Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/03/2018 in all areas

  1. Nö, der Zauber wirkt auch in Schritt 5 schon. Allerdings nur mit der Wirkungsdauer A. Sobald man den Zauber die entsprechende Zeit aufrechterhalten hat, wird die Wirkungsdauer zu P. Die Wirkung tritt aber sofort beil erfolgreichen Wirken ein. Endet der Zauber zu früh, endet die Wirkung (und die entsprechende Heilung verfliegt wieder).
    2 points
  2. Zusammenfassung vom wikipedia-artikel. Blablanla Soziologe xy-sagt :_er hat dad wort erfunden...blablabla irgendein Journalist sagt "nein mein toller verlag hat es erfunden" blablabla irgendein sprachfuzzie sagt " HITLER hat es erfunden " tatatataaa. Da ham wir ihn wieder... Wenn Hitler das Wort " erfunden " hätte wäre sas ein Grund mehr, den "Rechten" das Wort wieder zu entreißen um es in unseren Sinne umzudeuten. Immerhin verwenden die rechten Autonomen Nationalisten in ihrer genialität ja auch Che als Symbol. Und das ekelhafte Pack der Nazi-Hipster versucht den Begriff der Familie für ihre Idee einer solchen zu reservieren. Da gilt es zurückzuschlagen. Wörter für sich zu requirieren und wie gesagt die Deutungshoheit nicht den "bösartigen" und "dummen" zu überlaßen. Meine Lieblingsdefinition von Gutmensch: "Ein Gutmensch ist jemand, der in einer Welt aus Arschlöschern, versucht möglichst oft keinArschloch zu sein." Also, sagt eure Meinung, wiedersprecht, kauft im Bioladen, holt euch ein Konto bei der GLS, macht Witze über alle Menschen und laßt euch den Mund nicht verbieten. Wenn wir jetzt axhon anfangen unsere eigene Sprache in iheem Sinne zu verwenden und zu zensieren, haben sie schon gewonnen.
    1 point
  3. Nichts da anpassen! Gib dem rechten Pack nichts als deine Abneigung für ihre Theorien und deinen willen auch sie in die Gesellschaft zu integrieren. Gib ihnen auf keinen Fall die deutungshoheit über unsere Sprache. Nazis raus aus den Köpfen. <3 one love <3
    1 point
  4. Nein, RaW wird das nicht konkret ausgeführt und sollte deshalb mit dem Gesunden Menschenverstand (zur Not dem des Spielleiters) geregelt werden.
    1 point
  5. Läuft "Gutmenschen" bei Dir unter Aneignung der Sprache? Weil ich das irgendwie als Wortschatz der Neuen Rechten einordne und beim lesen jedes Mal etwas irritiert blinzeln muss.
    1 point
  6. Guten Nachmittag, ich hätte nicht erwartet, so mannigfaltiges Feedback zu erhalten. Und es dauert immer noch an! Vielleicht sollten wir hier mal einen Strich drunter ziehen... und ich versuch mal zusammenzufassen, was bis dato zusammen gekommen ist. Hm... manche Foren haben <hl> Äquivalente in ihrem Gestaltungsrrepertoire, aber hier scheint es keine zu geben. Dann klassisch: ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Probleme Herausforderungen: Spieler sind Gutmenschen Spieler sind eher auf moralisch helle Abenteuer geeicht Spieler-Charaktere sind nicht uneingeschränkt für klassische Runs geeignet Spieler-Charaktere wurden großzügig über einen nicht unerheblichen, geografischen Bereich (ADL) verteilt Spielleiter tendiert dazu, Herausforderungen auf seine Spieler zuzuschneiden Spielleiter hat eine unnötig komplexe Ausgangssituation, die er gern weiter verwenden willZiele: Einen Weg in die Welt von SR finden, welcher die Spieler und ihre Wunsch-Chars behutsam mit weniger hellen Moral in Kontakt bringtDie Präferenzen der Spieler dabei nicht vergessen!Lösungen: Während man die Spieler theoretisch ins kalte Wasser werfen kann, indem man ihren Charakteren unangenehme Ausgangssituationen aufdrückt, birgt diese Maßnahme leider die unmittelbare Gefahr, das Spielerlebnis der Spieler negativ zu beeinträchtigen, nachdem sie sowas schlicht und ergreifend noch nicht kennen. Sollten die Spieler sich an die weniger freundliche Welt von Shadowrun gewöhnt haben und einen neuen Satz Charaktere erdenken, sollte eine solche Möglichkeit jedoch als dringliche Voraussetzung angesehen werden, um die Motivation für ein Runner-Leben einfacher rechtfertigen zu können. Anstatt sie also zu Beginn nicht nur ins kalte Wasser, sondern gegen einen Eisberg zu werfen, scheint ein lauwarmes Planschbecken, das sich über die Zeit unmerklich vertieft und abkühlt, die bessere Variante zu sein. Und Eisberge gibts auch zum Aufblasen. Klassische Runs mit ihrer Tendenz, auf der ziemlich dunklen Seite der Moral zu rangieren, werden gerade zu Beginn nicht die logische Wahl sein, wenn die Spieler darauf Wert legen, ihre Charaktere entsprechend ihrer aktuellen Situation glaubhaft darzustellen. Logischerweise ist "breche bei X ein und erledige alle Zielpersonen, die du dort findest" kein guter Aufhänger für solch eine Spielerschaft; stattdessen sollte etwas in der Richtung: "wir brauchen Z (Z>100) Mengen von Medizin Y, die es nur bei X gibt, um unsere kranken Waisen zu heilen", wobei Medizin Y in einer Menge von Z von X dafür vorgesehen worden ist, eine humanitäre Katastrophe in Timbuktu (medienwirksam) zu verhindern. Was man natürlich erst erfährt, wenn man Y einpackt und feststellt, dass die verfügbare Menge bestenfalls Z+1 ist. Ist solch ein erster Schritt getan, können in nachfolgenden Runs die moralischen Unabwägbarkeiten heimlich, still und leise erweitert werden, bis ein moralisch fragwürdiger Run tatsächlich zu einer validen Option wird. Die Zusammensetzung der Spieler-Charaktergruppe ist dergestalt, dass exemplarische "Shadowruns" ein unüberwindbares Hindernis für die Gruppe darstellen könnten, wenn sie sich nicht mit großem Aufwand NPC Verstärkung beschaffen würden. Da dies für viele Spieler eine nur ungern gewählte Aktion darzustellen scheint, müssen entsprechende Runs von vorn herein ausgeschlossen werden, bis die Spieler-Charaktere durch Erfahrungspunkte oder andere Möglichkeiten solche Fehlstellen kompensieren können. So besteht die Möglichkeit, das Fehlen eines Deckers durch Investment in entsprechende Fähigkeiten auf rudimentärem Niveau abzufangen, womit sich der Phasenraum an sinnvollen Runs erweitern würde. Aber das würde dauern... weshalb die starke Ausrichtung der Gruppe auf Soziale, Tierische und Magische Herausforderungen es sinnvoll erscheinen lässt, sich auf Aufträge zu konzentrieren, die ohnehin in solch einem Umfeld stattfinden würden. Im Forum wurde dabei besonders die Kollaboration mit Öko-Aktivisten hervorgehoben, die fast schon beängstigend perfekt auf die Gruppe zugeschnitten scheint. Aber es gibt mindestens einen Spielercharakter, der nicht uneingeschränkt für so etwas geeignet ist, sodass dessen Integration nicht ohne Komplikationen gelingen wird. Es ist schwer, alle Charaktere aufgrund ihrer Geodiversität unter glaubwürdigen Umständen in einer klassischen Runner-Kneipe zusammen zu bringen, weshalb vorgeschlagen wurde, ihnen ein überregionales Ereignis (Konzert, Sportveranstaltung, etc.) als Grund zu geben, sich zur falschen Zeit am richtigen Ort aufzuhalten. Falls dies nicht möglich sein sollte, bleibt außer einer "Umsiedlung" kaum eine Option bestehen. Die ursprüngliche Idee des Spielleiters (*wink*), sie auf Reisen zu schicken und die Zusammenführung in einem dem Fernverkehr gewidmeten Umfeld stattfinden zu lassen, wurde zwar nicht direkt verworfen, aber als unnötig umständlich für die ersten Stehversuche in Shadowrun erachtet. Was nicht heißt, dass es irgendwann nachgeschoben werden kann. Der Spielleiter (*hust*) muss wohl davon absehen, seiner üblichen "Gurkentruppe vs. Deppenkontingent"-Typ Herausforderungsgestaltung nachzugehen, wenn Shadowrun gespielt werden soll. Zu allervorderst sollten die Spieler sich aber der erhöhten Letalität gegenüber den bisherigen Spielrunden bewusst sein und dem vermehrten Auftritt von "A*schl*ch-NPCs", die sich entsprechend ihrer Definition auch verhalten. Davon abgesehen, bleibt aber aufgrund der bisher genannten Punkte 1 bis 4 weiterhin die Notwendigkeit bestehen, die Shadowrun-Welt vor allem am Anfang stärker an die bisherige Erfahrung der Spieler anzupassen, aber einen steten Drift hin zu mehr Authentizität (gemessen am Shadowrun Fluff) einzuhalten. Wird schwer... Aufgrund vielfacher Ratschläge mit ähnlichem Sinnlaut wird der Spielleiter schweren Herzens seine unnötig komplexe Einführung gegen etwas tauschen, das sich entsprechend der von 1 bis 5 benannten Erkenntnisse verhält. Was genau das sein wird, ist derweil noch nicht bekannt, da ein eklatanter Mangel an Fluff über den Osten der ADL eine der Welt gerecht werdende Ausgestaltung schwierig macht. Okay. Wenn ich weiß, was die Spieler von ihrer Umsiedlung halten, werde ich weiter planen. Ungeachtet dessen denke ich, dass meine eingangs gestellte Frage dank hinreichend bereitgestellter Ratschläge irgendwie geklärt werden kann. Ich... weiß nicht, ob sowas hier her gehört, aber irgendwie spiele ich mit dem Gedanken, die Kampagne, oder was auch immer das sein wird, hier drin vorzustellen. Oder gehört das nicht hier her? Und... ja, ich habe die Verteilung quer durch die ADL zugelassen, weil ich mit der Zug-Sache von Anfang an geliebäugelt habe. Grüße, Merlin
    1 point
  7. Nein. Heute sind die Regularien im großen und ganzen entspannter. Als extrem Beispiel, das doppelte Lottchen war seiner Zeit afaik ab 12, das würde heute locker ohne Beschränkung sein.
    1 point
  8. Ich fand „Falsche Freunde“ aus Cthulhus Ruf #1 ideal. Überschaubar, nicht zu lang (wir haben knapp 2 Abende benötigt mit ca. 3 h).
    1 point
  9. Es geht dabei weniger Ressourcen, im Sinne von Rohstoffen, sondern eher von Ressourcen im Sinne von technischem Wissen, Rroduktionsanlagen etc. Das Imperium hat genügend Rohstoffe, aber LosTech ist im Imperium leider sehr bestimmend. Herumexterminiert wird in der Tat nicht so häufig (eben bei totalem Verlust), aber Herumexekutiert schon des öfteren. Von ausgebrannten Städten über Zwangssterilisation und Massenexekutionen sitzt die Hand der Inquisition schon des öfteren etwas lockerer. Aber ja, es kommt natürlich auf die Begleitumstände an. Die Überlebenden von Cadia, die dann direkt von Forgeworld Agripina zwangslobotimisiert wurden für die Umwandlung in Kampfservitoren hatten halt das Pech, direkt in einer dämonischen Warpinvasion zu stehen ... und zu überleben. Wenn gleichermaßen Dämonen, Necrons, Abaddon, blackstone Fortresses, Saints, Space Marines, Custodes, inquisitoren, XXL-Psyker und ein paar andere Nettigkeiten über sie drüberhüpften. Und es liegt natürlich auch an der Entwicklung des Systems selber. Früher gab es kaum Romane, aber schon vor 30 Jahren fütterte man die Bücher mit kleinen Flufftexten. Aber für Romane & Rollenspiele braucht man halt eine funktionierende Welt, die nicht nur aus fluffigen Einzeilern besteht. Deswegen gibt es mehr Abstufungen und Einteiliungen. Was jetzt schon ok ist. SYL
    1 point
  10. Interessante Gruppe. Vobei es sich für mich so liest als wären die Spieler eher das Problem. Oder eher ihre der Spielleiter schafft das schon irgendwie Mentalität. Ich würde Vorschlagen sich nochmal mit der Gruppe zusammensetzten und Punkte die du als Kritisch empfindest nochmal durchzusprechen und die Gruppe fragen was sie sich den für Runoptionen vorstellen könnten. Vorallem solltest du nochmal darauf hinweisen das du dich selbst erstmal mit; "Spielleiter im Shadowrununiversum sein" auseinandersetzen musst. Und es demensprechen einfacher sein könnte wenn die Gruppe dir etwas (mehr) entgegen kommt. Z.B. bei den Wohnorten; Wenn sie sich wirklich quer über Deutschland verteillt haben, solltest du dich mit ihnen auf eine Gegend einigen in der sie näher beieinander sind. Da reicht auch eine begrenzung auf ein Allianzland, auch wenn das immer noch (zu)viel Strecke, um vom selben Schmidt angeworben zu werden, sein kann. Zudem muss ich sagen der Vorteil der Göre rettet sie vielleicht vor dem Gesetzt aber nicht vor der Familie oder dem Konzern. Den das beeinflussen der richtigen Leute hat immer seinen Preis . Der Char müsste sich also in nächster Zeit bedeckt halten um nicht in einem "Auffrischungsseminar des anständigen Verhaltens" zu landen. Oder schlimmer noch den Geldhahn zugedreht zu bekommen. Eingentlich hat sie sich den perfekten Hintergrund ausgedacht um in die Schatten zu stürzen. Es wäre sicher auch interessant zu welchem Konzern ihre Familie gehört. Bei dem Vorteil sollte es schon AA+ sein. Ansonsten tendiere ich wie die meisten bei der Runde zu Ökoruns. Der Leibwächter fällt zwar etwas raus davon hat man aber in jeder Runde immer einen. Ich würde aber empfehlen erst mit echten Ökoruns zu Starten und dann etwas moralisch hartes bringen (alla Nur GreenWar/Terrafirst betreibt den echten Kampf gegen Umweltverschmutzer) und dann mit ein paar Moralanzweifenden Runs weitermachen. Beispiel: 1.Run; Befreit eine Ladung Versuchstiere aus einem Labor der AG Chemie. 2.Run; In einer Gegend sind Fallen ausgelegt die sollen beseitigt werden. Genauso wie die Chempunks die sie aufgestellt haben. Und es gibt einen Bonus wenn sie herausfinden wer sie beauftragt hat. (Die Fallen sind nämlich erste Wahl.) 3.Run; Dringt in Bürogebäude/Haus/Fabrik/WasAuchImmer ein und besorgt Beweise das die AG Chemie die Umwelt verschmutzt. 4.Run; Die AG Chemie lernt nicht dazu. Also sollen die Runner ein Packet von A nach B bringen, klingt ganz einfach ist es auch. Bei B bietet der Aktivist der Gruppe an bei etwas großem dabei zu sein. Natürlich nur wenn sie Mutter Gaia wirklich retten wollen. Mehr Info´s gibts nicht. Bis man am Ziel ist, einem riesigem Tank voll mit miesem Zeug und die Aktivisten den Sprengstoff aus dem Packet holen. Hacken an der sachen. Am Fuss der Halde, auf dem der Tank steht, ist eine AG Chemie Arbeitersiedlung. Sprengen die Aktivisten den Tank gibs ne Umweltverschumtzung bis zum geht nicht mehr und ne menge toter Lohnsklaven. Ab jetzt heisst es durchziehen oder die Aktivisten aufhalten. Diese sind natürlich bereit sich selbst zu Opfern um die Bombe hochgehen zu lassen und die Lohnsklaven sind ,natülich , selbst dran schuld das sie sterben werden. Und dann sie mal weiter.
    1 point
  11. Man sollte da auch nicht vergessen, daß es auch ein wenig vom Standort abhängt. Auf einer Paradieswelt im Segmentum Solar wird gerne wild herumexekutiert, damit alles schön nett bleibt. Eine Fortressworld am Auge des Terrors hat fast ständig damit zu tun. Wobei natürlich besondere Ereignisse (zweiter Armageddonkrieg) besondere Maßnahmen nach sich ziehen. SYL
    1 point
×
×
  • Create New...