Jump to content

Lexx

Support
  • Posts

    1,324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Posts posted by Lexx

  1. Und zu den "Profis": was oder wer soll das sein? Kann man das trinken? 

    Naja es gibt schon irgendwie Profis. Normale SLs leiten einfach nur das Abenteuer von A-Z herunter. Die habe ich hier zu Hauf. Dann gibt es die die ein wenig mehr machen und z.B. mehr Zeit in Recherche und Handouts stecken. Dazu zähle ich mich. Die Profis haben profundes Wissen was Timing, Zeitmanagment (ja SWC, ich schaue dich an...wie machst du das nur), Athmosphäre, Handouts, Horror, Freeform (immer noch keine Ahnung wie man das macht) und generell oft ungewöhnliche oder smoothe Methoden des Leitstils. Auch sprachlich gibt es da deutliche Unterschiede. Wie formuliere ich richtig, verständlich, locker und möglichst ohne Dialekteinschlag aus dem Stegreif. Wie stelle ich NPCs lebendig und Variantenreich dar?

    In all diesen Punkten habe ich noch sehr sehr viel zu lernen.

     

    Unter Profis verstehe ich auch die, die schon viele Jahre das Spiel leiten bzw. schon seit Beginn dabei sind. Ich bin da ja erst seit 3 3/4 Jahren Spielleiter und hier gibt es fast ausschließlich DSA und Shadowrun. Ich bin da ein Exot.

     

    Und was die Runden angeht die mir nichts nützen. Ich hab mich da nicht richtig ausgedrückt. Ich meine damit dass sie mir einfach nicht liegen. Ob es das Setting oder das System ist, sei jetzt mal dahin gestellt.

  2. Das ist dieses Jahr eine ziemliche Pleite für mich. Nur Workshops, Systemfremde Runden (nützen mir persönlich nichts), Storys die ich schon kenne, die Episoden des eigenen Supportteams (leite ich hier Zuhause selber)und Brettspiele. Wie konnte ich nur so naiv sein und glauben dass heute noch genügend frei ist.
    Hatte diesmal extra nur 2 Runden angeboten, da ich mich jedes Jahr ärgere zu wenig zu spielen. Einzig "Über den Wolken" ist drin. Aber nur wegen der riesigen Teilnehmerzahl.
    Hatte gehofft diesmal in ein paar Runden der Profis zu kommen. Hier drüben im kalten, grauen und immer verschneiten Dresden kann man sich ja nicht weiter entwickeln. Bessere Handouts ja aber der Leitstil?
    Naja wenigstens sind meine Runden voll und man trifft mal wieder normale Leute.
    Is ja auch was schönes :unsure:

  3. Um mal ein Beispiel zu geben wie schnell die Ideenfindung (nicht nur für Cthulhu) anhand der richtigen Quellen gehen kann. Heute kam der letzte Band aus der "Formen und Stile"-Reihe an. Es handelt sich um den "Christentum"-Band. 505 Seiten und fast durchgehend bebildert (mehrere Abbildungen pro Seite). Und dass ist der dünnste Band der drei Bücher. Bereits ein grobes durchblättern reichte schon für Ideen.

    Ein paar schäbige Fotos mit dem Handy geschossen:

    http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto250716v0ce837tx9_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto250716w39d4nty1p_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto250716pf8bqatshx_thumb.jpg

     

    Und daraus schon einen Ort samt Handouts entwickelt:

    Eine Klosterruine in dem sich ein geheimer Durchgang befindet. Diesem fehlt ein passender Schlüssel der in eine Vertiefung gesetzt werden muss.

    Nur wo ist dieser Schlüssel und wie schaut der aus? Natürlich ist das alles nicht sehr detailliert, aber es ist ein Anfang den man weiter spinnen kann.

     

    Handouts:

    http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/klosterkirchewea5bvlu4j_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/torhandout9vmbd3e7s4_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/siegelsteinep0orcanmy_thumb.jpg

     

    Die Handout und die Ortsidee könnt ihr natürlich verwenden wenn ihr wollt.

     

    P.S.:Schnappt euch die Bücher für schmales Geld, so lange sie noch da draußen rum schwirren.

    • Like 4
  4. Als Einsteiger in das Cthulhu-Rollenspiel kommt man irgendwann an den Punkt wo man selber eigenen Abenteuer entwickeln will. doch woher Ideen nehmen? In diesen Thread möchte ich den erfahrenen Spielleitern mal die Möglichkeiten geben ihre persönlichen Inspirationsquellen hier aufzulisten. Am besten gleich mit passender Verlinkung. Es ist egal welches Medium bedient wird. ein kleiner Begründungstext warum für einen selbst gerade diese Quelle so wichtig ist, wäre auch ganz praktisch. So haben wir (mit etwas Glück) hier irgendwann ein Sammelsurium an Quellen für Ideen. Und das kommt ja irgendwann Jedem zu gute, oder?


    Bücher:
    "Formen und Stile"
    http://pictures.abebooks.com/31246E/18835869424.jpg
    Seltsames Format, klein, Dick und ausschließlich gezeichnete Abbildungen. Drei Bücher wenn man mal wieder Abbildungen oder Ideen für Artefakte oder Handouts braucht. Wenn man auch nur ein kleines Interesse für Kunst- und Baustile hat, dann kann man förmlich in diesen Büchern versinken und fühlt sich ein wenig wie Indiana Johnes. Es sind nicht nur ein paar sondern tausende Abbildungen die auch im Vordergrund stehen. Mein lieblingsband ist "Antike". Er deckt die ägyptische, griechische und römische Kultur ab.
    Sie sind noch Antiquarisch für kleines Geld erhältlich (auch auf Amazon).

    Antike: ISBN 10: 3822889652 / ISBN 13: 9783822889657
    Asien: ISBN: 3822889679 / 3-8228-8967-9
    Christentum: ISBN 10: 3822889660 / ISBN 13: 9783822889664
    http://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=18835869424&searchurl=hl%3Don%26tn%3Dantike%20formen%20und%20stile%26sortby%3D20%26an%3Damiet

    "Die Enzyklopädie der Mythologie: Klassisch - Keltisch - Nordisch"
    die_enzyklopaedie_der_mythologie-9783897
    Ein recht praktische Sachbuch wenn man mal wieder eine nicht Mythosbezogene Gottheit brauch bzw. eine Neue Gottheit "bauen" will. Besonders interessant sind die weniger bekannten. Nach Alphabet wird hier kurz die einzelne Gottheit umrissen und auch auf die jeweilige Hauptsage eingegangen. Zu mindestens ein guter Anhaltspunkt um dann weiter zu recherchieren.
    So fand ich auch die passende Gottheit für mein Abenteuer "Vergessen im Schnee".
    Antiquarisch für kleines Geld erhältlich (auch auf Amazon).

    ISBN: 9783897363007
    https://www.amazon.de/Die-Enzyklopädie-Mythologie-Klassisch-Keltisch/dp/3897363003

    "Lexikon der Symbole"
    http://pictures.abebooks.com/isbn/9783451048708-de-300.jpg
    Es gibt viele Lexika der Symbole da draußen aber nur eines was so dermaßen mit Abbildungen vollgestopft ist wie "Formen und Stile". Wenn man also mal wieder ein magisches Symbol für einen Kult oder eine alchemistische Abbildung braucht, ist dieses Buch bestens geeignet. Auch wenn man mal die Erklärung für ein Symbol sucht ist dies reichlich enthalten. Leider ist das Buch unterschwellig etwas esoterisch aufgeladen, aber der gesunde Menschenverstand kann ja Filtern.
    Antiquarisch für kleines Geld erhältlich (auch auf Amazon), aber leider Softcover.

    ISBN: 9783451048708
    http://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=19487584118&searchurl=hl%3Don%26tn%3Dlexikon%20der%20symbole%26sortby%3D20%26an%3Dudo%20becker

    "Das Obscurum: Mord- und Schauergeschichten"
    51aENvgli1L.jpg

    Diverse Geschichten aus alten Chroniken die vom brutalen Verhalten von Menschen zueinander und ihrer Umwelt künden. Gut geeignet um Gefühl dafür zu bekommen wie ein Mensch auf z.B. eine Basilisk reagieren würde obwohl es nur eine größere Schlange ist. So kann man Schrifthandouts aus dieser Zeit erstellen und so recht gut das Verhalten simulieren. Es geht nicht gerade Zimperlich zu.
    Leider ist das Buch antiquarisch schwer und teuer zu bekommen.

    ISBN-10: 3934277098 / ISBN-13: 978-3934277090
    https://www.amazon.de/Das-Obscurum-Schauergeschichten-Michael-Kirchschlager/dp/3934277098

    "Historische Serienmörder" Band I-III
    http://www.verlag-kirchschlager.de/buecher/0021.jpghttp://www.verlag-kirchschlager.de/buecher/0031.jpghttp://www.verlag-kirchschlager.de/buecher/0057.jpg
    Will man die menschlichen Abgründe realistisch darstellen, sollte man von echten Menschen lernen. Band I und II dokumentieren in Originalsprache (Achtung, teilweise schwer zu verstehen) Serienmörderfälle vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Band III beleuchtet noch einmal den Fall Denke der bereits im Band II erwähnt wurde. Aber Vorsicht, das ist teilweise eeeeecht harter Stoff. Besonders der Mittelalterteil ist schwere Kost. Seitdem lächle ich nur noch müde wenn wieder in den Nachrichten die Rede von einem Serienmörder die Rede ist, der "brutal" 7 Menschen ermordet hat.
    Generell kann ich die Bücher vom Kirchschlagerverlag empfehlen wenn man in der dunklen Geschichte der Menschheit recherchiert.

    Band I: ISBN 978-3-934277-13-7
    Band II: ISBN 978-3-934277-25-0
    Band III: ISBN 978-3934277427
    http://www.verlag-kirchschlager.de/detail/0021.html
    http://www.verlag-kirchschlager.de/detail/0031.html
    http://www.verlag-kirchschlager.de/detail/0057.html


    Serien und Filme:
    Die Fernsehserien "Fringe", "Akte X" und "Dr. Who":
    Vorwiegend sind diese Serien eine Fundgrube dafür, an was für normalen Orten obskure Dinge geschehen können. Sehr hilfreich wenn man mal wieder versuchen will ausgetretene Pfade zu verlassen.

    Links:
    "Shorpy Historic Picture Archive" (Dank an FrankyD für den Tipp)
    Ein fast unergründliches Fotoarchiv von Bildern des letzten Jahrhunderts für Handouts oder generell Moodbildern.
    http://www.shorpy.com/

    "Cthulhus Treasure Box" und "Propnomicon"
    Zwei grandiose Quellen wenn man mal wieder fertige oder Inspirationsquellen für Handouts braucht.
    http://cthulhustreasurebox.blogspot.de/
    http://propnomicon.blogspot.de/

    "Radio Aporee"
    Man möchte ein Abenteuer im Urwald oder in Kairo entwickeln aber man kommt irgendwie nicht in die richtige Stimmung? Radio Aporee aufrufen den passenden Ort auf der Landkarte wählen und im Hintergrund laufen lassen. Das ist manchmal der nötige Tritt den die eigene Fantasie braucht. Natürlich sind die Geräusche auch sehr praktisch für die eigene Runde und dazu auch noch downloadbar.
    http://aporee.org/maps/


    Sonstiges:
    "Storycubes"
    http://www.toyshopuk.co.uk/images/productreview/841/rorys-story-cubes.jpg
    Wenn alles nichts hilft, hilft einen vielleicht das Unterbewusstsein. Ich verwende die Würfel nicht wie angegeben, also würfeln und dann krampfhaft eine Geschichte von Bild zu Bild entwickeln. Sondern ich suche mir die Würfel meines Wunschthemas heraus, würfel sie und schaue mir die Bilder mehrere Minuten an. Ich denke dabei nicht wirklich aktiv nach. Nur eine kleine Anfangsidee z.B. ein Geist oder ein Mordfall behalte ich immer im Kopf. Irgendwann formt das Gehirn von ganz alleine eine Grundgeschichte die man dann aktiv ausbauen kann.
    https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=story+cubes&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=44201142590&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=17859296453779902991&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&ref=pd_sl_32kgbprfzb_e

    So das waren erst einmal meine Inspirationsquellen die mir auf Anhieb eingefallen sind. Ich hoffe auf einen regen Austausch, auf dass Einsteiger zum Schluss aus einen reichen Fundus von Quellen schöpfen können.

    • Like 11
  5. Zum Thema Schusswechsel o.ä. - ich würfel verdeckt und nehme mir die Freiheit, wenn ich es für angemessen halte, Ergebnisse zu ignorieren. In beide Richtungen. Zum Wohle der Spannung/Story. Mach ich nicht sehr oft, aber manchmal schon. Die Spieler erfahren das nie, entsprechende Situationen kamen aber immer gut an weil es dann gerade so überstanden wurde, ggf. mit Einschränkungen durch schwere Verletzungen.

     

    So mache ich das auch. Ich schaue mir die Situation an UND dann den Spieler. Wenn ich einen sowieso schon gefrusteten Spieler am Tisch habe und die Würfel des SLs meinen es dann auch nicht gut mit ihm, macht das selten Spaß. Und darum geht es doch letztendlich. Spaß am Horror und am Nervenkitzel. Nicht darum ständig eine rein gewürgt zu bekommen.

    Wobei...gerade auf Messen lieben es die Spieler gequält zu werden. Menschen sind seltsam :wacko:

     

    • Like 3
  6. Das ist bei mir hier in Dresden auch der größte Kritikpunkt am System und der Grund warum die alteingesessenen Profis den Neulingen davon abraten. Und wenn ich nicht anwesend bin oder nicht dazwischen gehe, hat Cthulhu wieder einen Kunden weniger. Deswegen habe ich in meinem Stammladen immer ein Auge auf die Profis und Kunden.
    Was die Sterblichkeit angeht, stirbt man bei mir meistens nur aus reiner Blödheit oder weil der Spieler es so will.

    "Da ist eine Tür hinter der du Schreie hörst. Etwas kratzt an der Innenseite entlang und eine dunkle Flüssigkeit tritt an der Schwelle hervor. Du kann neben den gequälten Schreien deutlich ein Grunzen vernehmen.""Oh das klingt schlimm. Ich geh rein."

    Nun...was denkt der Spieler was seinen Charakter jetzt erwartet?

     

    Der endgültige Wahnsinn hat bis jetzt noch Niemand ereilt. Ich wüsste auch nicht wie das geschen sollte. Wenn man nicht gerade Hastur persönlich trifft ist man nicht gleich plemplem. Aber in einer Kampagne wiederum sollte der SL Buch über die STA und TP seiner Spieler führen und da etwas mit mehr Fingerspitzengefühl ran gehen. Die meisten Kampagnen legen in den ersten Abenteuern ja bereits mehrere Charaktere an aber man muss sie ja nicht gleich verschleißen.

     

    Außerdem gibt es doch eine Entwicklung...nach unten. Ist doch auch mal schön.

    • Like 1
  7. Meinerseits eigentlich ganz gut aber beide Cthulhurunden hatte zu einem großen Teil schlechte Spieler abbekommen.

    "Wir kennen uns nicht, sind gefangen an einem unbekannten Ort und wollen hier raus". Was ist da die richtige Gruppenreaktion darauf? Richtig. "Was interessieren mich die anderen. Ich will als erster hier raus, behalte alle Hinweise und rette niemanden der verletzt vor mir liegt. Bin ja nur Arzt". Traf auch auf die anderen zu. Bei Upton Abbey war es eher so. "Ich arbeite seit Jahren hier und schließe deshalb das komplette Haus ab und zünde es an, noch bevor was passiert ist. Gleich nach dem Intermezzo".

    Dafür war die Private Eye-Runde göttlich. Aus Platzgründen hatten wir den Tisch mitten in den Wald gestellt bei wunderbaren Wetter. Die Spieler versuchten ihrerseits einen Spannungsbogen wie bei klassischen Krimis zu erzeugen. Danke dafür nochmal. Die Runde rettete ein wenig das WE

    • Like 1
  8. Gerade ist eine neue Version des Bogens für 1920er und NOW online gegangen. Ich war bei der Programmierung leider auf den Fehler auf Seite 44 des GRW reingefallen. Dort steht das die TP sich aus ST+GR : 10 errechnen. Das ist falsch. KO+GR : 10 ist richtig. Der Bogen hat also bisher die TP aus den Falschen Grundattributen berechnet.

    Version Beta 0.9 berechnet es nun richtig.

     

    Sorry und Asche auf mein Haupt. Ich hoffe für die Spieler, dass ihre Charaktere deswegen nicht zu früh und für die SLs da draußen, dass die Charaktere ihrer Spieler nicht zu spät aus dem Leben getreten sind.

     

    Danke auch an Heiko fürs Hochladen an einem Feiertag.

    • Like 1
  9. Das Cover gefällt mir ausnahmsweise gut. Nicht mehr so plakativ mit zurecht gemachten Modeln wo man die Photoshopbearbeitung teilweise schmerzhaft sieht. Da passt der verschleierte König in Gelb/Kultist, die leichte Unschärfe sowie der Schmutzfilter schon besser.

    • Like 1
  10. Ich werde wieder vor Ort sein und am Freitagabend ein eigenes Abenteuer anbieten
    Samstagabend gibt es dann als offiziellen Support Upton Abbey bis in die Nacht hinein.
    Das Ganze findet vom 20.5. - 22.5.2016 statt.
    Da diesmal der Club Traumtänzer aufgrund einer Baustelle weg fällt, zieht die DreRoCo diesmal in das Tusculum Studentenhaus.
    Dieses ist aber nicht weit vom Club Traumtänzer entfernt.
     
    Weitere Infos:
    https://dreroco.de/

    Tusculum Studentenhaus

    http://www.studentenwerk-dresden.de/kultur/tusculum/

     

    Man sieht sich B)

×
×
  • Create New...