Da Corpheus in einem anderem Zusammenhang auf diesen Thread verwies, will ich bzgl. SIN einfach mal die Blockchain-Technologie in den Ring werfen, die Basis jeglicher Kryptowährungen und Non Fungible Tokens ist. a) Die Blockchain ist eine „lebende“ Nummer, der bei jeglicher Transaktion die relevanten Informationen codiert angefügt werden. 2083 ist Quantencomputing sicher ein alter Hut, weshalb die Codierung - der so genannte Hash - noch einmal stark simplifiziert worden sein dürfte. Die Blockchain ist fälschungssicher und lässt sich nicht manipulieren. Eine systemimmanente Erweiterung des Hashs betrifft alle Systeme, in denen er je zuvor registriert war. Mittels einer Plausibilitätsprüfung (Besitzen alle im Hash angegebenen Speicherorte eine identische Version?) lässt sich feststellen, ob es sich um eine Fälschung handelt. In Bezug auf gefälschte SINs kann das bedeuten: Je höher die Stufe, in so mehr relevanten Datenbanken ist der Hash tatsächlich hinterlegt (Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Saeder-Krupp HR, Taco Temple Kundenkonto… c) Die in der Blockchain codierten Daten lassen sich nicht auslesen aufgrund asymmetrischer Verschlüsselung. Für Shadowrun würde ich einfach davon ausgehen, dass Hacker Average mit einem Cyberdeck das auch nicht ohne weiteres kann. Wirklich schön leicht verständlich beschrieben ist die Blockchain-Technologie in diesem Blog-Artikel: https://digitaleneuordnung.de/blog/blockchain-erklaerung/ Für SR und die SIN ist es IMHO der perfekte Erklärungsansatz.