Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/01/2022 in all areas
-
Ich habe hier im Forum noch nie einen rechtsradikalen Beitrag gelesen, und bin mir auch sicher, dass der gemeldet und gelöscht würde. Es gab jede Menge Content, von dem ich persönlich nichts halte, aber das sind halt eher so wiedergegebene Welt-Kolumnen-Beiträge und Bild-Kampagnen (wie eben die "Winnetou"-Diskussion), und völlig von der Meinungsfreiheit gedeckt. Den Ban für CMD finde ich gerechtfertigt, auch wenn ich mit seinen Meinungen oft übereinstimmte. Ich hatte ihn schon vorher einmal per PN zur Mäßigung gebeten (zu einem anderen Beitrag), und seine Gewalt-Wünsche oder wie auch immer waren hier völlig daneben. Ansonsten würde ich gerne weiter im Shadowrun-Off-Topic Bereich über politische und soziale Themen diskutieren, durch den dystopischen Cyberpunk-Bezug ergeben sich da doch einige andere Betrachtungsmöglichkeiten. Sehe hier auch sonsten sehr selten Konflikte, die ein Eingreifen der Moderation oder gar der Admins notwendig machen würden.3 points
-
Das hab ich irgendwo gesagt? Prinzipiell finde ich es sehr gefährlich, gerade bei Shadowrun, das zum Genre des Cyberpunk gehört, das ganze als reines "Spiel" ab zu werten und alles, was den "Spielspaß" beeinträchtigen könnte als "politisch" zu bezeichnen - wodurch man wiederum Cyberpunk entpolitisiert, was ich schon als ziemlich abstrus empfinde. Hierzu empfehle ich den Text von Eugen Pfister, Kulturwissenschaftler, der als Projektleiter des SNF-Ambizione Forschungsprojekts "Horror-Game-Politics" die Ideengeschichte von Video- und Computerspielen untersucht, der zu diesem Phänomen im Bereich Video- und Computerspielen folgendes schrieb: "Deshalb gilt es sich zweitens der Frage zu stellen, ob nicht der Begriff des Politischen an sich hier das Problem ist. Tatsächlich wurde nämlich in diesen und ähnlichen Debatten das Politische als ein Makel gesehen, der das zuvor unschuldige Unterhaltungsmedium nachhaltig verunreinigt. [...] Inklusive Darstellungen von Geschlecht und Sexualität werden als politische Übergriffe gewertet, während Darstellungen von verdeckten militärischen Operationen, vom Einsatz von Folter und Selbstjustiz als unpolitisch durchgehen. In dieser Logik wird der Begriff Politik selbst zum Problem umgewertet, zum Makel, zur Infektion des Spielspaßes. Politisch ist dann immer das Andere, das Unnatürliche, das Störende. Diese Vorstellung ist an und für sich eine schwerwiegende Gefahr für demokratische Gesellschaften, die darauf basieren, dass die Gesamtheit der Bevölkerung politisch agiert und eben nicht nur eine kleine Elite. [...] In einer Demokratie müssen alle politisch handeln, vor allem aber denken – und das nicht nur alle paar Jahre anlässlich von Wahlen. Die Verbindungen zwischen Regierung, Parlamenten und Wähler:innen muss eine ständige sein und keine punktuelle, denn sonst verliert die Regierung das Vertrauen der Bevölkerung und damit ihre Legitimation. [...] Es ist wichtig festzuhalten, dass politische Aussagen, solange sie sich im Rahmen der Verfassung befinden, an sich kein Problem für die Demokratie darstellen, sondern im Gegenteil zu einem gesunden und notwendigen Gedankenaustausch beitragen. Problematisch wird es erst dann, wenn jede Form der Diskussion im Vorhinein durch absolute Aussagen unterbunden werden soll. Wie soll man über die Politik in Tom Clancy’s The Division diskutieren, wenn das Spiel einfach “unpolitisch” ist. Meine Hoffnung ist deshalb, dass in Zukunft ebensolche Diskussionen im Feuilleton und in Social Media normal werden. Ganz so weit sind wir aber noch nicht: So erklärte Daniel Berlin, ein Entwickler des bald erscheinenden First Person Shooter Battlefield 2042, dass das Spiel kein politischer Kommentar sei: ein Spiel, dessen Story nach einer (fiktionalen) globalen Klimakatastrophe auf der Erde angesiedelt ist und unter anderem massive weltweite Klimaflüchtlingsströme thematisiert." Weiterhin sehe ich hier das Problem, was Ian Danskin in einem seiner Videos beschreibt: Danskin beschreibt einen zusätzlichen Effekt, der sich insb. im Digitalen ergibt. In einigen Onlinegemeinschaften, insb. Fancommunities, wird nicht selten „Politik“ (wobei oft sehr vage umrissen wird, was darunter fällt), verbannt. Dabei beschreibt er, dass oft sehr vereinfacht gesagt wird, dass „Politik“ dabei alles ist, was die betreffende Person ablehne. Seiner Meinung nach ist es jedoch präziser zu sagen, dass „Politik“ all das ist, worüber die Community noch keine Einigung gefunden habe (vgl. Innuendo Studios, 2019d). „For instance, “Nazis are bad” is an apolitical statement because everyone in the community agrees. It’s common sense, and therefore neutral. But, paradoxically, “Nazis are good” is also apolitical; because “Nazis are bad” is the consensus, “Nazis are good” must be just an edgy joke, and, even if not, the community already believes the opposite, so the statement is harmless. Tolerable. However, “feminism is good” is a political statement, because the community hasn’t reached a consensus. It is debatable, and therefore political, and you should stop talking about it. And making political arguments, no matter how rational, is having an agenda, and having an agenda is ruining the community.“ (Innuendo Studios, 2019d) Das Problem ist also weniger, dass über Politik gesprochen wird - insbesondere nicht bei einem klar politischen Spiel - sondern, dass nicht so genau darauf geachtet wird welche Aussagen in der Community - und vom Community Management - toleriert werden. Mir ist natürlich bewusst, dass Pegasus als Verlag nur begrenzt Ressourcen zur Verfügung stehen. Wenn man aber als Verlag Positionen vertritt wie "Feminismus ist gut", "Vielfallt ist gut" etc. dann wäre es wünschenswert, wenn Personen die das Gegenteil davon gut finden, gesagt bekommen, sie sollen sich zurückhalten, oder man zeigt ihnen wo sich die Tür befindet.3 points
-
"Andere rechte tummeln sich hier auch ohne Probleme und verbreiten seit Jahren sexistischen und rassistischen Mist. Und wenn dann jemand die Hutschnur platzt, kommen die Admins und bannen." Pegasus Spiele steht seit Jahren hinter dem Motto "Spielend für Toleranz – Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit", nicht nur als Firma, sondern auch die Mitarbeitenden im Privaten. Auch mit der Veröffentlichung von Voll auf die 18 haben wir uns in diesem Punkt nochmal klar positioniert. Dass hier im Forum der Eindruck entstanden ist, wir wären für rechts offen, macht mich ehrlich traurig. Wenn ihr entsprechende rechte, sexistische und rassistische Posts seht, egal von wem, dann behaltet bitte euren Hut auf und benutzt stattdessen die Meldefunktion – dafür ist sie da. Siehe Nutzungsbedingungen: 5.) Da wir dies Forum nicht permanent überwachen können, kann es vorkommen dass wir unerwünschte Inhalte nicht sofort bemerken. Sollten dir solche Inhalte auffallen, kannst du diese per E-Mail oder mit der Kurzmitteilungs-Funktion der Administration melden.3 points
-
Guten Morgen, @Smooth ich gehe mal davon aus das wenn du dir deinen Beitrag nochmal durchliest und weniger Emitonal bist du uns sicher nicht mit den neuen Rechten vergleichst. Falls du es nicht mit bekommen hast lege ich dir den Artikel hier mal von uns ans Herz: https://pegasus.de/news/pegasus-spiele-blog/im-interview-autor-marc-uwe-kling Und solltest du immer noch das Gefühl haben wir würden zu den neuen Rechten gehören biete ich dir an das wir gern mal Telefonieren. Ich hab nämlich ziemlich was dagegen so genannt zu werden und ich kann dir 50 andere Kollegen nennen die das auch nicht so gut finden. Zum Rest wir haben hier Regeln und die waren bei CMD wirklich nicht mehr anders möglich auszulegen als das er gehen musste. @Sam Es ist uns nicht Egal ganz und garnicht. Wir werden das hier intern mit den beteiligten Personen auch noch klären! Ich bitte euch dieses Thema jetzt ruhen zu lassen. Wir werden das Intern aufarbeiten da könnt ihr euch sicher sein und nötigenfalls Konsequenzen ziehen.3 points
-
Nicht sachlich? Kompletter Verstoß gegen die Netiquette, Beleidigungen, Gewaltdrohungen und Todeswünsche ist "nicht ganz sachlich"? Bei einigen Sachen ist diskutabel, ob das nicht strafrechtlich relevant ist. Und du kommst hier an und wagst es ernsthaft zu sagen "Pegasus sind Nazis!", weil sie einen überfälligen Bann aussprechen??? P.S.: Damit das nicht falsch verstanden wird; ich kann durchaus verstehen, warum sich CMD aufgeregt hat.2 points
-
Hallo, ich wurde gefragt, was es bereits alles gedruckt für die Edition 7 gibt. Hier die Liste mit letztem Update 1. September 2022: Abenteuer-Softcover (blauer Rand) Abenteuer aus der Gruft I Abenteuer aus der Gruft II Abenteuer aus der Gruft III Allein gegen die Flammen [vertrieben über die Lootchest, bräunlicher Rand] Allein gegen den Frost Allein gegen die Dunkelheit Ars Mathematica Bauernopfer in Kamborn Die Davenport-Chronik Dreißig Einstiege ins Entsetzen Eiskalte Ernte Feiertage der Furcht Feind meines Feindes Die Fleischgärten von Carcosa Frisches Blut Das Geisterschiff von Caerdon Geschlossene Räume Halloween Horror Americana Königsgambit in Kamborn Namenloser Schrecken in der Alten Welt Namenloser Schrecken in Neuengland Namenloser Schrecken in der Gegenwart Nautischer Nachtmahr Die Priester der Krähen Rostocks Sieben Rückkehr nach Halloween Der saturnische Kelch Stummer Schrecken Terror Americana Terror Germanicus Der tiefe Fall des Dr. Erben Umringt von Freunden Upton Abbey Verzeiht die Liebe alles? Das Weinen der Frau aus den Hügeln Hardcover (roter Rand) De Vermis Mysteriis Grand Grimoire der Mythos-Magie Grundregelwerk Investigatoren-Kompendium Malleus Monstrorum Band 1 (Monster) Malleus Monstrorum Band 2 (Gottheiten) PULP CTHULHU Regelwerk für Spieler/Investigatoren Hardcover (weißer Rand) Bestimmungsbuch der unaussprechlichen Kreaturen Malleus Monstrorum Gesamtausgabe Masken des Nyarlathoptep (Schuber) Petersens Abscheulichkeiten (nicht richtig weiß, aber so ähnlich) Hardcover (brauner Rand) Grenzland Hexagon der Alten Königsdämmerung Schatten einer Stadt Schreckensherrschaft Die Zweiköpfige Schlange Hardcover (blauer Rand) Apokalypsen Berlin Expeditionen Gangster Das grausame Reich Tsan Chan Perlentaucher vor R'lyeh Pforten in die Finsternis Prag Terra Cthulhiana - Alte und Neue Welt Terra Cthulhuiana - Bis ans Ende der Welt Von unaussprechlichen Kulten Weltgeheimnis Spielermaterial-Softcover Charakterbogen-Set Gangster - Spielerausgabe Im Elfenbeinturm [berufe] Im Wandel der Zeiten Investigatoren-Dossiers Kampagnen-Tagebuch für Königsdämmerung Mystiker & Magier [berufe] Die oberen 10.000 [berufe] Polizisten & Vigilanten [berufe] Prag - Reisejournal für Investigatoren Spielleiter-Material Chartae Cthulhiana Malleus Monstrorum Kartendeck Schnellstarter Spielleiterschirm 2015 (nur als Goodie im Spielrundenbundle und in der Investigatorentasche) Spielleiterschirm 2016 Goodies und andere Dinge Almanach zum GRT 2018, 2019, 202, 2021, 2022 ... mit je 1 CTHULHU-Abenteuer Die Verschwundene Gröönkohl Katzulhu1 point
-
#KaltDuschen #Erdgas #EU #Russland #Ukraine #Blyatzkrieg #SlawaUkrajini #IceBucketChallenge2IronManMode1 point
-
@Glango: Ich hab die Frage mal die Nahrungskette weiter nach oben gekickt.1 point
-
In keinem Forum, in dem ich bisher unterwegs war, kamen "öffentliche Proteste gegen Bans" gut an und führten eher zu weiteren (temporären) Sperren anderer User. Das ist eine Sache, die die Betreffenden mit dem Support bzw. Admin-Team ausmachen sollten und müssten. Weiterhin sollte man vielleicht darüber nachdenken, ob ein Spieleforum wirklich die richtige Plattform für politische und ideologische Diskussionen ist, die nicht spiel-relevant sind und durch das emotionale Gepäck (wie Sascha das so schön beschrieben hatte) ein entsprechendes Sprengpotential bieten. Und ja, ich habe mich auch schon zu sowas hinreißen lassen... Aber man lernt ja dazu oder so.1 point
-
Ja, das ist wirklich ein Happen. Zur Info: Normalerweise versuche ich die Bücher so zu kombinieren, dass es z. B. 1 Hardcover plus 2 Softcover oder 2 Hardcover plus 1 Softcover sind (oder eben statt 3 nur 2 Bücher). Wir sind leider immer noch die der Phase, den Veröffentlichungsplan in ruhige Bahnen zu leiten, der durch Corona durcheinandergewirbelt wurde. Damit sind wir aber fast "durch" und es wird nächstes Jahr hoffentlich verteilter sein mit den Hardcovern. Der gute Wille ist jedenfalls da :-)1 point
-
Irgendwann mache ich nochmal ne Minikampagne für die Arkologie-Krise. SHODAN ist schlicht und ergreifend die beste Referenz, die ich mir für DEUS vorstellen kann (und es würde mich nicht wundern, wenn da irgendwo Inspiration genommen wurde)1 point
-
#Emma #OffenerBrief #Optionen #Deutschland #Blyatskrieg #Ukraine #Russland #Waffenlieferungen #Nukes #WW3 Ich habe Senf zum Offenen Brief der EMMA und zur Angst vor dem Dritten Weltkrieg geschrieben.1 point
-
Du verstehst mich richtig, insoweit ich sage: Lasst die Finger vom Spritpreis. Du verstehst mich falsch, insofern du mir unterstellst, ich würde Autofahrern grundsätzlichen Reichtum unterstellen. Ich halte die Spritkosten nicht für den richtigen Ort zur Hilfe: Es lässt Menschen außen vor, die kein Auto haben, aber trotzdem leiden (Heizkosten steigen auch extrem gerade), es lässt Menschen außen vor, die zwar ein Auto haben, aber viel mehr unter steigenden Energiekosten/Lebensmitteln/etc leiden, er bezuschusst Menschen, die überhaupt nicht leiden (der Zahnarzt-Gatte mit dem dicken SUV braucht keine Subvention, um die Kinder 1,5km durchs Wohngebiet zur Schule zu gondeln). Viel eher sollten bedürftige Menschen mit niedrigem Einkommen ganz unabhängig von der Heiligen Kuh des Automobils Hilfen erhalten, und begüterte Autofahrer eher mal mehr als weniger zur Kasse gebeten werden. EDIT: Gerade deinen ersten Satz nochmal gelesen. Wieder typisch Deutschland, dass Heizkosten, Energiekosten, Lebensmittelkosten vollkommen ignoriert werden, aber Wehe, der Diesel wird teurer!1 point
-
Frage: Steuern auf Sprit senken oder Tankrabatt ab einen bestimmten Schwellenwert (zb. ab 2 Euro/l) direkt an der Tankstelle? Antwort: Gar nichts. Die hohen Spritpreise haben keinerlei Bezug zur Versorgungslage, die Raffinerien verdienen sich gerade mit Wucher dumm und dämlich. [Link: "taz - Der Benzin- und Dieselpreis steigt derzeit sehr viel stärker als der Rohölpreis. Die Differenz landet zum Großteil bei den Mineralölkonzernen.] #Kriegsgewinnler Jede Form von Tankrabatt / Steuersenkung oder Energiegeld würde nur Rosneft und co belohnen. Stattdessen schlage ich vor mit ALLEN verfügbaren gesetzlichen Mitteln gegen diese Verbrecherbande vorzugehen und bestehende Gesetze auch mal anzuwenden. Okay, da bekommen einige FDPler wahrscheinlich nen Schlaganfall bei, aber ... Was man früher mit Kriegsgewinnlern gemacht hat erwähne ich lieber nicht, sonst ist das gleich wieder Hassrede. Außerdem: Der Spritpreis scheint immer noch zu niedrig zu sein, denn laut aktueller Verkehrsdaten ballert der Deutsche immer noch so über die Autobahn, als ob der Sprit nix kosten würde. [Link: "Tagesschau - Trotz hoher Spritpreise Autofahrer geben weiter Gas]1 point
-
Valider Einwand, aber einige Dinge sind anders: der Westen ist weitaus mehr daran interessiert und geschlossen (zumindest gegenwärtig), die russische Logistiksystem ist am Limit, die Medienübersicht ist anders auch die gesellschaftliche und politische Struktur und Reaktion. Insofern ist Deine Sichtweise definitiv im Bereich des wahrscheinlichen, aber nicht des wahrscheinlichsten. Gemessen allerdings daran, wie beschissen die 202x derzeit sind werde ich definitiv keine Wette eingehen. Ungeachtet der Ideologien dann müssen wir aber nicht nur kurzfristig, sondern langfristig denken. Skizziere bei einer Übergabe der Ukraine und einer Normalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen zu Rußland dann, wie es in 10 oder 20 Jahren aussieht. Gerade aus rein aus pragmatischen Gründen muß Putin einen so hohen Preis für die Ukraine bezahlen, daß er alles andere nicht mal mit der Zange anfasst. Sonst haben wir die gleiche Diskussion bei Finnland, Schweden, Moldavien ... und dann am Ende bei Estlandl, Letland und Litauen. Putin hätte nämlich gerne eisfreie Häfen zurück, welche für die wirtschaftliche Erstarkung eines so rohstoffreichen Landes wie Rußland von essentieller Bedeutung sind. Natürlich nicht. Aber Deutschland ist auch keine Oligarchie im russischen Sinne und Nervengiftstoffe in Unterhosen sind jetzt hier auch nicht so häufig. Brudermord für 1mrd Euro darf man ja mal versuchen. Machen ja alle anderen auch so. Ist also rein geostrategisch und keinesweg ideologisch. *hust* SYL1 point
-
Du musst ja ein großer Anhänger unseres bestehenden Währungs- und Wirtschaftssytems sein.Das war mal ein Tiefschlag... Grob gesprochen bin ich ein Anhänger unseres bestehenden Systems, in dem Sinne, dass ich keine bessere Alternative wüsste. Ich hätte einen Stapel von Änderungen, die ich für sinnvoll halten würde (Deckelung von Erbschaften, effektive Besteuerung von Wohlhabenden, Abschaffung von Superreichen, Grundeinkommen statt Hartz4-Zahnbürstenkontrollen und und und), quasi das Soziale in unserer Marktwirtschaft wieder größer schreiben. Ganz sicher hilft es dabei nicht, ein System zur Steuervermeidung und für Schwarzgeld zu etablieren, das weltweit Verbrechen begünstigt oder erst ermöglicht, unkontrollierte Spekulationen ermöglicht und dabei noch aktiv unseren Planeten zerstört. Anonyme Bezahlung mag für Shadowrunner ein extrem wichtiges Thema sein, in dieser Gesellschaft leben wir aber hier und heute nicht, und sollten die Dystopien nicht als Vorlage für unsere Gesellschaft verstehen. Und wenn Du jetzt mit Bargeld ankommst, es gibt auch da einen Unterschied zwischen einem CDU-Kurier mit einem Koffer voller großer Scheine und einem Menschen, der auf dem Markt den Fuffi zückt. Ich bin kein Volkswirtschaftler, soweit ich das verstehe gehört fiskalische Kontrolle zu einem Staat (oder auch einem multinationalen Konstrukt wie der EU) dazu.1 point