Jump to content

Serrax

Mitglieder
  • Posts

    210
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Serrax

  1. Das ist in SR schlicht und ergreifend inkorerkt. Vielleicht solltest Du Dir nochmal das Regelsystem und die Weltbücher in Ruhe durchlesen?

     

    SYL

    Deine Postings, insbesondere die Beantwortung meiner Fragen, sind DEINE Meinung. Meinungen gibt es viele, solange nichts im Regelwerk zum entsprechenden Punkt steht. Es gibt z.B. zahlreiche Punkte an denen ich Dir widersprechen würde, weil dies eben nicht vom Regelwerk abgedeckt wird.

     

    Übrigens sind die Bermerkungen über den geistigen Horizont nicht an Dich persönlich gerichtet, da Du aber dieses Argument aufbringst - pars pro toto.

     

    cu

  2. @Lomax:

     

    Wäre es nicht Zeit für eine Neuinterpretation der Konzernlandschaft in Shadowrun?

    Finde ich eigentlich nicht und wie schon geschreiben wurde, gibt es ja durchaus schon Ansatzpunkte dazu.

     

    Da Du von einem RL-Ansatz ausgehst, können wir das Konzept der SR-Konzerne auch unter heutigen RL-Gesichtspunkten untersuchen.

     

    Imho haben einige Aspekte unserer Zeit besondere Bedeutung:

     

    1. Globalisierung

     

    - Die freien Kräfte des Marktes erzwingen einen Bedeutungsverlust der Nationalstaaten. Damit einhergehend müssen diese höhere soziale Lasten tragen, da die Konzerne - z.b. durch Arbeitsplatzverlagerungen - die Gewinne privatisieren, die Verluste aber auf die Gesellschaft abwälzen.

     

    - Sie erfordert hohe Flexibilität der "Leistungsträger", was sich in nachlassenden sozialen Bindungen niederschlägt - trotz WWW.

     

    - Aufhebung der traditionellen Arbeitsrhythmen, duch Tele-/Schicht-/Projektarbeit. Freizeit und Arbeitszeit verschmelzen.

     

    2. Demografische Entwicklung

     

    - Weltweiter Mangel an gut ausgebildeten Personal zwingt die Konzerne, diese besonders zu umwerben. Das führt - neben höheren Gehältern als im ausblutenden Mittelstand - zur stärkeren Umsorgungen der Angestellten. Das reicht von dem Supermarkt auf dem Konzerngelände, dem Bürokratie-Sorglos-Paket, Konzernwohnungen (inkl. "Gated Communities"), besserer Krankenversicherung über konzernfinanzierte Kindertagesstätten bis hin zu konzernfinanzierte Lehrstühle an Universitäten.

     

    Dies dient alles in erster Linie der Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung - und ist schon nicht mehr so weit vom SR-Konzern weg. Insbesondere die frühe Einbindung der Kinder in die "Konzernfamilie" durch (bessere) Betreuung, Förderung und Ausbildung könnte zur SR-Konzernfamilie führen. Nicht selten lernen im Konzern auch die Mitarbeiter ihre Lebensabschnittspartner kennen.

     

    - Wohlhabende Geselschaften haben weniger Kinder als arme Gesellschaften. Allerdings wird auch wesentlich mehr in diese wenigen Hoffnungsträger seitens der Eltern investiert. Daher ist es naheliegend, daß hier die Lockangebote der Konzerne besonders verfangen werden.

     

     

    Die Entwicklung der SR-Konzerne kam ja nicht über Nacht. Hier müssen die Vorgaben der SR-Geschichte berücksichtig werden. Dies sind insbesondere folgende:

     

    1. Kriege und Terrorismus

     

    Zwar kein 3. Weltkrieg, aber weit mehr kriegerische Auseinandersetzungen - v.a. auch in der "zivilisierten" Welt - als seit dem 2. Weltkrieg. Terrorismus gibt es allenorten, da die hochtechnisierte und hochgerüstete Welt mehr als genung Waffen für jeden Radikalen Spinner bereit hält.

     

    2. Seuchen und Umweltzerstörung

     

    Mit VITAS die schlimmste Pandemie seit Menschengedenken - nicht mal die Grippe-Pandemie vor 100 Jahren war so schlimm. Umweltzerstörung überall durch Raubbau und Leichtsinnigkeit.

     

    3. Magische Bedrohungen

     

    Magie war anfangs etwas vollkommen neues - und sicher für viele Menschen so verstörend, als ob heute Aliens landen würden. Insbesondere durch mediale Verzerrung und tatsächlichem magischen Terrorismus.

     

     

    Das alles führt zum Vertrauensverlust in die Nationalstaaten - und zum Schutzsuchen bei den Konzernen, die Sicherheit, Wohlstand und Geborgenheit prophezeien. Dank effizienterer Methoden und Strukturen können sie das auch durchaus bieten - die Konzerne erfüllen ihre Versprechen. Der einzige, geringe Preis ist die Freiheit - und mal ehrlich, warst Du vorher freier?

     

    Zwar haben sich die Verhältnisse seit den 2050er Jahren - trotz Crash 2.0 - etwas stabilisiert, aber solche gesellschaftlichen Veränderungen brauchen mehrere Jahrzehnte Zeit um sich bemerkbar zu machen. Daher finde ich es auch gut, daß es einige wenige "progressive" Konzerne gibt, während die Mehrheit noch immer in der alten Denkschule verharrt.

     

    cu

  3. Da muss ich Duchessy recht geben, der Trend geht zur Diversifikation beim Antriebssystem bzw. Multifuel-Auto. Ob er da ankommt ist nicht abzusehen, aber das ist einer der (eher wenigen) Punkte wo man den SR4-Fahrzeugregeln nichts vorwerfen kann.

    Jo. Allerdings finde ich gerade in diesem Punkt die SR3-Regelung für verschiedene Kraftstoffqualitäten extrem gelungen.

     

    jop wenn du Sprengstoff dran tust fliegt fast alles in die Luft

    Es braucht nur eine geeignete Aerosolbildung und nen zweiten Schuss. Aber dazu müssen schon eher spezielle Umstände eintreten, und das braucht nun auch ebensowenig harte Regeln wie, sagen wir, der Schadenscode einer explodierenden Mehlfabrik in der ein Feuergefecht stattfindet.

    Du meinst, außer die Ermittlung der Sonderschadensformen wie Feuerschaden oder Elektroschaden?

     

    Denn auch wenn die meisten Benzintanks, Drucktanks und einige Hochleistungsakkus/Kondensatoren gegen Unfälle brauchbar gesichert sind, trifft das nicht unbedingt auf Beschuß zu. Und da man Autos eher zersiebt, als nur einmal beschießt...

     

    Die Zahl der Sitze und ob diese auch Metamenschenangepasst sind wäre allerdings durchaus wünschenswert zu wissen.

    In der Tat.

  4. Also ganz ehrlich, bei so Sachen folge ich als SL wie als Spieler einfach dem GMV, und habe meistens das Glück, das meine Mitspieler es ähnlich sehen. Das mit den explodierenden Autos ... auf jeden Fall, wenn die Mun in der Bewaffnung hochgeht. ;)

    Klar, wenn alle einer Meinung sind, ist ein Mangel an Informationen kein Problem.

     

    Ansonsten gibts halt plötzlich Diskussionen, wie warum alles nicht sein kann, oder eben doch.

     

     

    Übrigens gibt es durchaus in RL einige wenige Fälle in denen Autos, Tanks, Druckflaschen - oder in SR eben das Faß Jettreibstoff für die Flugdrohne :) - recht spektakulär hochgehen.

     

    cu

  5. Warum soll man das bei einer Fahrzeugbeschreibung dazu schreiben, wenn es das Auto gut und gerne in mehreren Varianten geben kann. Mit deinen Spielern musst du dich sowieso immer über den Spielstil einigen...

     

    btw: Ich spiel auch kein SR3 mehr, weil ich die Regeln unnötig kompliziert und überladen fand. SR4 ist schön, schnell, simpel und die Welt hat nichts ihrer Tiefe verloren.

    Zumindest heute gibt es Fahrzeuge nicht in prinzipiell verschiedenen Antriebsvarianten.

     

    Und ich finde schon, daß SR4 an Tiefe verloren hat - trotz WiFi.

     

    cu

  6. Meine liebe Freundin Penny,

     

    Du hast also SR3 wegen zu vieler komplizierter Regeln aufgegeben...?

     

    Das stört mich nicht, auch wenn in SR3 einiges an unnützen Regelballast da war.

     

    Und Du hast sicher mit SR4 nur deswegen angefangen, weil dieser Regelballast jetzt ausgemerzt wurde?

     

    Wie Du es so schön ausdrückst: Schwachsinn.

    JA SR4 ist um einiges spielbarer geworden.

     

    Zu deiner Info: Tanks (selbst Gastanks) explodieren auch heutzutage nicht. Und hast du in letzter Zeit einmal einen enuen Diesel heranfahren gehört? Ja ist tatsächlich sehr leise. Die Geräusche, die durch Reifenreibung auf Asphalt entstehen wirst du allerdings nicht los.

    Ich hoffe die ganze Zeit du hast gersten gut gezecht und dein Verstand ist noch nicht zu 100% da...

    Penny, zu Deiner Info:

     

    Es gibt - selbst in SR4 - grundsätzlich 2 "Stil-Schulen":

     

    - Die Realisten, bei denen Autos nie, nirgends, niemals explodieren.

    - Die Cineasten, bei denen ein Auto mit einem kritischen Erfolg einer Hould-out zum Feuerball wird.

     

    Übrigens bestätigst Du ungewollt meine Meinung bezüglich der Notwendigkeit meiner geforderten Angaben. Denn was laut und was leise in SR ist - im Zeitalter handlicher Sensoren und hochentwickelter Wahrnehmungsverbesserungen - läßt sich kaum mit heutigen Erfahrungswerten sagen.

     

    Und nebenbei - bei manchen anderen frage ich mich das mit dem Verstand ständig...

  7. Meine liebe Freundin Penny,

     

    Du hast also SR3 wegen zu vieler komplizierter Regeln aufgegeben...?

     

    Das stört mich nicht, auch wenn in SR3 einiges an unnützen Regelballast da war.

     

    Und Du hast sicher mit SR4 nur deswegen angefangen, weil dieser Regelballast jetzt ausgemerzt wurde?

     

    Wie Du es so schön ausdrückst: Schwachsinn.

  8. Für was willst du die Antriebsart von allen Autos wissen? Wenn es relevant wird, legt man per GMV was fest, solange es im Gruppenkonsens liegt, ist das total wurscht, wie technisch fundiert das ist...

    Ich will z.B. wissen:

     

    - Geht das Fahrzeug hoch, wenn ich den Tank treffe?

    - Kann ich Treibstoff abzapfen?

    - Sehe ich anhand der IR-Reststrahlung, ob es vor kurzem bewegt wurde?

    - Baded die abstürzende Drohne das Gebiet in eine Feuersbrunst?

    - Höre ich den Diesel oder die Turbine des Fahrzeugs schon aus 2 Km Entfernung?

    - Kann der Gegener seine Autos dank Hybrid-Antrieb auf die letzten paar hundert Meter auf lautlosen E-Motor schalten um sich anzuschleichen?

    - Krieg ich bei E-Antrieben eine schlechtere Zielerfassung?

    - Krieg ich bei einem Crash auch noch eine extra Strahlendosis von der Atombatterie?

    - Kann ich die Batterie eine E-Autos auch als Generator verwenden?

    - Woher krieg ich jetzt auf die schnelle ein Faß Jet-Treibstoff?

     

    usw.

     

    Die Regeln für sowas wurden bewusst weggelassen, um das Spiel nicht mit unnötigem Rege-Ballast zu verkomplizieren.

    Glückwunsch, dafür kommen gerade in den ungünstigsten Situationen genau diese Fragen auf. Das hemmt den Spielfluß ungemein.

     

    Vor allem bringt es dem Spiel nix, wenn der Rigger-Spieler an jedem Spielabend noch sagen muss: "Ich fahre dann wie immer noch tanken und lad alle meine Drohnen wieder auf..."

    Ja, Rigger haben es so schwer im Leben... viel schwerer, als Magier, die stundenlang Geister binden - oder Sammies, die hochgradig illegale Munition nachts um 2 in den Redmond Barrens beim einzigen Schieber kaufen müssen, der diese vorrätig hat.

     

    cu

  9. Die SL Sache funktioniert für meine Gruppen eigentlich gut, auch wenn ich schon aufgehört habe, mit ein paar Leuten zu spielen, weil mir deren Version nicht gefallen hat.

    Soso...

     

    Die Sache mit dem Sprit ist halt, jedes Fahrzeug weist dich darauf hin wieviel Sprit im Tank ist. Bindungsmaterialien liegen irgendwo auf Halde und der Munivorrat eines Samurais auch (die Muni im Magazin kann er sich natürlich mit Smart anzeigen lassen, da sollte der Spielleiter ihn im Zweifelsfall auch drüber informieren, wenn ers im Eifer des Gefechts nicht bemerkt).

    Munition und Bindungsmaterialien müssen ebenfalls beschafft werden.

     

    Beim Riggen geht aber, sobald der Sprit auf 1/3 oder so ist, schon ein AR Warnlicht an. Und selbst für Nicht-Rigger gibts eine Warnlampe in jedem Auto, auch jetzt schon. Also tankt der Typ entweder vor dem Abenteuer und es gibt kein Problem, oder er tuts nicht und der SL kann das in den Plot einbauen (wenn ihr drauf steht, so Sachen wie Tanken vom Spieler berücksichtigen zu lasssen). Mal ganz abgesehen davon, daß man Sprit im Gegensatz zu Muni und Zauberkram überall legal kaufen kann. Das halte ich für einen Unterschied.

    Ich will nicht nur die Antriebsarten und Reichweiten der SC-Fahrzeuge wissen, sondern ALLE.

  10. Wenn du wissen willst welchen Antriebsart dein Auto hat, dann leg es halt beim kaufen fest. Der Fachverkäufer im Autohaus wird dir sicher alle Varianten verkaufen, also steht es dir frei zu entscheiden, welche du haben willst, was genau möglich ist und was nicht, entscheidet man einfach nach GMV...

    Ich will wissen, welche Antriebsarten ALLE Fahrzeuge haben.

     

    Und der GMV täuscht häufig - besonders bei technisch nicht so bewanderten Personen.

     

    und klar, 10Wohnblocks sind auch etwa 1000km... :huh: Die Runner können zig mal quer durch Seattle fahren und wieder zurück, dass sollte für nen Run dicke reichen ohne tanken zu müssen.

    Ach bitte... lern lesen.

     

    1. Ist der Verbrauch in SR nicht geringer als heute

    2. Ist der Richtwert "6 Stunden Betriebszeit" vollkommen unbalanced.

     

    und trotz toller Concept Cars wird sich die Anzahl der Sitzplätze wohl nicht merklich geändert haben, es hat sich die letzten Jahrzehnte ja auch nix groß dran verändert und die Notwendigkeit was zu ändern gibt es auch nicht...

    Äh - das ist absolut falsch.

     

    wenn du das komplizierter haben willst, steht es dir doch frei das zu tun und du musst nicht mal offizielle Regeln dafür brechen...

    Vielen Dank, das tue ich auch.

     

    Ist ja auch schwer, Regeln zu brechen, die es mangels Faulheit, Unkenntnis oder Ignoranz gar nicht gibt.

  11. Das ist schlicht nicht korrekt. Ein als funktional zu bezeichnendes Regelgerüst muss einen Mindestsatz an Regeln haben, die bekannt sind, um Spielbar zu sein. Wenn also von den 100 Regeln nur 70 bekannt sind, dann liegt das nicht an der Faulheit der Spieler sondern an der Redundanz dieser 30 übergangenen Regeln für den Spielfluss des jeweiligen Spielstiles. Bei 70 Regeln jedoch, wo die Redundanz für den Spielstil negiert sein könnte, ist je nach Spielstil die gefühlte "Regelfaulheit" weitaus geringer. Natürlich greift dein Argument, dass durch geringere Regeldichte die Komplexität innerhalb des Regelgerüstes sinkt, das bedeutet jedoch nicht, dass die Komplexität des Spieles darunter leidet. Es bedeutet nur schlicht, dass für dieselben Handlungsweisen weniger Tabellen zu konsultieren sind. Komplexität kommt allein aus dem Spielstil der Gruppe heraus, nicht aus der Vorgabe der Schreiberlinge. Wenn du das erstmal begriffen hast, Serrax, wirst du merken, dass Regeln nur einen einzigen bestimmenden Faktor haben - ihre Funktionalität. Und die, unabhängig davon welche Angaben dir zu fehlen scheinen, ist gegeben.

    Nein, das sehe ich anders.

  12. Ich muß gestehen, daß ich das Wort SL-Willkür aus meinem Repertoire gestrichen habe. Solange der SL von mir als solcher anerkannt wird, hat er für mich ohnehin das letzte Wort vor den Regeln. Eventuelle Diskussionen gehören an das Ende des Spielabends.

    Toller Gedanke, nur unrealistisch.

     

    Du kannst gerne auch "SL-Willkür" durch "unterschiedliche Vorstellungen der SR-Welt" ersetzen - und im schlimmsten Fall hat jeder SL/Spieler eine eigene Vorstellung, die gerade zum ungünstigsten Zeitpunkt miteinander kollidieren.

     

    Da finde ich die Sache mit den 3 alternativen Namen für 1 Set Fahrzeugwerte spitze (wie CG es im Arsenal macht), da brauche ich nicht seitenweise Werte, die sich so gut wie garnicht unterscheiden. Da kann ich als Spielleiter super sagen: "Der Scooter hat keinen Kofferraum, dafür 2 Sitze mehr.". Um ganz ehrlich zu sein, hätte ich noch nicht mal was dagegen, wenn es nur ein Template für die schwere Pistole gäbe, und 20 Namen dazu.

    Schon im 3er Rigger gab es "ähnliche Modelle" und ich fand das auch sehr gut.

     

    Der Punkt mit dem "Rigger hat seinen Mist zusammen" ist eigentlich hauptsächlich, daß man als Spielleiter den Rigger, wenn sowas wichtig ist, sowieso darauf hinweisen müsste, ob der Tank sich grad der Trockenheit annährt, weil der auf die Tanknadel schaut, nicht der Spieler.

    Ich sehe da keinerlei Unterschied zur Munition und zu Bindungsmaterialien.

     

    BTW: Nochmals: Sind Angaben zur Antriebsart jetzt "Regeln" oder "Hintergrund"?

  13. Aber was ist an Antriebsarten und Reichweite von Fahrzeugen denn so wichtig, genauso mit Sitzplätzen....

     

    die Bodenfahrzeuge werden wohl Benzin, Diesel, Brennstoffzellen, Elektro oder Hybrid Antrieb haben, vermutlich wird es jedes Fahrzeug sogar in fast allen Varianten geben, Drohnen vermutlich meist mit Elektro oder Brennstoffzellen, Sportwägen oder Lkws vermutlich eher mit Verbrennungsmotoren.

    "Vermutlich"?! :huh: Was ist es denn nun?

     

    Wie stehts mit Multi-Fuel-Motoren, Hybrid- und Elektroantrieben?

     

    Bei Luftfahrzeugen wird es halt Luftstrahltriebwerke, Props und Turboprops geben.

     

    usw.

     

    Wo liegt denn bitte der spieltechnische Unterschied, ob ein Auto jetzt mit ner Brennstoffzelle oder mit einem Dieselmotor fährt?

    Ich würde schon gerne wissen, ob ein Fahrzeug jetzt weithin hörbar mit Diesel/Turbinenantrieb heranröhrt, oder ob es mit E-Antrieb nahezu geräuschlos herangleitet.

     

    Würd ich als taktisch wichtige Infos betrachten.

     

     

    Bei Reichweite:

    Was ist sowieso nur interessant wenn man große Strecken fährt. Mein >10Jahre altes Auto fährt mit einem Tank ca. 900km und wenn ich mir die Verbesserungen im Verbrauch und so anschaue wird es in 60Jahren vermutlich weiter kommen, also solange man nicht vorhat, den Amerikanischen Kontinent zu durchqueren, kann man sagen, dass die Tankfüllung eines Pkw für einen Run einfach reicht. Wenn man halt länge Strecken fährt, dann nutzt man GMV und sagt halt alle 1000km muss man mal Tanken, fällt aber unter Lebenstil von daher ists eh wurscht.

    Dir ist aber klar, daß nur wenige Shadowrunner ihre Aufträge innerhalb von nur 10 Wohnblocks absolvieren?

     

    Bei Drohnen ist sowieso die Betriebsdauer interessant und die ist ja angegeben.

    Gerade da ist die Reichweite interessant.

     

    und zu den Sitzplätzen:

     

    Wenn ich wissen will wie viele Sitzplätze an Auto hat, dann denk ich scharf nach und schwupps: 4-5 mitQuetschen und Kofferraumnutzen passen aber sicher auch 7 leute rein. Bei einen Van passten halt ca, 7-8 rein und bei einem Bus halt 50+; auf nen Motorrad halt 2. Das ist im Spiel sowieso nur selten relevant, also warum brauch man dafür Werte, vor allem, da eh jeder weiß wie viele Leute in einen Bus, nen Van, nen Kleinwagen oder nen Combi passen.

    Das ist Unsinn. Wer kann schon eine zuverlässige Aussage über das Fahrzeugdesign 2070 machen? Einfach mal die ganzen "Concept-Cars" auf Messen anschauen und dann zählen heutige Erfahrungswerte nicht mehr viel.

     

    Das sind alles Angaben dafür brauch ich keine Werte und schon gleich 2mal keine Regeln, das macht alles nur unnötig kompliziert.

    Ja, Du vielleicht nicht. Aber ich hätte es gerne komplizierter.

     

    cu

  14. @Serrex:

    Wieso Hausregeln? Es steht eine Zahl da, die aber verändert werden kann. Fertig und Ende. Auf Cons einfach die Standardwerte nehmen, so es überhaupt wichtig wird.

    Es geht mir nicht primär um Cons. Es geht mir darum, daß die Regelkontruktion auf den SL und/oder die Spielgruppe ausgelagert wird.

     

    Kurz: Man begünstigt SL-Wilkür und eine Hausregel-Blüte.

     

    Wenn du lieber 100 tiefere Ebenen haben willst und am besten noch die fünfzig Ausführungen der Zündkerzen haben willst und deren regeltechnische Wirkung, bitte.

    Mir würden schon die Antriebsart und die Reichweite für jedes Fahrzeug in SR reichen. Ist das zuviel verlangt?

     

    Die meisten hier scheinen (mein persönlicher Eindruck, der falsch sein kann) jedoch ein einfaches und schnelles System zu bevorzugen, das weniger regeltechnische Tiefe hat, aber dafür mehr Freiheit läßt.

    Ja, vermutlich ist das die Mehrheit - was aber meinen Anspruch nicht schmälert. Immerhin will eine Mehrheit auch keine Regeln für SC-Vampire/Drakes/Ghule/Drachen/KI/Freie Geister/usw.

     

    Kannst ja auch ne Preistabelle und Beschreibung aller Formen anfertigen in denen eine Novatech Navi ausgeliefert werden kann. Von dem mp3 Player Format, hin zur Armbanduhr, über das PDA ähnliche Gerät bis zur Jacke, die alles eingebaut hat. Weil wenn, dann schon in allen Bereichen eine solche Bilanz durchführen! Achja, nicht die Unterschiede zwischen blauem Display aus Deutschland und dem grünen Display aus Japan vergesen! Sind ja Unterschiede, auch wenn alles andere gleich ist.

    Klar kann man es übertreiben. Das sehe ich bei den Antriebsarten und Reichweiten von Fahrzeugen aber nicht so.

     

    cu

  15. Ich finde in dieser Hinsicht SR für Dummies gar nicht so schlecht. Wenn der Spielleiter dir in diesen Situationen ein Problem bescheren möchte, kann er, ähnlich wie bei der Speicherkapazität für Hacker, ganz frei nach Gusto operieren.

    Was in meiner Vorstellung eher "SL-Willkür" entspricht.

     

    Gerade bei "Verwaltungsangelegenheiten" ist meiner Erfahrung nach der SL viel eher überfordert, als die einzelnen Spieler. Und das führt zu unrealisitschen Einschätzungen seitens des SL und somit zu Diskussionen und Frust.

     

    Und einen Großteil des "Hintergrundmechanismuswissens" auf den Charakter auszulagern, anstatt zu erwarten daß sich der Spieler damit befasst, macht das Spiel flüssiger.

    Richtig. Es nimmt dem Spiel aber ein Stück Tiefgang.

     

    Außerdem glaube ich an die Faulheit der Menschen... ihmo skaliert die Regelkenntnis immer relativ zur Gesamtheit der Regeln. Wenn es also 100 Regeln gibt, sind vielleicht 70 bekannt. Gibt es aber nur 70 Regeln, so sind nicht 70 bekannt, sondern eher so um die 50.

     

    Kurz: Man züchtet ein niedriges Niveau heran.

     

    Ein normaler Riggercharakter hat seinen Mist gut genug zusammen, um zu wisssen ob, wann und wie oft er seine Dronen aufladen muss. Das muß man doch nicht unbedingt dem Spieler aufbürden. Für mich ergibt sich Spieltiefe aus dem Hintergrund, nicht aus dem Regelsystem.

    Und ein guter Sammie hat seinen Mist genug zusammen um zu wissen, wann er Munition kaufen muß?

    Und ein guter Magier hat seinen Mist genug zusammen um zu wissen, wann er Bindungsmaterialien kaufen muß?

     

    Sorry, aber ich sehe darin keinen Unterschied. Dabei sollte Fahrzeuge Tanken/Aufladen für Spieler aus dem RL her weit intuitiver vom Regelverständnis sein, als Munition oder arkane Materialen zu kaufen.

     

    Darüber hinaus kommt Spieltiefe sowohl vom Hintergrund, als auch von den Regeln. Und zählen jetzt Fahrzeugangaben wie "Antriebsart: ABC" und Reichweite: XYZ" eher zu den Regeln, oder zum Hintergrund?

     

    Und als Conspielleiter/Conspieler kommt man ohnehin nicht drum rum, am Anfang eine Flut von Hausregeln zu erklären ^_^

    Was imho die Pest ist.

     

    Da wäre eine breitere Regelbasis als Kanon doch deutlich praktischer...

     

    cu

  16. Wie sagte Apple so schön: "Ich will Shadowrun spielen,kein Verwaltungsrun"

    Was diese Haltung auch nicht besser macht...

     

    Und nebenbei... wenn Du schon an "Auflade-Regeln" herumbastelst - dann berücksichtige doch bitte heutige Technologie, nach denen Akkus bereits innerhalb 1 Minute auf 80% Ladung kommen können.

     

    Eigentlich unnötig zu erwähnen, daß das "streamlining" der Regeln letztlich zum SR für Dummies führt...

     

    Beziehungsweise zur Entlarvung von Rollenspielkonservativen, die ihre eigene Spielweise als die einzig Richtige propagieren möchten.

    Nö, aber wenn in den "Regeln" steht: Der SL kann dies und jenes handhaben, wie er will... dann gibt es eine Flut von Hausregeln... und genau das "eigene Spielweise"-Problem, von dem Du zu reden meinst.

  17. @Medizinmann:

     

    Richtig... und dafür kaufe ich mir dann also ein teures Regelwerk..

    Regelwerke waren noch niemals 100 %ig komplett,aber das solltest Du eigentlich wissen,Du bist doch schon länger als 2 Jahre Rollenspieler ;) ,bist ja schon aus dem Kindergarten raus

     

    HokaHey

    Medizinmann

    Es besteht ein großer Unterschied zwischen "nicht 100%ig komplett" und bewußt vage gehaltenen Regelwerken.

     

    "Mach's Dir selbst!" war halt noch nie ein toller Spruch... ;)

     

     

    @Corn:

     

    ich versteh das problem auch grad nicht... musst ja das regelwerk net kaufen wenn dus net haben willst. und wenn die was nkekst, nder es... wenn du umbedingt was ofizielles haben willst, dann wechsel das system...

    Als jahrelanger SR-Spieler und braver Käufer diverser Regelwerke, Quellenbücher und Romane habe ich sehr wohl ein RECHT auf Kritik, wohin sich Shadowrun entwickelt.

     

    DU magst ja vielleicht ein Schmalspur-SR-Spieler sein, der demütig alles akzeptiert, was man ihm an Regeln vorsetzt - inklusive haufenweise Bugs wohlgemerkt. Dir ist es vermutlich auch recht, daß sich Fahrzeuge halt bewegen, Kugeln aus Knarren kommen und der Strom aus der Steckdose.

     

    Aber ICH will ein tiefergehendens Shadowrun, was mir mehr Spass und Möglichkeiten bietet.

     

     

    @apple:

     

    Hoffentlich ... dann kann sich SR einer breiteren Spielerbasis erschließen, und es gibt weniger elitäres Klassendenken, auf die Regeln bezogen. Denn die Welt von SR ist bereits schon so komplex genug, als daß man sich noch auf Schmuß wie die SR3-Reichweitenregelungen/werte einlassen muß.

    Und was hätte eine "breitere Spielerbasis" für einen solchen Nutzen, daß man dafür die Spieltiefe aufgibt? Mehr Profit für den Verlag?

     

    Darüber hinaus schätze ich weder IRL noch in SR Oberflächlichkeit oder mangelhafte Bildung. Und ein paar Regel-Kundige werden wohl kaum Massen an SR-Dummies vergraulen. Umgekehrt aber vielleicht schon...

     

    Wenn Du mit der komplexen SR-Welt nicht zurecht kommst, dann suche Dir ein eine die Deinen geistigen Horizont nicht überfordert... DSA zum Beispiel. Und lasse was geistig Anspruchvolles mir und anderen übrig.

     

    Wobei man sich durchaus fragt, was an zwei Angaben wie z.B. "Antriebsart: ABC" und "Reichweite: XYZ" so überfordernd sein soll... :huh:

  18. die offiziellen Regeln

    Ca. 6 Stunden pro Fahrzeug, mindestens doppelt solange wenn es sich im "Ruhezustand" befindet.

    Kann durch Modifikationen, Fahrzeugart und Umstände nach Gutdünken des SL variieren.

    machten sie ja schon obsolet bzw rückten Sie in die Schublade Gutdünken des SL.

    Und wenn Du dich besser mit den Aufladezeiten auskennst ,Super,nimm in deiner Runde die Werte ,die Du für richtig hälst.

     

    Hough!

    Medizinmann

     

    Richtig... und dafür kaufe ich mir dann also ein teures Regelwerk... :angry:

     

     

     

    @Draca:

     

    Wie Du willst, aber aus dem Kindergarten bin ich schon raus. Ich komme klar mit Regeln für Erwachsene.

  19. Wie sagte Apple so schön: "Ich will Shadowrun spielen,kein Verwaltungsrun"

    Was diese Haltung auch nicht besser macht...

     

    Und nebenbei... wenn Du schon an "Auflade-Regeln" herumbastelst - dann berücksichtige doch bitte heutige Technologie, nach denen Akkus bereits innerhalb 1 Minute auf 80% Ladung kommen können.

     

    Eigentlich unnötig zu erwähnen, daß das "streamlining" der Regeln letztlich zum SR für Dummies führt...

×
×
  • Create New...