Jump to content

Arachnophobius

Mitglieder
  • Posts

    236
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Arachnophobius

  1. Kommt natürlich auch immer etwas auf die Art des Rätsels an.

    Ne Mathe-SPU kann unter Umständen auch nen Bonus geben, Enzephalon vielleicht auch(habe da aber die Boni nicht im Kopf). Analytischer Geist macht denke ich auf jeden Fall Sinn.

    Gibts da nicht unter den "allgemeinen Proben" schon so etwas? Da steht meine ich auch die Probe für Selbstbeherrschung und einige andere dabei. Wie gesagt -> keine Regeln zur Hand. Es könnte bei diesen (ich meine) 4 Proben etwas dabei sein.

    Ansonsten würde ich auch je nach Rätsel Logik x 2 / Logik + Intuition / Intuition x 2 ansetzen.

  2. "Auf der pysischen ebene kann man Foki doch auch mit Fokus zerstören, verschrotten,zertrümmern erledigen."

     

    --> Also der Zauber "Fokus verdrängen" schaltet den Fokus ja nur temporär aus.

    Was aber nun mit einem Zauber ist, der z.B. "Telesma zerstören" heißt ist halt nicht geregelt.

     

    Aber wie du schon sagst "Außerdem sind Foki imo zu teuer und karmaintensiv, um einfach mal eben so zerstört werden zu können."

    --> Wenn mein Meister mit sowas um die Ecke käme oder meine Spieler dann gäbe es ganz schnell den Zauber "Cyberware/Bioware zerstören" :rolleyes:

  3. Nunja...RAW gibt es ja quasi immer eine "nächste" Handlung.

    Ich würde das wohl aber in meiner Runde so handhaben/absprechen dass die nächste Handlung in solch einem Fall erst im nächsten ID zur Verfügung steht.

     

    Also immer nur die nächste Handlung verballern, wenn sie im nächsten ID verfügbar wäre.

     

    Also dies war ja die eine Aussage:

     

    1.ID: Angriff + finaler Schlag

    2.ID: keine komplexe Handlung

    3.ID: neue Komplexe Handlung

     

    und ich würde dies denke ich bei meiner Gruppe anbringen:

     

    1.ID: Angriff + finaler Schlag

    2.ID: keine komplexe Handlung aber die Handlung aus dem 3.ID kann für volle Abwehr genutzt werden

    3.ID: keine komplexe Handlung

     

    Die Variante aus der anderen Aussage würde ich natürlich auch so zulassen(ist RAW in meinen Augen):

     

    1.ID: Angriff + finaler Schlag

    2.ID: keine komplexe Handlung

    3.ID: Angriff + finaler Schlag

    4.ID: keine komplexe Handlung

  4. die Bewegungsweite wird durch die höchste ID geteilt hast Du 2 IDs und dein Gegner 4 bewegst Du dich in jedem ID 1/4 deiner Bewegungsweirte.

     

    Weswegen ich nachgefragt habe ist, ob ich gehen kann wenn andere(!) dran sind.

    Das meine Bewegungsweiten anhand der ID´s meiner Mitstreiter/Gegner aufgeteilt werden wusste ich bislang auch noch nicht oder habs überlesen.

     

    Ansonsten kenn ich die Regeln in dem Bereich sehr gut, danke der Nachfrage. :P

     

     

    Edit: Nach unten schau...das ganze schrieb ich ja nur wegen diesem Eintrag "Mal so neben bei, bei den Bewegungsweiten in SR ist es auch sicherlich kein ding die paar Meter die ein Zweihänder hat zu überbrücken". Ich versteifte mich da etwas auf das Wort "gehen". Das waren ja auch nur theoretische Beispiele...und JA du hast recht -> Back to Topic :)

  5. Also insofern ist das gleich doppelter Quatsch, meiner Meinung nach zumindest. Und dass diese Szene in einem Film wie "The Gamers 2" dargestellt wird, zeigt eigentlich nur, dass sie so absurd ist, dass man sie in einem ernsthaften Rahmen gar nicht erwähnen kann.

     

    Also erstmal: Das ich so nicht verfahren würde als SL oder das Spiel so mit mir als Spieler treiben lassen würde habe ich erwähnt. Das das Beispiel nicht ganz ernst zu nehmen ist habe ich auch schon gesagt.

     

    Wir achten auch nicht auf jeden Schritt mit aber dennoch legen wir kein 20m-Gehen in einem ID zurück ;)

    Es sollte halt "im Rahmen" bleiben.

     

    Deswegen auch das weitere Gedankenspiel "muss/kann ich die Bewegung NUR in meinem ID nehmen bzw. (besser) innerhalb einer ID-Phase wo alle einmal dran sind? Also ggf. während auch andere handeln? Kann ich mir die Bewegung aufsparen? Ich kann natürlich dann nicht meine volle KR-Reichweite im letzten ID machen."

  6. Das GEHEN keine Handlung erfordert wusste ich auch noch. Aber wenn ich in einem ID(angenommen ich habe 2 ID´s) schon 50% meiner Kampfrunden-Bewegung gemacht habe...dann "kann" ich eigentlich in den ID´s der nachfolgenden Gegner RAW nicht mehr bewegen oder? Klar sollte man dem Realismus zuliebe noch ne Drehung o.Ä. zulassen...sonst hätten wir ja den "eingeforeren" Char.

    BTW...muss/kann ich die Bewegung NUR in meinem ID nehmen bzw. (besser) innerhalb einer ID-Phase wo alle einmal dran sind? Also ggf. während auch andere handeln? Kann ich mir die Bewegung aufsparen? Ich kann natürlich dann nicht meine volle KR-Reichweite im letzten ID machen.

     

    Edit: Nach oben schau -> Den "Würfelpoolmodifikator pro Angriff nach dem ersten" hatte ich auch gerade nicht auf dem Schirm. Ist natürlich ein wichtiger Punkt!

  7. Das Beispiel ist, bei allem Respekt, ziemlich mies. Es fängt schon damit an, dass die Vorstellung, während der eine sich bewegt, bleibt der andere still stehen, völlig falsch ist. Jeder kann sich jederzeit bewegen, es ist also nicht möglich, einfach "hinter den Troll zu gehen". Das kann man bei einer unbeweglichen Statue tun, aber nicht bei einem beweglichen Gegner.

     

    Das es nicht das beste ist weiß ich ja auch. Aber das "Jeder kann sich jederzeit bewegen" stimmt soweit ich weiß nicht ganz. RAW(!!!) kann man sich meine ich nur bewegen innerhalb seiner Initiativephase(z.B. die Gehen-Reichweite). -> diesen Abschnitt(wann was machen/später machen muss ich mir aber auch nochmal genau ansehen, da ich nicht alles im Kopf habe)

     

    Im Film "The Gamers 2" gibt es diese überspitze Szene, in der alle bis auf den handelnden Char "eingeforen" sind und der Char fleißig auf die Gegner eindrischt und einem nach den anderen zu Boden schickt. SR würde ich auch so niemals leiten oder spielen wollen da der Realismus selbstverständlich gegen Null geht.

     

    Ihr kennt aber sicherlich auch(und das ist sehr realistisch) die Szene aus "Der 13. Krieger" in der die beiden den Grabenkampf machen. Der eine "spielt" mit dem Langen und macht zum Abschluss einen kleinen Seitenschritt und haut dem Langen die Rübe runter...zugegeben das wäre Regeltechnisch eher ein Handlung bereithalten.

     

    Aber ich kann nicht, wenn ich mich schon maximal in einem ID bewegt habe, mich noch 3x umdrehen wenn die Gegner handeln, um nie eine ungedeckte Seite zu zeigen.

     

    Man sollte natürlich auf der einen Seite Realismus(statt der Gamers-Taktik) einfließen lassen aber irgendwo gibt es halt doch ne Grenze...man kann sich nicht "jederzeit beliebig viel" bewegen.

  8. Mal so neben bei, bei den Bewegungsweiten in SR ist es auch sicherlich kein ding die paar Meter die ein Zweihänder hat zu überbrücken ;)/>/>/>

     

    Aua...gehen RAW jain...dafür sind ja die Reichweitenmods da.

     

    Der Spaß/Realismus wäre 0 denn stelle dir mal vor:

     

    - Du(Norm) stehst vor besagtem Troll und seinem Zweihänder

    - Initative wird von dir gewonnen(Bängeräng!)

    - Du nutzt deine Bewegungsweite um hinter den Troll zu gehen

    - Attacke von hinten(gab doch meine ich nen Bonus für den Angreifer oder?)

     

    Folgendes wäre noch schlimmer(wenns die Reichweitenmods nicht gäbe!):

     

    - Bist mit dem Troll im Nahkampf aber hast deine Waffe(egal ob Fern-/Nahkampf) nicht zur Hand

    - Stehst 3m(2m Zweihänder+1m Armlänge) vor besagtem Troll

    - Initative wird von dir verloren( :o/>/> )

    - Troll haut zu(kann treffen muss aber nich --> ggf. Schaden)

    - Troll benutzt Bewegungsweite um n+1 m von dir weg zu kommen(n=deine Bewegungsweite)

    --> wenn du jetzt an den Troll ranGEHST macht der das quasi nochmal, du kommst zwar etwas näher ran aber nicht an den Troll selbst sondern ggf. nur an die Waffe, denn die ist ja auch 2m lang

    --> wenn du wegGEHST, holt er dich ein und macht das Spiel nochmal

     

    --> du willst wegRENNEN...der Troll ist schneller(Basis-/Rassenwerte)! :ph34r:/>/>

     

    LAUF FOREST...LAUF !!!

  9. Adept Centering (Adepts Only)

    Adept Centering is a variation of Centering (p. 189, SR4) available only to adepts and mystic adepts that allows an initiate to reduce negative dice pool modifi ers to Physical and Combat skills by her initiate grade—as long as she can physically perform her chosen method of centering.

     

    Das verstehe wer will. Zum Glück habe ich die Freiheit, unsinnige Regeln zu ignorieren.

    @Thunder: Ihr habt also als eine Hausregel in eurer Gruppe beschlossen das Centering für Wahrnehmung rauszunehmen?

     

    Wie siehts bei euch anderen aus? Mit oder ohne? Was würdet ihr bevorzugen? Das würde ja schließlich auch immer für den Gegenpart der SC´s gelten.

  10. In SR3.01D konnten auch technische Geräte als Telesma fungieren, die Verzauberung war nur so schwierig, dass es nicht praktikabel war. Feuerwaffen konnten auch ruhig als Waffenfoki verzaubert werden, leider half es nur beim Zuschlagen mit derselben, nicht beim Abfeuern. Das heißt, man hätte einen ziemlich unhandlichen Waffenfokus-Knüppel, der zufälligerweise auch (unmagisch) schießen könnte.

     

    So habe ich das auch in Erinnerung.

    Technische Geräte sind schwieriger zu verzaubern aber die Waffe selbst(als Fokus) wäre dann nur als Knüppel nutzbar.

     

    Nur so als Idee, wie sieht es mit einem Speer aus(Nahkampf ist klar aber geworfen?) oder noch besser mit einem Kusarigama(oder ähnlichen Waffen).

    Beim Kusarigama hätte man schon eine gewisse Reichweite.

  11. klar wenn beide geräte nen skinlink haben und am körper getragen werden...

    "Mit einer Datenbuchse kann man ein Kommlink natürlich per DNI steuern" (Thunder)

     

    Also nochmal für mich ^^

     

    Was brauche ich um ein Komlink per Gedanken zu steuern?

     

    - ein Komlink mit Skinlink, welches am Körper(auf der Haut) getragen wird

     

    - eine Datenbuchse mit Skinlink(entnehme ich dem Kommentar von Corn), die ja sowieso schon am Körper ist

    bzw.

    - eine Datenbuchse die im WiFi-Modus arbeitet(kann die das?) -> kann dann natürlich gehackt werden

     

    Ja, nein, ganz anders?

  12. Ich kriege ja wohl hoffentlich nicht einen Abzug auf meine Wahrnehmungsprobe, um den Schatten wahrzunehmen, nur weil dessen Verursacher einen Chamäleonanzug trägt?!

     

    BTO - Elves must die!

    Wenn der Schatten 1A zu sehen wäre und du dafür keinerlei Abzüge bekämst...wozu ist der Chamäleonanzug dann überhaupt noch gut? Der hat dann keine Daseinsberechtigung. Ausserdem habe ich den Anzug immer so verstanden/interpretiert, dass das Licht um den Benutzer herumgeleitet wird.(Ja ich weiß...Kamera&Projektionen...aber die andere Version gibts ja quasi heute schon) Der Beobachter schaut also "um ihn herum". Und ich denke 2070+ sollte "irgendwas mit projektoren die das Licht erzeugen dass auf die stelle fallen müsste" überhaupt kein Thema sein und somit flufftechnisch das Erkennen des Schattens einen +1 Modifikator erreichen, sofern der Beobachter den "Schatten" im Blickfeld hat.

  13. Hmm...ok halten wir erstmal fest:

     

    Da ein übernommener Besessenheits-Geist nicht regulär beschworen wurde, fällt der definitiv für die Verbündetenanrufung (sofern man ihn überhaupt binden kann!) flach.

    Ich denke bei dem Punkt sind wir uns alle mittlerweile einig oder?

     

    Diese Zitate habe ich aus deinem Link gezogen. Den Thread hatte ich auch irgendwann mal gelesen und da ist hauptsächlich das erste Zitat hängen geblieben.

    Die gängige Auslegung ist, dass eine Übernahme traditionsfremder Geister möglich ist.

    Diese Ansicht ist so verbreitet, dass dafür auf DS schon der Begriff Pokémancer geprägt wurde.

     

    A spirit banished and then summoned this way can later be bound as well.

     

    Derjenige, der einen Geist verbannt, kann (bevor der Geist verschwindet) versuchen, gegen diesen Geist eine Herbeirufenprobe abzulegen.

    Falls sie erfolgreich ist, untersteht der Geist der Kontrolle und kann auch später gebunden werden. (SR4A, S 222; o. 188e); das ist ganz klar geregelt.

     

    Man kann nur Geister der eigenen Tradition übernehmen (S. 221, SR4A). Nur wenn man selbst der Tradition angehört, der auch der Geist angehört,

    kann man ihn herbeirufen und erhält damit dann logischerweise auch Zugriff auf seine Kräfte (inkl. Besessenheit).

     

    Schau mal unter SR4A, S. 147 "Binden":

     

    Leider habe ich kein Regelwerk zur Hand um mir das Binden gerade komplett durchzulesen(mache ich später noch sofern ich die Zeit finde). Falls der Pokemancer seine übernommenen Geister gar nicht binden kann(wovon ich ausging) kann er natürlich so auch nicht länger als bis zum Sonnenauf-/untergang von der Besessenheit profitieren.

     

    Ich bitte euch aber hierzu:

    Es ging ursprünglich um die die Frage, ob man einen Besessenheitsgeist als Verbündeten haben kann obwohl man nicht so eine Tradition hat. Und diese kann man nur mit JA beantworten, da immer noch...

    Bei Verbündetenerschaffung kann der Magier (RAW) zwischen drei Kräften wählen:

    Inhabitation

    Materialisierung

    Besessenheit

    auch einen Kommentar abzugeben.(selbstverständlich wieder ohne Hauptaugenmerk auf Fluff&Co.)

×
×
  • Create New...