Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/01/2021 in Posts
-
#Preview #Revierbericht #Budenzauber #Vendetta #Vollgas #WendigosWahrheit Im Oktober 2021 gibt es die volle Ladung #RRP (RRP-Quellenbuch, Kampagne mit Unterwelt und Stadtkrieg-WM, Abenteuer und Roman) und zusätzlich alles was das #Riggerherz so sehnlich begehrt. Und ihr könnt es sogar schon vorbestellen! >> Vorschau Oktober 2021 – Budenzauber, Revierbericht 2082, Vendetta, Vollgas und Wendigos Wahrheit >> Im Blog6 points
-
2 points
-
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine neue Form des Coronavirus als „Variante von Interesse“ eingestuft. Die so genannte „Mu“-Variante war zuerst im Januar in Kolumbien identifiziert worde. Es gebe Anzeichen, dass Genese und Geimpfte dagegen weniger gut geschützt sind als gegen andere Formen des Virus, so die WHO. Für die genaue Einschätzung seien jetzt weitere Studien nötig. Die Mu-Variante mache in Kolumbien bereits knapp 40 Prozent der neu nachgewiesenen Infektionen aus; weltweit liege ihr Anteil allerdings erst bei 0,1 Prozent. Insgesamt gibt es jetzt fünf „Varianten von Interesse“, die mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt werden. Daneben gibt es vier „besorgniserregende Varianten“, darunter die auch in Europa inzwischen überwiegend verbreitete Variante Delta. https://www.deutschlandfunk.de/corona-who-stuft-neue-corona-variante-mu-als-von-interesse.2850.de.html?drn:news_id=12970121 point
-
Da es die Möglichkeiten gibt, ist es nicht überraschend, dass die Angebote von Spindoktoren, Datenanalyse-Unternehmen und PR-Agenturen für "Dark Campaigning" auch genutzt wird. Trotzdem erschreckend wie wirkungsvoll das ist. Und es ist bezeichnend, dass es nicht gelungen ist, wenigstens eine Selbstverpflichtung der Parteien auf den Verzicht bzw. klare Regeln zu erreichen. Im Gegensatz zu zb England oder den Niederlanden. Daher - empfehlenswert - die ARD Doku: "Wahlkampf Undercover" "PR-Spezialisten beeinflussen Wähler – das haben der Brexit und die Wahl in den USA gezeigt. Der Journalist Peter Kreysler hat für eine ARD-Doku Agenturen gesucht, die Falschinformationen verbreiten und auch hierzulande den Wahlkampf manipulieren würden." https://www.deutschlandfunkkultur.de/ard-doku-wahlkampf-undercover-fake-news-und-hetzkampagnen.1013.de.html?dram:article_id=502420 https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/wahlkampf-undercover-100.html Und - wer das Gefühl hat, die Jugend und junge Menschen seien in der Politik und in politische Themen unterrepräsentiert: Ein interessanter Beitrag des Sozialwissenschaftlers Klaus Hurrelmann: Dazu ein paar kurze Fakten ... Anteil der Wähler von 18-29 Jahren: 14%Anteil der Wähler über 60 Jahren: 37%Junge Wähler wählen hauptsächlich Grüne oder AfD (und welche Parteien sind in der Regierung ... und welche Parteien würden von einem absenken des Wahlalters profitieren?) Klaus Hurrelmann: "Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die 18- bis 29-Jährigen machen nur gut 14 Prozent der Wahlberechtigten aus, die über 60-Jährigen bringen es dagegen auf rund 37 Prozent. Kein Wunder, dass die Parteien vor allem auf die Älteren setzen, um viele Stimmen zu gewinnen. „Es ist völlig in Ordnung, dass die demokratischen Parteien Themen ansprechen, die die Mehrheit ihrer Wählerinnen und Wähler auch für bedeutsam halten“, betont er. Entsprechend schwierig sei es aber für die jungen Leute, mit ihren Themen durchzudringen." https://www.deutschlandfunkkultur.de/junge-waehler-bei-der-bundestagswahl-die-entscheidende.1008.de.html?dram:article_id=5024221 point
-
...das heißt doch nur, dass das Geld der Backer benötigt wird, um die Artikel zu produzieren. Nicht, dass man sie dann nicht auch in größeren Stückmengen produzieren und später verkaufen könnte.1 point
-
Eines sollte klar sein. Umfrageergebnisse weichen in der Regel mehr oder weniger vom späteren tatsächlichen Ergebnis ab. Aber als Spekulationsbasis ausreichend.1 point
-
Die Sachen stehen ja nicht in der langen warteschlange, um endlich veröffentlicht zu werden, von daher rechne ich nicht damit, dass in Q4 etwas nachrutscht. Aber man weiß es natürlich immer erst am Ende des Abends ... als mal schauen. Personendeck - das kann nur die Personae Kartensammlung sein. Mehr dazu würde ich jedenfalls nicht wissen.1 point
-
Ok, nicht wirklich Dark Future oder Cyberpunk, aber die Idee des Jackpoint/Shadowland/Nexus ist darin enthalten: „One of our most ambitious projects to date, we worked with Reporters Without Borders, MediaMonks and DDB to create a Minecraft experience dedicated to the freedom of the press, and exposing press censorship. We were asked to build a giant library inside Minecraft which contains censored journals and articles, banned in several countries, thus bypassing press censorship in oppressive regimes. 24 builders from 16 countries collaborated to create a huge virtual library, which houses information on all 180 countries in the press freedom index, as well as special exhibition halls on 5 countries notorious for their press censorship: Russia, Vietnam, Mexico, Egypt and Saudi Arabia. The library is hosted on a server, allowing anyone from around the world to visit - regardless of press censorship in their countries.“ https://www.blockworks.uk/the-uncensored-library1 point
-
Hier ein paar aktuelle Statistiken und Umfragen: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bundestagswahl-2021-umfragen-100.html Wie man sieht wäre eine Regierung ohne CDU, SPD oder AfD gar nicht möglich. Die einzige Möglichkeit Laschet zu verhindern (ich schließe eine Regierungsbeteiligung der AfD mal aus), wären ... Grüne/SPD/Linke Grüne/SPD/FDP In beiden Fällen heißt der Bundeskanzler - je nach tatsächlichen Wahlergebnis - Scholz oder Baerbock. Eine eher unwahrscheinlichere Möglichkeit wäre, wenn die Grünen stärkste Partei würden. Dann könnten sowohl SPD als auch CDU mit in der Regierung sitzen ... ohne einen Kanzler Scholz/Laschet (wobei die jedoch sicherlich einen Ministerposten bekommen würden). Aber die Grünen als stärkste Partei schließe ich persönlich als unwahrscheinlich aus. Um mal etwas zu spekulieren: SPD/Grüne/Linke halte ich für sehr schwer auszuhandeln. Allein ob sich die SPD das trauen würde? SPD/Grüne/FDP schließe ich aus. Warum: Der Linder will imho eine Koalition mit der CDU. Dh er verweigert sich einfach allen anderen Kombinationen (natürlich mit schönen Worten gut begründet). Damit bleiben letztendlich nur CDU/FDP Kombinationen übrig. Dh entweder mit den Grünen oder der SPD. Der SPD würde ich raten, nicht wieder in eine Regierungskoalition einzutreten und sich in den nächsten 4 Jahren Opposition neu zu finden. Zudem braucht es imho die Grünen in der Regierung. Einfach weil Umwelt/Klima sonst zu schwach in der Regierung verkörpert ist. Unter dieser Prämisse und taktischen Gesichtspunkten dürfte ich die SPD nicht wählen, damit die Chance auf Opposition steigt. CDU/Laschet, FDP/Lindner und AfD kommen grundsätzlich nicht in Frage. Es bleiben Grüne, Linke und Sonstige. Aus taktischen Gründen (Laschet verhindern) kommen Linke und Sonstige nicht in Frage. Damit bleiben die Grünen in der Hoffnung, als stärkste Partei zumindest die Kanzlerin zu stellen. Also ... nach taktischen Erwägungen ginge meine Stimme/Stimmen an die Grünen.1 point
-
Ich fürchte, du musst dich mit dem kleineren Übel arrangieren. Union UND SPD verhindern wird spannend. ^^ Und die LINKE stellt so selten Kanzlerkandidaten auf.1 point
-
Ganz ehrlich, ich habe mir das nicht angetan, denn keiner von denen passt für mich als Kandidat für das Amt als Kanzler*in. Okay, Frau Baerbock vielleicht noch, aber für mich gehört sie leider der "falschen" Partei an. Scholz mag zwar der entspannteste Kandidat sein und das finde ich auch wirklich gut, aber cum-ex & Co. sind absolut no go, daher ist er für mich unwählbar. Baerbock hatte ich oben schon erwähnt und über Laschet muss man wohl eigentlich kein Wort mehr verlieren. Was mich an dieser Wahl so sehr stört, ist die enorme Bedeutung für die Zukunft unseres Landes und der damit (für mich) verbundene Zwang, taktisch zu wählen. CDU / CSU und SPD müssen verhindert werden, sonst haben wir noch 4 Jahre eines wirtschaftsorientierten und unsozialem "Weiter so!" und das will ich zum Wohl meiner Kinder um jeden Preis verhindern.1 point
-
Habe die Kampagne angelesen. Sie ist wie 30 Nights aufgebaut: Etwa 1/3 wirklich gelungene und schöne Beschreibung Barcelonas, 2/3 (Kurz-) Missionen, 35 Stück an der Zahl. Die Kampagne habe ich inhaltlich noch nicht gesichtet, bis auf die Plot-Zusammenfassung am Ende. Warnung: Wenn ihr nicht wissen wollt, was die sechste Welt als nächstes erschüttert, öffnet nicht den Spoiler! Eine harmlosere Enthüllung: Der (ehemalige?) Freimaurer Degenhardt, der für den Datapuls:Karlsruhe Inhalte beisteuerte, hat seine Zelte in Karsruhe abgebrochen und lebt jetzt in Barcelona: Degenhardt is an acquaintance I made recently, a German mage who had to leave his hometown of Karlsruhe to evade, as he put it, “draconic punishment.” He lives in Barcelona now. I can’t vouch for his particular expertise on geomancy, but he made me believe that he knows things. And he certainly knows his way around magic. > Traveler Jones Und hier die SHOCKING news: Was das bedeutet? Schenkt man dem Megapuls vom 29.06.2080 Glauben, könnte es einen Erdrutsch auslösen: Denn, so steht es in Konzerngewalten, Seite 23:1 point
-
Wenn dies tatsächlich so ist, dann ist dieser Band derart metaplot-relevant, dass es IMHO gar nicht anders geht, als ihn auf deutsch zu übersetzen. - Ich hoffe, dies wird zeitnah geschehen.1 point