Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/03/2018 in Posts

  1. Meine Chartae sind heute auch gekommen (leider ohne die Apokalypse ^^). Insgesamt bin ich sehr begeistert! Karten selbst: Das Papier der Karten könnte noch einen Ticken dicker sein. Die Größe der Karten gefällt mir auch sehr gut. Die Illustrationen der Karten entsprechen dem aktuellen "Stil", die NSCs haben zeitgenössische Porträts aus den 1920er. NSCs: Die zahlreichen NSCs bieten für jede Gelegenheit in der man spontan einen NSC braucht etwas und ihre Hintergründe haben sogar den einen oder anderen plothook dabei. Obwohl zwar Waffen für NOW dabei sind, gibts "nur" NSCs für die 1920er. Deren schiere Menge und Vielseitigkeit macht das Fehlen von NOW-NSCs aber wieder wett. Unerfreuliche Ereignisse und Wahnsinn: Besonders toll sind die unerfreulichen Ereignisse, die man sicher vielseitig verwenden kann...ich denke da so auch an extrem schief gegangene Glückswürfe oder andere Dinge. Bei den Wahnsinnskarten sind es hauptsächlich Phobien, hier hätten ein paar andere Geistesstörungen nicht geschadet. Dafür finde ich die Anfälle von Wahnsinn sehr gelungen. Ich kann mir durchaus vorstellen, in einer entsprechenden Situation den Spieler auch einfach selbst ziehen zu lassen (z.B. aus einer Auswahl an Karten). Waffen und Artefakte Zahlreiche verschiedene Waffen (darunter auch Fackeln, Molotow-Cocktails und so) runde und ein paar Artefakte bilden das letzte Deck. Ein paar mehr Artefakte oder auch ungewöhnliche Gegenstände hätten nicht geschadet aber ist okay so. Zusätzlich sind ja drei Karten zum selbstbeschriften dabei. Fazit: Vielleicht wird es ja da in Zukunft die eine oder andere Fan-gemachte Karte geben oder man macht selbst Karten, die man in einem bestimmten Szenario einsetzen will. Schön fände ich auch Karten mit Mythosbüchern, die man dann an die Spieler ausgeben kann oder eben weitere seltsame Gegenstände. Ich denke das Kartenset wird sich am Spieltisch toll verwenden lassen.
    3 points
  2. Wie gesagt noch kurz dazu wie es lief: Habe den Spieler in zwei Nächten Träume ausgeteilt, die Hintergrundinfos, dunkle Vorahnungen und STA Verlust gaben. Im großen Finale erschien ihnen dann das ganze Grauen, was den sowieso schon geschwächten Investigatoren heftig zusetzte. Es regnete nun quasi Anfälle und es war gut und machte Sinn. Die Spieler waren auch begeistert. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe. War ein super erstes Cthulhu Abenteuer!
    3 points
  3. Mein Paket ist heute angekommen, die Karten sind klasse geworden. Ich werde kommendes WE eine Runde Cthulhu Now für Anfänger leiten, da kommen die Gegenstände-Karten bereits zum EInsatz.
    2 points
  4. Hi Leute ich wollte mal hier im Forum einen Threat starten indem jeder seinen NerdLaden des Vertrauens mitteilen kann. Dort wo es das beste und neuste Cthulhu oder sonstiges RPG Zeug gibt. Mir geht es oft so, dass ich Geschäftlich in Deutschland unterwegs bin und dann gerne ab und zu mal in einem Laden dieser Art vorbeischauen würde. Leider weiß man das als “Outsider” oft nicht wo es diese “Spezial” Shops gibt. Ich persönlich kann folgende Geschäfte empfehlen: ULM: Imp´s Shop Herrenkellergasse 20, 89073 Ulm 0731 619584 https://goo.gl/maps/bMVVfAafsEH2 http://www.impsshop.de/ ——————————————————— KARLSRUHE: Spiele-Pyramide Fritz-Erler-Straße 9, 76133 Karlsruhe 0721 8514443 https://goo.gl/maps/ocT4kSb6Jms http://www.spiele-pyrami.de/
    1 point
  5. Ich habe gerade vom Verlag diese Info erhalten, die ich euch auf diesem Wege weitergeben will: Die Auslieferung der Printbuch-Neuheiten mit PDF hat nicht immer so geklappt wie geplant. Die Gutscheine, die eigentlich zum Ende Oktober ihre Gültigkeit verlieren, wurden deswegen bis 30.11.18 verlängert. Für alle Neuheiten.
    1 point
  6. Hi Pat, Ich finde es lohnt sich auf jedenfall. Wenn du nur den Quellen Teil nutzen willst bieten die Abenteuer viel für die eigene Inspiration. Man muss die ja nicht komplett übernehmen. Alles in allem ist der Quellen Teil sehr empfehlenswert. Und mit den Abenteuern zusammen eine super gelungene Sache! Wie gesagt die Abenteuer bieten viel Input auch für eigene Ideen. Und wenn du dir nicht sicher bist, geh in den Cthulhu Laden deines Vertrauens und Blätter dich mal durchs Buch. ;-) hilft bestimmt bei der Entscheidungsfindung. ;-)
    1 point
  7. An sich ist beim Bogen 1x pro Runde schießen geregelt (also das Nachladen sozusagen). Das würde ich nicht zusätzlich erschweren, denke ich (zusätzlich zu dem 1 Strafwürfel wegen selbst im Nahkampf).
    1 point
  8. Toll, Pat, dass es so gut gelaufen ist!
    1 point
  9. 1 point
  10. Verständnisfrage: Wurde der Bogenschütze selbst angegriffen im Nahkampf? Das würde m. M. nach stören beim Nachladen und weiterschießen. Ansonsten ist 1 Angriff pro Runde jedenfalls ok. Sofern der Bogenschütze selbst im nahkampf ist, würde ich die regel von seite 106 anwenden:(In einen Nahkampf hinein feuern (dadurch 1 Strafwürfel), auch wenn diese Konstellation dort nicht ausdrücklich genannt wird. Man dürfte weniger entspannt beim Zielen sein, wenn man währenddessen von dem ghoul im Nahkampf attackiert wird.
    1 point
  11. Bei Punkt 3 ist die englische Version "Bullets&Bandages" etwas konkreter. Ich schätze die Übersetzung ist hier aufgrund der Begrifflichkeiten etwas verwirrend, da beides mit "Tasche" übersetzt wurde: - Large pocket (–2) Meint eine große Hosentasche, zum Beispiel bei einer Army-Hose - Small pouch or fanny pack (–1) Meint eine kleine Gürteltasche oder Bauchtasche
    1 point
  12. Ist vielleicht ein Fehler bei der Übersetzung. Im englischen "Bullets&Bandages" ist es nämlich tatsächlich "<=4". In diesem Kontext würde das auch passen: Die bessere Software nimmt nicht unbedingt mehr Platz ein, kann aber nur eingeschränkt auf kleineren Geräten funktionieren - und die Ausstattung schränkt die Möglichkeiten ein. Zumal die Gesamtstufe dann auch nie über 6 liegen kann.
    1 point
  13. Die mehreren Angriffe pro Runde zählen nicht als Überzahl. Sie "schützen" nur vor einer Überzahl. Das heißt gegen den Ghoul gibt es erst einen Bonuswürfel für den vierten Angriff auf ihn in einer Runde. Ich würde das Nachladen des Bogens nicht eine ganze Runde dauern lassen. Nachladen und schießen ist schon ok. Das kann man analog sehen zu repetieren und schießen. Sonst ist ein Bogen auch zu schlecht.
    1 point
  14. Die hat kein Zubehör. Weder im Buch noch PDF steht etwas.
    1 point
  15. Da Autosoft und Hackingprogramme auf unterschiedlichen Slots laufen sehe ich kein Potential das auszunutzen.
    1 point
  16. Auswüche und Exzesse gibt es immer und überall. Wenn ich da nur an die DSA Schwertgesellin (Voraussetzung: Mann) denke... Aber Shadowrun ist eigentlich eine schöne Projektionsfläche, wo man (a la Black Mirror) gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen oder Trends weiterspinnen kann. Rollenspiel wird mMn eigentlich immer dann interessant wenn es nicht nur um Proben und Würfel geht sondern um Selbstreflexion, Characterplay und zum Nachdenken anregt. Wie sieht mein Charakter das? Wie sehe ich das? Warum gibt es da (wenn ja) Unterschiede?
    1 point
  17. Meine Karten sind heute angekommen und hier nun mein erster Eindruck: Contra: - Bei den Gegenständen sind mir zu viele Schießeisen und viel zu viele Waffen im allgemeinen. Gut es heißt auch "Deck der Waffen und Artefakte", aber ich hatte auf ein Deck gehofft, welches mehr alltägliche Gegenstände bereit hält, welche ich den Spielern zufällig geben kann, wenn sie bspw. ein Zimmer untersuchen. Jetzt ist dieser Punkt allerdings auch nicht wahnsinnig tragisch. Nur eine Anregung für den "Langzeitplan" - Ich kann mir gut vorstellen, dass bei häufiger Benutzung die Ecken fies aussehen werden. Das lässt sich jedoch kaum vermeiden und ist bei anderen Karten ähnlich. Pro: - Die Größe der Karten finde ich optimal. Nicht zu groß und nicht zu klein, genau wie die Schrift. - Die Illustrationen und Bilder gefallen mir sehr gut, auch wenn ich denke, dass das viele unterschiedliche Meinungen hervorrufen wird - Ich hatte zunächst gehofft, dass die Personen mehr Hintergrundtext bekommen würden. Allerdings wäre dann zu wenig Platz für die Werte, welche ich schön üppig finde. Die Hintergrundtexte sind dabei eigentlich in einer guten Länge. - Ich mag den Gedanken die meisten der Karten direkt den Spielern in die Hand drücken zu können/dürfen/müssen und die restlichen zumindest auf dem Tisch zu präsentieren (Personenkarten). - Die Karten inspirieren jetzt schon sehr - Ich denke die Karten würden sich auch für Mindmaps oder ähnliche Krimi-Faden-Pinnwände sehr gut eignen. Ich bin sehr zufrieden und freue mich, sie in meinen Runden einzusetzen (dann hoffentlich mehr hier)
    1 point
  18. Alice Schwarzer halte ich schon recht lange für keine Feministin mehr. Dazu kommen offen rassistische Positionen und ihre Verbundenheit zur Bild, schon sehr unangenehm. Vergewaltigungen sind laut seriösen Studien eben auch ein deutlich grösseres Problem als falsche Anschuldigungen. Dass es die gibt ist unbestritten, nur eben in einem sehr sehr geringen Anteil, vor allem im Vergleich mit der Dunkelziffer nicht angezeigter Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Erst kürzlich konnte man bei dem Kavanough-Verfahren ja sehr deutlich sehen was einer Frau passiert die entsprechendes berichtet - während dem Beschuldigten ausreichte zu versichern dass er gerne Bier trinkt und seinen Ruf beschädigt sehe. Die Ideen dass es Horden an Frauen gibt die unschuldige Männer mit falschen Anschuldigungen in den Ruin treiben ist doch sehr weit hergeholt, vielleicht sollte Mann da weniger Jordan Peterson gucken und seine Informationsquellen anders als eine Rote Pillle bei Reddit oder 4Chan beschaffen. Ganz davon abgesehen dass der "Ruin" auch bei berechtigten Vorwürfen in den meisten Fällen aus gar nichts besteht. Die Verurteilung von Bill Cosby war schon ein ziemlicher Aufwand und hätte wohl ohne so nachhaltigen öffentlichen Druck auch nicht stattgefunden. Zum Thema Elternzeit habe ich auch ein Erlebnis eines guten Freundes (und Rollenspielers). Der hat sich die Elternzeit 50/50 aufgeteilt mit seiner Frau und wurde von seinem Vorgesetzten dann darauf angesprochen dass er das gerne so tun könne, seinen Job aber dann los sei. Er war da auch entsprechend privilegiert (als Maschinenbauingenieur) Kontakte in einer anderen Abteilung zu haben, nach seiner Elternzeit fing er dort in einer höheren Position an. Erst einmal ging ihm aber der Arsch auf Grundeis! Da bleibt einem sonst auch nichts übrig als über das Gleichstellungsgesetz zu klagen - und damit geht es dann nur noch um die Höhe der Entschädigung, den Job ist man auf jeden Fall los. Und neue potentielle Arbeitgeber erfahren solche Geschichten auch schnell, wenn man nicht ganz so gefragt ist ist man dann als frischer Familienvater arbeitslos, keine schöne Aussicht.
    1 point
  19. Ich habe so etwas ähnliches schon mal gemacht. Einen völlig mundanen ExGoGanger Fahrzeugfreak Reaktion 6 + Reaktionsverbesserung 2 Bodenfahrzeuge 6 + 2 Spezialisierung Raser (+1 auf Fahrzeugfertigkeiten ab ich glaub Geschwindigkeit 3) Fahrzeugempathie (+1 Pool und +1 Handling bei manueller Steuerung) Meisterfahrer (-1 Geländemodifikatoren) Der kommt also auch so völlig ohne Adeptenkräfte oder Riggerkontrolle auf einen ziemlich ordentlichen Pool von 18 bei -1 Geländeschwierigkeit. Damit schafft man nahezu jede Probe sowieso. Ausbaufähig ist er einfach durch die Erhöhung von Bodenfahrzeuge bis auf Level 12. Nachteile Adrenalinjunkie, Abhängigkeit Rush, und Verschuldet wegen dem aufgemotzten BMW 400GT :-D
    1 point
×
×
  • Create New...