Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/08/2022 in all areas

  1. Wenn du Zugriff auf den Band Um Ulm herum hast, könnte da etwas passendes für dich drin sein. Das ist zumindest in der Nähe zum Schwarzwald. (Nachteil ist die Verfügbarkeit des Bandes und die Notwendigkeit, alles auf die 7. Edition transferieren zu müssen, was aber geht. Auch mögen die darin enthaltenen Abenteuer nicht sehr einsteigerfreundlich sein - darunter befindet sich aber die Perle Unsere liebe Frau aus den Wäldern). Wie wär es ansonsten mit Im Schatten des Doms (spielt in Bamberg) aus dem Band Frisches Blut?
    2 points
  2. Hallo in die Runde, bald schließe ich die Zweiköpfige Schlange mit meiner Gruppe ab und kurz vor Mu haben sich schon einige Spieler:innen nach einer Nachfolgekampagne erkundigt - ich denke, beide Gruppen freuen sich schon darauf, die Masken zu spielen. :-) Vor einiger Zeit hatte ich mir "Weltgeheimnis" zugelegt, weil ich als Spielleiter ein Freund von (entwickelbaren) Fraktionen bin, die die Spielwelt bereichern. Darüber hinaus begleitet meine Spieler seit Jahren ein dubioser, ambivalenter Händler, der stark an Leland Gaunt aus Stephen Kings Needful Things erinnert. ;-) Als ich von Jackson Elias' "kleinem schwarzen Buch" las, das in Kombination mit seinem Anwelt Ramsey als Generator für Ersatzinvestigatoren fungieren kann, kam mir die Idee, hier ggf. das Weltgeheimnis zu involvieren. In der Publikation selbst wird als Beispiel für die Verwendung in einer Kampagne die Zweiköpfige Schlange genannt, da es sich hierbei um eine weltumspannende Kampagne handle, in der hier und da Safehäuser oder feste Netzwerke - gerade in PULP-Kampagnen - sinnvoll sein können. Wenn eine Kampagne weltumspannend ist, dann sicherlich auch die Masken. :-) Wäre es aus eurer Sicht denkbar, dass Elias als gut vernetzter "Weltreisender, Forscher und Autor" (wie es selbst in den Masken steht) nicht entsprechend ein kleines Unternehmen mit seinen vielfältigen Funden und Werken eröffnet hat - als Startkapital würde sich hier das Gold der Pyramide aus Peru hervorragend anbieten... vielleicht war das Gold - neben den für die Kulte sehr lästigen Recherchen von Elias - ein weiterer Faktor, warum Nyarlathotep und dessen Anhänger ein gefährliches Interesse an ihm entwickelten. Möglicherweise führt die weise Frau Nayra in Puno selbst einen kleinen esoterischen Laden, der als foreshadowing ein Ladenschild mit einer abstrakten Meerjungfrau trägt - ein weiterer Ansatzpunkt, über den sich Jackson Elias mit dem Weltgeheimnis verknüpfen lassen könnte. Die Frage wäre nun, wie sich die genaue Integration gestalten könnte. Kommissarisch würde ich anfangs Ramsey als Treuhänder den Laden von Elias übernehmen lassen - mehr aus Pflicht- und Freundschaftsgefühl dem Verstorbenen gegenüber. Toll wäre dann natürlich, wenn die Ermittler dann selbst allmählich über diesen Startpunkt die Netzwerke, die Elias zur damaligen Zeit hatte, entdecken und im Kampf gegen die Kulte allmählich reaktivieren. Auf diesem Wege könnte ihnen auch das kleine schwarze Notizbuch von Elias in die Hände fallen, sobald die ersten Ausfälle in den Reihen der Ermittler geschehen - eine tolle Idee, wenn die Spielerin oder der Spieler, der gerade seinen Ermittler verloren hat, der Gruppe seine Ideen für einen Ersatz präsentiert und jemand anderes aus der Spielrunde aus Sicht des Helden reagiert: "Da fällt mir doch dieser Name ein...." *holt das Notizbuch hervor, sucht und schreitet zum Telefon* :-) Vielleicht habt ihr ja noch weitere Inspirationsideen bzw. seht Fallstricke und Risiken bei der Verflechtung des Weltgeheimnisses in die Masken. Ich freue mich auf eure Ideen :-)
    1 point
  3. Diese Frage sollte sich durch den Hintergrund beantworten. Imho gibt es neben exotischen Ausnahmen ingame 2 übliche Wege zum Leben als Shadowrunner: 1. Unter ärmlichen Verhältnissen (vielleicht auch SINlos) aufgewachsen, einer Gang angeschlossen, lange genug überlegt und sich von dort einen Straßenruf erarbeitet und mit Glück & Verstand den Sprung zum Runner geschafft. 2. "Normales" Leben mit einem legalen Job (im Idealfall etwas, womit man auch auf der Straße Geld verdienen kann). Dann einschneidendes Erlebnis, Verlust des Jobs und das erzwungene Leben auf der Straße. Das ist im Grunde die Geschichte aller Ex-Irgendwas unter den Runnern (Ex-Bodyguard usw). Beide Wege beantworten die Frage, warum ein legaler Job nicht ohne weiteres möglich ist. Davon abgesehen sind fehlende SINs, fehlende Qualifikationen (Nachweise), fragwürdiger Lebenslauf oder einfach zu viel Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt weitere Ingamegründe, die einen legalen Job verhindern. Vielleicht fehlt aber einfach auch nur die Fähigkeit, sich einem geregelten Leben und beruflichen Hierarchien unterzuordnen. Quasi das, was vielleicht schon mal dazu geführt hat, das gutbürgerliche Leben hinter sich zu lassen.
    1 point
  4. Ich würde für ein CF-Projekt mal etwas "Neues" schön finden. Es gibt sicherlich noch Kampagnen aus der Vergangenheit von Chaosium, die noch nicht auf deutsch da waren und eine Konversion zu Cthulhu 7 gut mitmachen würden.
    1 point
  5. Mit "Das Geheimnis vom Schwarzwaldhof" haben wir mit der jetzigen Gruppe auch angefangen. Danach haben wir "Falsche Freunde" gespielt. Das spielt zwar nicht im Schwarzwald aber die Investigatoren bekommen einen guten Grund etwas umher zureisen. Das Abenteuer gibt es kostenlos bei https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/cthulhus-ruf/in Ausgabe Cthulhus Ruf Onlineausgabe 1.
    1 point
  6. Du mußt angemeldet sein Du hast entweder die Browser-Ansicht oder mobile Ansicht (Button unten links) Dann Zitieren-Button des Beitrags drücken (bei der mobilen Version mußt du evtl. einmal auf das Display tippen um den Button sichtbar zu machen) Dann erscheint unten im Schreibfenster der komplette Beitrag den du zitieren willst Mit Markieren/Entfernen bzw. löschen die unwichtigen Passagen des Zitats löschen/entfernen Unter dem Zitat deinen Beitrag schreiben > abschicken
    1 point
  7. Sehr schön! Hatte die aktuelle Version noch gar nicht gelesen Ich nöchte zu diesem Thema noch einen weiteren Punkt einbringen: Outgame (Spaß der Spieler) vers. Ingame (Plausibilität der Belohnung) Für viele Spieler ist die Progression ihres Charakters ein wichtiger Spaßfaktor des Spiels. Leveln halt ... ... und die Nuyen sind für etliche Charakterkonzepte Grundlage der Progression (Rigger, Samurai usw.). Hier kann es leicht zu Differenzen oder Frust kommen, wenn der SL die Belohnung auf Grundlage der Ingame-Plausibilität festlegt. Ein weiterer wichtiger Asekt ist in diesem Zusammenhang die Ingame-Motivation der Charaktere. Für mich ein wichtiger Punkt - sowohl als SL als auch als Spieler. Warum risikieren Charaktere ihr Leben in den Schatten? Warum investieren Charaktere ihre Nuyen in Runner-Ware bzw. Runner-Fähigkeiten? Hier eine glaubwürdige und interessante Motivation zu finden ist sehr schwierig, wenn zb. durch hohe Belohnungen sehr viel Geld im Spiel ist. Von Alibie-Motivationen wie reicher Adrenalin-Junkie halte ich persönlich nichts. Nuyen, ein hoher Lebensstil und Party/Laster sind imho bei einem großen Teil der Runner (und auch Kriminellen) die am weitesten verbreitete Motivation ... und auch die plausibelste.
    1 point
  8. Hi , in der letzten Zeit werden Bilderstellungs-KIs immer besser und ich denke, dass ein enormes Potenzial in der Nutzung dieser Dienste für Pen & paper steckt. Für meine Pen&Paper-Runde habe ich bereits Landschaftsaufnahmen und Profilbilder für Charaktere erstellt. Da ich denke, dass die Pen & paper Community sehr davon profitieren könnte, möchte ich euch anbieten, euch (solange ich Lust und Zeit habe) Profilbilder und Landschaftsaufnahmen zu erstellen, die ihr gerne in euren Pen & Paper Runden nutzen könnt. Ich nutze dazu stable diffusion, ein Tool, welches absolut kostenlos ist und dessen Artworks auch kommerziell genutzt werden können. Ich probiere mich momentan ein bisschen mit der AI aus und für mich wäre das auch eine Möglichkeit, zu überprüfen, wie zielgenau Bilder in welcher Qualität erstellt werden können. Mich würde auch interessieren, in wie weit ihr denkt, dass die erstellten Bilder euch im Erzählen eures Pen & Papers unterstützen können (oder halt nicht). Einige Beispielbilder könnt ihr hier sehen. Bei Interesse, meldet euch gerne zurück, dauert alles wenige Minuten/Stunden (und ist natürlich kostenlos, ich mag es momentan einfach, damit etwas rumzuspielen) ! Wie seht ihr das, denkt ihr, Bild-KIs werden das Pen & Paper Genre, auch kommerziell revolutionieren? Die Erstellung von Abenteuern sollte so auch viel einfacher sein...
    1 point
  9. Hallo liebe Leute, wir sind eine kleine, neu gegründete Pen & Paper Community die auf Discord unterwegs ist und hauptsächlich aus Anfängern besteht. Unser Fokus liegt auf Call of Cthulhu (7e) und wir treffen uns meist Freitag oder Samstag Abend zum spielen. Das durchschnittliche Alter bei uns liegt bei 30 Jahren. Wir suchen nach Neulingen und erfahrenen Spielern und Keepern, die Lust haben locker und entspannt in die Welt des Cthulhu Mythos (und anderen Pen & Paper Systemen) einzutauchen und Spaß zu haben. Da wir ausschließlich digital via Discord kommunizieren und auch die Spielabende auf Discord laufen benötigst du natürlich Discord und ein anständiges Headset/Mikrofon. Für uns steht der gemeinsame Spielspaß im Vordergrund. Pedanten die das Gaming zu ernst nehmen sind definitiv falsch bei uns. Wenn du jedoch entspannt und gemeinschaftlich spielen und chillen willst, dann bist du genau richtig bei uns. Für Spielleiter: Wenn du Keeper sein solltest, erhälst du Zugriff auf eine Spielwelt bei Foundry VTT, damit du dort deine Abenteuer planen und einrichten kannst. Wir haben einen eigenen Foundry VTT Server bei Forge laufen und helfen dir gerne, wenn du noch keine Erfahrung mit Foundry VTT hast. Ansonsten kannst du aber auch jedes andere VTT nutzen, dass dir liegt und mit dem du zurecht kommst. Schreibt mir einfach, wenn ihr Lust habt vorbei zu schauen.
    1 point
  10. Das Abenteuer Schwarzwald-Requiem gilt ja als Klassiker, und wurde scheinbar schon oft gespielt. Jetzt wollte ich mal fragen, wer von euch hat dazu Handouts gebastelt, bzw. wären die online verfügbar? Ich bereite das Abenteuer gerade vor, und bastel da selbst an dem einen, oder anderen Handout. Und hat jemand schon mal eine Zeitleiste erstellt, wann Prof. Lohmann, wann wo war. zB wann ist er aus Pettersdorf wieder abgereist, dazu gibt es im Abenteuer zum Teil nur vage Angaben.
    1 point
  11. Ich hab ne ganze Kiste voll und auch einiges Digital. Schreib mich mal an: michi@elfenwolf.de
    1 point
×
×
  • Create New...