Jump to content

Buch tips


Rycad
 Share

Recommended Posts

hi,

 

ich habe mir überlegt anfang nächsten monats oder so mir noch ein neues SR4 Regelwerk zu gönnen. evtl auch zwei.

aber welches?

 

haben tue ich grundregelwerk 4.01D, Vernetzt, compendium, bodytech, arsenal, straßen Magie.

 

Überleg habe ich mir den Almanach 8der soll ja super sein)

 

gibt es noch ein tolles regelwerk das sich besonders im bereich hintergrund lohnt?

 

Ist runig wild, Schatten städte oder Verschwörungsteorien noch zu entfehlen? waren meine nächsten überlegungen. Schattenstädte wäre nice weil wir in HH spielen, aber lohnt es sich wenn ich die bücher der voreditionen habe?

 

gibt es noch Bücher die unverzichtbar sind?

 

 

Schönen Tag noch

Rycad

Link to comment
Share on other sites

wenn ihr in hh spielt, dann lohnt sich schattenstädte schon. hamburg hat in sr4 ein ordentliches update bekommen bei dem viele fehler und ungenauigkeiten ausgemerzt wurden.

 

Nach den regelbüchern lohnt sich vorallem das was einem am ehesten fehlt. Brauchst du dringend hintergrundinfos zum hauptsprawl nimm schatenstädte.

Brauchst du mehr infos zu tierwelt, weil dir die critter nicht reichen? Nimm wildwechsel.

Fehlt es euch an einer vorstellung vom leben in den 2070ern, wie sieht der alltag aus, was trägt man auf der straße? dann nim lifestyle.

usw usw...

Link to comment
Share on other sites

danke,

 

Lifestyle klingt auch gut habe nur das aus SR2 (Real life oder wie das heißt), war aber nicht so der burnner fand ich.umbedingt brauche ich hintegrund algemein und besonders im Rahmen des altags. Aber ich bin ein Fan von verschwörungstheorien "insekten an die Macht".

 

danke

Rycad

Link to comment
Share on other sites

haben tue ich grundregelwerk 4.01D,

4.01D ist die Bezeichnung für das alte Fanpro Regelwerk(mit dem grünen Rand IIRC )

Das neue Regelwerk nennt man SR4A (für Anniversary ) das ist die erratierte, verbesserte Fassung des alten Fanpro Regelwerkes.

Fals Du dich nicht verschrieben hast und wirklich den alten Schinken hast solltest Du dir ASAP die neue SR4A Version holen, die ist um Klassen besser.

Das Lifestyle 2073 kann Ich auch nur empfehlen

(Berlin Sourceook und Blut & Spiele auch)

 

mit dem neuen & besseren Tanz

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

ich habe tatsächlich nur das 4.01 D und erst ist auch noch die Erstauflage (und ja sie hat einen Grünen Rand). Selbst die Zweitauflage hat deutlich mehr Seiten, aber da ich bis jetzt kaum Probleme mit dem Regelwerk hatte denke ich nicht das ich so schnell ein neues brauche.

 

aber dank für die anderen Tips.

Rycad

Link to comment
Share on other sites

naja die regelüberarbeitungen verschieben schon stark die gewichtung bei den chars. außerdem ist das matrixkapitel wesentlich besser und übersichtlicher als im alten SR4.01D.

Ist also durchaus den kauf wert.

Allgemein ist weltumspannend der almanach, besonders mit dem geschichtsteil. Eignet sich auch um seine runner wild um den globus zu jagen.

Für das leben ist wie gesagt das lifestyle zu empfehlen. Und bei den Verschwörungstheorien empfiehlt sich nunmal das gleichnamige Buch (wobei ich selbst noch nicht ganz durch bin und deswegen nicht sagen kann ob es uneingeschränkt empfehlenswert ist. Es basiert zumindest auch auf vielen vorherigen ereignissen, die man davor kennen sollte, damit vieles sinn ergibt)

Link to comment
Share on other sites

Ich persönlich steh total auf das nun schon mehrfach erwähnte Lifestyle. Für mich mit das beste Quellenbuch. Ansonsten fand ich das Wildwechsel sehr lohnenswert und auch das Machtspiele kann ich uneingeschränkt empfehlen. In letzterem werden allerdings auch recht ausführlich Settings vorgestellt (seitdem hab ich ziemlich Lust in Denver zu spielen), allerdings gibt es auch einen allgemeinen Teil über die ADL und ein Ausrüstungskapitel mit wirklich tollen Spielzeugen.

 

Rein vom Hintergrund lohnt sich meiner Meinung nach auch das Emergenz, dass man inzwischen für schmale 10€ findet. Ob man die Abenteuer spielen will ist natürlich wieder ne andere Sache, aber man bekommt ein recht gutes Gefühl für den Fluff um die Technomancer und wie die Gesellschaft sie sieht.

Link to comment
Share on other sites

Ich persönlich steh total auf das nun schon mehrfach erwähnte Lifestyle. Für mich mit das beste Quellenbuch. Ansonsten fand ich das Wildwechsel sehr lohnenswert und auch das Machtspiele kann ich uneingeschränkt empfehlen. In letzterem werden allerdings auch recht ausführlich Settings vorgestellt (seitdem hab ich ziemlich Lust in Denver zu spielen), allerdings gibt es auch einen allgemeinen Teil über die ADL und ein Ausrüstungskapitel mit wirklich tollen Spielzeugen.

 

Das klingt, als sollten wir uns mal zusammensetzen^^ Lifestyle und Macht$piele ist auch eine schöne Komnination. Und ja, seit dem hab auch Lust in Denver zu spielen.

Link to comment
Share on other sites

naja die regelüberarbeitungen verschieben schon stark die gewichtung bei den chars. außerdem ist das matrixkapitel wesentlich besser und übersichtlicher als im alten SR4.01D.

Ist also durchaus den kauf wert.

Allgemein ist weltumspannend der almanach, besonders mit dem geschichtsteil. Eignet sich auch um seine runner wild um den globus zu jagen.

Für das leben ist wie gesagt das lifestyle zu empfehlen. Und bei den Verschwörungstheorien empfiehlt sich nunmal das gleichnamige Buch (wobei ich selbst noch nicht ganz durch bin und deswegen nicht sagen kann ob es uneingeschränkt empfehlenswert ist. Es basiert zumindest auch auf vielen vorherigen ereignissen, die man davor kennen sollte, damit vieles sinn ergibt)

 

Zumindest die Stadtbeschreibungen zu Washington und Karlsruhe sowie die deutschen Geheimbünde / Verschwörungen sind IMHO empfehlenswert. Von den Artefakt-Ritualen am Ende des Buches (mit Ausnahme evtl. der mit den Gefälschten Artefakten vom Apep Consortium) sollte man lieber IMHO die Finger lassen. - Die ganzen Spinner-Gruppierungen und Matrix-Boards sind witzig, und können durchaus bei "Matrix-Beinarbeit" eingestreut werden (wenn die SCs Misserfolge würfeln - oder vielleicht auch, weil sich dort tatsächlich mal ein nützlicher Hinweis verbirgt). London ist so eine Sache: Einerseits sind gerade die Anti-Papisten und das aktuelle Machtgezerre zwischen altem Regime und den neuen Machthabern sehr reizvoll, ebenso die Beschreibung des Underplex und der verkommenen Angel Tower Akrologie - aber andererseits ist die detaillierte Geschichte des Smoke teilweise nicht so wirklich mit dem alten "London Sourcebook" kompatibel.

Link to comment
Share on other sites

Komisch - Washington - also "DeeCee" hat mir als Stadtbeschreibung eigentlich recht gut gefallen. - Sowohl die eigentliche Stadtbeschreibung als auch das zu den aktuellen politischen Führungspersönlichkeiten der UCAS. - Speziell, wie Fastjack ganz offen seine politische Sympathie für Angela Colloton bekundet, oder auch, daß diese Nervensäge /Dev/grrl zugibt, daß sie ohne diesen nahöstlichen Cafe-Besitzer und Unternehmer nie nach Karavan und wieder zurück gekommen wäre. - Auch, was aus Ex-Vizepräsi Booth geworden ist find ich eigentlich amüsant. (Die Daviar-Verschwörung ist weniger mein Ding - aber Geschmäcker sind halt verschieden.) Edited by Karel
Link to comment
Share on other sites

bisher kritisch zu betrachten ist der merkbar andere schreibstil, teilweise widersprüchliche aussagen im text und, in london noch verschmerzbar aber hier echt bitter nötig: KEINE Karte! Blöde Amis!

 

Die fehlende Karte ist wirklich ein GRAVIERENDER Mangel. - Gerade auch, weil die Beschreibung von Washington ja auch die umliegende Region samt Städten beinhaltet. - Was den merkbar anderen Schreibstil betrifft: London ist ja - inGame - von Winterhawk, DeeCee dagegen - inGame - von Pistons. Daß ein britischer Hermetiker und eine nordamerikanische Kampfhackerin jeweils völlig unterschiedlich an einen Text herangehen, den sie verfassen wollen respektive sollen, ist IMHO nur logisch.

Link to comment
Share on other sites

bisher kritisch zu betrachten ist der merkbar andere schreibstil, teilweise widersprüchliche aussagen im text und, in london noch verschmerzbar aber hier echt bitter nötig: KEINE Karte! Blöde Amis!

 

Wen wundert's? Wie in der Diskussion zum RRP angemerkt wurde, sind Karten "zu viel Aufwand"! *spuck*

 

BTO - Elves must die!

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...