Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/12/2021 in all areas
-
Doch, genau das ist es ! dann ist der durchschnittliche Amie eben ....pummeliger "Normal" ist kein statistischer Begriff, sondern eine normative Wertvorstellung. Innerhalb dieser Diskussion (und auch sonst) nicht wirklich zu gebrauchen."Durchschnitt" ist, auch und gerade als rein mathematische Betrachtung, ebenfalls ein problematischer Begriff. Denn häufig wird er mit dem arithmetischen Mittel gleichgesetzt bei automatischer Annahme einer Gaußschen Glockenverteilung der Daten. In der empirischen Datenerhebung, wie sie die Sozialwissenschaft praktiziert, ist das jedoch nicht ausreichend.Neben dem arithmetischen Mittel spielen auch Median und Modus eine Rolle bei der Betrachtung von Normalverteilungen. Das durchschnittliche Alter von Bevölkerungen wird bspw. im sogenannten Medianalter angegeben (siehe Abb. 2). Diese Betrachtungsweise ist dem arithmetischen Mittel vorzuziehen, weil eben keine Normalverteilung mit Standardabweichungen vorliegt.Auch bei der Betrachtung der SR Attributswerte von Joe Average ist deshalb eher der Median geeignet. Hoffentlich einleuchtendes Argument dafür sei das Thema Konstitution und Ausdauersport, auch wenn ich hier ohne konkrete Werte operiere. In der Betrachtung der benötigten Zeit aller Probanden (Grundgesamtheit = Bevölkerung) für eine Joggingrunde von 10 Kilometern wird die Kurve eher eine Fallende sein. Denn eine Glockenkurve würde bedeuten, dass mehr Menschen die 10 Kilometer in einer Zeit um roundabout 60-70 Minuten laufen, als diese überhaupt nicht am Stück zu schaffen. Diese Hypothese halte ich für gewagt.Auf SR übertragen bedeutet das IMHO, die Häufigkeitsverteilung von Attributswerten ist ebenfalls eine Fallende: 1 > 2 > 3 > xn Unter dieser Annahme erscheint mir ein Medianwert von 2 durchaus logisch - viel logischer als die arithmetisch korrekte 3 bei einem angenommenen Höchstwert von 6, welche leider der Häufigkeitsverteilung lachend den Mittelfinger zeigt. Insert "Thank You!" - Meme2 points
-
2 points
-
Mal wieder Brexit ... "Im Streit über die Umsetzung des Brexit-Vertrags hat Großbritannien den Druck auf die Europäische Union erhöht. Der britische Brexit-Minister Frost verlangte in einer Rede in Lissabon Änderungen am sogenannten Nordirland-Protokoll, das Teil des 2020 abgeschlossenen Brexit-Vertrags ist. Er drohte der EU ansonsten erneut mit einer einseitigen Aussetzung des Protokolls. Unter anderem forderte Frost, dass bei Streitigkeiten nicht der Europäische Gerichtshof zuständig sein dürfe. Der stellvertretende irische Ministerpräsident Varadkar sagte in einer ersten Reaktion in Dublin, der Gerichtshof interpretiere europäisches Recht und europäische Standards. Er verstehe nicht, wie ein britisches Gericht oder ein anderes Gericht das machen könne. Morgen will die EU-Kommission Lösungsvorschläge präsentieren. Erwartet wird, dass der Brexit-Beauftragte der EU, Sefcovic, detaillierte Maßnahmen vorlegen wird, um die durch das Nordirland-Protokoll entstandenen Schwierigkeiten im innerbritischen Handel zu reduzieren." Dh die Briten verstoßen gegen den Brexit-Vertrag, können lt ihrer Logik dafür nicht belangt werden, weil der Europäische Gerichtshof dank Brexit für Großbritannien nicht mehr zuständig ist. Außerdem hilft die EU den Briten bei der Lösung ihrer Probleme, die sie sich durch den Brexit selbst eingehandelt haben. Yeah!1 point
-
Das LG Köln unterstützt also #Terrorpropaganda? Ich frage mich ein wenig, wie es sein kann, dass man in anderen Fällen ganz schnell bei der Terrorabwehr angelangt ist und demensprechende Maßnahmen nutzt, aber bei reichstagsstürmenden Querdenker-Terroristen funktionieren die Wasserwerfer nicht und die UNGLAUBLICH BREITE "EU-Richtlinie zur Löschung von Terrorpropaganda", mit der du eigentlich schon mit einem Fuß im Knast bist, wenn du im Kontext Nordirlandkonflikt den Song "My Little Armalite" verlinkst, ist plötzlich ganz schwachbrüstig ... #Strange Irgendwer wird natürlich sagen, dass #AllesAufDenTisch keine Terroristen wären und man diskutieren müsste. Und ich sage sie sind ein Propagandaorgan der terroristischen Querdenkenorganisation.1 point
-
ja was denn nun .... Ist der Durchschnitt für Menschen 2 (wie CGL es sagt ) oder ist es 3 (wie CGL es sagt) Ich grinse eigentlich nur noch (und bin Schockiert, Schockiert sag Ich euch ....eigentlich doch nicht so schockiert ) mit nicht so schockiertem Tanz Medizinmann1 point
-
Genausowenig wie von der Festnahme des 16-jährigen "Islamisten", aufgrund sehr konkreter Hinweise auf den Anschlag auf die Hagener Synagoge. Mein letzter Stand: Hm. Nix in der Synagoge gefunden. Auch nix in der Wohnung. Ach ja ... die 3 dort festgenommenen Personen waren Familienangehörige. Sehr ungewöhnlich bei einem 16-jährigen zuhause. Verdächtiger Kontakt über Telegram - ja. Aber kein Material zum Bombenbau. Einfach nix. Und das bei "konkreten" Informationen ... "Der wegen eines befürchteten Anschlags auf die Hagener Synagoge vorläufig festgenommene Jugendliche ist weiterhin in Polizeigewahrsam. Sein Anwalt rechnet allerdings noch heute mit der Freilassung seines Mandanten. Es habe sich kein Tatvorwurf erhärtet, der eine Inhaftierung rechtfertigen würde, sagte der Hagener Strafrechtler der Deutschen Presse-Agentur. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf hat noch nicht entschieden, ob sie einen Haftbefehl beantragt. Durchsuchungen bei dem 16-Jährigen hatten keine weiteren Erkenntnisse gebracht. Etwaige Bombenbauteile wurden nicht gefunden. Nach einem Bericht des „Kölner Stadt-Anzeiger“, der sich auf Ermittler beruft, hat der Syrer zwar ausgesagt, dass er sich über den Messengerdienst Telegram von einem Kontaktmann den Bau einer Bombe habe erklären lassen. Einen Anschlag auf das jüdische Gotteshaus habe er aber nicht geplant. Der Vater und zwei Brüder des Jugendlichen, die die Polizei zunächst ebenfalls in Gewahrsam genommen hatte, waren bereits gestern Abend wieder freigelassen worden. Der nordrhein-westfälische Innenminister Reul hatte gestern in Düsseldorf gesagt, die Polizei habe einen sehr konkreten Hinweis auf ein geplantes Attentat während des Jom-Kippur-Festes erhalten. Es habe Angaben zur möglichen Tatzeit, zum Ort und zum Täter gegeben. Aus Sicherheitskreisen hieß es, der 16-Jährige habe Kontakt zu einem bekannten Islamisten im Ausland unterhalten und sich mit der Frage beschäftigt, wie man eine Bombe baut. Er soll in einem Chat die Absicht geäußert haben, einen Anschlag zu begehen. Bestandteile für eine Bombe wurden nach ersten Erkenntnissen bislang nicht gefunden. Den Kontakt zu einem Bombenbau-Experten in den sozialen Netzwerken habe er zugegeben, Anschlagsabsichten auf die Synagoge aber bestritten, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft. Gegen ihn wird wegen des Vorwurfs der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat ermittelt." https://www.deutschlandfunk.de/mutmasslicher-anschlagsplan-rechtsanwalt-tatvorwurf-hat.1939.de.html?drn:news_id=1302397 Die "Razzia" beim Finanzministerium sieht immer mehr nach einem schmutzigen Wahlkampf-Manöver aus. Da haben ein paar Personen wirklich Angst, dass die CDU in der Oppostion landen könnte ... "Die Vorgänge rund um die Durchsuchung im Finanzministerium setzen dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zu. Die Journalistin Cerstin Gammelin glaubt, der Fall könnte wahlentscheidend sein. Im Fokus: ein Oberstaatsanwalt, der CDU-Mitglied ist. Die Schlagzeilen am vergangenen Donnerstag suggerierten eine regelrechte Razzia. Mittlerweile allerdings ist klar: Es ging nicht um eine Hausdurchsuchung bei Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Vielmehr galt der Durchsuchungsbeschluss, ausgestellt von der Staatsanwaltschaft Osnabrück, einer Nebenstelle, der Finanzpolizei. Dennoch las sich die Pressemitteilung aus Osnabrück so, als würde gegen Scholz ermittelt. Diese Diskrepanz machte dessen Staatssekretär Wolfgang Schmidt per Twitter öffentlich, was ihm wiederum ein Ermittlungsverfahren derselben Staatsanwaltschaft einbrachte. „Ich glaube, dass es gut wäre, wenn der Oberstaatsanwalt, der die Behörde leitet in Osnabrück, auch noch mal klarstellen würde, wieso es zu dieser Diskrepanz gekommen ist. Wir leben ja in einem Rechtsstaat und die Deutschen vertrauen auf den Rechtsstaat und deswegen ist es gut, dass da nicht so ein Einsatz mit Geschmäckle stehen bleibt.“ Auch das Justizministerium sollte sich nach Überzeugung der Journalistin dazu äußern. Auffällig: Der Oberstaatsanwalt sei ein „aktiver CDU-Politiker“, so Gammelin, der auch früher schon „großen Eifer“ gezeigt und über das Ziel hinausgeschossen sei. So sei 2014 bekannt geworden, dass der Mann an einer anonymen Anzeige gegen den Fleischfabrikanten Tönnies mitgearbeitet habe. „Er hätte das eigentlich anzeigen müssen, seine Mitwirkung an dieser Anzeige. Es ist die Pflicht für Staatsanwälte, dass sie das kennzeichnen. Das hat er damals nicht getan“, sagt Gammelin. Benutzt die CDU also, wie SPD-Chef Norbert Walter-Borjans meint, die Justiz, um Olaf Scholz zu schaden? Gammelin sieht es so: „14 Tage vor dem Wahltermin hat diese Durchsuchung natürlich eine Steilvorlage für die CDU, für die Union geliefert, um Olaf Scholz anzugreifen. Das politische Gewicht dieser Durchsuchung, das kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Ich halte es sogar für groß genug, um den Unterschied zu machen, dann im Wahlergebnis.“ Zumal Scholz es geschafft habe, sich den Bürgern als seriös und verlässlich zu präsentieren. Wenn er nun dem Vorwurf ausgesetzt sei, er gehe nicht gut gegen Schwarzgeldwäsche vor, sei das „ein Angriff von einer sehr hohen Dimension.“ https://www.deutschlandfunkkultur.de/durchsuchung-im-finanzministerium-ein-einsatz-mit.2950.de.html?dram:article_id=5031361 point
-
Ja, sieht ganz schick aus. Aber bei einer kleinen, auf niedlich getrimmten, Replikantin bekomme ich ganz starke Alita-Vibes.1 point
-
Das Logo-Video ist schon merk- bis fragwürdig. Die Gegenposition ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen und es ist schon sehr fragwürdig, dass der herbeigezogene Journalist bei der Welt angestellt ist... Da hat wohl jemand was gegen Rezo. Was ist eigentlich aus der Durchsuchung beim Finanzministerium geworden? Da habe ich gar nichts mehr von gehört. Wurde inzwischen aufgezeigt, dass das eine CDU-Aktion war?1 point
-
Da wollte wohl ein ZDF-Redakteur zeigen, dass er sich auch über CDSU-Patronage auf dem Weg in ZDF-Führungsgremien freuen würde.1 point
-
Doch, genau das ist es ! dann ist der durchschnittliche Amie eben ....pummeliger "Normal" ist kein statistischer Begriff, sondern eine normative Wertvorstellung. Innerhalb dieser Diskussion (und auch sonst) nicht wirklich zu gebrauchen."Durchschnitt" ist, auch und gerade als rein mathematische Betrachtung, ebenfalls ein problematischer Begriff. Denn häufig wird er mit dem arithmetischen Mittel gleichgesetzt bei automatischer Annahme einer Gaußschen Glockenverteilung der Daten. In der empirischen Datenerhebung, wie sie die Sozialwissenschaft praktiziert, ist das jedoch nicht ausreichend.Neben dem arithmetischen Mittel spielen auch Median und Modus eine Rolle bei der Betrachtung von Normalverteilungen. Das durchschnittliche Alter von Bevölkerungen wird bspw. im sogenannten Medianalter angegeben (siehe Abb. 2). Diese Betrachtungsweise ist dem arithmetischen Mittel vorzuziehen, weil eben keine Normalverteilung mit Standardabweichungen vorliegt.Auch bei der Betrachtung der SR Attributswerte von Joe Average ist deshalb eher der Median geeignet. Hoffentlich einleuchtendes Argument dafür sei das Thema Konstitution und Ausdauersport, auch wenn ich hier ohne konkrete Werte operiere. In der Betrachtung der benötigten Zeit aller Probanden (Grundgesamtheit = Bevölkerung) für eine Joggingrunde von 10 Kilometern wird die Kurve eher eine Fallende sein. Denn eine Glockenkurve würde bedeuten, dass mehr Menschen die 10 Kilometer in einer Zeit um roundabout 60-70 Minuten laufen, als diese überhaupt nicht am Stück zu schaffen. Diese Hypothese halte ich für gewagt. Auf SR übertragen bedeutet das IMHO, die Häufigkeitsverteilung von Attributswerten ist ebenfalls eine Fallende: 1 > 2 > 3 > xn Unter dieser Annahme erscheint mir ein Medianwert von 2 durchaus logisch - viel logischer als die arithmetisch korrekte 3 bei einem angenommenen Höchstwert von 6, welche leider der Häufigkeitsverteilung lachend den Mittelfinger zeigt.1 point
-
So wie ich das verstehe, fällt hineingesprungen ganz normal Rauschen an. Es sei denn, man hat per Kabel eine Direktverbindung. Dafür spricht auch GRW s. 201 "Das Riggen von Drohnen unterscheidet sich nicht vom Fahrzeugriggen, wenn der Rigger hineingesprungen ist. Denk aber daran, dass Rauschen-Modifikatoren zum Tragen kommen können, wenn die Drohne zu weit von ihrem Rigger entfernt ist."1 point
-
Also... es gibt PDFs zu besagten Artikeln. Ich glaube nur nicht, dass Martin die aus besagten Gründen einfach so rausrücken wird.1 point