Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/07/2021 in all areas
-
Vielleicht ist dieser Link für Dich interessant: https://www.rpg.net/reviews/archive/18/18744.phtml Der betrifft natürlich die US-Ausgaben, aber visuell sieht man ja schon ein wenig die Evolutionsschritte zwischen den Auflagen.2 points
-
Flash Originalserie auf Youtube entdeckt (Flash , aaaaahhaa , Savior of the Universe) Falls Ihr auch interessante Sci-Fi oder Fantasy Filme im Netz findet könnt ihr den Link auch hier reinstellen , dann haben wir später mal eine ganze Sammlung von Filmen & Serien ,die man sich mal anschauen kann .... Der auch in B&W tanzt Medizinmann1 point
-
Zum Glück ist das ja nur der Heiko ... "Bundesgesundheitsminister Spahn hat Hoffnungen auf eine baldige Aufhebung aller Corona-Beschränkungen gedämpft. Es sei prinzipiell richtig, dass viele Auflagen nach und nach fallen könnten, wenn mehr Menschen geimpft seien, sagte der CDU-Politiker im Deutschlandfunk. Er widersprach aber Außenminister Maas von der SPD. Dieser hatte die Erwartung geäußert, dass bis August alle Menschen ein Impfangebot bekommen würden und damit alle Beschränkungen aufgehoben werden könnten. Spahn sagte dazu, er wundere sich manchmal, wer sich wie zu Wort melde. Im August könnten gar nicht alle eine volle Impfung bekommen haben, weil es den Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung brauche. Möglich sei aber eine erste Impfung für alle im Juli. Wenn man das schaffe, gebe es Aussichten auf einen Herbst und Winter mit weniger Auflagen. Die AHA-Regeln würden allerdings noch eine Weile bestehen bleiben, betonte Spahn. Maßnahmen wie das Tragen von Masken in Innenräumen könne man auch Geimpften zumuten. Dagegen sollte es Beschränkungen bei den Kontakten und beim Besuch von Veranstaltungen für diese Gruppe nicht mehr geben. Die Impfung müsse einen Unterschied machen. Spahn betonte, alles hänge von der Impfquote ab. Bei den Älteren gebe es eine hohe Bereitschaft, so dass bei den über 60-Jährigen eine Impfquote von 90 Prozent bald erreicht werde. Bei den 12- bis 59-Jährigen müsse dagegen noch geworben werden, um eine Quote von 85 Prozent zu erreichen.1 point
-
Wie gesagt, den Ärger kann ich gut verstehen, aber wer sich darum nicht zum zweiten Mal Impfen lässt ist genauso dumm wie die Impfverweigerer. [und dieses Schmarotzen funktioniert nicht, da nicht klar ist ob Geimpfte nicht doch noch übertragen können] Irgendwo ist es natürlich Satire, daraus das Fazit "Kinder sind keine Menschen" zu ziehen. Aber die Argumentation (Herleitung der "Kinder sind keine Menschen"-Message) ist an sich komplett schlüssig, und zeigt, das der Politiker entweder strunzdumm ("Kinder sind immun gegen das Coronavirus/sterben nicht") oder ein Arschloch ist.1 point
-
Ich halte Schwellenwert 4 eher für angebracht, allerdings glaube ich nicht das der Tarnmodifikator auch bei solchen Wahrnehmungsproben zum Einsatz kommt. MMn gelten hier nur die Modifikatoren und Schwellenwerte von Seite 137 im GRW, bei Proben zum Finden verborgener Gegnstände allerdings kommt zusätzlich der Tarnmodifikator zum Einsatz, dafür ist die Probe bei einem Erfolg geschafft (Außer vergleichende Probe). Ergibt ja auch Sinn, sonst würde die Größe des Gegenstands ja zweimal eingerechnet.1 point
-
Es geht ja nicht nur um die direkte Teilnahme, sondern allgemein einen Anstieg des Infektionsgeschehens. Soweit ich weiß ist bis heute nicht nachgewiesen, ob Geimpfte weiter übertragen können, oder? Und bei der Argumentation ging es ja eher um folgendes: Politiker sagt: "Alle Menschen werden ein Impfangebot bekommen haben (im August). Kinder werden im August noch kein Impfangebot haben (höchstwahrscheinlich). Ergo: Kinder sind für den Politiker keine Menschen (vermutlich da keine Wähler). Ich kann den Ärger verstehen, aber eingentlich sollte man doch die Impfung wollen damit man außer Gefahr ist. Ich finde diese Denkweise ein bisschen lächerlich, bzw. ein Luxusproblem (und verstehe nicht warum man dadurch auf die Zweitimpfung verzichtet).1 point
-
IN Der Tür Magschlösser befinden sich (in meiner/unserer SR Welt ) in der Tür und können so von beiden Seiten aus bedient werden . Genau wie mechanische Schlösser heutzutage . Und genau wie heute mit mechanischen Schlössern kann ich sie von Innen einfach so öffnen, brauche aber von aussen die Karte/den Code/den Finger etc . Ich kann das Magschloss auch von innen bedienen (um mich so vor Eindringlingen zu schützen), aber ich muss das nicht unbedingt,wenn ich das nicht will ....ooooOOOO( wieder so ein Fall von KISS ) HokaHey Medizinmann1 point
-
1 point
-
#AllesAufmachen #Impfheuchelei #KinderSindKeineMenschen #Deutschland #Pandemie "Wir machen auf, wenn JEDER ein Impfangebot bekommen hat." 1. Für unsere Politiker sind Kinder anscheinend KEINE MENSCHEN. 2. Ein IMPFANGEBOT bedeutet KEINE Immunreaktion / keinen Impfschutz. Das bedeutet, dass man IRGENDWANN einen Termin hat und 6 Wochen später nochmal geimpft wird und weitere 2 Wochen später vollen Impfschutz haben sollte. Wie das mit "Großveranstaltungen ab August" zusammenpasst ist mir ein Rätsel, ES SEI DENN man macht das nach der Devise "We dön't cäre!" 3. Pandemie und #Bundestagswahl im selben Jahr ist echt scheiße. >> Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich für eine Aufhebung aller Corona-Einschränkungen ausgesprochen, sobald alle Menschen in Deutschland ein Impfangebot bekommen haben. "Damit ist im Laufe des August zu rechnen." Ähnlich hatte sich zuvor bereits der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, geäußert. Auch der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki dringt auf eine baldige Aufhebung der Corona-Beschränkungen. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak sagte, wenn genügend Impfstoff zur Verfügung stehe, müsse man auch wieder "zu einer neuen Normalität zurückkehren", erklärte er. Ungeimpfte könnten dann zunehmend weniger erwarten, dass die Gesellschaft an Maßnahmen festhalten, um auch diejenigen zu schützen, "die sich nicht haben impfen lassen". << [LINK]1 point
-
Bei Veranlagung oder durch Vorteil: Ich spiele das so, dass die Eigenschaft des Sinnesorgans, Restlicht oder Infrarotstrahlung zu sehen, immer atkiv ist. Tagsüber, bei viel Licht, tritt der Effekt allerdings in den Hintergrund und wird kaum wahrgenommen. Auf diese Weise tritt die Eigenschaft immer in den Vordergrund, wenn man sie braucht, also bei wenig Licht, und muss nicht aktiv gesteuert werden. Man kann sie aber auch nicht abschalten und sie überlagert sich immer (ein wenig) mit der normalen Sicht. Bei Cyberware: Cyberware lässt sich per Gedankenkontrolle an- und abschalten, sowie nach Wunsch designen. Ich handhabe das so, das sich dass nach Wunsch des Spielers, solange es technisch plausibel ist, gestalten lässt. Das "Bild" eines Cyberauges entsteht nicht im Cyberauge, sondern im angeschlossenen Gehirn. Und im Gehirn kann man die Signale verschiedener Sensoren eines oder mehrerer Cyberaugen, das können auch 3 oder 4 Cyberaugen an sonstwo-Stellen sein, kombinieren. Wenn ein Spieler also sagt, dass er in seinem Gehirn, die Normal- und Infrarotsicht überlagert, dann finde ich das plausibel und zulässig. Bei Sichtgeräten wie Kontaklinsen und Brillen: Hier muss man überlegen, wo befinden sich die sensoren. Kontaklinsen werden Cyberaugen bedecken, Brillen Kontaklinsen und Helmvisiere Brillen. Die meisten Materialien sind nicht durchlässig für Infrarot, sodass speziell bezüglich der Infrarotsensoren überlegt werden muss, wo sich diese zum Zeitpunkt des Gebrauchs befinden. Sichtgeräte können an- un abgeschaltet werden, bzw. auf- und abgesetzt werden. Zu den Regeln: Das muss man im Grundregelwerk nachgucken, was im Einzelfall zulässig ist, z.B. auf Seite 274, Optische Geräte & Sichtverstärkungen. Ich persönlich lasse zu, was plausibel ist. Im Notfall wird gehausregelt. I.d.R. bekommt man den Bonus aus einer gleichgearteten Verbesserung nur einmal, z.B. aus Restlicht oder Infrarot. Wenn ich Wärmespuren auf Oberflächen suche, bringt Restlicht allerdings garnix. Infrarotsicht hingegen schaft die Möglichkeit diese zu sehen. Ich hoffe, mit meiner Sicht der Dinge ein wenig weitergeholfen zu haben.1 point
-
Ah ok. Danke. Jetzt wo du das mit dem Buch der Entdeckungen sagst fällt mir ein dass ich das schonmal irgendwo hier gelesen habe.1 point
-
Interessantes Interview mit Aerosolforscher: https://www.swr.de/swr1/bw/swr1leute/christof-asbach-102.html1 point
-
Technische Sichtverbesserungen müssen in der Regel per "Gerätemodus ändern" geswitchted werden. Ist in der 6. Edi leider nicht mehr explizit erwähnt ... im Text zur 5. Edi steht das noch extra drin.1 point
-
wir haben es immer so gehalten das sowohl natürliche (Orkse, Elfen,etc) als auch Cyberware als auch Tech (in Goggles, Contacs) Umschaltbar sind . Wir haben uns weniger Sorgen um die Tech gemacht oder einfach gedagt ; Blinzeln reicht zum umschalten . und Metarassen sind mit den natürlichen Sinnen aufgewachsen und haben auch kein Problem das umzuschalten oder Mental in den Hintergrund zu bringen, wo es nicht stört . Alle meine Runden spielen aber auch nach dem KISS Prinzip mit einfachem Tanz Medizinmann1 point
-
Ich stelle mir das so vor, dass es zusätzliche Informationen in Deinem Sichtfeld sind, Du also die Wärme-Informationen quasi überlagert hast. Das umschalten, so Predator-mäßig, würde wohl nur mit Technik gehen. Wobei SR das eh abstrahiert, und es da keine Vorteile durch das Abschalten gäbe.1 point
-
Leider sind nicht alle Filme im Netz frei oder dauerhaft verfügbar. Im Gegensatz zu Trailer. Diese hier aus meiner Kindheit jedoch schon: Buck Rogers1 point
-
Ein exemplarischer Produktionsablauf wäre wirklich interessant. Dazu das vorgehen von Journalisten (bzw welche Möglichkeiten eine "Reporter-Lizenz" eröffnet). Gibt es noch sowas wie Quellenschutz? Welche Sender sind die mit den höchsten Einschaltquoten? Welche Sendungen sind Straßenfeger? Welche Sender/Sendungen werden zb hauptsächlich von bestimmten Gruppen wie Konzernbürger eines bestimmten Konzerns oder einer bestimmten Arkologie gesehen? Welche Rolle spielen Print und Radio 2080 noch? Gibt es noch "Privatpersonen" mit einflussreichen Sendern und eigener Agenda oder sind die alle in Konzernhand? Welchen Einfluss haben Piratensender?1 point
-
Aus der Branche kommend, fällt es mir überraschend schwer, hier die wirklich interessanten Schwerpunkte/Details von den restlichen Gegebenheiten abzugrenzen. Will es mal versuchen... A Konzernmedien / Corporate Publishing Moment mal, was haben Saeder-Krupp Trid-Kanäle mit der DeMeKo zu tun? Ganz einfach: Corporate Publishing ist IRL schon ein ganz wichtiges Standbein der Medienkonzerne. Diversität und technische Komplexität (Stichwort SimSinn) sind in 2082 noch mal auf einem ganz anderen Level, weshalb wir davon ausgehen können, dass ein großer Anteil der konzerneigenen Inhalte von DeMeKo-Einrichtungen im Auftrag produziert wird. Das Brainwash-Konzept konzerneigener Medien, das vor allem auf die eigenen Bürger gerade in Arkologien zielt, wurde in einigen Publikationen schon ganz hervorragend skizziert. Für einen max. 30-Seitigen Datapuls könnte eine systematische Beleuchtung nach dem POST-Modell von Forrester geeignet sein, weil die Abschnitte sich klar (unter-)gliedern lassen: PEOPLE // Zielgruppen, die erreicht werden sollen - intern: Arbeitnehmer / Konzernbürger / Alumni (Rentner) / Studenten / Kinder (als Nutznießer konzerneigener Einrichtungen) - extern: Konsumenten / B2B / Investoren / Politik / NGOs (Zivilgesellschaft) / Influencer / Leaker - Mafo: Methoden der Datenerhebung, Zielgruppensegmentierung (Demografie, Soziografie, Milieus in Anlehnung an Sigma/Sinus) OBJECTIVES // Handlungen und Einstellungen der Zielgruppe, die herbeigeführt werden sollen - Kaufentscheidung - Investition - Einstellung zur Marke - Einstellung zum Konzern - Einstellung zu Gesetzgebung - Öffentliche Darstellung - Positionierung Vorstände ... STRATEGY // Über welchen Hebel wird das Ziel innerhalb der Zielgruppe erreicht? Es gilt abzuwägen, welche bestimmenden Einstellungen, Merkmale und Interessen der jeweiligen Zielgruppe entscheidend für das Erreichen des Ziels sind. Bspw. ist ein Appell an das Persönlichkeitsmerkmal "Vernunft" genausowenig hilfreich bei der Einführungskampagne des neuen Eurocar Westwind wie die Thematisierung des Preises. In diesem Kapitel könnte mit Fluff und Beispielen gearbeitet werden. TECHNOLOGY // Geeignete Plattformen, über die die avisierten Zielgruppen erreicht werden - Lineares Trid - Video on Demand - Radio - Podcasts - Blogs - Social Media - Zeitungen / Magazine - Games / SimSinn - Sponsoring - Out of Home (AR Advertising) - VR (Matrix-Design) - Messestände - Magische Installationen ... Hier lassen sich bestimmt schon mal 10 Seiten zusammentragen. B Entertainment / Nachrichten Der Teil, den wohl die meisten Menschen mit klassischen Medien assoziieren. Interessant fände ich - eine detaillierte Darstellung der SimSinn-Produktion. Kompletter Produktionszyklus, involvierte Personen, Technologien, Arbeitsweisen, Rechtemanagement, Vermarktung und Distribution. Plus natürlich die Blockbuster des Jahres 2082. :-D - das Konzept eines (voll-/teil-) automatisierten Redaktionssystems zur Produktion absatzrelevanter News, auf das viele hunderte kleinere Publikationen zugreifen (Cash-Cow der DeMeKo). Das beinhaltet die automatisierte Recherche auf der Grundlage diverser Faktoren, wie sie heute schon in diversen BI-Systemen und Tracking-Plattformen genutzt werden, plus automatisierte Texterzeugung (IRL macht das die KI, z.B. in Sportredaktionen), Bildersuche, Außen-Team-Management und Scoring. Spannend wird es, wenn es etwa an das Marianne-System, der französischen Kollegen von Blackbook angelehnt ist. B-) - Live-Übertragungen von Stadtkrieg-Spielen und anderen Sportveranstaltungen: Technik (Drohnen mit welcher Ausstattung?), Kameraeinstellungen, Overlays, Darstellung Spielzüge, Formate, Pay-Trid-Modelle, etc. pp. - schattenrelevante Aufhänger. Beispielsweise Leaker-Netzwerke, NGO-Medien von Greenwar und Co., die Umweltsauereien dokumentieren, Sabotage von Keynotes, die live gestreamt werden, Hacking/Override von Trid-Signalen, Einschleusen von Schadsoftware/Backdoors in Entertainment-Produktionen (SimSinn / VR Games), etc. pp. Vielleicht fällt mir später noch mehr ein...1 point
-
Spontan fällt mir ein, dass so ein paar bekannte Journalisten und Anchorman der großen Nachrichtenportale in Kurzportraits cool wären. Der Julian Reichelt der SuperBild, Jan Hofer der NeoTagesschau und Konsorten. Und natürlich auch die reichweitenstärksten Sender/Formate im kurzen Portrait.1 point
-
Der durchschnittliche "Wir haben alles genau geplant, sind harte Hunde und Profis... ...was soll schon schiefgehen"-Run im Weeknd-Video:1 point