Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/28/2017 in all areas
-
Andere Frage, was sucht ein Koffer im Hafen? Schon heute muss man sich Mühe geben, damit so ein kleines Paket per Schiff bewegt wird und nicht per Flugzeug. Wie wäre es stattdessen, mal in ein Paketzentrum einzubrechen? Wo es dann gilt den metamenschlichen Disponeten auszuweichen oder den vollautmatisierten Warenwirtschaftssystem. Auch schön, wenn sich Teile des Lagerbestandes - Lebendfracht oder Drohnen mit Fehlfunktionen - selbstständig machen. Unterwasseranlagen sind echt aufwändig, da muss quasi ständig was gewartet werden oder eine undichte Naht/ausgefallene Pumpe und das ganze Ding säuft ab. Wie wäre es stattdessen mit einer schönen Industriebrache, eine Werft oder eine Maschinenfabrik mit schönen großen Dingen (Kräne z.B.) die man auf die SC's hetzen kann.2 points
-
immer mal wieder braucht es einen Ort, wohin man seine Gruppe mal so schicken kann. Oder man will eine eigene Sandbox, in der die Gruppe ihre Kampagnen ohne Fremdeinwirkung von außen immer weiter führen kann, bis sie ihren ganz persönlich gestalteten Plex haben. hier stelle ich mal unter myShadow "mein" Stettin dar. Einiges deckt sich nicht mit dem kanonischen SR bzw. formuliert expliziet etwas aus, was andere Gruppen für ihren Tisch komplett anders haben möchten. Daher seht es nur als Inspirationsquelle! Es gibt so viele Möglichkeiten, die 6.Welt mit ihrer Struktur und auch schon Art der Dystopie zu interpretieren, dass eine Erzählung gar nicht allen gerecht werden kann. Ich habe für myShadow gründsätzlich eine kaputt dystopische Welt zugrundegelegt. Für so etwas wurde auch schon der Begriff Robocop-SR geprägt. Es geht also alles etwas schmutzig und korrupt zu: Sonderwirtschaftszone Agglomeration Stettin (polnisch Aglomeracja Szczecińska) SWS Die Einwohnerzahl in der SWS ist bedingt durch den wirtschaftlichen Konzentrierungsprozess stark ansteigend, für 2078 wird die Überschreitung der Millionengrenze angenommen. Nach Warschau-Lodz ist Stettin/Szczecin die größte Stadt in Polen. Wächst zum Sprawl heran. Der durch den Bürgerkrieg geschwächte polnische Staat hat hier in den 2060igern seinen verbliebenen wichtigsten ÜberseeHafen (Danzig hatte sich selbstständig gemacht) den Konzernen als Sonderwirtschaftszone übergeben, um so dringend benötigte Investitionen (und Korrumpierungsgelder für „verdiente Veteranen des Befreiungskampfes“) anzulocken, als auch die beständig drohende Abschnürungsgefahr durch die militanten pomoryanischen Elfen (sie haben polnisches Territorium okkupiert und den wichtigen Swinemündekanal besetzt – ohne ihn keine Dickschiffe ins Haff und nach Stettin) zu begegnen. In den Aglomeracja Szczecińska-Verträge wurde der Kanal unter Aufsicht des Konzerngerichtshof gestellt und „für den freien Welthandel geöffnet”. Zwei mächtige Megas haben sich in Stettin festgesetzt und warten nur auf eine Gelegenheit bzw. Provokation durch die Elfen, um „zur Sicherung konzernstaatlicher Ordnung” einmal gepflegt die Muskeln spielen zu lassen. Verwendung im Spiel: große Politik. Wenn die 10 Megas im Konzerngerichtshof sich durch einen konzernkritischen Kleinstaat wie Pomorya gegenseitig ausspielen lassen, könnte das weltweit Nachahmer auf die Bühne rufen. Hier wäre Geschlossenheit wichtig. Andererseits gönnen sich die Megas den Dreck unter den Nägeln nicht... Als Zuckerbrot dieser Z&P-Politik hat sich SK bereiterklärt, das selten klimaschädliche uralte Kohlekraftwerk in Stettin gegen ein modernes emissionsfreies Fusionskraftwerk zu ersetzen. Seit dem gibt es auch wieder blauen Himmel zu sehen. Trotzdem sind sich Elfen und Konzerner nicht sonderlich grün. Kompetenzgerangel an der nassen Grenze ist an der Tagesordnung. Verwendung im Spiel: Schmugglern kommen so starre Zuständigkeitsgrenzen natürlich gelegen. Mit dem E-Schnellboot/Kleinst-U-Boot luchst man sich durch die dichten Schilfgürtel am Haff-Ufer, wohl wissend, dass hier pomoryanische Küstenschutzpolizei es gerne sieht, wenn Drogen nach Stettin geschmuggelt werden. Im Gegenzug hat der Sternschutz nichts gegen „subversiv wirkende Ladungen” – Waffen/Drogen-, die ins Herzogtum gelangen. Rechtlich gesehen besteht die SWS aus den bekannten konzerneigenen Grundstücken (die exterritorial behandelt werden, inklusive der Konzernstaatsangehörigen), während im restlichen Zonengebiet nur die in den Verträgen aufgeschriebnen Konditionen gelten, sprich, aktuelle Gesetzgebung aus Warschau zum Thema Steuern, Arbeitnehmerrechte, Umweltschutz, Sicherheit etc.pp. gelten hier nicht. Der einmal vertraglich fixierte Rahmen auf 99 Jahre Sonderwirtschaftszone kommt einem Verzicht des polnischen Staates auf diese Gebiete gleich, auch wenn weiterhin die polnische Staatsangehörigkeit der Menschen gilt. Für Kleinkram an Regulierung gibt es einen SWS-Rat, in dem aber die Wirtschaft die Stimmmehrheit hält. Die Konzerne heuern im riesigen umfang billige „Ungelernte“ Arbeitskräfte unter polnischen SINern, aber auch SIN-losen Treibgut an. Wer wertvoll erscheint, der bekommt eine Konzernstaatsbürgerschaft auf Probe und ist damit der normalen/freien Gesellschaft entzogen. Doch die Masse der Ungelernten werden „draußen“ gelassen. Hierfür benutze ich den Begriff Leiharbeiter als populäres Schlagwort und nicht deckungsgleich zu juristischen Spielereien des heutigen BRD- Rechts, um diese Ausgrenzung plakativ in der myShadow-Konzernwelt darzustellen. Leiharbeiter dürfen sich von den übermächtigen Megas ausbeuten lassen, arbeiten unter Konzerngerichtsbarkeit (Demokratiedefizit, Gerichte sind nicht unparteiisch) auf exterritorialem Grund und Boden (die Leiharbeiter sind quasi Arbeitsemigranten mit zeitlichen Visa), können aber jederzeit (bei Kranheit, Alter, akuter Gewerkschaftsgründung) wieder vor die Tür gesetzt werden. Zur Not gewaltsam und bei Widerstand auch mit militärischen Mitteln. Sprich, die Arbeitsfähigkeit wird skrupellos abgesaugt und ausgebeutet, die sozialen Folgekosten jedoch der normalen Gesellschaft in übelster Manchaster-Kapitalismus-Manier https://de.wikipedia.org/wiki/Manchesterkapitalismus vor die Füße geschmissen. Verwendung im Spiel: düstere, dystopische Kulisse für eine kaputte Welt voller Slums und Elend, welches im scharfen Kontrast zu der Glitzerwelt der Konzernoberschicht und korrupten Eliten steht. Das Geld der Konzerne lockt, aber der Hass auf sie ist mit Händen greifbar. Alter Gegensatz von Rybokraten und Rebellen schwärt fort. Militante Gewerkschafter (Spartakisten als griffiges Schlagwort), Anarchos und durchgeknallte Terroristen sind allgegenwärtig. Überall kann man Interna der Konzerne kaufen (mehr oder weniger hilfreiches) und Shadowrunner können sich in den Schatten verstecken. kurzum, hier kann klassisches Shadowrun gespielt werden1 point
-
Wie das FBI in einer streng geheimen, jetzt in zensierter Fassung veröffentlichten Untersuchung, feststellt, sind Rollenspieler keine Terroristen. Sie sind einfach übergewichtig und nicht gutaussehend. Zumindest Menschen die D&D spielen. Bei Shadowrunnern ist das Verhältnis natürlich umgekehrt *hust* https://motherboard.vice.com/de/article/8x9zmb/wie-das-fbi-untersuchte-ob-dungeons-and-dragons-spieler-eigentlich-terroristen-sind Die gesamte Untersuchtung: https://www.muckrock.com/foi/united-states-of-america-10/1980-fbi-raid-on-tsr-hobbies-24438/#file-1376191 point
-
und noch: Saeder-Krupp http://www.shadowiki.de/Saeder-Krupp und http://www.shadowiki.de/Krakau für Małopolska-Freihandelszone, wo Goldie bereits erfolgreich sich ein Stück vom polnischen Kuchen gesichert hat. Krupp Chemicals Ansässig in Police, nördlich von Stettin. Größtes Chemiewerk in Polen. Schwerpunkte auf Düngemittel, Kunststoffe, Kunststofffasern. Der Stadtteil Police wird durch die riesigen Arkologien dominiert. In der Peripherie ausgeprägte Slums aus Datscha Hütten und Trailerparks, wo die herein strömenden Arbeitswilligen eine erste Bleibe finden, bevor sie entweder als billige Leiharbeitssklaven in versiffte Plattenbauten „aufsteigen“ oder als Abschaum in verschimmelten Löchern enden. Einige wenige glückliche (besonders leidensfähige= ausbeutbare Subjekte) schaffen es sogar bis in die Konzernstaatsbürgerschaft auf Probe und in eine Mietskaserne in den Arkologien. Anteil von ungelernten Kräften ist in einer Chemiefabrik traditionell niedrig. OderFusionEnergy (OFE) Tochter von http://www.shadowiki.de/Ruhr-Nuklear Versorgt den kompletten Großraum Stettin verlässlich (!) mit Strom und ausgewählte Kunden (Bonzen und Apparatschiks teilweise kostenfrei, ups...) mit Fernwärme. Ersetzte einen selten schmutzigen Kohlenmeiler aus postsozialistischer Mängel- und Ineffizenzwirtschaft. Seit dem hat Stettin auch wieder blauen Himmel gesehen... Die OFE ist Bestandteil der Aglomeracja Szczecińska-Verträge. SK übernimmt das Strommonopol, investiert hierfür aber 10 Milliarden in einen sauberen Fusionsreaktorkomplex. Die umweltbewussten Elfen von Pomorya „öffnen” hingegen „uneingeschränkt” den Swinemündekanal für den stettiner Hafen als Ausgleich für diesen blauen Himmel. Alle zufrieden! Wer es glaubt... Goldie hat sich seine goldene Schnauze schon dran verdient. Er lieferte seinen Fusionsstrom zu dem gleichen exorbitanten Preis wie das selten ineffiziente Kohlenmonster. Erst nach 10 Jahren Preiskonstants (wofür er sich gerne in Stettin feiern lässt) liegt der Strompreis unter Vergleichspreisen aus Warschau oder Krakau. Verwendung im Spiel: Sabotage an einem Trafo oder Umspannwerk. Interessierte Kreise gibt es genug... Szczecin Vulcan Tochter von http://www.shadowiki.de/Bremer_Vulkan_Werft Produkte: Kleinere Seefahrzeuge. Binnenschiffe, Lastkähne, Motorboote, https://de.wikipedia.org/wiki/Feederschiff Verwendung im Spiel: Wer Bauteile und vor allem Ersatzteile (Motoren, Steueranlage etc.pp.) schattig benötigt, steigt hier ein. Aufgrund der billigen polnischen Löhne wird hier noch viel manuell fabriziert. Harte körperliche Arbeit für zumeist Orks und Trolle, aber auch viele Zwerge. Für stettiner Verhältnisse die besten Löhne für Leiharbeiter und entsprechend begehrt. Keine Rassendiskriminierung, was bemerkenswert ist. wilczuraTM In riesigen NähereienArcs produziert SK robuste Bekleidung für das raue, kalte und praktisch veranlagten Osteuropa. Als Subgruppe wilczuraTMhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wildschur#Etymologie des für „zäh wie echtes Leder!“ und „Harte Zeiten erfordern einen harten Stil“ bekannten http://www.shadowiki.de/KRUPP_(Bekleidungslabel) KRUPP Modelabels. Guter Abnehmer der KunstfaserProdukte von Krupp Chemicals. Die verwendeten robusten Polyamidfasern (werden auch für ballistische Westen genutzt) geben der Bekleidung auch Schutzwirkung im Regelsinne (Übergang zu „echten“ ballistischen Westen ist fließend), siehe auch Kreuzfeuer S.63 ff. Zumeist weibliche Leiharbeiterinnen, wenige Konzerbürger als Aufseher/Innen in den Nähhallen. Klassische Konstellation des ArbeiterAdels: er beim Vulcan, sie beim Wilczu. Hoher Arbeitsethos, starke Identifizierung mit SK. Wenn irgendwo in den Kneipen durch ortsfremde Agitatoren gegen Lofwyr gehetzt wird, zerlegen die aufgebrachten Vulcanier schon mal den Laden... KruppBallisticProtection KBP Qualitativ hochwertiger Hersteller von Schutzkleidung auf Basis von Polyamidfasern (klassisch: Kevlar). Rüstet ganze Armeen und alle übrigen mit Geld mit Standard-Panzerwesten, Panzerjacken etc.pp. auf. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch keine highend Produkte mit Schnickschnack. Im Outlet-Store https://de.wikipedia.org/wiki/Fabrikverkauf können so einige Schnapperle gemacht werden. Außerdem kann man gut auf seine Proportionen abgestimmte Teile ordern (im Fluff-Sinne "passt") und innerhalb einer Nachtschicht erhalten. Scannerstufe der SIN-Überprüfung ist erstaunlich gering – solange die vorher geprüfte Bonität für SK zufriedenstellend war... Verwendung im Spiel: mit Rabatt selber Einkaufen gehen. Deutlicher Preisnachlass für Nachtschichtmurks (Schutz Minus 1 bis 2). Maßanfertigungen vornehmen lassen und schon am nächsten Morgen erhalten. Lieferungen abholen.1 point
-
Einer der beiden in Stettin vertretenden Megas ist: Aztechnology http://www.shadowiki.de/Aztech hier einmal eine seine Aktivitäten in Stettin. Algorallen http://(http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27814-myshadow-nahrungsmittelkrise/?p=502182) Algorallen-Türme in pommerscher Einöde; Patente kommen von AgroGene Laboratories. Hier werden billige Kohlenhydrate produziert, aus denen dann Fette/Eiweiß und weiter auch Biokraftstoffe (BioKerosin für die Luftfahrt, AlgenDiesel) erzeugt werden. Größter Arbeitegeber für ungelernte Hände. Gnadenloser Ausbeuter, zumindest aber keine sexistischen und rassistischen Benachteiligungen (alle kriegen die gleichen Hungerlöhne auf den Plantagen und in den 10h Schichten der Lebensmittelfabriken) Anlagen sind alle auf der östlichen Seite der Oder konzentriert. Deutliche Revierabgrenzung zu SK. PolskaPiwo aufbauend auf den billigen Kohlenhydrate der Algorallen-Kulturen „braut“ PolskaPiwo, eine Tochter der http://www.shadowiki.de/Carlsberg-Heinecken_Breweries, AnalogBier für den osteuropäischen Markt. Riesenkomplex. Stetter (Aus)Lieferverkehr mit LKW(Drohnen), Bahn, Schiff, Zeppelin. Produkt: Bier; Halbliter und Einliter in PET-Flaschen mit Siegelrand-Schraubverschluss. In einigen Spelunken Polens ein sicherer Weg, der Vergiftung durch gepanschtes/verdorbenes Gesöff zu entgehen. Verwendung im Spiel: Der Sternschutz baut gerade eine Begleitschutztruppe für ganz Polen auf, was die örtliche polnische Polizei nach Kräften hintertreibt (Futterneidkämpfe). Begleitrotte für eine Bierkarawane durch ein durstiges Land gefällig ? Gonzofaktor kann feinjustiert werden. SoyaKing Systemgastronomie mit dem Flair der „westlichen Zivilisation“: SoyaKing. Im Vergleich zum billigen PampeFood der Algorallen ein qualitativer Sprung durch die Lichtmauer. Nach Warschau der größte Standort für SoyaPresslinge in Osteuropa. Reger Auslieferungsverkehr. MediCarro Krankenversicherung http://www.shadowiki.de/Med%C3%ADCarro man sollte es nicht glauben, doch Aztech krankenversichert sein Leiharbeitervieh. Anders als durch diese Zwangsmitglieder, deren Beiträge vom kargen Lohn gleich vom BigArbeitgeber einbehalten werden (niemand sagte, dass Aztech selber zuschießt...), wäre die polnische Expansion von MediCarro auch eine zu riskante Unternehmung geworden. Verwendung im Spiel: Ein steter Quell von Unruhen und Krawallen, da MediCarro gerne (Zwangs)Beiträge bei den hilflosen Leiharbeitern einzieht, doch wenig zu leisten bereit ist. Einzelhandel die klassische Stärke von Aztech ist ihre Kunst, alles „mögliche“ (doch noch) verkauft zu kriegen. Hierfür haben sie verschiedene Einzelhandelsketten (teilweise über Strohmänner) am Start. Damit das lokale Managment nicht schlaff und faul wird, ist gnadenlose Konkurrenz unter den Ketten erwünscht. Dabei geht es nicht immer um Marktanteile und Preise... http://www.shadowiki.de/Carrefour http://www.shadowiki.de/Penzo „deutscher/niemiecki “ Konsum gilt als Statussymbol, daher auch http://www.shadowiki.de/Stuffer-Plus Aztech-Logistik http://www.shadowiki.de/Free_Transit_Cartage In Stepnica auf der östlichen Seite des Haffs gelegen hat Aztech seinen großen Industriehafen hingeklotzt/ausgebaggert. Dort haben auch FreeTransitCartage (Schiffe; Wasser) und GulfStreamCargo (Schiffe; Luft http://www.shadowiki.de/Zeppelin) ihre Regionalhauptquartiere für den gesamten Ostseeraum angesiedelt. Gerade die LastZeppeline werfen in den wegelosen Weiten (jahrzehntelange Vernachlässigung plus Bürgerkrieg mit Infrastrukturanschlägen in einem schon zu Kommunistenzeiten schwachen Straßennetz) Polens satte Gewinne ab. https://de.wikipedia.org/wiki/Halbstarres_Luftschiff https://de.wikipedia.org/wiki/Prallluftschiff Verwendung im Spiel: Eine wachsende Luftpiratenszene http://www.shadowiki.de/Luftpirat deutet jedoch Probleme (=Kosten) für die Zukunft an. BierZeppeline sind dabei Primärziele... SkyShuttleService Exklusiver Taxidienst mit fliegenden oder amphibischen Gefährten. Wächst solide und verlässlich mit der VIP-Szene im Großraum Stettin. Ob urbaner Lufttransport von Club zu Club, oder dezente „venezianische“ Anreise zur Feier in einer Oberschicht-Villa in Oderlage, alles wird angeboten. Verwendung im Spiel: Extraktion, Infiltration und Bodyguardjobs.1 point
-
Ein grollendes IÄ! IÄ! an die Rollenspielergemeinde. Auf der letzten DCC 2016 wurde ja angekündigt, dass dies die letzte Deutsche Cthulhu Convention war. Allerdings wurde im gleichen Atemzug mit einem kleinen Augenzwinkern gemurmelt "Es ist nicht tot, was ewig liegt...." und so schreiten wir weiter zur Anrufung, die dieses Jahr zum 2. Mal stattfindet und in Zukunft jährlich stattfinden soll. Vom 02.11.2017 – 05.11.2017 treffen sich also die Große Alte und alle Anhänger des Cthulhu Mythos in Hessenstein. Bisher haben sich schon 104 Kultisten gemelt um vor Ort dem Horror und dem Kult zu huldigen... man weiss ja nie, was die göttlichen Wesen sonst mit uns anstellen.... Die Anmeldung zur 2. Anrufungsconvention hat am 18.6.2017 für DLG-Mitglieder (Deutsche Lovecraft Gesellschaft) begonnen und ist seit dem 25.6.2017 11:00 Uhr nun auch für nicht DLG Mitglieder freigeschaltet. Vor Ort wird sich wieder alles um Cthulhu, Lovecraft und atmosphärischen Horror drehen. Es werden (Rollen-)Spiel-Runden (sowohl schon veröffentlichte als auch selbsterstellte Autoren-Spielrunden) geben, Freeforms, Workshops und weitere Events. Aktuell gibt es noch 4 freie Plätze und natürlich die Warteliste (falls Teilnehmer ausfallen sollten). Infos zur Anmeldung: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/anrufung/anmeldung/ Facebookseite der Anrufung: https://www.facebook.com/groups/727722127276668/ Easy-Con Seite zur Anmeldung und Rundenbuchung: http://easy-con.org/ Wir freuen uns auf viele alte und neue Gesichter und es wird ein großer Spaß für alle Cthulhu, Horror und Lovecraft Fans.1 point
-
Der Troll: Von seinen Anfängen in der Matrix, bis zu seiner Verbreitung in der Ganzen Welt1 point
-
Naja, die Regeln sind aber nunmal die Basis, die den Rahmen für den Fluff definieren. Insofern müssen sich auch (gute) Romane daran orientieren. Ich fände es jedenfalls extrem schlecht, wenn mir ein Romanautor eine Geschichte vorsetzt, in welcher der Ki-Mage Protagonist plötzlich mal spontan auf die Idee kommt, per Astralprojektion durch die Gegend zu düsen. Das könnte man als Anarchy Spieler vielleicht irgendwie durchgehen lassen, aber in allen anderen Editionen ist dem Ki-Mage die astrale Projektion nunmal verwehrt. Da kann man sich nicht mit "Fluff" rausreden, hier hat sich der Romanautor bitte am Cruch zu orientieren. - Ich will ja auch keinen Star Trek Film sehen, in dem die Enterprise plötzlich auf Warp 10 beschleunigt oder ein Landungsteam durch die gegnerischen Deflektoren beamt. (Ich sag jetzt extra mal nicht Roman lesen, weil da gab es so einige Merkwürdigkeiten im ST Universum... )1 point
-
Aus der ShadowWiki als Basics: http://www.shadowiki.de/Polen Die Rybokraten waren eine moskaugestützte Militärdiktatur, die in den frühen 2060igern besiegt und vertrieben werden konnte: http://www.shadowiki.de/Wojciech_Rybi%C5%84ski http://www.shadowiki.de/Nationalrepublik_Polen Tausende an Geheimdienstler, Polizisten und Militärs mit guter „einschlägiger“ Ausbildung/Erfahrung mussten schleunigst das Weite suchen (in Königsberg tummeln sich viele, aber auch Danzig, Berlin und Frankfurt am Main haben bedeutende Exilantenkolonien), während zehntausende an „kleinen Fischen“ teils sadistischen Schikanen und Benachteiligungen ausgesetzt waren bzw. noch immer sind. Der Bürgerkriegsgegner http://www.shadowiki.de/Armia_Krajowa hinterließ natürlich ein Sammelbecken der Unangepassten, die nach Beute für den Sieger fragen, http://www.shadowiki.de/Wroc%C5%82awsky_U%C5%82ani_MC was die Unterwelt und Kriminalität befeuert. Außerdem feiern sie regelmäßig Rache gegen die verhassten Rybokraten, wo auch immer sie solche zu identifizieren denken. Die Wunden des Bürgerkrieges sind nicht verheilt, ganz im Gegenteil, sie eitern furchtbar. Die Gesellschaft ist zerrissen, das Land selbst arm trotz rauchender Fabrikschlote und zwangsläufig wird Polen eine Beute für die gierigen Konzerne, archetypischer Warlords und skrupelloser Syndikate... Weiße Vory und Rote Vory http://www.shadowiki.de/Cherkezov http://www.shadowiki.de/Vory_v_Zakone ) liefern sich einen Transitland-Krieg. Die Rote Vory hat ihre "Monopole" durch den Sturz der Rybokraten eingebüßt und die Weiße Vory versucht, die ungeliebten roten "Brüder" (die aber das Heroin aus Afghanistan, Kalaschnikows, Ex-Speznas und Nutten liefern) möglichst weit zurück nach Osten abzudrängen. Die Roten (darunter sehr viele moskauhörige Geheimdienstoffiziere und Armeelogistiker ) wollen hingegen möglichst weit bis in den kapitalkräftigen Westen liefern und die weißen "Brüder" zur reinen Verkaufskolonne degradieren. Gerüchteweise versuchen rote Schmuggler, ihre Ware bis nach Dresden zu bringen, wo sie dann direkt an die Mafia verkaufen und die Weiße Vory somit um ihren Schnitt bringen. Verwendung im Spiel: Aufklärung, Abfangen/stehlen, Sabotage; oder einfach nur am falschen Ort pinkeln gegangen sein...1 point
-
Wie kommt man hin: die SWS hat einen eigenen öffentlichen Flughafen (Sternschutz sichert, solide und durchgängig) mit mäßiger Anbindung an Internationale Routen. Die Megas betreiben zusätzlich ihre eigenen Kleinanlagen. Auf dem Überseeweg kommen Fähren aus der Skandinavischen Union, dem Baltikum, Russland und der ADL regelmäßig (Sternschutz sichert, aber nur stichprobenartig und mehr auf Zoll/Schmuggelware ausgerichtet) Auf der Oder kommen ebenfalls Boote und vor allem Lastkähne in großer Frequenz. Hier ist die Kontrolle extrem lasch. Wenn es jedoch einen Tipp gibt, kommt es zu einer brutalen Razzia. Privat über die Straße kommt man sowohl nach/von ADL-MeckPom als auch ins/aus dem übrigen Polen ohne besondere Kontrolle. Hier führt der Sternschutz (selten) mobile Überprüfungen durch, hält sich aber ansonsten extrem zurück (wird von der Zigarettenmafia auch gut genug geschmiert). Eine Ausnahme ist die Anreise per Bahn und Fernbus. Hier werden die SIN beim Ticketkauf mit Gerätestufe 4 geprüft (sollte Gleichstand gegen die FakeSIN-Stufe erreicht werden, so bleibt es aber bei Gerätestufe 4 für etwaige Nachprüfungen). Die Kontrolle des (Fern)Busfahrers, ob das sauber gekaufte Ticket auch deines ist, steht auf einem vollkommen anderen Blatt. Solange es keine Razzia gibt, ist alles n1ce1 point
-
Hinweis: Ja, der Titel ist genau so gemeint! Okay, ich hab mich jetzt eine Weile mit Shadowrun Anarchy beschäftigt. Ich bin zu der Ansicht gekommen, daß mir manche Dinge sehr gut gefallen und ich andere nicht wirklich mag. Das führt dann als nächster Schritt zu der Überlegung, ob man die guten Aspekte nicht auf SR5 übertragen kann, was ich jetzt mal als Shadowrun 5 A(narchy) bezeichne. - Man könnte es natürlich auch mit 4.5A auf die Spitze treiben. - Eigentlich wären die Veränderungen garnicht so groß. Mir fällt dazu erstmal folgendes ein: - Einführung des Anarchy Erzählsystems in SR5 (oder auch 4, wenn man das bevorzugt) - Damit verbunden die Umstrukturierung des Runs in Szenen - Evtl. ein paar der fluffigen Charakter"daten" (Zitate, Schlagworte) übernehmen - Grundsätzliche Beibehaltung der 5er Regeln - Einführung von Plotpunkten in SR5 - Ergänzung folgender Regelung: Ein Plotpunkt kann dafür eingesetzt werden, um statt eine einzelnen Probe oder auch Probenabfolge abzulegen eine Aktion komplett erzählerisch aufzulösen Das sind so meine ersten Gedanken zu diesem Thema. Persönlich würde ich dann wohl noch an der einen oder anderen Stelle auf 4er statt 5er Regeln zurückgreifen und ein paar eigene Ideen einbringen (u.a. Wissensfertigkeiten, Geldsystem), aber dann wären wir natürlich mehr bei SR6 als 5A. PS: Und das Schattentarot muß eingebaut werden.1 point
-
Ich beziehe mich wieder um die letzte Kampagnen-Umfrage. Ich hoffe, dass die Shadows of Yog-Sothoth nicht für Pulp Cthulhu entwickelt werden, also bei Traditions-Cthulhu bleiben werden.1 point
-
Manchmal müssen GMV und die gerollte Zeitung des Medizinmannes reichen.1 point
