Jump to content

Für den coolen shadowrunner scheint auch Nachts die Sonne


Lyr
 Share

Recommended Posts

Wir haben ja mehrere Umweltmodifikatoren und diverse Möglichkeiten diese zu kompensieren.

 

Als da wären

Sicht

Beleuchtung

Wind

Entfernung

 

Kompensationsmöglichkeiten sind ja

 

Blitzlichtkompensation

Leuchtspur (AM)

Smartlink

Infrarot

Restlich

Ultraschall

Sichtvergrößerung

Sonnenbrille

Hoffe habe jetzt keine Vergessen.

 

Interessant wäre hier die Frage welche davon sind kompatibel und welche nicht. Man kann ja durch Cyberware, Bioware, Magie, Ki-Kräfte diverse Möglichkeiten kombinieren. 

 

Sicht

Infrarot und Ultraschall: Denke mal entweder oder.

 

Wind

Leuchtspur und Smartlnk:Sollte kompatibel sein.

 

Entfernung

Sichtvergrößerung und Leuchtspur: Sollte kompatibel sein.

 

Beleuchtung hier wird es interessant.

Blendung

Ultraschall, Blitzkompensation Sonnenbrille: Ultraschall steht für sich alleine. Blitzkompensation und Sonnenbrille sollten kompatibel sein.

 

Licht

Ultraschall, Infrarot Restlicht: Hier würde ich sagen entweder oder. Sprich hier muss man sich aussuchen was man nimmt. Da das jeweilige Lichtspektrum ein anderes ist bzw bei Ultraschall gänzlich ohne auskommt. 

Wie fügt sich hier die Sonnnenbrille ein? Diese gibt ja einen Malus auf das Licht.

Ultraschall und Sonnenbrille: Hier greift Ultraschall und ignoriert den Malus durch die Sonnenbrille.

 

Restlicht und Sonnenbrille: Durch die Sonnenbrille. Normale Beleuchtung wird zu Teil Beleuchtung. Teilbeleuchtung wird zu Schwache Beleuchtung. Schwache Beleuchtung wird zu völlige Dunkelheit. Jetzt kommt Restlichtverstärkung und hebt bis zur modifizierten schwache Beleuchtung die Malis auf. Die modifizierte und die normale völlige Dunkelheit bleiben dunkel. Oder kommt zu erst die Verbesserung durch das Restlich und dann der Malus durch die Sonnenbrille? 

 

Infrarot und Sonnenbrille: Heben die sich gegenseitig auf oder gewinnt Infrarot und der Malus durch die Sonnenbrille wird ignoriert?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

1. Genau: Aktiv eingesetzt "ersetzt" Ultraschall die normale Sicht und somit auch Sichtverbesserungen wie: IR, RV, Zoom, SV, Smart, etc und ist somit nicht kompatibel (SR5, 457/458)

2. Nein: Leuchtspur ist nicht mit Smartgun kompatibel (SR5, 437)

3. Ja: Sichtvergrößerung und Leuchtspurmunition (im AM) sind für Entfernungskompensation kompatibel

4. Ja: Sonnenbrille und Blitzkompensation sind kompatibel

5. Genau: Man muss sich zwischen RV, IR und US entscheiden (letzteres ist RAW: s.1.)

 

Zum Thema Sonnenbrille: der Mali der Sonnenbrille kann durch IR oder RV wieder negiert werden.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

2. Nein: Leuchtspur ist nicht mit Smartgun kompatibel (SR5, 437)

Ich denke in der Regelpassage wird hauptsächlich der Bonus auf die Präzision abgehandelt. Auf die Umweltmodifikation für Wind wird ja auch bei der Smartgun in dem Abschnitt nicht eingegangen. Aber könnte natürlich sein das hier trotzdem beides gemeint ist...

 

 

 

Zum Thema Sonnenbrille: der Mali der Sonnenbrille kann durch IR oder RV wieder negiert werden.

Die Frage war wie es berechnet wird. Da Restlicht ja keine Stufen reduziert sondern Teil und Schwache Beleuchtung mit Gute Beleuchtung gleich setzt. Bei völliger Dunkelheit bewirkt Restlicht gar nichts.

Die Sonnenbrille reduziert ja die Stufen um 1 so das unter anderem aus Schwache Beleuchtung völlige Dunkelheit wird. .

 

Zwei Rechenbeispiele

Gute Beleuchtung GB, Teilbeleuchtung TB, Schwache Beleuchtung SB und Völlige Dunkelheit VB

Zuerst Sonnenbrille dann Restlicht.

GB -0, TB -0, SB -6, VD -6

Oder

Erst Restlicht dann Sonnenbrille

GB-1, TB,-1 SB, -1, VD-6

 

 

Bei Infrarot wäre es ja relativ egal wie rum man rechnet da sich +1 und -1 dann Gegenseitig aufheben.

Link to comment
Share on other sites

Und für den Sonnenbrillen-Mali verrechnest Du am sinnvollsten (RAI):

- zuerst den Mali (-1)

- und wendest dann die Boni durch die IR und RV an (falls dann noch möglich)

 

Dadurch kann es passieren, dass durch die Sonnenbrille "schwache Lichtverhältnisse" zuerst auf "völlige Dunkelheit" (es kommen einfach keine Lichtstrahlen mehr am Auge an) gesenkt werden und dann nicht mehr durch Restlichverstärkung ausgeglichen werden können.

Aber das ist RAI, GMV und auch physikalisch betrachtet, vollkommen valide.

Die visuellen Verbesserungen/Aufbereitungen im Auge können nur das verwerten, was bei ihnen ankommt.

 

Und sollte die RV z.B in einem Zielfernrohr eingebaut sein, durch welches man mit einer Sonnenbrille schaut, dann würde der -1 Mali

auf das aufbereitete Bild angewendet werden. Wobei ich als SL meinen Spielern und NSCs es untersage mit einer Brille durch ein ZF z.B. zu agieren.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Untersagen kann man viel aber es ist möglich. Jemand der ohne Brille nix sieht muss ja zwangsläufig mit einer Brille schauen... Ach warum muss es immer so viele Möglichkeiten geben?

 

 

Bei völliger Dunkelheit sehe ich auch nichts kann mit -6 trotzdem schiessen.

Edited by Lyr
Link to comment
Share on other sites

Hast Du mal Scharfschützen durch ein ZF luschern sehen .... mit Brille?

 

ZFs lassen sich so einstellen, dass man kleinere Sehfehler damit gut auf einem Auge kaschieren kann.

Und wenn es dann immer noch nicht funxt ... dann gibt es noch "Kontaktlinsen".

Und wenn auch die nicht ausreichen, dass taugt man es leider nicht zum Scharfschützen.

 

Einer meiner standard SL-Tipps: mach es Dir nicht unnötig schwer ;).

 

Und bei völliger Dunkelheit noch einen kostenlosen Tipp oben drauf: lass Deine Spieler "Wahrnehmungsproben" ggf. noch machen ... insbesondere, wenn sie über größere Entfernungen auf Ziele ballern.

 

Wenn sie ein Ziel nämlich nicht lokalisieren können, können sie auch keinen -6 Blindschießen Angriff durchführen.

 

-6, bzw. -10 killt fast jeden Wahrnehmungspool  :ph34r:

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Nicht bei jedem Zielfernrohr muss man zwangsläufig direkt mit dem Auge drankleben. Das lässt durchaus Platz für eine Brille. Ob jemand mit Kurzsichtigkeit ein guter Sniper ist steht auf einem ganz anderen Blatt Papier. Aber hier geht es um die generellen Möglichkeiten.

Ich arbeite derzeit an einer Spielhilfe wo man die Umweltmodifikatioren und die Möglichkeiten zur Kompensation festlegen kann um dann zu sehen welcher Modifikator letztendlich angerechnet wird. Und da ist es schon interessant viele Möglichkeiten zu berücksichtigten. Wie sinnvoll oder unsinnig sie sein mögen.

 

 

Und klar sollte man eine ungefähre Ahnung haben das Ziel steckt, das ohne Frage aber auch bei einer Gelungenen Wahrnehmungsprobe hat man nicht zwangsläufig eine direkte Sichtlinie. Momentan tendiere ich dazu, hier den Umweltmodifikator für Völlige Dunkelheit, also -6 anzurechnen. Natürlich steht es jedem Frei auf einen anderen Sichtmodus zu wechseln wenn die Zeit dazu bleibt.... 

Link to comment
Share on other sites

Da Umweltmodifikatoren zu den wohl SL-spezifischsten Kampfmodifikationen zählen und das GRW sich zu dem Thema bewusst "dünn" hält, würde ich eher zu einem Themenwechsel hinsichtlich des Leitfadens empfehlen.

 

Rückstoß z.B ist viel klarer und bodenständiger.

Und auch, wie Verletzungen sich auf Pools auswirken, ist durchaus klar niedergeschrieben.

 

Aber Licht/Wind/und Co sind da Meilen weit (noch) entfernt von ;).

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Du verstehst mich glaube ich falsch. Ich möchte keinen Leitfaden für andere zusammenstellen.

Sondern für mich selber und meine Runde eine Gadget erstellen um eben leichter mit den Umweltmodifikatoren und den dazugehörigen Kompensationen umgehen zu können.

 

Sprich die Situation ergibt folgende Umweltmodifikationen mit jeweils Malus x. Der Schütze hat folgende Kompensationsmöglichkeiten mit Bonus Y und daraus ergibt sich dann für den Schuss der Malus Z.

 

Klar kann man das jedes mal selber von Hand im Kopf ermitteln aber man kann es sich auch leichter machen,

 

 

Rückstoß Verletzungen etc sind klar niedergeschrieben und daher gibt es da wenig bedarf für mich dazu die Meinung anderer einzuholen. Von daher ist auch ein Themenwechsel nicht zielführend.

Link to comment
Share on other sites

Da Du diese "Für-Dich-und-Deine-Runde-Gadge" Info bisher nicht erwähnt hast, habe ich Dich natürlich etwas falsch verstanden ... meine Glaskugel ist in der Reinigung und mit Knochen-Werfen und Teesatz-Lesen hab ich's einfach nicht so ;).

 

Hinsichtlich der Umweltmodifikatoren bleibt es meiner Erfahrung nach jedoch sehr stark SL-abhängig, da das GRW bezüglich der Kombinationen kaum bis keine Vorgaben macht.

 

Wenn Du der SL Deiner Gruppe bist, dann ist es einfach: definiere, lege es der Gruppe vor und stimme es ab (alternativ: bestimme).

 

Wenn nicht, Sorry, dann musst du mit Deinem SL das im Detail weiter klären. Die RAW Regelstellen sind meine ich alle soweit aufgezählt worden.

 

Viel Glück und vielleicht magst Du ja das Endresultat "Gadget" hier noch vor/frei zur Verfügung stellen :).

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Die Information wäre ja nicht unbedingt notwendig gewesen. Aber der Tipp "mach doch besser was anderes wo die Regeln klarer definiert sind " erforderte dann doch etwas Aufklärung. Und gerade weil die Regeln nicht ganz so viel hergeben finde ich es spannend wie es andere Gruppen handhaben. Natürlich kann ich alles selber bestimmen und gut ist. Aber dann sind auch Diskussionsforen unnötig.

 

Wenn es die Endphase erreicht und ich wirklich mit zufrieden bin bestimmt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich halte das in meiner Runde etwas anders. Wenn Infrarotsicht oder Restlichtverstärkung aktiviert werden, entfällt der Effekt für die Sonnenbrille. Im Jahre 2075, in der Fensterscheiben nach belieben getönt werden können, gehe ich davon aus, dass Sonnenbrille bei Aktivierung von Sichtverstärkungen entsprechend automatisch die Tönung verringern (oder wie sonst sollte zb. Blitzkompensation funktionieren). Das spart mir (und den Spielern) einiges an Rechnerei.

 

@Brillen + Zielfernrohr

Lasse ich nicht zu (weil ich ein böser wilkürlicher SL bin). Wer Zielfernrohr mit IR oder RV will, muß es in sein Zielfernrohr einbauen lassen.

 

@Wind

Diesen Umweltmodifikator lasse ich komplett weg (nachdem der eh ständig vergessen wurde). Hat für meine Runde keinen spielerischen Mehrwert.

 

 

Generell ist das Thema der Kombination von Sichtverstärkungen sehr oberflächlich und läßt Raum für Interpretationen. Meine sieht so aus:

 

Bildverbindung ist mit allen anderen Sichtverstärkungen kompatibel. Auch im IR Modus kann man sich Infos einblenden lassen.

 

Blitzkompensation ist passiv und mit allen anderen Sichtverstärkungen kompatibel. Sie aktiviert sich automatisch bei Bedarf.

 

Infrarotsicht und Restlicht sind bei mir nicht kompatibel und müssen jeweils aktiviert werden.

 

Sichtverbesserung ist immer aktiv und mit allem kompatibel.

 

Sichtvergrößerung muß mit einer Einfachen Handlung "Zielen" auf das Ziel ausgerichtet werden (GRW s. 168) um sie nützen. Ist aber ansonsten mit anderen Sichtverstärkungen kompatibel.

 

Ultraschall zählt regeltechnisch nicht zu den Sichtverstärkungen (sondern zu den Sensorfunktionen) und ist für den Runner ja nur als Headware erhältlich.

In meiner Runde ersetzt der Ultraschall (wenn er aktiviert wird) die Sichtverstärkungen bis auf die Bildverbindung. RV und Blitzkompensation/Sonnenbrille sind logisch und ergeben sich auch aus den Regeln:

 

"Beleuchtungsmodifikatoren bis 50 Meter Entfernung werden ignoriert."
 

"... er kann allerdings weder mit Farben noch mit Helligkeit umgehen."

 

IR interpretiere ich aus den gleichen Gründen genauso. Sichtvergrößerung/Sichtverbesserung erscheinen mir aufgrund der Funktionsweise ebenfalls nicht mit Ultraschall kompatibel:

 

"Der Ultraschallsensor besteht aus einem Emitter, der kontinuierlich Ultraschallimpulse emittiert, und einem Empfänger, der die Echos dieser Impulse aufnimmt, um daraus eine topographische Ultraschallkarte zu erstellen. Ultraschall ist perfekt, um Strukturen zu „sehen”, Entfernungen zwischen Objekten zu berechnen und Dinge wahrzunehmen, die für das nackte Auge unsichtbar sind (wie etwa Leute, die durch einen Unsichtbarkeitszauber verborgen sind)."

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...