Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/29/2017 in Posts

  1. Hallo Blackdiablo, ich leite derzeit auch die Bestie. Bin bei Inselreigen und mache eigentlich immer NSC-Portraitkarten zum über den Spielleiterschirm hängen (allerdings nur mit Name und einem (manchmal witzigen) Spruch zur "Charakterverdeutlichung", z.B. Baron Hauptmann, "scheinbar unscheinbar..."). Die Bilder sind aus dem alte aus dem Internet (also nicht die, die in den Büchern selber sind). Ich habe immer versucht, relativ passende Bilder zu finden. Sind open office Dateien. Wenn Du Interesse hast, meld dich doch einfach mal per PN. P.S.: generell wären diese Wimpel ne klasse Idee um sie bei den Veröffentlichungen direkt zu haben, z.B. bei den Handouts zum kopieren und ausschneiden. Gruß, Schwarzweiss
    1 point
  2. War denn die Reaktion schrecklich? Nein, sie wurde durch Reaktionsverbesserung Stufe 2 gemildert. ;-) ... Ach... jetzt weiß sich warum Masaru das ständig macht. Tut manchmal echt gut ;-)
    1 point
  3. Generell wenig falsches dran finde ich. Die Edge Regel macht den Schlafregulator etwas weniger sinnvoll. Der Ansatz mit den Wissensfertigkeiten gefällt mir
    1 point
  4. Ich fühle mich wieder wie bei Heyne wo Dunkle Engel neben Kaisergrenadieren kämpfen und Blutraben mit Eldar zusammenkämpfen sowie Gardisten aus Höllenkanonen Laserstrahlen abfeuern. Das tue ich da es mich sonst zu sehr verwirrt in Bezug auf Vereinte Nationen.
    1 point
  5. Refugium S. 278 GRW Und Binden ist kein Ritual. Andere Fertigkeitsgruppe . Der missverständliche Titel kommt durch die Aufspaltung der Metatechniken in verschiedene Teilbereiche. Früher hast du "Anrufung" als Metatechnik gelernt und den Geist in großer Gestalt beschworen. Allerdings kommen die Namen (und teilweise Funktionen) der Metatechniken aus SR3. Da konnten nur Hermetiker ihren Elementar-Geist binden... In 4 und 5 ist vieles "verschmolzen". Jetzt gibt es eben verschiedene Rituale unter Anrufung. Da kann sich jeder spezialisieren wie er möchte. Gibt ja jetzt auch ein paar nette einzigartige Kräfte wenn man seinen Geist pimpt .
    1 point
  6. Bei diesem Paradigma fallen mir die Wüstenkriege ein.
    1 point
  7. Also ich sage jetzt vielleicht ein ganz klein wenig mehr als vorgesehen (da ich mir damit die nächsten Neuigkeiten sozusagen selbst vorwegnehme), aber es wir erscheinen 1) als Softcovover eine Kampagne über 3 Abenteuer 2) das leider in der Produktion mit vielen problemen behaftete "Grenzland" = Hardcover-Kampagne (1 Buch) alles übersetzbare wie auch wiederveröffentlichbare Material hat den Nachteil, dass es auf die aktuellen Regeln konvertiert werden muss. Einen konkreten Plan in der Richtung gibt es bisher nicht. Aber für konkrete Vorschläge wäre ich da auch offen. Vielleicht denke ich mir mal eine entsprechende Umfrage aus (hatten wir ja schon lange nicht mehr)
    1 point
  8. Ich kann immer wieder empfehlen den Film "Vernetzt" zu gucken. Ist das SR Feeling und hat auch eine kurze Matrix Hacking Sequenz. Haben bei uns auch die Erfahrung gemacht, je weniger jemand über IT weiß um so besser funktioniert die SR5 Matrix. Bei uns hat zuletzt ein IT Mensch ne Runde gemeistert. Ich habe als Hacker fast nen Affen bekommen. (Meister du siehst 3 Devices-> Ich: guck ich mir mal an. Matrixwahrnehmung 5 Erfolge-> Meister ein Eingabedevice und 2 Keine Ahnung was. -> ich: ja und was machen/ Steuern die? -> Meister: Warum sollte das Gerät dir das sagen?...) Ich stell glaube ich in der nächsten Runde die Frage was die Tastenkombination Strg+v in Word macht. Der jenige, der dann sagt was ist Word, spielt den Hacker
    1 point
  9. *Sign* Echte (Ingame)Profis nützen die Vorteile von WiFi on voll aus und sichern sich mit Schleichfahrt, Master-Slave Verbindungen und eigene Decker vor Matrixbedrohungen ab. Und sollte dieser Schutz mal nicht ausreichen, kann man immer noch bei Bedarf als Reaktion WiFi off gehen. Nur Noobs schalten aus Angst alles ab... Außerdem... professionelle Sicherheitskräfte haben nicht ausschließlich nur Runnerteams mit Decker als Gegner. Alltägliche Kriminalität und Gewalt hat in der Regel keine Decks!
    1 point
  10. "Ich sage, Profis haben erst gar keine verwundbaren Icons oder eben nur die welche gefunden werden sollen" Profis nutzen Hohe Firewall und Sicherheitsdecker. Nicht Wifi Off. Genau dafür sind auch die TacNets aus dem Kreuzfeuer die extra für Sicherheitskräfte, Polizei, Militär usw. gedacht sind und unter anderem "S. 105. Die Hälfte der Gerätestufe kann verwendet werden um die Firewall ... der Trägereinheit ... zu erhöhen" Ich bezweifle das das SEK freiwillig auf GPS Positionsabfrage in Echtzeit, Universelle Bild und Audioverbindung auf alle Datenquellen im Netzwerk, inklusive aller externen Sensoren (also auch von Überwachungsdrohnen), Team Vitalmonitor, Waffenüberwachung, Wahrnehmungsboni, erhöhte Firewallwerte, und die Möglichkeit der Zentrale, jederzeit alles zu verfolgen und aufzuzeichnen verzichtet. Auch nicht auf die möglichkeit Kampfmanöver und Taktiken für weit verstreut agierende Agenten, ohne direkten Sichtkontakt zu koordinieren, oder Drohnen von der Zentrale aus fernzusteuern. Das wäre für die Einsatzkräfte im Jahr 2075 als würde man sie in die Steinzeit zurückversetzen. Deren ganze Ausbildung und Taktik basiert auf der Fortschrittlichen Kommunikation und Waffentechnologie. Und die Matrix ist ebenso wie der Astralraum eine feste Komponente in diesen Taktiken.
    1 point
  11. Einige Hinweise: In der Regel erfolgt die Integration der Matrix/des Deckers im Kampf über das manipulieren von Geräten. Entweder die Tech der Gegner oder die Tech der Umgebung. In beiden Fällen sollte der Decker dies über die AR machen, damit er in der Fleischwelt aktiv bleiben und reagieren kann. Um über die Matrix Geräte zu manipulieren, muß der Decker das entsprechende Icon des Geräts in der AR finden/sehen. Solange die Geräte nicht auf Schleichfahrt laufen, ist das kein Problem. Sind die jedoch auf Schleichfahrt, muß der Decker diese erst mit einer Matrixwahrnehmung finden. Dh. der Decker macht eine Matrixwahrnehmungsprobe mit den Einschränkungen/Merkmalen der Geräte, die er manipulieren will (zb. Pistolen, Cyberaugen usw...). Der SL wählt nun ein Icon innerhalb der Reichweite zufällig aus, auf das die Kriterien/Merkmale der Matrixwahrnehmung zutrifft. Dieses Icon verteidigt sich dann gegen die Matrixwahrnehmung (Wichtig: Wenn das Gerät ein Slave ist, verteidigt es sich mit den Werten des Masters. Meist ein Host oder Kommlink). Ist der Decker erfolgreich, entdeckt er das entsprechende Icon. Du merkst, je genauer die Merkmale sind, umso eher wird das gefundene Icon das sein, das der Decker sucht. Eine weitere Hilfe bei der Lokalisation des Icons ist in der AR die reale Sichtlinie. Denn so wird die Anzahl der Icons, auf die die Merkmale zutreffen, weiter eingeschränkt. Bsp: Die Runner werden von 5 Schergen angegriffen. Die Schergen sind mit 1 AK47, 1x Predator, 1x Roomsweeper und 2x Colt America bewaffnet. Alle Schergen haben die Waffen auf Schleichfahrt. Sucht der Decker nach den Pistolen, wird er das zufällig ausgewählte Icon von den 4 Pistolen entdecken. Kennt er sich etwas mit Waffen aus, erkennt er vielleicht (möglicherweise durch eine Probe auf eine passende Wissensfertigkeit) die einzelnen Modelle. Damit kann er zb. nach dem Icon einer Ares Predator suchen. Ist die Matrixwahrnehmung erfolgreich, findet er auch nur die Ares Predator des Schergen, da dies die einzige Predator innerhalb der Reichweite ist. Ist das Icon erst mal entdeckt, kann der Decker loslegen. Das einfachste ist der Angriff mit einem Datenspike. Wird das Icon mit dem Datenspike ausgeschaltet, ist die Elektronik des Geräts kaputt und bei den meisten Dingen reicht das aus, damit das Gerät nicht mehr funktioniert (zb. nicht bei Wurfmessern...). Geräte haben einen Zustandsmonitor von 8 + Gerätestufe/2 aufgerundet > GRW s. 225. Der Decker könnte das Gerät aber auch per "Gerät steuern" oder "Befehl vortäuschen" bedienen und so seinem Team Vorteile verschaffen. Zb. in dem er das Auto, hinter dem die Schergen in Deckung gegangen sind, einfach weg fährt. Oder das die Lichter ausgehen. Hier sind der Fantasie nur wenig Grenzen gesetzt. Allerdings erfordern diese Handlungen, das der Decker das Icon vorher mit einer oder mehreren Marken versieht. Dafür braucht man die Handlungen "Brute Force" oder "Eiliges Hacken". In allen Fällen muß beachtet werden, dass sich Slaves mit den Werten ihres Masters verteidigen. Und das slaven von Waffen oder Ausrüstung/Cyberware an die Kommlinks sollte nicht nur für die Runner selbstverständlich sein > GRW s. 230.
    1 point
×
×
  • Create New...