Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/28/2020 in all areas
-
3 points
-
#Aktion #SR6 #GRT2020 #PDF #PegasusDigital Um den GRATISROLLENSPIELTAG 2020 [14.03.2020] rum wird es eine zeitlich limitierte PDF – AKTION bei PEGASUS DIGITAL geben. Vom 07.03.2020 bis zum 31.03.2020 wird das SHADOWRUN 6 #Grundregelwerk als PDF KOSTENLOS auf Pegasus Digital erhältlich sein. Ein Shadowrun 6 PDF - #Bundle bestehend aus den kürzlich erschienenen Abenteuer- bzw. Quellenbänden #30NächteUnd3Tage, #Blackout und #Berlin2080 wird mit einem #Rabatt von 50% angeboten. DANACH gilt wieder der normale Preis und ich würde NICHT drauf wetten, dass so eine pralle Gelegenheit so schnell wieder kommt! ALSO: Schlagt zu! - SR6 Bundle mit Berlin 2080, Blackout & 30 Nächte & 3 Tage vom 07.03. – 31.03.; 50% reduziert - SR6 Grundregelwerk vom 07.03. – 31.03.; kostenlos Außerdem gibt es coole #Twitch - #Streams u.v.m, was ihr aber alles hinter dem #Link nachlesen könnt ... >>> Pegasus - Countdown zum Tag des Rollenspiels - SR6 - Aktion3 points
-
Ich habe es nach Diskussion in unserer Runde so gehausregelt: Norms dürfen die Anpassungspunkte auf alle Attribute verteilen. Seit dieser kleinen Anpassung sind Norms auch bei den Mitspielern, die lieber nachrechnen bei der Metawahl wieder je nach Konzept und Vorstellung eine Option, vorher waren sie komplett raus, vollkommen egal für welche Rolle. In der Praxis ist durch diese Hausregel kein Balancing Problem aufgefallen. Dafür sind auch für die Nachrechner viele weitere spannende Kombinationen und Optionen aus der Priotabelle möglich. Daher behalte ich das als SL jetzt so bei.3 points
-
Sehen wir es doch, wie es ist - und jeder darf sich denken was er mag - Zeug für umsonst ist Zeug für umsonst. Ich hab meinen Dunstkreis mal angehauen, dass es da was gibt, auch wenn die meisten lieber bei SR5 bleiben möchten. Ich hab die limitierte Edition gekauft, insofern brauche ich es nicht -. aber cool ist es trotzdem.2 points
-
Nochmal zu PoD für SR5 - Bücher von Pegasus Digital: Das hat NOCH nichts mit Shadowrun zu tun, aber ich kündige hier gleich eine Aktion an, wo auch erwähnt wird, dass es ab Anfang März möglich sein, ausgewählte Publikationen als Print on Demand zu erwerben. Los geht es mit drei CTHULHU - Abenteuerbänden. Das heißt noch nicht, dass gleich SR - PoD - Titel kommen, aber nehmt das zumindest mal als INDIZ: Wir arbeiten dran.2 points
-
Ist aber auch eine Frage des Spotlights. Der liebevoll oder taktisch entworfene/entwickelte Decker hat imho auch das Recht, dass er die Möglichkeiten seines Builds ausschöpfen darf. Und nicht mit einem Würfelwurf gehandwedelt wird - vorrausgesetzt es ist ihm wichtig (Spielermentalität).2 points
-
Gratisrollenspieltag am 14.3.20 Der GRT 2020 steht vor der Tür. In der WeltenSchmiede gibt es am 14.3.2020 wieder verschiedenste One-shot Rollenspielrunden, an denen Ihr teilnehmen könnt um Rollenspiel zu erleben. Ob Ihr Neuling, oder alter Hase seid, ist dabei ganz egal. Erklärt und vorgestellt werden die Systeme von unseren Spielleitern, die spannende 4-5 Stunden Rollenspiel mit Euch verbringen möchten. Unsere Tore öffnen sich um 13:00 Uhr. Und das Angebot zum GRT sieht wie folgt aus: Im ersten Block ab ca. 13.30 bis 18:00 Uhr: Through the Breach/ Splittermond/ Dungeon & Dragons Im zweiten Block ab ca. 18.30 bis ? Uhr: Savage Worlds – The Sixth Gun/ Shadowrun / Die Schwarze Katze (Das Schwarze Auge) Mehr Informationen gibt es auf unser Homepage und die Anmeldung könnt Ihr auch gleich dort erledigen. Also kommt vorbei, greift ein paar giveaways ab und vor allem habt Spaß beim Rollenspiel! Natürlich könnt Ihr auch so vorbeischauen, aber da die Plätze begrenzt sind, kann es sein, dass die Wunschgruppe dann schon voll ist... Für Verpflegung wird gesorgt und natürlich ist der Eintritt frei. Wir freuen uns auf Euch!1 point
-
Ja, nutzen werd' ich die Gelegenheit natürlich auch. 30Tage und 3 Nächte und Blackout werde ich mir auch als Print besorgen. PDFs sind gut und schön, aber Printversionen sind halt Sexy.1 point
-
Ich habs deutsch in print (limited), und und auf englisch als eBook (beides gekauft) - werd die Gelegenheit das deutsche eBook gratis zu bekommen, aber sicher nicht verstreichen lassen. - Ob ich das deutsche Bundle für 50% kaufen werde, weiß ich noch nicht, da ich "30 Tage und 3 Nächte" und "Blackout" in Printversion vorbestellt hab, und das "Berlin 2080" ebenfalls in print schon eine Weile in meinem Regal steht.1 point
-
Bzgl. Victorinox: Da es im DP:Schweiz und in Arsenal 2070 nicht drin war, habe ich die Angabe "A-Konzern" aus dem Artikel im Shadowiki raus genommen. Muss noch vom Ersteller des Ursprungsartikels gewesen sein.1 point
-
"Vom 07.03.2020 bis zum 31.03.2020 wird das SHADOWRUN 6 #Grundregelwerk als PDF KOSTENLOS auf Pegasus Digital erhältlich sein." Dazu fällt mir nur eines ein.1 point
-
Als Besitzer dieser LIMITIERTEN Bücher wäre ich aber verdammt sauer, wenn deren besonderer Wert dadurch beschädigt wird.1 point
-
Hintergrund wie z.B. Lebensraum der Critter ist imho nicht von der Edition bzw. den Regeln abhängig.1 point
-
Ja, das stimmt. In SR4 hatten die Konzerne gewonnen, wenn man es mies ausgespielt hat. Das war eine große Veränderung zu vorher. Allerdings sehe ich es so, daß es mit den Folgeeditionen schlimmer wurde. Eine KonzernSIN zu haben war eine Legitimation für Hassverbrechen und die Matrix ist komplett von den Konzernen dominiert, daß man nur kurz drin sein kann, weil dann Gottes Bannhammer einen trifft. Jetzt werden Patronen in Echtzeit ermittelt1 point
-
Meiner Erfahrung nach geht es bei seiner Figur auch darum, etwas anderes zu spielen, als was man schon kennt. Shadowrunner stehen außerhalb der Norm. Menschen erscheinen da erst mal blass. Elfen sind auch schon deshalb spielergen, weil sie in ihrer Welt attraktiv sind (und wegen ihrer langen Lebensspanne, die es auch SR1-Figuren erlaubt, noch in der SR6-Welt herumzugeistern). Orks oder Trolle, weil man vielleicht beim Recht des Stärkeren mal am anderen Ende stehen will. Zauberer, weil sie magisch sind. Zwerge haben meiner Erfahrung nach am wenigsten Chancen, genommen (und behalten) zu werden. Bei menschlichen Figuren kann man das Flair des Besonderen ebenfalls bekommen, muss dann aber einiges in die Vorgeschichte investieren. Oder vielleicht gewinnen sie nach einiger Zeit an Reiz, wenn man mal wieder ein Norm(alo) sein will. Oder weil es in einer Gruppe voller Elfen plötzlich besonders ist, wenn man ein Norm ist. Anreize sollten daher eher spielerisch gegeben werden, als durch Wertmodifikation. Zum Beispiel durch eine stärkere Fokussierung auf Rassismus. Das gibt den menschlichen Figuren Möglichkeiten, die Metas nicht haben. Wenn man einen regeltechnischen Vorteil haben will, dann vielleicht durch ihre Masse. Norms gibt es überall, also könnten sie einen Vorteil beim Prüfen ihrer falschen SIN erhalten (zum Beispiel einen Schicksalswürfel) oder niedrigere Verfügbarkeiten und Preise bei SINs. Oder gib Norms einen Schicksalswürfel bei Gebräuche-Proben.1 point
-
OK... folgende Situation: Bullet weiß, dass er und sein Team von einem unsichtbaren Magier angegriffen werden. Während sein Kamerad 9-Fingers versucht, den Magier zu sehen (Wahrnehmungsprobe gegen die Erfolge von "Unsichtbarkeit") verläßt sich Bullet auf die in ihm verbaute Technik und lauscht mit seiner Audioverbessserung. RAW: Sollte 9-Fingers die Wahrnehmungsprobe nicht gelingen, hat er kein legales Ziel und dürfte imho gar nicht schießen (Analog zu Geblendet 3). Was bleibt? Er könnte versuchen den unsichtbaren Magier anders wahrzunehmen. So wie Bullet, der sich auf sein verbessertes Gehör verläßt. Bullet legt eine Wahrnehmungsprobe (hören) gegen eine Heimlichkeitsprobe des unsichtbaren Magiers ab. Sollte diese mißlingen, geht es ihm wie 9-Fingers ... kein legales Ziel (wie bei Ertaubt 3). Es bleibt ein "Neuer Versuch" ... Sollte die Probe jedoch erfolgreich sein kann er imho normal auf den unsichtbaren Magier schießen. Die Frage die bleibt: Welchen Modifikatoren unterliegt das schießen auf ein Ziel, dessen Position man nur durch hören lokalisiert hat ohne das Ziel zu sehen?Soll man Ertaubt/Geblendet I (-3) oder Ertaubt/Geblendet II (-6) auf den Schützen anwenden? Oder Deckung I bis IV für den Unsichtbaren?? Oder +1 Edge für den Unsichtbaren aufgrund vorteilhafter Situation/Sichtverhältnisse??? Oder grundsätzlich: Wie schwierig soll das schießen nach Gehör im Vergleich zum schießen auf Sicht denn sein?1 point
-
Ah ja. Stimmt. Hatte ich überlesen. Schade. Ich finde die Tunnel-Idee etwas problematischer. Man ist auf ein mehr oder weniger glaubwürdiges Tunnelkonstrukt in der realen Welt angwiesen und die Auswahl an Gefahren (erwachte Flora und Fauna, magische Gefahren) ist beschränkt. Aber hey ... es könnte eine Metaebene bestehend aus Tunneln handeln Rein interessehalber. Gilt das auch für deine Spieler?1 point
-
1 point
-
Grundsätzlich können Hosts in SR6 auch einen physischen Standort haben. Host funktioniert auch als ein Überbegriff für isolierte Netzwerke. Einige Hosts existieren rein virtuell und scheinen über der schwarzen Ebene der Matrix zu schweben; andere sind mit physischer Hardware an einen bestimmten Ort gebunden. Rauschen steht für alle Interferenzen in der Verbindung zwischen einem User und seinem Ziel. Rauschen kann durch bloße Entfernung oder andere Faktoren, wie Signalstörung oder Hindernisse, entstehen. Einen echten hardwarebezogener Host, sehe ich als relevant bzgl. Entfernungsbezogenes Rauschen. Weil ich bei einem physischen Host eine physische Entfernung ermitteln kann. Bei einem rein virtuellen Host sehe ich keine Grundlage für entfernungsabhängiges Rauschen, also gilt hier für mich nur evtl. Vorhandenes situative Rauschen am Ort des Hackers.1 point
-
1 point