Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/25/2022 in Posts

  1. Das ist ja das Schicke daran, wenn man seine eigenen Gesetze macht. Wer hindert einen daran, die 234. Etage dem eigenen Staat für zugehörig zu erklären? Die Business Recognition Accords und die Verfassung des jeweiligen Staates. Daraus ergeben sich dann auch die Antworten auf deine Ausführungen. An deinem Tisch ist es natürlich dir überlassen, wie du Exterritorialität handelst. In SR, so wie es ist, reicht Mieten nicht aus. Also kannst du die 234. Etage eben nicht einfach zum "eigenen Staat zugehörig zu erklären", weil dir die 234. Etage gar nicht gehört. (Davon ab, sind Konzerne de jure keine Staaten, sondern werden aufgrund ihrer Exterritorialität nur de facto ähnlich behandelt. Aber auch exterritoriales Gebiet, gehört de jure weiterhin dem Staat, der es den Konzernen gegeben hat.) Du musst das ganze Grundstück dem Staat abkaufen - in der ADL geschieht dies etwa über die Treuhand. Dementsprechend kannst du einem Konzern, der etwas nur gemietet hat, es somit nicht exterritorial ist, auch einfach räumen. Exterritorial ist ein Gebiet nämlich nur, wenn es rechtmäßig erworben und als solches gekennzeichnet ist. Exterritorialität heißt nicht, dass Konzerne überall alles tun dürfen was sie wollen, sondern eben nur in fest definierten Bereichen - und auch innerhalb dieser gibt es gewisse Grenzen was sie dürfen, bzw. mit wem sie sich erwischen lassen dürfen. Jenseits der der Exterritorialitätsgrenze sind Konzernbürger ganz normale Menschen, die den selben Gesetzen des Staates unterliegen, wie alle anderen auch. Und natürlich ist Zerstückelung von Zugehörigkeiten und Befugnissen eine logische Folge der Exterritorialität und auch so vom Spiel gewollt. Der S-K-Werkschutz wird dich aber - zumindest juristisch gesehen - nur bis zur Grenze des exterritorialen Besitzes verfolgen. Abseits davon haben sie keinerlei Recht etwa ihre Waffen abzufeuern. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz, wie jeder andere auch, der unbefugt Waffen abfeuert und dabei Menschen verletzt oder gar tötet. Das heißt natürlich nicht, dass sie es manchmal dennoch tun, oder aber eben auch sehr eng mit der lokalen Polizei zusammenarbeiten (wie etwa in Essen), so dass sie dieser "Amtshilfe" leisten dürfen. Dennoch ist die Flucht von einem exterritorialem Konzern zum anderen natürlich eine valide Option - sofern dieser es zulässt und nicht womöglich ein Auslieferungsabkommen mit dem anderen Konzern, oder auch dem Staat hat. Nur innerhalb von einem Gebäude halte ich es zumindest für nicht gegeben so wie Exterritorialität in SR bisher ausgestaltet ist (your table may vary).
    2 points
  2. Von den alten FanPro Romanen würde ich - so aus dem Gedächtnis heraus - folgende empfehlen: 1. Sammelband "Schattenläufer" von Markus Heitz. Poolitzer ist ein cooler Protagonist und Combat Golf der geilste Sport der 6. Welt. 2. "Blutige Straßen" von Carl Sargent. Prägnde Thematik der frühen 6. Welt. 3. "Drachenherz" Triloigie von Jak Koke. Taucht ganz tief in die Mysterien der 6. Welt ein. Mysterien, die gerade jetzt in der 6. Edi wieder aufgegriffen werden. Es gibt noch etliche andere gute bis sehr gute Romane. Aber gerade die alten FanPro Romane atmen noch den Geist der alten Zeit, als das Punk in Cyberpunk noch groß geschrieben wurde. Wem das gefällt, rate ich einfach die Reihe komplett zu sammeln/lesen!
    1 point
  3. Hui, da hast du aber was ausgegraben. Zu Recht, find ich aber, weil ich noch nicht meinen SoySenf dazugegeben hab. Weg in die Schatten war die Einstiegsdroge, noch vor der Geheimnisse der Macht-Trilogie. Ich empfehle dazu Wolf & Rabe, dass cross-overt mit den letzten beiden Geschichten darin! Squeeze-Play einfach vor den letzten beiden lesen, danach den Rest. Nigel Findley ist wohl der beliebteste Autor des klassischen Shadowruns bzw von denen, die schon lange dabei sind, und der hat mit 2XS wohl den besten (Insekten-)Roman überhaupt abgeliefert. Und sein Haus der Sonne ist schuld, dass ich Hawaii 5-0 geschaut hab, auch wenn der Plot in Richtung Weltuntergang geht. Dirk's Ich-perspektive ist einfach großartig. Das hab ich damals im Urlaub gekauft (englisch); super gefreut über das neue Buch und war dann erstmal betrübt über das Vorwort. Fand davor sein Paradise Lost Abenteuer auch schon ganz nice. Und seine Charaktere bleiben einfach im Gedächtnis, besonders Argent, der dann von einem anderen Schreiberling einen eigenen Roman spendiert bekommen hat. Das war so naja... 2XS und Haus der Sonne sind wohl die beiden Bücher, die ich am öftesten gelesen hab. Ich mochte auch die England-Bücher von Sargent und Gascoigne, auch wenn sie irgendwie elitär waren, aber sie spielten in Europa, das war eben neu. (Blutige Strassen, Schwarze Madonna, Nosferatu) Nuke City griff dann wieder die Insekten auf. Techno-Babel und Psychrotrop haben mir auch sehr gefallen, einfach wegen dem Matrix-Aspekt. Zu der Deutschland in den Schatten-Trilogie haben ja schon viele was gesagt, was auch nicht falsch sein mag, aber es waren eben die ersten Bücher über und in Deutschland! Die entspricht meiner Meinung nach ein bisschen der Geheimnisse der Macht-Trilogie, in dass sie "für das Setting" geschrieben wurde! Lange bevor Markus Heitz seine Bücher geschrieben hat. Als die rauskamen haben wir mit SR3 grad neu angefangen. Danach hab ich lange nichts gelesen. Die Enhanced Fiction Kurzgeschichten fand ich toll, waren aber schnell vergessen. Es war eben die Hoffnung da, dass sich das vielleicht durchsetzt, zu einem Roman zusätzliche Game-Infos zu bekommen. Von den neuesten Büchern hab ich dann Nachtmeisters Erben sehr genossen, als Bayer Und Marlene Lebt hat mir auch gut gefallen. Und ich stimme Sunetra zu, dass es schade ist, dass kein Roman zum Renraku Shutdown rauskam. Das ist mein liebstes Sourcebook zum einfach-so Lesen! (Hmm, ganz schön langer Post geworden)
    1 point
  4. Nicht direkt exotisch, aber schön cyberpunkig: Die "Torres Blancas" in Madrid. Brutalistische, schön angegammelte Architektur. Es gibt ein paar schöne Fotos bei schlechtem Wetter. https://i.pinimg.com/originals/c8/02/5f/c8025fb38903885f78e3eac16967509d.jpg Und wenn man nach "Torres Blancas floor plan" sucht, läuft dem Spielleiter das Wasser im Mund zusammen. PS: Boah, die Forensoftware spackt wieder rum wegen Bildformat und so. Nevermind, dann gibt's halt nur den Link.
    1 point
  5. Xiangyun International Project: Ein für mehrere Milliarden von China geplanter Stadtteil mit Messehallen, Bürogebäuden, Verkehrswegen, Hotels (...), welcher nie fertig gestellt wurde.
    1 point
  6. 1. Nigel Findley - 2XS 2. Tom Dowd - Spielball der Nacht 3. Nigel Findley - Schattenspiele Ansonsten empfehle ich auch gerne noch - das ist dann aber sicherlich schon umstritten - Blutige Straßen und Schwarze Madonna von Carl Sargent und Marc Gascoigne und die ADL-Trilogie von Alpers (Flames incoming) Robert N. Charettes Secrets of Power Trilogie mit Laß ab vom Drachen, Wähle deine Feine mit Bedacht und Such deine eigene Wahrheit ist natürlich auch nicht schlecht.
    1 point
×
×
  • Create New...