Jump to content

Wahrnehmung bei Drohne, Drohnen entkommen, Sensoren und Reichweiten


Wandler
 Share

Recommended Posts

Wie handhabt ihr Drohnen, ihre Sensoren und Sichtmodifikatoren und co. Die Cheatsheets von Corpheus kenne ich natürlich, die Proben sind daher an sich bekannt, mich würde es aber interessieren wie ihr es mit Sicht/Reichweite von Sensoren und dem entkommen von Drohnen handhaben.

 

Situation 1: Umgebungsmodifikatoren

Wie wendet ihr Umgebungsmodifikatoren an? Mein Rigger meinte: Schwache Beleuchtung sei ihm doch egal, die Drohne hat als eine der 8 Funktionen eh Ultraschall (und anderen Kram).

 

Situation 2: Drohnen entkommen - Autonom

Eine Autonome Drohne muss um einen Metamenschen zu erkennen die vergleichende Probe mit Signaturmodifikator -3 schaffen. Gute Meister in der Heimlichkeit entkommen der Drohne damit sehr leicht.

 

Situation 2.1: Drohnen entkommen - Fernsteuerung

Wenn eine Drohne nun aber ferngesteuert wird, würfelt man dann mit Wahrnehmung für den der fernsteuert oder eine Sensorprobe gemäß Situation 2? Oder würdet ihr eine Probe auf elektronische Kriegsführung ansetzen (Mit Sensoren wahrnehmen). Ich hätte gerne eine einzelne Probe und nicht eine für die Drohne, und pro Sensor einen für den Rigger.  

 

Situation 2.2: Drohnen entkommen - Hineingesprungen

Hineinspringen funktioniert doch wie bei autonomen Drohnen über Sensorproben.

 

Link to comment
Share on other sites

Wie handhabt ihr Drohnen, ihre Sensoren und Sichtmodifikatoren und co. Die Cheatsheets von Corpheus kenne ich natürlich, die Proben sind daher an sich bekannt, mich würde es aber interessieren wie ihr es mit Sicht/Reichweite von Sensoren und dem entkommen von Drohnen handhaben.

 

Situation 1: Umgebungsmodifikatoren

Wie wendet ihr Umgebungsmodifikatoren an? Mein Rigger meinte: Schwache Beleuchtung sei ihm doch egal, die Drohne hat als eine der 8 Funktionen eh Ultraschall (und anderen Kram).

 

Situation 2: Drohnen entkommen - Autonom

Eine Autonome Drohne muss um einen Metamenschen zu erkennen die vergleichende Probe mit Signaturmodifikator -3 schaffen. Gute Meister in der Heimlichkeit entkommen der Drohne damit sehr leicht.

 

Situation 2.1: Drohnen entkommen - Fernsteuerung

Wenn eine Drohne nun aber ferngesteuert wird, würfelt man dann mit Wahrnehmung für den der fernsteuert oder eine Sensorprobe gemäß Situation 2? Oder würdet ihr eine Probe auf elektronische Kriegsführung ansetzen (Mit Sensoren wahrnehmen). Ich hätte gerne eine einzelne Probe und nicht eine für die Drohne, und pro Sensor einen für den Rigger.  

 

SItuation 1:

hmm er kann kein Glas durchdringen. Beispiel - durch das reduzierte Licht mag die Drohne nicht stören aber alles was z.B. durch eine einfach Glasschreibe. Weiter sendet die Drohne für diese art Sicht impulse aus, die anderseits wieder wahrgenommen werden können. (auf schleichfahrt wird der Modus ausgeschaltet und sie empfängt lediglich Signale.)

 

Situation 2.1.

Frage ist der Rigger hineingesprungen?

 

Hineingesprungen bedeutet das. (GWR 268) Schleichen + Intuition (Handling) - dabei sollte er seine eigene Persona in Schleichfahrt laufen lassen.

 

Jede Fernsteuerung ist eine Handlung auf Gerät (S. 263 GRW) Steuern.

Also (S. 237 GRW) Elektronische Kriegsführung + Intuition (Schleichen) und unterliegt dem OW-Wert.

Link to comment
Share on other sites

Sorry dann hab ich das falsch verstanden :huh: , aber das ist dasselbe Prinzip:

 

bei hineingesprung der Rigger

bei Fernsteuern siehe Gerät Steuern:

Der Würfelpool der Probe wird dabei aus der passenden Fertigkeit + dem Attributgebildet die auch ber einer normalen Benutzung des Gerät wäre.

 

Ich würde hier entweder für Wahrnehmung (die Sensorstufe der Drohne nehmen) + Intuition des Riggers,  als Limit Datenverarbeitung

oder einfach

(Drohenfertigkeit z.B: Läufer)  + Reaktion,  als Limit Datenverarbeitung

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Situation 1: Umgebungsmodifikatoren

Wie wendet ihr Umgebungsmodifikatoren an? Mein Rigger meinte: Schwache Beleuchtung sei ihm doch egal, die Drohne hat als eine der 8 Funktionen eh Ultraschall (und anderen Kram).

 

Als erstes erwarte ich von dem Spieler, dass er die vorhandenen Sensoren vorher festlegt, und nicht erst bei Bedarf sich was raussucht. Dann wende ich die ganz normal die Sichtmodifikatoren an - und wenn die Drohne über die entsprechenden Kompensationen verfügt (GRW s. 176) werden diese ebenfalls angewendet und verringern/neutralisieren entsprechend ihrer Wirkung die passenden Sichtmodifikatoren.

Dh. der Rigger hatte mit der Schwachen Beleuchtung recht... sofern das Ziel nicht weiter als 50 Meter entfernt war.

 

 

Situation 2: Drohnen entkommen - Autonom

Eine Autonome Drohne muss um einen Metamenschen zu erkennen die vergleichende Probe mit Signaturmodifikator -3 schaffen. Gute Meister in der Heimlichkeit entkommen der Drohne damit sehr leicht.

 

Ich persönlich spiele in meiner Runde ohne die Regeln für Sensorangriffe (Dafür normale Proben mit Mods für Sichtverhältnisse usw.). Verkomplizieren alles und bringen keinen Mehrwert. Wenn ich sie aber einsetzen würde, hätte die Drohne in der Tat nur die Probe auf Pilot + Clearsight mit dem -3 Modifikator durch die Signatur. Allerdings fallen dann dafür auch alle anderen Modifikatoren durch Sichtverhältnisse usw. weg. Und auch die Mods für Heimlichkeit wie zb. Chamäleonanzug usw.

 

 

Situation 2.1: Drohnen entkommen - Fernsteuerung

Wenn eine Drohne nun aber ferngesteuert wird, würfelt man dann mit Wahrnehmung für den der fernsteuert oder eine Sensorprobe gemäß Situation 2? Oder würdet ihr eine Probe auf elektronische Kriegsführung ansetzen (Mit Sensoren wahrnehmen). Ich hätte gerne eine einzelne Probe und nicht eine für die Drohne, und pro Sensor einen für den Rigger.  

 

Eine Probe auf Wahrnehmung + INT [sensor] mit normalen Modis aufgrund der Sichtverhältnisse und den Kompensationen aufgrund der Sensoren.

 

Oder:

Elektronische Kriegsführung mit Signatur und dafür keine Modis für Sichtverhältnisse/Heimlichkeit. Hier könnte man sicherlich den Spieler entscheiden lassen, welche Methode (je nach Fertigkeiten und Ausstattung der Drohnen) er bevorzugt.

 

 

Situation 2.2: Drohnen entkommen - Hineingesprungen

Hineinspringen funktioniert doch wie bei autonomen Drohnen über Sensorproben.

 

Imho so:

Elektronische Kriegsführung mit Signatur und dafür keine Modis für Sichtverhältnisse/Heimlichkeit.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich muß dieses Thema noch mal aufgreifen:

 

Aktueller Stand nach RAW:

 

Die Drohne nimmt ihre Umgebung mit einer Probe auf  Pilot + Clearsight [sensor] wahr, wobei sie alle Sensorfunktionen nutzen kann, über die sie verfügt (zb. Infrarot). Um die Sensorfunktionen zu berücksichtigen, darf man als SL natürlich die Umweltmodifikatoren für Sicht und Beleuchtung vergessen.

 

Die Drohne nimmt Personen & Fahrzeuge mit einer Probe auf Pilot + Clearsight [sensor] wahr, wobei als einzige Modifikatoren die Modis für Signatur angewendet werden.

 

Wie bei allen Wahrnehmungsproben, erfordern offensichtliche Dinge keine Probe.

 

Soweit korrekt?

 

 

OK... dazu 2 Fragen:

 

1. Welchen Signatur Modifikator setzt ihr für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor an?

 

2. Wenn eine Drohne den Wachmann über seine Signatur (und damit ohne Sicht/Beleuchtungsmodifikatoren) wahrnimmt, warum sollte ich dann beim schießen auf eben jenen Wachmann die Sicht/Beleuchtungsmodifikatoren berücksichtigen? Oder muß ich das gar nicht??

Link to comment
Share on other sites

zu 2)

 

Ich verstehe den Signatur-Angriffe abschnitt so, dass damit allein die 2 danach folgenden Manöver Aktive/Passiv damit gemeint sind und diese Tabelle somit auch nur interessant ist, wenn es um danach folgende Beschussangriffe geht.  

Sonst wäre der Spaß wohl kaum im Kampfabschnitt unter Geschütze gelandet.

 

Passiver Sensoreinsatz =  Limit der Waffe wird [sensor], dafür neben Umweltmodifikatoren noch die der Signaturtabelle. (Somit nur bedingt Sinnvoll gegen Metamenschen oder Elektrofahrzeuge, etc.)

 

Befehl Aktive Sensorerfassung an eine Autonome Drohne = Clearsight + Pilot [sensor] vs. Verhinderungsmaßnahmen  (inkl. aller Umgebungsmodifikatoren + Signaturmodifikatoren)

Erfolge für die Drohne ziehen jeweils dem Gegner einen Würfel auf das Ausweichen gegen die folgenden Beschuss-Angriffe ab die dann inkl. Umweltmodifikatoren, aber ohne Signaturtabelle durchgeführt werden, denn die Aufschaltung erfolgte ja schon.

 

Das gleiche wenn ein Rigger in der Drohne sitzt = Perception oder Elektronische Kriegsführung + Attribut [sensor] vs. Verhinderungmaßnahmen (inkl. aller Umgebungsmodifikatoren + Signaturmodifikatoren).

Erfolge für den Rigger ziehen jeweils dem Gegner einen Würfel auf das Ausweichen gegen die folgenden Beschuss-Angriffe ab die dann inkl. Umweltmodifikatoren, aber ohne Signaturtabelle durchgeführt werden, denn die Aufschaltung erfolgte ja schon.

 

 

PS:

Es wird nicht wirklich erläutert wer nun genau von der Aufschaltung alles profitiert.

Würdet ihr Aktive Sensorangriffe auch als Würfelbonus für eigene Teammitglieder oder Drohnen im gleichen PAN/WAN zulassen?

 

Denn dann würden einige Scoutdrohnen mit guten Sensoren die für Scouten und "Ziele markieren" gemacht sind wirklich ein Einsatzgebiet im Kampf haben.

Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe den Signatur-Angriffe abschnitt so, dass damit allein die 2 danach folgenden Manöver Aktive/Passiv damit gemeint sind und diese Tabelle somit auch nur interessant ist, wenn es um danach folgende Beschussangriffe geht.  

Sonst wäre der Spaß wohl kaum im Kampfabschnitt unter Geschütze gelandet.

 

Diese Sichtweise würde mir auch viel besser gefallen. Gibt es dazu Widersprüche?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...