Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/08/2020 in Posts

  1. Ich wünsche mir, dass Pegasus nur noch dann Missions-Abenteuer übersetzt, wenn sie diese Missions KOMPLETT veröffentlichen. In anderen Worten: Bitte übersetzt die Missions komplett!
    2 points
  2. CTHULHU im Amerikanischen Bürgerkrieg! In dieser historisch akkuraten, dreiteiligen Kampagne gelangen die vorgefertigten Investigatoren aus Europa an Bord eines Kaperschiffs der Konföderation nach Virginia, wo sie sich auf einer vom Grauen heimgesuchten Plantage aus unterschiedlichsten Gründen den Truppen der Südstaaten anschließen und an deren Seite den überwältigen Erfolg des legendären Rebel Yell erleben können. In der Schlacht von Malvern Hill werden sie Investigatoren – freiwillig oder unfreiwillig – gen Norden getrieben, wo sie letztlich auf der Seite der Union die Kraterschlacht von Petersburg miterleben werden. I WANT YOU …
    1 point
  3. Am besten als gelben Band.
    1 point
  4. Kommt am 26.03. von Koch Media raus. https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/141066-die_farbe_aus_dem_all_color_out_of_space
    1 point
  5. Mir macht eher Sorgen, welche Macht man benötigt, eine Armee verschwinden zu lassen. Besonders in Hinblick darauf, was die Indianer gemacht haben, um ihre Macht zu demonstrieren. Mit ein bischen Glück haben die Schreiber aber keinen Gedanken daran verschwendet.
    1 point
  6. Könnte man sicher so retconnen, aber er war eigentlich in Tir Tairngire gut beschäftigt. Außerdem sind die Elfenstaaten alle einem der Earthdawn-Elfenstaaten zugeordnet gewesen (zB heisst der Oblast in dem Shosara lag Pomorya), und das also unterschiedliche gruppen unsterblicher. Grob: Tir Tairngire ist Sereatha (um die Knights of the Crimson Spire wie Ehran, Caimbeul ect), Tir na nÓg ist der Elfenhof um die Elfen/Feenkönigin, und Pomorya ist Shosara, die Elfenstadt über die es nie gescheites Material gab (zumindest zu meiner Zeit und der Crossoverzeit nicht). Es würde also nicht so viel Sinn machen. aber hey, es ist CGL, Home of the Pink Stupid Magicrun. Doch, im Länder der Verheißung (2E).
    1 point
  7. Die SR6-Charaktererschaffung ist meiner Ansicht nach ziemlich verquer konzipiert. Es war für meinen Hermetiker sinnvoll, Magie nur auf D zu nehmen, was ein Magieattribut von 1 und 2 Startzauber ergab. Über die Anpassungspunkte aus Metatypus auf C erhöhte ich Magie auf 6 und kaufte mir weitere Zauber mit Startkarma. Das kostet gerade mal 5 Punkte pro Zauber und ist damit viel günstiger als das Erhöhen niedriger Attributs- oder Fertigkeitswerte mit Startkarma. Also setzte ich Attribute auf A und Fertigkeiten auf B, habe gute Attribute, viele Fertigkeiten und trotzdem Magie 6 samt einer ordentlichen Zauberliste.
    1 point
  8. Aus für 1- und 2-Cent Münzen? https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/regierungsfraktionen-offen-fuer-ende-von-kleinen-muenzen-16612628.amp.html Würde ich aus praktischen Gründen ja durchaus befürworten - 1er und 2er haben mich schon zu DM Zeiten genervt. Aber ich sehe da auch den schleichenden Versuch/erste Schritte, das Bargeld ganz abzuschaffen. Und das gefällt mir gar nicht.
    1 point
  9. Wir hatten hier vor einiger Zeit die Diskussion zum Thema Deutsche Wiedervereinigung, Nato-Ost Erweiterung & Russland. Dazu habe ich einen interessanten Podcast entdeckt: "Gab es 1990 tatsächlich Zusagen des Westens, dass die NATO sich nicht nach Osten ausweiten würde? Gab es Versprechen, dass die Sowjetunion Teil einer europäischen Sicherheitsordnung werden sollte und ihre Sicherheitsinteressen berücksichtigt werden würden? Warum sonst war die Sowjetunion bereit, die Wiedervereinigung Deutschlands zu akzeptieren, dessen Einbindung in die NATO sowie den Rückzug ihrer eigenen 380.000 Soldaten und die Verkleinerung ihres politischen Einflussbereiches? Bis heute widersprechen sich die Narrative im Westen und in Russland. Was die blinden Flecken und Fehleinschätzungen auf beiden Seiten sind, was tatsächlich gesagt wurde, dazu äußern sich Historiker aus Deutschland, den USA und Russland. Welche Lehren kann man hieraus für die Probleme der Gegenwart ziehen?" https://www.ardaudiothek.de/das-feature/russland-und-die-verhandlungen-zur-deutschen-einheit-1990-die-wurzeln-des-misstrauens/69776394
    1 point
  10. Aus meiner Sicht ist das größte Problem an einem bargeldlosen System die Teilhabe. Es gibt Menschen, die aufgrund verschiedener Umstände kein Konto haben und auch keins bekommen können. Gleiches gilt für Smartphones, sobald es um Zahlsysteme per App geht. Für die meisten Menschen in Deutschland ist ein Smartphone zwar selbstverständlich, für manche bleibt es vollkommener Luxusgegenstand. Ich kann mir in absehbarer Zeit auch nicht vorstellen, dass das Bezahlsystem in Deutschland komplett umgestellt wird. Die Gewohnheiten beim Zahlen ändern sich. Das kann ich gut verstehen. Aber das jeder kleine Kiosk das umstellt? Seh ich in meiner Gegend nicht. Was ist mit Kindern? Klar, man kann Lösungen finden, wie Guthabenkarten mit einem täglichen Budget oder ähnliches. Das muss aber erstmal jemand durchdenken, erproben und dann veröffentlichen. Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber, wie man mit dem Teilhabeproblem z.B. in Schweden umgeht.
    1 point
  11. Naja nein, die ist schlicht und ergreifend objektiv begangen, und wäre im Mordtatbestand/-versuch aufgegangen (Konsumtion/Gesetzeskonkurrenz/notwendig mitverwirklichtes Delikt). Fällt der Mordversuch jetzt weg, lebt sie halt wieder auf.
    1 point
×
×
  • Create New...