Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/01/2020 in all areas
-
"Ihr Ziel befindet sich in der 5. Etage." "Ok." "Im südlichsten Block." "Verstanden!" "Auf der 3. Ebene" "Was?" "An der 45 Grad Kante." "Ähhh?" "Und zwar die südöstliche 45 Grad Kante." "Mr Johnson, können Sie bitte nochmal von vorne anfangen?" The Interlace, Singapur SYL6 points
-
Kurze Anmerkung von mir: Der an anderer Stelle zugesagte Pomorya-Content verzögert sich leider aufgrund anderer Projekte noch ein klein wenig. Aber er kommt- definitiv!5 points
-
Das Ritual ist abgeschlossen! Wenn das Blut (der Klebstoff) getrocknet ist und die Leiche (das Buch) wieder im Sarg (dem Päckchen) ist, werde ich es wieder vergraben(weiterschicken an Lexx)! Hat mir sehr viel Spaß gemacht! Ich hoffe sehr, das es wird noch einen weiten Weg machen und vielleicht irgendwann auch zu mir zurück zu finden wird!4 points
-
Großartig. 10 000 Teilnehmer auf der Anti-Corono-Demo. Kaum Masken, kaum Abstand. Dann werden die Zahlen in 1-2 Wochen spiken. Wo ist der Wasserwerfer und der Schlagstockbulle, der mit diesen Idioten mal "Atomkraftgegner & Du: eine Geschichte voller eingeschlagener Zähne" spielen möchte? SYL2 points
-
Kürzlich gab es eine Gesprächsrunde bei Orkenspalter TV(?) bei der Chaosium Vertreter (wohl inoffiziell) die Überlegung fallen gelassen haben, dass manche Sachen in, sagen wir mal Deutschland, gut funktionieren, nicht aber unbedingt in den USA. Ich persönlich finde es ja schade, wenn Abenteuer eines Systems nicht übersetzt werden, weil man meint, dass sie woanders auf der Welt nicht funktionieren.2 points
-
Ich finde das hier ganz passend, denn ich meine das es das Super Adjektiv nicht gibt. Es gibt viele, von Natur aus ekelhaft und seltsam klingende Adjektive, die aber immer etwas plakativ sind und daher in meinem Empfinden ausscheiden. Jedes der hier genannten Wörter findet genauso Platz in Dokus, Natur, Koch und Mathematikbüchern.Im Richtigen Zusammenhang jedoch kann jedes noch so zahme "Wiewort" den entscheidenden Unterschied zwischen Grusel, Schrecken oder totalem Horror sein. Daher sind es nicht die Adjektive, die z.B. Lovecraft auszeichnen (obwohl er viele geprägt hat), sondern seine Führung durch die Geschichten. Obwohl er oft das Ende vorweg nimmt, beginnt es immer ganz alltäglich. Dann bröckelt Stück für Stück die Fassade, ein Hinken hier, ein Geräusch da. Daher fällt meine Wahl auf *unendlich*...2 points
-
Mit zittrigen Händen greife ich nach dem Paket. Mir scheint, als wäre es dem Boten eine Erleichterung die Ware endlich loszuwerden. Gedankenverloren schließe ich die Tür und beginne, im Wohnzimmer angekommen, das unscheinbare Gut aus seiner Verpackung zu schnitzen. Mein Herzschlag beschleunigt sich zu einem schmerzhaften Hämmern, je weiter ich das Buch befreie. So liegt es nun vor mir, in seiner ganzen Pracht. Die warnenden Stimmen in meinem Kopf ignorierend, schlage ich es auf und.... ...Tentakel schießen aus dem Buch, durchbrechen meine Augen und finden tief im Inneren meines Gehirns Ruhe. Steif, wie unter Stromstößen hänge ich halb sitzend, halb stehend vor dem Buch, als der Austausch beginnt. Ein letzter, leiser Gedanke irrt durch nun unbekannte Räume meines Kopfes und verhallt... Kein menschlicher Geist ist in seiner Einfachheit in der Lage, dieses Buch zu verstehen, hieß es... ...doch selbst wenn ich es verstehen würde, die körperlichen Schäden sind jetzt schon zu schwer. Ich spüre wie mein Lebensfunke weicht und etwas anderem Platz macht. Etwas altem, unnatürlich Bösem.... Es ist zu stark, ich schaffe es nicht zu bestehen.... und das Chaos bricht über die Welt hinein. Mit zornerfüllter Mine steht Gott so ruckartig auf, dass fast sein Stuhl umkippt. "Verdammt, schon wieder verloren!" brüllend verlässt er den Raum. Soll heißen: Das Necronomicon ist nun in meinem Besitz.2 points
-
Abenteuerband mit zwei 1:1-Szenarien (also für 1 SL und 1 Spieler). Vielleicht eine Reaktion auf die Corona-Situation? Die Geschichten heißen: "Love You to Death" "Mask of Desire" Umfang: 64 Seiten (farbig) Interessant ist der grafische Stil der Illustrationen auf der Webseite: Dieser erinnert an den Look von "Sin City". Obwohl die Abenteuer in den 1920ern/30ern angesiedelt sind, offenbar ein Touch von Film Noir. Möglicher Grund hierfür: Die Szenarien stammen wohl nicht ursprünglich von Chaosium, sondern wurden von der polnischen CoC-Version adaptiert (wobei die Credits für die Grafiken dann doch wieder bei der englischen Version und nicht bei der polnischen Version aufgeführt sind). [Aber interessant: Ob Chaosium irgendwann vielleicht auch mal etwas von der deutschen Ausgabe übernimmt?] Original-Link: https://www.chaosium.com/does-love-forgive-pdf/1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ist ja auch Absicht. Die von Dir gerne geteilten Pressemitteilungen der Polizei, via dpa in der automatisierten Lokalzeitung abgeschrieben, sind auch tendenziös - nur dass das dort dann als Objektivität ausgegeben wird. Und wenn sich ein Teil der Bevölkerung nicht mehr von der Polizei vertreten fühlt halte ich das für kein gutes Zeichen. Unabhängig davon ob die Polizei racial profiling durchführt oder das von den Betroffenen "nur" so wahrgenommen wird. Ich bin der Meinung dass Staatsdiener dem Staat dienen sollten, und der Staat den Bürgern.1 point
-
Eher so mittelmässig politisch, aber ich hab mich weggeschmissen. Neuer Spitzname für Attila Hildmann: Avocadolf.1 point
-
Der Weinberg Gisela hat einen Traum. Sie arbeitet im Blumenladen und ein seltsames Paar fragt nach Hochzeitsdeko. SIe bringt einen Strauß als Model und dieser schlingt sich mit ranken um sie. Das Paar fragt nach Möhren. Ihre Hände kann sie mit einer Kreissäge aus dem Lager wieder trennen. Die Pflanze hat sie nun aber überall umschlungen. Einer der bleichen Personen sagt "Ah, eine Möhre" und beißt in ihren nun freigeschnittenen Finger. Dann wacht sie auf. Ihre Mutter versucht sie zu beruhigen, da sie unaufhörlich in ihrem Bett schreit. Beim Frühstück erfährt sie, dass ihr Vater gerade überfordert ist. Er hat etliche Aufträge und heute ist noch einer angekommen. Auf einem Weinberg möchte jemand spontan Blumen und Deko vor einer Bühne und in einem Gastraum haben, da eine andere Firma abgesprungen ist. Sie macht sich mit Hans dem Fahrer und jeder Menge Zeug zum Arbeiten auf den Weg. Hans lädt sie und ihre Kisten vor der Villa ab und macht sich wieder auf den Weg. Er hat noch einige Aufträge heute. Gisela lernt erstmal Henning Petersen kennen und macht sie sogleich an die Arbeit. Hierbei lernt sie schonmal das Personal kennen. Kai hat abends nach dem Buffet einen Auftritt als Soloprogramm. Dr. Bäcker ist zur Eröffnung geladen worden. Die beiden treffen recht zeitgleich bei der Villa ein. Dr. Bäcker unterhält sich mit einigen wenigen Leuten. Kai scheut die Konversation komplett. (An dieser Stelle mal eine Anmerkung: Es sind mir einfach zu viele Leute in diesem Abenteuer. 16 Leute glaube ich. Ich habe versucht einige davon ins Spiel zu bringen aber den Überblick über jede Rolle zu behalten erscheint mir unmöglich. Ich habe das zwar vorher gewusst beim Lesen, aber dachte ich versuchs mal. Hier könnte man ruhig einige Personen weglassen oder gleich als Gruppen zusammenfassen und das ganze so etwas übersichtlicher machen) Das Abendprogramm geht ohne große Vorkommnisse von Statten. Die drei nehmen an der Führung teil, erfahren schon mal, dass es seltsame Begebenheiten bei der Rohdung gab, Dr. Bäcker enttarnt die Affäre des Stadtrats. Er verspricht jedoch nichts seiner Frau zu verraten. Kai spielt ein wunderbares Stück auf seiner Posaune. Hansen hält seine Rede und Frau Hartmann rennt aufgebracht raus. Nach dem Schrei folgt ihr Dr. Bäcker als einziges und wird aus dem Nebel von einem der Hasenmenschen angegriffen und an der Schulter verletzt. Ein gezielter Schuss schlägt diesen jedoch vorerst in die Flucht. Hier endet der erste Abend. Als Dr. Bäcker blutend den Speisesaal betritt muss er erstmal die Schimpftiraden von Hansen über sich ergehen lassen. Er verbindet sich die Wunde und beantwortet die Fragen der anderen, wird jedoch von Gisela angehalten nur ihnen davon zu erzählen. Hansen ruft den Koch um die Sauerei wegzuwischen und die drei gehen in die Küche um sich da zu besprechen. Weber und Hansen mischen sich ins Gespräch ein. Gisela bewaffnet sich und andere mit Taschenlampen und anderen Sachen aus dem Keller. Hört dort aber Geräusche aus dem Weinkeller. Sie fassen den Plan sich nochmal draußen umzusehen. Mit 5 Mann gehen Kai und Gisela raus und schauen vorne um die Ecke zum Haupteingang. Ein paar schemenhaft Kreaturen versuchen dort ins Haus zu kommen. Innen öffnet der Pianist einfach die Tür, kreischt und schmeißt diese wieder zu. Dr. Bäcker verrammelt diese mit etwas Hilfe. Der Pianist wiederum rennt panisch in den Tanzsaal, brüllt herum und rennt dann hinten raus. Vorne können Kai und Gisela hören wie er versucht sein Auto zu starten und bemerkt, dass seine Reifen aufgeschlitzt wurden. Dann hören sie nur noch den Schrei und ein Gurgeln. Einer der Schemen kommt auf Kai zu und greift die beiden an. Wird nach einigen Schlägen mit Axt und Brecheisen aber zu Boden geschickt. Innen kommt einer der Hasen in den Tanzsaal und zerkratzt und beißt Maik Blumenthal. Dieser geht schwer verletzt zu Boden. Theo, Kai und Dr. Bäcker gehen mit Messern und Pistole auf den Hasen los und erledigen ihn ebenfalls. Dr. schickt Nils Schmidt nach oben. Hansen wird plötzlich ruhig. Die anderen verfallen jetzt zusehends in Panik. Gisela und Kai sind wieder drin. Sie wollen nach oben gehen denn Gisela hat von dort ein Geräusch gehört. Sie versucht Dr. Bäcker mitzunehmen, der jedoch bleibt hartnäckig bei Hr. Blumenthal und kümmert sich um seine Wunden. Also sucht sie dafür andere Leute. Kai baut indes mit anderen eine Barikade in Speisesaal. Gisela nimmt also Ulrike, Theo, Kai (Fischer) und Weber mit nach oben. Dort finden sie den toten Nils Schmidt. Zwei Hasenmenschen stürzen sich auf sie. Einen erledigt Gisela und einer wird von Theo mit dem Kochmesser durchbohrt. Geräusche locken Gisela zum Balkon. Sie schaut hinunter und wird von einem hochkletternden Hasenmenschen angegriffen, verletzt und verliert ihre Machete. Sie verbarrikadieren sofort den Balkon. Unten durchsucht Kai nochmal den Keller nach Bärenfallen findet allerdings nur Mausefallen. Diese legt sie auf die Kellertreppe und geht wieder in den Gastraum um mit Hansen zu reden. Ohne großen Erfolg. Wieder unten will Gisela zum Doktor. Dieser ist mit Maik und Henning im Personalraum und versorgt diesen dort. Gisela geht in die Küche und hört dort geklapper und Kreischen von vorne. Die Hasen sind in die Mausefallen getreten. Der erste Hase wird vom Koch niedergeschlagen, bevor dieser mit seiner Klaue seinen Hals durchbohrt. Gisela kippt öl auf den Hasen, so dass dieser sich kaum noch fortbewegen kann. Dr. Bäcker schießt von hinten auf beide Hasen. Gisela schlägt mit der Pfanne zu, rutscht jedoch auf dem Ölfilm aus und knallt auf den Boden. Kai kommt rein und wirft eine Essigflasche, die an der Tür stand, auf die Hasen, leider daneben. Bäcker erschießt einen, Gisela haut den zweiten und beide segnen das zeitliche. Hier endet der zweite Abend.1 point
-
In der Regel steht bei der Waffenbeschreibung dabei, welche Plätze "belegt" sind: Colt Cobra TZ-110 "aufmontierter Lasermarkierer", Ingram Valiant "laufmontiertes Gasventilsystem"... Beim Ranger Arms SM-6 steht tatsächlich nichts direkt drin. Spontan würde ich sagen, dass die davon ausgehen, dass ein Schalldämpfer immer auf dem Lauf montiert ist und es hier einfach vergessen haben explizit zu erwähnen. Im Endeffekt Spielleiterentscheid, ich würde es aber vermutlich nicht zulassen.1 point
-
Lässt sich anhand bereits bekannter Daten (Textmenge, geplanter Umfang bzw. Seitenzahl) denn schon abschätzen, auf welche Schriftgröße man sich einstellen kann? Eher Richtung "Perlentaucher" (die fand ich jetzt weniger angenehm zu lesen) oder Richtung "Kamborn"-Bände (fand ich ziemlich gut)? [Ergänzung: Meine Frage bezog sich auf "Masken des Nyarlathotep"]1 point
-
1 point
-
Corona bedingt haben wir mit unserer Tischrunde ein paar Sitzungen online gespielt. Den letzten Shadowrun haben wir zur Hälfte online und zur anderen Hälfte wieder klassisch am Tisch gespielt. Fürs Onlinespiel haben wir zuletzt Foundry VTT genutzt. Ich hatte mir also die Arbeit gemacht alle kampfrelevanten Werte, alle Chars und NSCs in das Programm einzupflegen und habe Musik , Bilder und Handouts eingefügt. Als meine Gruppe nach der zweiten Hälfte plötzlich ankam und sagte „Hey wir dürfen wieder am Tisch spielen“ war ich anfangs etwas geknickt, schließlich war ich DAFÜR nicht vorbereitet und meine ganze Arbeit schien Zeitverschwendung. Ich habe mich schließlich für eine Hybrid entschieden. Die Spieler hatten einen Laptop und ich hatte einen Laptop. Wir haben dann quasi am Tisch online gespielt. Normale Fertigkeitswürfe haben wir mit echten Würfeln gewürfelt, Edgepunkte wurden mit echten Jetons dargestellt ... es gab also etwas zum anfassen und natürlich stilecht mit Spielleiterschirm aus gedruckten Bildern der Spielercharaktere und ein paar anderer stimmungsvoller Szenen. Was hat das mit Thema zu tun? Die Kämpfe haben wir aber auch am Tisch komplett über Foundry VTT (wer es nicht kennt, das ist sowas wie Roll20 oder Fantasy Grounds) abgewickelt. Und was jetzt im ersten Moment wie der totale Notbehelf klingt war in der Praxis ein echtes „Aha-Erlebnis“. Das hat richtig Spaß gemacht und wir werden Shadowrun wahrscheinlich nie wieder „klassisch“ spielen. Aber was ist anders? Obwohl wir in Foundry für SR6 den Unterbau von SR5 nehmen mussten (es gibt noch kein SR6 Modul), hat uns das Programm einen Haufen Arbeit und vor allem Rechnerei abgenommen. Der Spieler klickt einfach auf seine Waffe, wählt den Feuermodus und das Programm würfelt und zeigt die Erfolge an (berechnet sogar die verbrauchte Munition und sagt, wenn das Magazin leer ist). Der Verteidiger klickt im Chat jetzt auf „Defense“ und automatisch werden die korrekten Werte des NSCs herangezogen und auch direkt der Schaden berechnet (inkl. Konsti-Wurf). Bei Magie kann man sich z.B. den Wirkungsbereich anzeigen lassen und der Entzug wird direkt mit ausgewürfelt ... etc. pp. Worauf will ich hinaus? Alles ging deutlich schneller. Wir haben uns bei jeder Runde eigentlich nur kurz über die Edge-Verteilung Gedanken gemacht und wie man es am effektivsten einsetzen könnte, den Rest hat das Programm gemacht. Um das mal in Zahlen zu packen: meine Gruppe sind absolute Shadowrun Neulinge, die die Regeln nicht kennen. Es war mein vierter Abend mit SR6 und wir haben für einen Kampf mit 10 Beteiligten (5 Spieler, 1 SL) 40 Minuten gebraucht. Da bin ich von Shadowrun echt anderes gewohnt. Wir werden dabei bleiben und auch die nächste Sitzung in dieser Hybridvariante spielen. Der Vorteil: sollte aus irgendeinem Grund ein Treffen am Tisch nicht möglich sein, können wir kurzfristig auf online umstellen. Das nur mal als Alternative zum Regeleingriff.1 point
-
Lass bitte alles stehen und liegen und fang sofort an, einen Gruselroman zu schreiben! Ansonsten, schön, dass das blasphemische Buch nun wohlbehalten bei dir eingetroffen ist.1 point
-
Klar - wir haben so viele Seiten frei, da können bestimmt 100 Leute reinschreiben . . . Hasturs Erbe listet dich noch auf die Liste (erster Beitrag in diesem Thread).1 point
-
1 point
-
1 point