Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/29/2013 in all areas

  1. Also: Der SL-Schirm des SR5-Bundles war ein spezielles Goodie für die Käufer des 5er-Bundles. Dieser wird nicht nachgedruckt. Aber es wird einen neuen, anders designten stand alone SL-Schirm für SR5 geben. Wie der genau aussehen wird, usw. ist noch in Arbeit. Ich behaupte allerdings mal ganz frech, dass auch der neue SL-Schirm ein Hardcover-Schirm wird...
    1 point
  2. Verdammt... Das war sicher ein Ögüpter mit Leuchtpistolen!
    1 point
  3. Auch Olga ordert ein Lunchpaket und eine Thermokanne, allerdings mit Tee, ohne Schuss. Al Tänzerin ist sie schnelles Umziehen gewöhnt und so legt sie sehr schnell ihrer bunt verzierte Wanderkleidung an selbstverständlich inklusive Pelzmütze, steckt den Fernstecher in die unvermeidliche Handtasche und ist tatsächlich vor den Herren draußen vor der Lodge, um sich mit den Gespann vertraut zumachen. Die verhältnismäßig kleinen Falben, denen der Winterpelz ein recht plüschiges Aussehen verleiht, scheinen gutmütig und ruhig. Zwar fährt sich das Zweigespann anders als die Troika mit der Olga das fahren gelernt hat aber nach einer Proberunde steht fest das es ihr keine Probleme verursachen sollte. Zumal die Fjordpferde tatsächlich sehr viel ruhiger sind als die Orlowtraber die sie früher gefahren hat.
    1 point
  4. Zumindest hätte er durchaus mitspielen können in seinem eigenen Plot (um quasi den Weg zu einem späteren tatsächlichen Einstieg zu ebnen). Sonst müsste man ja davon ausgehen, dass alle Nebenplots nicht als Mitspielen zählen ... Aber lassen wir das, ist ja eh wurscht, wenn wir ihn jetzt besuchen gehen. Klar als Kleinkind kann jedem mal eine speerartige Zunge in der Brust steckenleiben, man denke mal an die ganzen Doktorspielchen. Zur Frage: Wenn Tac jetzt käme, dann könnte er noch wunderbar einsteigen ... Allerdings ist er doch das ganze Wochenende nicht da, womit es realtiv nichtsbringend ist, wenn Dwight mit uns kommt, oder nicht?
    1 point
  5. Ist zwar ein bisschen OT, aber ich möchte mich mal herzlich bei dir bedanken für diesen Hinweis, den du ja in einem früheren Post schon gegeben hast. Ich habe mir das Seminar mal zu Gemüte geführt und bin sehr begeistert! Für alle Freunde von Erzähltechniken sollte etwas dabei sein! Es lohnt sich, auch außerhalb dieser umfassenden Diskussion, einen Blick zu wagen.
    1 point
  6. Ich glaube nicht, dass die einen für verrückt halten, wenn man nach Morden in der Umgebung fragt. Die Legenden und mysteriösen Vorkommnisse sind schließlich sogar der vermeintliche Grund, warum ich überhaupt IN der Lodge bin. Insofern kann ich mich da gerne drum kümmern und es so einfädeln, dass es nur neugierig wirkt. Ob das mit Hasan wirklich den GANZEN Tag dauert, weiß ich nicht. Aber so um 20-21 Uhr könnte man schon wieder zurück sein. Meinst du mit "damit der nach gut ner Woche vielleicht auch mal wieder mitspielen darf", dass er mal wieder etwas tun kann oder dass er nach einer Woche wieder funktionsfähig sein wird? (Zu ersterem muss man allerdings sagen, dass ihm das Angebot eines Nebenplots angeboten wurde. Von wieder mitspielen DÜRFEN kann man da also nicht sprechen.) Wie auch immer, wir werden ihn besuchen gehen und mal ein wenig mit ihm plaudern, falls er dazu imstande ist.
    1 point
  7. ...da ich davon ausgehe das Synapscape alle gängigen Methoden zur Strukturierung eines Abenteures unter dem Aspekt "Warum" beherrscht .... fände ich es toll wenn er ein Szenario schreiben könnte welches alles dieses beinhaltet .... dieses dann bitte kostenlos für alle zu Verfügung stellt und alle "Vollhonks" sich an der "Eierlegendenwollmilchsau" erfreuen können und Autoren damit einen perfekten Leitfaden haben für zukünftige Arbeiten ...toll wäre auch ein "Durchgeblättert" dazu mit Audiokommentar um die Struktur noch besser rüberzubringen .
    1 point
  8. Nach dem ich Rauch gerochen habe, rüttle ich mich erst einmal wach. "Wo bin ich? Oh der Teppich raucht, brennt es unter mir? Nicht die Füße verbrennen, erst mal in die Schuhe rein." Nun den Teppich vom Karmin weg ziehen. "Puh scheint schon weniger zu Qualmen. Ist der Boden heiß?" Fasse vorsichtig nach - "Nein von unten kommt das nicht. - Greife Dir erst einmal die Aktentasche. So den Rest kann man nachkaufen." Ziehe mir hastig was über, lege mir eine Decke (keine Federdecke, sondern eher so eine art Umzugsdecke, die es immer in den Hotelzimmern gibt, wenn es einem kalt ist) und die Wasserschüssel zurecht, das ich ggf. mir einen Nasse Decke überwerfen kann. "Ob es auf dem Flur brennt? Aktentasche unter dem Arm ... nein ich brauche eventuell beide Hände." binde einen Reservegürtel so um, das der Henkel durch den Gürtel an mir festgezurrt wird. "Na toll ist das nicht, aber wird schon ..." Vorsichtig berühre ich die Tür. "Auch kalt .... ok was sollte das dann? Rufe ich die anderen?" Mache das Licht an, das ich mehr sehen kann und gucke mich vorsichtig um. "Ob ich das Fenster erst mal aufmache, das frische Luft hereinkommt? Ich muss vorsichtig sein, falls es irgendwo brennt ... erst mal umsehen. Denk nach, denk nach ... Rauch, Hitze, Brennen, ich brauche mehr Licht. Ich brauche Luft ... Feuer auch ... wie sichere ich mich - auf ein Handtuch pissen ... nein das war nur für Giftgas, das dann mit dem Amoniak aus den Urin reagiert ... " Nehme mir ein kleines Handtuch und tunke es in Wasser und atme dann bewusst durch das nasse Handtuch. "Zumindest tut das kühle Tuch gut - es beruhigt" Gucke mich wieder vorsichtig um.
    1 point
  9. Soderle, habe jetzt in mühevoller Kleinarbeit meinen Artikel wieder "normalisiert" und stelle ihn zur Diskussion und freue mich auf die Rückmeldungen grad von Peterchen, dem Autor, und natürlich aller anderen. @Ruud: Ja, Du hast recht. Aber ich versuche grad eine neue Runde aufzuziehen und ich habe das Gefühl, dass es früher einfacher war. Aber hier mein "reparierter" Einwurf: Liebe Leute, ich finde das auch nicht selbstverständlich, wie Nahe Heiko an den Fans im Forum ist. Dafür sei ihm Dank gesagt. Auch habe ich ein wenig Verständnis dafür, wenn seine Antworten manchmal etwas - nun ja - ungehalten wirken, aber auch das finde ich verständlich mal ab und zu, wenn ich bedenke, wie wenig "Redaktion" noch übrig ist, wie euphorisch man so einen Job beginnt und dann manchmal verlagsmäßg vielleicht auch ausgebremst wird und dann hier so viel an Kritik dann abbekommt. Ich muss gestehen, dass ich einer der größten PDF-Gegner bin und war. Aber dadurch die alten Sachen für Newbies wieder zugänglich zu machen, diesen positiven Effekt habe ich als Sammler gefürchtet, als Spieler und Spielleiter läßt er mich aber hoffen den Zugang zu neuen Spielern zu erhalten. Dazu später mehr... Apropos Abwärtskompatibilität: Wer mal auf mein inzwischen altes Bild meiner Sammlung auf www.alt-homberg.de blickt, der wird sehen, warum ich auch weiterhin darauf pochen werde. Aber zurück zum Thema: Uninspiriert ? Haben nicht alle immer geschrien nach mehr lovecraftschen Amerika ? Ja, da waren viele... Und jetzt wird die letzte große Kampagne nach über einem halben Jahrzehnt der Diskussion übersetzt und wahrscheinlich auch nach deutscher Manier etwas gefüllt und nachgebessert, und wieder jankt der eine oder andere... Ich finde es ok, ich werde es kaufen und mich daran erfreuen...Was mir fehlt nach dem Amerika-Boom ? Das, was Cthulhu-Deutschland ausgemacht hat, nämlich eigene Kampagnen IN und UM Deutschland herum. Das waren wirklich tolle Sachen, wenn es um die "Heimat" ging, man irgendwo vielleicht sogar Urlaub machen könnte, Bezüge hergestellt werden konnten. Da Amerika jetzt endlich mal auch mit der Country-Reihe abgearbeitet ist, sollte das kein Problem mehr sein. Ich brauche persönlich - außer für Gaslicht - kein England mehr... Aber ich habe auch den London und den Wales-Band in der Sammlung, egal, wie gut oder schlecht sie sind.Quellenbände ? Meine Spieler stehen drauf... speziell auf die Stadtbände... Aber ich sage auch, dass es etwas mehr zu den speziellen Stimmungen geben muß. Und ja: Das Spielleiterhandbuch ist eine Goldgrube und ein Meisterwerk... Aber es ist auch beschränkt vom Umfang, von daher - auch, wenn man alles zum Spielen damit bekommt - habe so Sachen wie das Arcana, das Necronomicon und auch das Malleus als noch ausführlichere Werke ihre Berechtigung genauso wie bei DSA. Es darf aber doch mehr geben für den Spielleiter. Ich brauche keine "Tabellensammlungen" a la Shadowrun. Z.B. reicht mit - obwohl ich das Waffenhandbuch habe - die Liste aus der Einsteigerhilfe. Die hat noch immer gereicht.Abenteuerbände: Ja, thematisiert wieder Deutschland... und meinetwegen auch durch die Zeiten. Ich brauche es nicht, aber es ist noch einmal die Gelegenheit dann, die alternativen Settings zu bedienen. Aber dafür reicht doch das PDF-Format und hoffentlich halt auch PoD, oder ? Dafür einen Band in Bindung opfern ? Nein, Danke... Hauptsache Deutschland !!! Notfalls Europa...Experimente mit der Mythos-Matrix ? Gibt es doch... viele Abenteuer würden, wenn man sie lösen würde vom Mythos, auch gut für andere Horrorsachen durchgehen. Und dann ein bißchen umstrukturieren und TaDaaaa... fertig. Nehmt doch mal Wuchernder Wahn. Das ist zwar eigentlich ganz typisch, aber etwas umbauen und fertig ist was ganz anderes. Und haben nicht alle Rollenspiele ihre Feindbilder ? Shadowrun hat die Konzerne, DSA den bösen Zauberer, Cthulhu eben...naja, wen auch immer... hauptsache Cthulhu-Gegner halt...Experimente mit der Spieldynamik ? Wer es braucht... wie gesagt: Bei mir reicht die Einsteigerhilfe. Ich brauche kein neues 7er-Update. Keiner meiner Spieler will umstellen. Wir brauchen keine "Joker" oder sowas. Dann würden wir SavageWorlds spielen. Was solls... Man muss nicht jedem Trend hinterherhoppeln.Mehr Allgemeinbände wie Reisen, Janus oder Terra ? Reisen kann ich noch nicht beurteilen, Janus war ok, aber ich hätte mir auch mehr a la Baukasten "Ich bastel meine Geheim- oder Kult-Gesellschaft gewünscht, trotzdem nett, und Terra Cthulhiana: Abgesehen von der fehlgedruckten Karte war das einer der schönsten Bände neben dem 2. Malleus überhaupt. Ich hoffe, dass Düstere Orte ähnlich gut wird.Neue Settings: Wer soll die denn noch alle spielen ? Mit Gaslicht ist doch auch gut mal langsam... Ich freu mich drauf, habe meine NOW-Bände günstig verkauft und Mittelalter steht noch im Regal ungenutzt, denn meine Leute spielen dann lieber klassische Fantasy statt dem im Moment... Kathulhu ? Wild West ? Piraten ? Ja, man hat sie vielleicht, aber das sind doch eher Seltenheitsausnahme, die kaum jemand nutzt, oder ? Ist doch wie bei Munchkin: Das klassische Setting ist halt der Klassiker... oder kommt auch demnächst dann Cthulhu-Ratten ? Ach ne, Ratten! gibt es ja schon als Rollenspiel.So, was ich sagen will ist, dass ich - auch als Sammler - primär als Spieler und Spielleiter es zwar bedauere, dass wir weniger Sachen erhalten im Moment, aber ich das durchaus verstehen kann. Die Gemeinde wird kleiner und da liegt der Hase im Pfeffer; wir streiten hier um neue Settings und Bände, aber seien wir ehrlich: Wenn wir keinen Nachwuchs generieren, dann wird es bald gar nichts mehr geben, weil wir alle im Altenheim die Würfel nicht mehr halten können. Und daher kann ich den Verlag verstehen: Schmelzt zusammen und konzentriert Euch auf das Kerngeschäft, denn das muss laufen. Gaslicht ist noch einmal ein Versuch (und auch lang gehegter Wunsch der Gemeinde, wenn ich mich nicht irre) den Private Eye-Markt abzugrasen, aber dann brauchen wir keine neuen Settings mehr, denn wenn das nicht zieht, dann bringt auch ein Munchkinartiges AddOn keine neuen Fans.Ich will weder Heiko noch den Verlag in Schutz nehmen, aber - um es mit Kennedy zu sagen: Fragt nicht, was Euer Rollenspiel für Euch tun kann, sondern was Ihr für Euer Rollenspiel tun könnt... Nehmt die beeindruckenden Bücher und beeindruckt Leute, bringt sie zum Rollenspiel erst einmal hin. Und dafür reichen die Grundwerke... dann kann man erst darüber diskutieren, was noch gebraucht wird. Ich bin ein User des Systems. Wer aber mehr machen will und Inspiration fordert, der ist doch bestimmt geladen sich auch zu engagieren. Ich finde da geben die Jungs vom Ruf z.B. das beste Beispiel. Kompliment jedes mal. Und die Artikel darin vermitteln viel von der Besonderheit unseres Spiels (siehe die kritischen Artikel zu Beginn jedesmal - Flüstertüte oder so genannt).Was ich übrigens TOLL finde: Das nicht ständig neue Auflagen außer vom Grundwerk erscheinen. Arcana klappt jetzt genausogut wie beim Erscheinen. Dementophobia ist ebenso noch gültig. Da braucht es auch keine Neuauflagen. Es ist erschreckend, wie kurz die Halbwertzeit bei anderen RPG-Regelwerksystemen ist. Dies mag konservativ klingen, ist aber überaus ein Grund, der mich beim System hält und das sagt der Fragmentis, der ab Erscheinen des 7er-Regelwerks aussteigen wird mit dem Neukaufen...Ach ja: Bevor wir uns über neue und dickere Bände unterhalten (und sie dürfen ruhig dicker sein, denn ich finde Spielleiterhilfswrkzeuge auch toll und wünsche mir davon mehr wie im Grundregelwerk auch zu den Städten (mir fehlten sie auch mehr in den Country-Bänden)) sollten wir uns über uninspirierte Preisgestaltung a la "hoch und limitiert noch höher" unterhalten, denn die finde ich echt abenteuerlich, grad, wenn man beim gleichen Verlag andere limitierte Auflagen bei gleicher Seitenzahl vergleicht. Und die alten Probleme sind da noch nicht gelöst, denn meinem Spielleiter der Wahnsinns-Bergtour fiel am letzten Freitag Band 1. den wir bisher erst 5 Abende gebraucht haben, seitenweise auseinander. Und über das Problem der schlechten Bindungen unterhalten wir uns seit Jahren...Und noch was zum Thema "uninspiriert": Ich bleibe dabei: Seit Eschers Ende sind die Cover uninspiriert und unterscheiden sich nicht mehr - außer vom Inhalt - von beliebigen Fantasy-Sachen oder sind so unlovecraftisch, dass sie nicht mehr zum Spiel passen. Der Erhalt des Buchrücken-Motivs ist noch der größte Lichtblick. Ist zwar total OffTopic, ich weiß, und dafür wird man mich wieder ans Forumkreuz nageln, aber es inspiriert eben nicht die alten Leute des Spiels wie auch die spärlich nachwachsende Nachwuchsgemeinde, wenn ich einfach einen Mittelalter-Stern auf ein Cover eines Grundwerkes setze oder eine Antikmünze (so toll das auch zum Thema Janus passt, aber die Thematik war ja eben nicht griechische Mythologie des Bandes, sondern der thematische Schwerpunkt war ja Geheimgesellschaft - Idee also gut, aber Thema verfehlt. Setzen - Sechs.) zwischen zwei Schmuckreihen quetsche. Puh, jetzt bin ich aber ausschweifend in meiner Antwort gewesen und bin auch oft auf Nebenthemen eingegangen. Ich finde auch nicht alles gut in allen Bänden, aber ich respektiere die Arbeit der Aufrechten doch sehr. Das heißt nicht, dass ich mit Kritik hinterm Berg halte (Ihr kennt mich auch als Mopperer und Unbelehrbaren), aber die Leistung der Person und die Personen müssen schon gesehen werden. Ich bin ein großer Anhänger von Frank Heller gewesen. Er verstand es vielleicht manchmal etwas sachlicher Feedbacks zu geben, unterlag aber den gleichen Beschränkungen und musste sich so manches hier anhören. Heiko hat mit seinem Team uns die PDFs gebracht (mein Sammlerherz weint, mein Spielerherz freut sich für die nächste Generation). Wenn jetzt auch noch ähnlich wie bei Shadowrun die Preispolitik geändert wird, so dass sich das Hobby mehr Leute leisten können (in Hardcover, was immer noch der klassische und einfachste Weg ins Herz wahrer Spieler ist), dann findet man vielleicht auch wieder Zugang zu neuen Kundengruppen. Aber das liegt nicht in seiner Macht unbedingt. Aber ohne neue Kunden keine neuen Bände. Und mehr verwirrende Alternativregeln und die alten Hasen verschreckende Umstrukturierungen bringen da keine Leute hervor, die andere und Jüngere für die Sache begeistern können, denke ich... und Rollenspiel verbreitet sich halt nur über "Mundpropaganda" und das "Look@Feel", oder ? Fallt über mich her... :-D Fragmentis
    1 point
  10. Da muss ich dich jetzt aber leider unterbrechen. Wie du - und das versuchte ich zu erklären - sehen kannst besagt die Regel NICHT dass man eine Karte spielen UND DANN eine Karte kaufen muss. Wichtig ist allein, dass man Karten einzeln nacheinander spielt, und deren Effekt vollständig ausführt. In diesem Falle heisst das dann "GELD ERHALTEN". Spiele ich die nächste Karte und mache dann "GELD ERHALTEN", und nochmal eine Karte für den Effekt "GELD ERHALTEN" dann habe ich Genug Geld auf meinem Konto, dass ich nun die Aktion "1 Karte Kaufen" durchführen kann. Durch manche Karten können sich nun gewisse Umstände ändern. Oder vielleicht erhalte ich für einen Kartentyp einen Rabatt, oder so, weswegen dieser Vorgang --1 Karte ausspielen und den Effekt vollständig ausführen-- sehr wichtig ist. Genau auch der Grund warum die deutsche Regel eine Verbesserung der englischen ist, und das nochmals klarer hervorhebt.So wie du es nämlich beschreibst: zum Beispiel: "4 Karten spielen und beliebig mit dem Geld Karten kaufen" ist es zwar absolut identisch mit dem was ich beschrieben habe - es würde aber offen lassen WANN GENAU Effekte ausgeführt werden. Nachdem ich alle 4 Karten gespielt habe? Zwischendrin? Jederzeit? Um es nochmals anders zu sagen: Deine Ausführung gleicht der unseren aufs Haar. Mit dem einen Unterschied: Wir zeigen dir auf, dass das Karten auspielen sequentiell vonstatten geht, du also eine Karte nach der anderen auspielst, und dann entscheidest ob du das angesammelte Geld ausgibst. Puh. Lange Rede, kurzer Sinn
    1 point
×
×
  • Create New...