Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/11/2021 in Posts

  1. Doch, genau das ist es ! dann ist der durchschnittliche Amie eben ....pummeliger "Normal" ist kein statistischer Begriff, sondern eine normative Wertvorstellung. Innerhalb dieser Diskussion (und auch sonst) nicht wirklich zu gebrauchen."Durchschnitt" ist, auch und gerade als rein mathematische Betrachtung, ebenfalls ein problematischer Begriff. Denn häufig wird er mit dem arithmetischen Mittel gleichgesetzt bei automatischer Annahme einer Gaußschen Glockenverteilung der Daten. In der empirischen Datenerhebung, wie sie die Sozialwissenschaft praktiziert, ist das jedoch nicht ausreichend.Neben dem arithmetischen Mittel spielen auch Median und Modus eine Rolle bei der Betrachtung von Normalverteilungen. Das durchschnittliche Alter von Bevölkerungen wird bspw. im sogenannten Medianalter angegeben (siehe Abb. 2). Diese Betrachtungsweise ist dem arithmetischen Mittel vorzuziehen, weil eben keine Normalverteilung mit Standardabweichungen vorliegt.Auch bei der Betrachtung der SR Attributswerte von Joe Average ist deshalb eher der Median geeignet. Hoffentlich einleuchtendes Argument dafür sei das Thema Konstitution und Ausdauersport, auch wenn ich hier ohne konkrete Werte operiere. In der Betrachtung der benötigten Zeit aller Probanden (Grundgesamtheit = Bevölkerung) für eine Joggingrunde von 10 Kilometern wird die Kurve eher eine Fallende sein. Denn eine Glockenkurve würde bedeuten, dass mehr Menschen die 10 Kilometer in einer Zeit um roundabout 60-70 Minuten laufen, als diese überhaupt nicht am Stück zu schaffen. Diese Hypothese halte ich für gewagt. Auf SR übertragen bedeutet das IMHO, die Häufigkeitsverteilung von Attributswerten ist ebenfalls eine Fallende: 1 > 2 > 3 > xn Unter dieser Annahme erscheint mir ein Medianwert von 2 durchaus logisch - viel logischer als die arithmetisch korrekte 3 bei einem angenommenen Höchstwert von 6, welche leider der Häufigkeitsverteilung lachend den Mittelfinger zeigt.
    2 points
  2. Die Attribute müssen ja nicht gleichverteilt sein, aus Minimum und Maximum kann man nicht einfach den Durchschnitt ableiten. Eine 2 als Durchschnitt macht die höheren Werte entsprechend seltener.
    2 points
  3. Es ist soweit! Um Allerheiligen herum (30.10 - 1.11) wird die zweite Staffel von Vienna Blood nach den Romanen von Frank Tallis im ORF2 ausgestrahlt. Das deutsche Fernsehen sollte wohl folgen. Für die Regie zeichnen wieder Robert Dornhelm und Steve Thompson verantwortlich.
    1 point
  4. Oh, Blade Runner: Black Lotus kommt am 13. November! https://www.youtube.com/watch?v=ahNgjVcq4sA
    1 point
  5. Du solltest dein Beispiel nicht auf Wachleuten aufbauen. Wenn man von Kaufhaus-Cops absieht, werden in der Konzernsicherheit vermutlich keine unterdurchschnittlich starken Personen arbeiten (weil die die Einstellungstest nicht bestehen würden). Besser passt da der normale Bürger, wenn dein Beispiel repräsentativ sein soll. Auserdem bedeutet der Durchschnitt nicht automatisch das "Normale". Wird sehr deutlich, wenn man das durchschnittliche Gewicht zb der Amerikaner (Klischee?) mit dem Normalgewicht eines Menschen vergleicht. Dh eigentlich müsste die Frage nicht nach dem durchschnittlichen Wert eines Bürgers fragen, sondern nach dem "normalen" Wert. Und dann wird auch deutlich, warum das Beispiel mit durchschnittlichem Wert von 3,5 nicht passt. So wie es in der 6. Edi ist (warum auch immer), gibt es zb bei STR nach unten (unterdurchschnittlich schwach) weniger Entwicklung als nach oben (überdurchschnittlich stark). Im Vergleich zur "normalen" STR! Inwiefern ist das realistisch? Hängt imho davon ab, wie man die einzelnen Werte definiert.
    1 point
  6. Lebe noch. Geht bald weiter, war viel zu tun die letzten Wochen. Nächster Spieltag kommt am Mittwoch vermutlich...
    1 point
  7. Nur geht es hier gar nicht um den rechnerischen Durchschnitt. Entsprechend ist die Aussage von CGL, bezüglich das der durchschnittliche Mensch einen Attributwert von 2 hat schon bedeutsam. Derartiges hätte ich mir tatsächlich auch im Regelwerk gewünscht.
    1 point
  8. Mich wüde bei beiden Themen - Söldner und Kopfgeldjäger - interessieren, was euch da eigentlich interessiert? Gerade bei Kopfgeldjägern fehlt mir da die Vorstellung, was interessante Inhalte sein könnten. Es gibt sie halt. Wenn nicht offiziell mit Lizenz (wie in den USA), dann eben in den Schatten. Sind halt Runner, die Leute suchen und dafür Geld kriegen. Mhhmmjaaaa.... und? Dito Söldner. Ich mein, ich bin der Erste der HIER schreit zu nem neuen Ausrüstungsfile mit Panzern und Jets und Killersatelliten und Mechs ... aber bei den Söldnergruppen reicht mir eigentlich ne Namensliste. Würde mich mal interessieren, was da in eurem Kopf als Idee/Grund für den Wunsch herumspukt...
    1 point
  9. Das wäre dann ein Band über Trikon: MET2000 plus Ruhrmetall. Struktur, diverse Einsatzkommandos (Aufklärung, Sabotage, Geiselrettung, etc.), Logistik, Spielzeug. Biss'l Argus dazu und politische Hintergründe zur Fusion und dem Gezerre um die Aktienanteile der ADL, fertig ist die Laube. Ließe sich vielleicht sogar wie der Band "Assassins Night" realisieren: Ein Teil Hintergrundinformationen, ein Teil Kampagne. Ein Trikon-pdf stand ja zur Auswahl bei der letzten Abstimmung, aber leider hat es der Band nicht geschafft. Vielleicht beim nächsten Mal.
    1 point
  10. Westin Hotel Leipzig: Es gibt nicht nur Antisemitismus-Vorwürfe, sondern natürlich auch ... >> Nun berichtet Patricia Kellys Manager Piero Vecchioli, er sei im selben Hotel als "Drecks-Schwuchtel" beschimpft worden. << [Link]
    1 point
×
×
  • Create New...