Jump to content

Darstellung von Attributwerten


DeadMouth
 Share

Recommended Posts

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach: fehlende Essenz wirkt sich dann aus, wenn du es als Spieler für den Charakter so vorsiehst oder entsprechende Nachteile dafür kaufst. Ansonsten die Reduktion des Sozialen Limits. Gründe dafür gibt es viele aber als einfachstes Beispiel: ein Vollvercyberter Doppelgänger-Face (Maßgeschneiderte Pheromone, veränderbares Gesicht+Haut, Stimmenmodulator etc.) lebt davon, sich in die Gesellschaft einzufügen. Wenn er das aufgrund von Essenzverlust nicht könnte weil er meinetwegen abgehackt spricht oder keine Emotionen mehr hat währen alle cyber/bio-soziale Builds für den Arsch und nur soziale Adepten möglich. Für Probleme mit der Selbstidentität gibts wiederum einen eigenen Nachteil wenn mans regelkonform haben will. Sollte der Spielleiter eine Benachteiligung durch starke Vercyberung (neben geringer Essenz und dem damit einhergehenden instand-death-button bei Essenzentzug sowie der Reduzierung des soz. Limits und dem Alarmchor bei Cyberdetektoren) forcieren wollen sollte er zumindest eine Gegenleistung anbieten. Mein Vorschlag: Die Auszahlung des aufgezwungenen Nachteils in Karma (Also Karmaboni des Nachteils x2). Fair and Square

 

Ich meine irgendwo einen Vorteil für MMVV infizierte gelesen zu haben der sich "Bewustsein" nennt was quasi SC´s und NSC´s unterscheidet (ein dämlicher, herumtrokelten Zombieghul vs. ein Spielerghul).... zwar kann dieser immer noch dämlich sein und dank Gremlins 3 unbeholfen herummtorkeln aber ich glaube Ihr habt verstanden was ich aussagen will: Der Spielerharakter ist eine Außnahme von der Regel und hat es geschafft, seine Menschlichkeit trotz allem zu bewahren sofern sein Spieler nicht anderer Meinung ist, vertraut in dieser Hinsicht euren Spielern das sie das Prinzip des Rollenspiels verstanden haben.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

 

Ich würde das mit Essenz für die die noch Mathematik Wissen aus der Schule haben es so halten Essenz 6 ist 100% mit sich im Reinen. Essenz 3 wäre das man nur mehr zur Hälfte (+/- manuelle menschliche Gefühlserhaltung) Essenz 1,5 25% menschliche Gefühle und ab unter ein Essenz entweder noch versucht die letzten weniger als 17% menschlichen Gefühle zu erhalten oder abzutöten falls sie nicht positiv sind und man lieber die psychischen Störungen weg haben möchte.

 

Wer behauptet denn, dass die Skala linear ist??? Außerdem kann ein verringertes Soziales Limit nicht bloß von Geisteskrankheiten herrühren. Ein offensichtlicher Cyberarm wirkt vielleicht auf Gesprächspartner unterbewusst befremdlich o.Ä.. Vercyberte könnten sich einfach mitten im Uncanny Valley wiederfinden...

 

 

2075 wo Vercyberung normal ist sollte mMn der Cyberarm nur bei Puristen auf Antipathie stoßen, es gibt sogar mehr Gruppierungen, die das richtig Fancy finden würden, mit nem polierten Cyberarm rummzulaufen. Ich denke, das verringerte Soziale Limit deckt den Unterschied schon vernünftig ab. Desweiteren halte ich das Uncanny Valley als Argumentation für einen falschen Ansatz: Es gibt genug Cyber und Bioware die nichts am Aussehen oder der Mimik (Muskelgedächnis) des Besitzers ändern, sowas triggert höchstens beim realistischen Aussehen von Antrodrohnen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Guest Konstantin
Ich habe geschrieben, dass ich es so halten würde. Nicht das es so ist. Ansonsten ist die Diskussion mit Ten-Armed-Ambrose in SR HK recht informativ. Zu guter Letzt, Uncanny Valley?
Link to comment
Share on other sites

Der Uncanny Valley beschreibt eine Lücke in der Akzeptanz von künstlichen Figuren. Ein gutes Beispiel sind sicher beispielsweise die Transformers Filme. Es gibt unzählige Szenen in denen die Autos am Bildschirm nicht existieren und sie sehen super realistisch aus. In der Sekunde in der es zu Action und Stunts kommt bricht die ganze Illusion ein, da die Autos sich nicht bewegen wie man es von echten Objekten gewohnt ist. Im Vergleich dazu ist die Akzeptanz für nichtrealistisches Auto im Spielzeug-Look vielleicht höher, weil die Erwartungshaltung an die Bewegung eine ganz andere ist. Dieses Phänomen hat einen Namen bekommen weil es sehr häufig vorkommt, dass eine Eigenschaft realistischer wird, aber die Akzeptanz plötzlich sinkt.

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

Ich habe geschrieben, dass ich es so halten würde. Nicht das es so ist.

 

ich weiß, das es nicht so ist.

Mein ...Einwand ist dagegen, das du es so halten willst , weil das ImO falsch ist :)

 

mit Tanz des Einwands

Medizinmann

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...