch steigt mit jedem Versuch der für einen Extended Test benötigt wird
  • Ein Glitch reduziert den Würfelpool noch weiter und steigert die Chance auf einen (Kritischen) Glitch noch mehr.
  • Ein Glitch solange man <=6 Erfolge hat kann den Test sofort beenden

Irgendwie fühlt sich das alles nicht sehr durchdacht an. Ich habe mir noch keine Tabelle erstellt und denke ich werde es um mir um mir Kopfzerbrechen zu sparen einfach aussimulieren, das sollte representativ genug für meine Zwecke sein.

 

Also wie spielt ihr Extended Tests?

 

Edit2: Natürlich habe ich beim ersten Mal einen Fehler gemacht und update nun die Daten. Die Werte sind natürlich bei weitem nicht so extrem wie zu Beginn dargestellt Shadowrun 5 Extended Test Simulation

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

steht nicht irgendwo im regelwerk dass ab einer bestimmten poolgröße bei ausgedehnten proben (kritische)patzer vom SL ignoriert werden können?

 

die poolreduzierung gbei einem patzer würde ich auch ignorieren und statt dessen den intervall verdoppeln.

Link to comment
Share on other sites

Gute Grundlagenforschung, wenn ich mir Deine Tabellen angucke sieht das auch nicht ganz koscher aus. Statistik ist für das menschliche Gehirn ja meistens intuitiv nicht lösbar, vielleicht haben die Regelautoren da also einfach gepennt.

 

Sieht auf jeden Fall nach einem guten Ansatz für eine Hausregel aus!

Edited by slowcar
Link to comment
Share on other sites

Ich finde die Extended Tests im Gegensatz zu dir sehr sinnvoll. Während einzelne Proben eine nahezu lächerliche Variation zeigen (14+ Würfel mit 1-2 Erfolgen fallen bei uns jeden Spielabend wenigstens einmal), zeigen ausgedehnte Proben tatsächlich, ob ein Charakter Dinge kann.

 

Wo ich dir allerdings zustimme, ist der Punkt, dass ausgedehnte Proben seltsam gehandhabt werden. Dies betrifft die gleichbleibenden Intervalle bei solchen Proben, die das Fertigungsergebnis und seine Dauer nach logischen Gesichtspunkten ad absurdum führen. Weiterhin die sehr ungenau geregelte Form der unterstützten ausgedehnten Probe.

 

 

Aber das scheint Geschmackssache zu sein.

Link to comment
Share on other sites

Edit: Und wie versprochen habe ich mir natürlich nochmal den Code angesehen um Fehler auszuschließen. Tja, natürlich, habe ich Mist gebaut :) (Es war nur eine Kleinigkeit die sich auf ungefähr 1% Fehler auswirkte aber trotzdem)
 

Update - Resultate

Viel hat sich nicht geändert, die Kommastellen die durch die Simulation eher instabil sind habe ich mal gerundet, denn viel Sinn macht es sowieso nicht diese zu betrachten. Auf ganze Prozentzahlen (2 nachkommastellen) ist die Simulation allerdings relativ ziemlich stabil, evtl mal +/-1% und das ist spielerisch auf jedenfall unerheblich. Ich finde ja auch, dass alles unter 10% Änderung am Spieltisch nicht wirklich relevant ist. Man hat selten so viele Würfe, dass man <10% Veränderung spürt.

Das Resultat ist aber immer noch: "Keine Chance" oder "Auto Success" für die meisten Proben außer der Würfelpool liegt je nach Schwierigkeit in einem Bereich von 3-5 Würfeln Unterschied.

Ob mit oder ohne Glitch macht natürlich einen spürbaren Unterschied. Statisch sind es zwar nur ein paar Prozent aber ein ausgespielter Patzer ist natürlich etwas, das man beim Spiel merkt und dass auch Eindruck hinterlässt.

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...