Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/26/2022 in all areas

  1. Doch, wird es*. *ich wollte das eigentlich mit dem Qualifier "wenn ihr es ausreichend kauft" verbinden, aber das Marketing scheint das anders zu sehen.
    4 points
  2. So, mal wieder vom Überfliegen: Deisters Tierwelt: Ich liebs. Kann ich nicht anders sagen - es ist cool, solche Locations zu haben. Tierpark Hagenbeck an sich ist ja auch schon sehr interessant, aber hier hat man auch tatsächlich eine Map, wo man sieht, welche Tiere man wo findet, was ich sehr begrüße. Funpark: Im Prinzip auch wie Deisters Tierwelt. Eine Location mit etwas Abwechslung gemäß dem Motto: Dort Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Internat Hohenstadt: Anfangs nicht ganz meins, aber je mehr ich darüber las, desto interessanter wurde es. Insofern sehr positiv überrascht und auch mal ganz cool, was zu den Bildungsinstitutionen abseits der Universitäten in der ADL zu lesen. Magie in Heidelberg: Nettes Add-On, um etwas über die älteste universitäre Magieinstitution der ADL zu lesen, nichts bahnbrechendes, aber interessant.
    2 points
  3. Es gilt die alte Devise: Türkei raus aus der NATO, NATO rein in die Türkei.
    2 points
  4. Es gibt keine, es ist eine Verteidigungsgemeinschaft, die Werte sind da explizit ausgenommen. 1) Türkei als NATO Mitglied war ein essentieller Bestandteil der NATO Strategie im Kalten Krieg gegen die Sovietunion. Mit dem Nahen Osten hatte dies Anfangs nicht allzuviel zu tun, denn über die Saudis hatte man dort ausreichend Einfluß. Im, Laufe der Jahrzehnte ist das natürlich etwas komplizierter geworden. 2) NATO ist eine Wertegemeinschaft. Wobei die Umsetzung sicherlich nicht ganz unumstritten ist in der Realität. 3) Die Mechanismen für einen Ausschluß aus der NATO sind ... kompliziert. Einen direkten Rauswurfmechanismus gibt es nicht, aber es gibt eine rechtliche Verpflichtung, die im NATO Vertrag innewohnenden Werte aufrecht zu erhalten ("principles of democracy, individual liberty and the rule of law"), namentlich aus dem 1969er Wiener Vertrag. Der verpflichtet Staaten zur Einhaltung von staatlichen Verträgen - und gibt den rechtlichen Mechanismus, Staaten, die gegen staatliche Verträge verstoßen, eben aus solchen Verträgen auszuschließen..Zumindest ist es eine rechtliche Möglichkeit, die in diesem Rahmen debattiert wurde. Was in der Realität daraus wird, ist wahrscheinlich nur für Leute mit einer Menge Rechtserfahrung verständlich. SYL
    2 points
  5. Freut mich zu hören, ich werde das weitergeben. :-)
    1 point
  6. Woche 4 der neuen PDF-Reihe mit Sachen, die ihr schon lange haben wolltet!
    1 point
  7. #Kaleidoskope #MagieInHeidelberg #InternatHohenstadt #DeisterTierwelt #Funpark2082 #PegasusDigital #PDFs #OutNow Woche 4 der Kaleidoskop-PDF-Reihe mit Magie in Heidelberg, dem Internat Hohenstadt, dem Zoo Deister-Tierwelt & dem Funpark 2082. #HoltSieEuchAlle
    1 point
  8. Es gibt keine, es ist eine Verteidigungsgemeinschaft, die Werte sind da explizit ausgenommen. Die Türkei arbeitet ja schon länger mit Russland zusammen (z.B. bei Flugabwehr) und hat auch bei ihren Invasionen Richtung Süden nicht gerade die Unterstützung der Nato/USA/EU. Allerdings hat Erdogan die Flüchtlingswaffe, und vor der hat die EU panische Angst. Dass für die Nato-Aufnahme der skandinavischen Staaten einige miese Zugeständnisse gemacht werden mussten, war abzusehen.
    1 point
  9. Das ist echt witzig. Die türkische Regierung ist echt immer für ne lustige Aktion gut.
    1 point
  10. Die Türkei wollte aktuelle F-16s kaufen. Die USA wollten das eigentlich nicht. Dann sollten Finnland und Schweden schnell in die NATO und plötzlich schien das schon zu gehen. Doch jetzt will die Türkei anscheinend nicht mehr, weil das US-Repräsentantenhaus als Bedingung genannt hat, dass die Türkei mit ihren neuen F-16s NICHT in den griechischen Luftraum eindringen darf. Die Türkei ist empört! [Link] "Technical talks are going on very well but we would not agree to buy a product in a way that could tie our hands. Why should we buy a product that we can’t use? We’re expecting the US administration to continue to work to convince Congress for the sale." - Außenminister Mevlut Cavusoglu Was bedeutet, dass sie genau das vor haben.
    1 point
  11. Zur allgemeinen Information: Wir sind beim "I-Wort" angekommen. (ZDF heute FB-Seite) Was besonders witzig ist, weil - als EIN Beispiel - die größte Organisation für die Vertretung der Rechte der amerikanischen Ureinwohner der National Congress of American Indians / NCAI ist ... Mit "I-Wort" ist übrigens Indianer gemeint, falls sich jetzt wer wundern sollte.
    1 point
  12. 4 Einmal etwas mit Feuerwehr Unterstädtische Ermittlung mit Mord Ein Wunder in einem Kaff in den Alpen Und handfeste Sabotage im Harz
    1 point
  13. https://www.54books.de/verlorene-unschuld-ueber-wut-und-winnetou/ Der Artikel beschreibt das Phänomen dieser Scheindebatte(n) um angebliche Verbote sehr gut und warum Leute sich scheinbar persönlich davon angegriffen fühlen, wenn irgendwelche alten Bücher, Schlager oder sonstwas kritisiert werden.
    1 point
  14. Heute habe ich gelernt: Deutschland hat eine Wüste (und nein, ich meine nicht die Betonwüste) - die Lieberoser Wüste in Brandenburg. https://de.wikipedia.org/wiki/Lieberoser_W%C3%BCste Und Polen hat ebenfalls eine: Błędów-Wüste https://de.wikipedia.org/wiki/B%C5%82%C4%99d%C3%B3w-W%C3%BCste
    1 point
  15. 1. Es wurden KEINE Karl May - Bücher verboten. Der Ravensburger Verlag hat 2 Bücher zum Film "Der junge Häuptling Winnetou" eingestampft. Der Film ist totale scheiße und ich habe den Verdacht, dass Ravensburger das einfach nur als Anlass nimmt, um einen angehenden Totalflop unter Vortäuschung von "wir hören euch zu!!!" abschreiben zu können. 2.Wer Karl May-Büchern ernsthaft eliminatorischen Rassismus unterstellt, sollte die vielleicht doch mal lesen. Im Unterschied zum entmenschlichenden Rassismus hat Mays romantischer Exotismus immer auch die Perspektive, sich zur gleich berechtigen Freundschaft und Anerkennung auf Augenhöhe zu entwickeln. Zumindest dann, wenn man seine "Helden" in realitas kennenlernt und sein Wunschbild an die Wirklichkeit anpasst. Der "edle Krieger", der sich verzweifelt und heroisch der "amerikanischen Maschinenkultur" widersetzt, war in Deutschland auch durch Karl May ein Identifikationssymbol für das Unbehagen an der Moderne. In den USA ist May kaum bekannt. Politisch aktive Apache, die Mays Werke kennen, kritisieren zwar die fehlerhaften Darstellungen, würdigen aber sein freundschaftliches Bild der Indigenen als gleichberechtigten Menschen und Mays humanes Engagement – ein Engagement mit Folgen. Die Nemene und Anthropologin Martina Minthorn sagte zum Beispiel, dass Deutsche meist ein tiefer gehendes Interesse und positivere Vorstellungen von ihren Kulturen hätten als "weiße" US-Amerikaner. Und das ist auch Karl May zu verdanken.
    1 point
×
×
  • Create New...