Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/30/2019 in all areas

  1. #StillesChaos: Irrtum von mir - Es ist "Verbotene Künste", der Abschnitt "Zum Abschluss" im Kapitel "Wo die wilden Geister wohnen", Seite 163-168, und es ist NICHT Lyran, sonder Elijah
    2 points
  2. Ein paar Minor Horrors und ein paar Konstrukte gibts auch noch. Dafür sind die meisten großen Dämonen an Macht schon mit Drachen zu vergleichen. Kristallwesen gehören übrigens zu den Minor Horrors. lg Snowcat
    1 point
  3. Es gibt sie auf jeden Fall. Sie sind auch schon im ursprünglichen Earthdawn-Regelwerk. Ob sie vergleichbar sind, müsste ich mir genauer ansehen.
    1 point
  4. Auf /r/shadowrun auf Reddit bin ich auf eine Person gestoßen, die plant ein Metarollenspiel zu leiten, in dem die Spieler Rollenspieler in den Neunzigern spielen und als solche zum Beispiel Shadowrun spielen (dazu gab es eine Nachfrage, so ist das in dem Forum gelandet): https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/c6lb50/when_and_where_was_hestaby_first_mentioned/ Erklärung 1: Erklärung 2 Das erwähnte /r/jumpchain ist ein absoluter Kaninchenbau.
    1 point
  5. Da verschiedene Systeme gespielt werden, vermute ich mal, dass nicht jedes einzelne im Detail simuliert wird. Das wäre sehr viel Aufwand. Beim Stichwort Edition fällt mir direkt ein Plot ein: Man spielt kurz nach dem Editionswechsel bei einem der Rollenspiele und die Gegenspieler sind böse grognards, die noch an der alten Edition hängen und zum Boykott des armen kleinen Rollenspielladens aus der Nachbarschaft aufgerufen haben, weil der die neue Edition verkauft. Als aufgeschlossene Enthusiasten für die neue Edition muss man den Laden retten.
    1 point
  6. Da hab ich mich auch geirrt. Es war tatsächlich Im Fadenkreuz, Entzauberte Patrioten (ab Seite 22).
    1 point
  7. Leider vergessen zu erwähnen, große Klasse und sehr inspirativ. The Mardler House - THE UNSPEAKABLE OATH #24 - Pagan Publishing, 2014, von Greg Stolze Ein Haus, dessen Besucher und Bewohner sich drinnen anders verhalten als ausserhalb. Dient mir selbst als Grundlage einer Unkown Armies Kampange. Kann es gar nicht genug loben. PS: https://www.kickstarter.com/projects/stephaniemcalea/occams-razor-a-collection-of-scenarios-for-call-of Mythos Szenario mit gar keinem Mythos oder wenig. Anpassbar. PPS: https://www.patreon.com/stygianfox Jeden Monat gibts für 2$ ein Cthulhu Now Szenario in PDF Form (bisher auch recht schick, wenn auch etwas generisch, aber sind auch erst 2 draussen).
    1 point
  8. Wir haben mit Tag 29 jetzt die PodCasts zu Ende gehört. Ich spoiler hier mal den Schuß. Ich fand, die Podcast lohnen sich. Sie zeigen, dass zumindest in Chicago der Feind (gewesen) ist. lg Snowcat
    1 point
  9. Ich bin mir noch ziemlich unschlüsslig, ob ich es mir für den PC oder die PS holen soll - die Kritik der hakeligen Steuerung würde ja eher für den PC sprechen. Was sind so eure Erfahrungen?
    1 point
  10. Bei Game One damals war es ein pures Trashfest, da Wolf und Chris von dem Spiel so fasziniert waren. Als ob man einem Zug der gerade entgleist zuschaut und man nicht wegscheuen kann. https://www.youtube.com/playlist?list=PLU7347dK8KnzCIy7TGMFp7AFADmhiNN34 Fing mit einem „Eine Stunde mit“ an und irgendwie konnten sie nicht aufhören weil es immer durchgeknallter wurde.
    1 point
  11. Wenn ich einen Wurf im ingame-Shadowrun mache, werfe ich dann den Ingamewurf oder einen Skilltest auf Rollenspiele? Und wenn ja, welche Edition spiele ich ingame, und welches System simuliert meinen simulierten Rollenspielercharakter?
    1 point
  12. So, habs nun bei Müller gekauft (leider ohne RPG ) und einige Stunden gespielt. Meine aktuelle Erkenntnis: - der Myhos springt einem mit aller Gewalt aus allen Ecken mit dem Hintern ins Gesicht („ich trage sehr gerne Gelb“) und versteckt sich nicht - dafür ist die Begründung für die umherstreunenden Monster recht dünn und alle nehmen es hin - die Atmosphäre ist schön unheimlich aber trotzdem wirkt es so als wäre es hier normal so und nix ungewöhnliches - der Hauptcharakter nimmt viele Sachen einfach so hin und hinterfragt sie nur nebenbei Ansich wirkt das ganze wie eine Mythoswelt mit Twin Peaks-Charakteren. Trotzdem ist es eigentlich selbst mit den ganzen Schwächen interessant und man fühlt sich gut in die Welt gezogen. Es ist so wie bei Deadly Premonition damals. Eigentlich ein fürchterliches Spiel aber man will drannbleiben. Achja, die mitgelieferte Karte in der Verpackung ist ne nette Idee aber recht zwecklos wenn keine Straßennamen drauf stehen. Immerhin braucht man diese wenn man einen bestimmten Standort ermitteln will. Ich habe mal gestern Nacht aus Screenshots eine Karte zusammengebastelt (achtung, groß). Kann denke ich auch ganz gut in dem RPG verwendet werden. https://www.dropbox.com/s/dmoyxtk55134peo/sc_map.jpg?dl=0 Ich finde, dieses Setting ist sehr interessant und läßt sich gut in einer CoC-Runde verwenden. Ich denke man könnte es auch gut mit Itras By Regeln spielen, da die Welt an vielen Stellen recht surreal wirkt.
    1 point
  13. Einzelne Horros gabs doch schon in Hong Kong ...
    1 point
  14. Ich versuche das alles hier mit zu dokumentieren: Quelle, en: Shadowrun Sixth World Website - Timer Tut mir einen Gefallen, wenn ihr seht, dass die Seite sich verändert hat, speichert sie beim Internet Archive ab. Dann kann man es später noch nachvollziehen. Die Funktion "Save Page Now" untere rechte Ecke auf dieser Seite: http://web.archive.org
    1 point
  15. Also möchte Ares den Krieg zu den Bugs tragen, und baut dabei eine Brücke über den Abgrund oder sowas. Snowcat, in deinem Chat-Transskript fehlt ein Post: Ist jetzt kein wesentlicher Post, aber der Vollständigkeit halber. Auch fehlt bei Kay St. einmal die Signatur. Ob das Absicht ist, oder nicht, sei dahingestellt (welcher Kay wohl der richtige ist?!).
    1 point
  16. Heute gab es auf der SR6-Seite zum Video einen neuen JackPointer Talk: Wer immer das alles auf den Weg gebracht hat, er hat es wirklich von langer Hand vorbereitet. Derjenige kennt sich in der Matrix aus und es scheint darum zu gehen, dass das, was in Dee Cee geschieht, keiner erfahren soll. Die Black-Out Podcast spielen in Chicago und Detroit. Frosty geht nach Toronto, wo das 30 Nights spielen soll, wenn ich es richtig im Kopf hab. Es könnte also sein, dass sich die UCAS nach den 30 Tagen tatsächlich deutlich verändert haben. Im setting overview heißt es ja auch: lg Snowcat
    1 point
  17. 1 point
×
×
  • Create New...