- 
                Posts1,324
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won33
Posts posted by Lexx
- 
		
- 
		Wenn wir schon bei Pro und Kontra sind: Wäre es seitens des Verlags auch möglich bei den Abenteuern auf der Buchrückseite zu vermerken ob es sich um One-Shots handelt oder nicht? So ist es bei AB-Sammlungen einfacher zu entscheiden ob man überhaupt kaufen möchte oder nicht. Ich glaube kaum dass das der Verlag machen würde ^^ 
- 
		Ich bin immer noch dafür nur die Gewichtung zu verändern. Jeder Abenteuerband besteht ja meistens aus 3 Abenteuern. Da würde es sich doch anbieten die Gewichtung auf 2 zu 1 zu stellen. 2 normale Abenteuer und 1 mit vorgefertigten Chars. Es würde so der One Shot-Output verringert werden, nicht gleich komplett gekappt, der Normalabenteuer-Output erhöht und durch diesen Kompromiss alle beiden Lagern was geboten. Dazu kommt noch dass meistens in Quellenbüchern autauchende Abenteuer ohne vorgefertigte Chars auskommen. 
 Nicht Ausrichtung ist mMn wichtig, Vielfalt.- 
					
						
					
							
								 5 5
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Was spricht den gegen eine gesunde Mischung? Wenn vorgefertigte Chars für ein Abenteuer passend bzw zwingend, dann soll es so sein. Ich bin dafür dass das dem Autor überlassen sein sollte. Vorgefertigte Chars finde ich besonders für Abenteuer mit begrenzten Bewegungsradius (eingescheite Villa, eingestürzte Höhle, Aufzug der abstürzten will (  ) ...) nützlich/wichtig. ) ...) nützlich/wichtig.
 Man beraubt sich auch so vieler Abenteuer in dem die Chars eigene Agenden haben und bei denen die Abenteuer dafür mit konzipiert sind. Solche Agenden lassen sich am Tisch schlecht erstellen und müssten EXTRA außerhalb unter vier Augen erstellt werden. So sind aber trotzdem geheime Verknüpfungen untereinander schwer bis nicht möglich ohne dass die Spieler es mitbekommen.Mir fallen da spontan Abwärts, Orakelknochen, Sänger von Dohl, Upton Abbey, Last man Standing und Blackout ein. Die intensive Stimmung wäre da ohne diese Chars nicht möglich, bringt es doch auch wunderbares Konfliktpotenzial mit sich. Will man die Spieler WIRKLICH dieser Abenteuer berauben? 
 Andererseits gibt es genügend Abenteuer die vorgefertigte Chars nicht wirklich nötig gehabt hätten. Z.B. Golem, Verderbliche Verse, Totholz, Willkommen in der Hölle und Tod an Bord.
 Diese Abenteuer sind auch locker mit eigenen Chars zu spielen. Nichts was sich auf sie bezieht. Nun bin ich aber trotzdem froh dass es sie da gibt, da sie mir eine Möglichkeit und Zeitersparnis geben.Warum nicht einen Mittelweg für die grünen Abenteuerbände? Wenn die Abenteuer sich auf Chars beziehen und um sie herum gebaut sind werden sie mit dran gehängt. Für alle anderen Abenteuer gibt es hinten im Buch vorgefertigte Standartchars nur mit groben Charakterzügen und ohne Hintergrund (wird vom Spieler ergänzt) bzw kann man diese Abenteuer gut mit mit eigenen spielen. 
 Was auch möglich wäre, wären die Geheimnisse als kleine Zettel zu erstellen die dann den Spielern gegeben werden. ANSCHLIEßEND können die Spieler darauf aufbauen und ihre Charaktere erstellen. Wäre also auch eine Möglichkeit (so mache ich das bei meinem Abenteuer Vergessen im Schnee in Form von Briefumschlägen) funktioniert aber natürlich nicht immer.Warum immer gleich auf eine schwarze Liste Setzen? Warum gleich so ein rigoroses Vorgehen? Warum nur auf einen Spielertyp fokusieren? Redet doch erst mal mit dem Autoren wenn es stört und sie vom Storyverlauf/Beziehungen untereinander als überflüssig betrachtet werden. Oder ruft direkt die nächsten Abenteuer mit dem Wunsch ohne vorgefertigter Charaktere aus. Bitte nicht so was als Dauerauftrag/Dauerregel. 
 Ich z.B. könnte unmöglich ein Abenteuer bei euch einreichen, da mir nur welche mit Verknüpfungen/Geheimnissen zu den Chars einfallen und mir so was sehr wichtig ist. Wer einmal bei mir auf der DCC oder anRufung mitgespielt hat weiß warum.Und Heiko, hättest du auf der DCC auf Anhieb einen Eingeborenen von den Philippinen erstellen können. Ich denke nicht, da dir da auf die schnelle der kulturellen Hintergründe fehlt. Wir hatten alle unsere kleinen Geheimnisse vom Abenteuer her die wir unmöglich hätten selber erstellen können da wir ja logischerweise nicht das Abenteuer kannten. Und hatten diese kulturellen Beziehungen nicht erst dafür gesorgt, dass mit 10 Spielern das ganze funktionierte? Solch ein Abenteuer wäre nach den neuen Regeln nicht mehr erlaubt. 
 Wie gesagt beraubt ihr euch damit einer Vielzahl genialer Ideen und Abenteuer.
 Es besteht die Gefahr dass irgendwann es nur noch Standartabenteuer ausschließlich in den 1920ern gibt die nicht von der Norm abweichen. Hiermit wäre der Anfang gesetzt.
 Bitte, Bitte, überdenkt das nochmal.- 
					
						
					
							
								 8 8
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Nein die Kampagne ist noch für 6 veröffentlicht worden. Aber die Konvertierung der Werte ist ein Kinderspiel wenn man mal den dreh raus hat. Regeln dazu existieren ja im Grundregelwerk. Bevor du dich schon für die Berge des Wahnsinns entscheidest und dann vielleicht doch enttäuscht bist empfehle ich dir dich ein wenig einzuarbeiten ob diese Kampagne das Richtige ist. Warum ich das anspreche, ist die Tatsache dass diese Kampagne alles andere als rund ist, große Fehler aufweist bzw einige dicke Haken hat. So bietet sich es zB an am ende des zweiten Buches ein harten Cut zu machen und auf das Dritte zu verzichten. Als Tipp empfehle ich dir die vier Folgen von System Matters dir zu Gemüte zu führen. Dort wird die gesamte Kampagne einmal durch gegangen und geschaut wo die Probleme liegen und wie man sie umgeht. Im Prinzip bildet der Podcast den BdW-Workshop von der ersten anRufung ab. Ich nahm damals auch daran teil und es war sehr interessant die Meinung von Spielleitern zu hören die diese Kampagnen bereits geleitet haben. http://podcast.system-matters.de/2015/08/06/berge-des-wahnsinns-vorbereitung-und-einstimmung/ http://podcast.system-matters.de/2015/08/25/berge-des-wahnsinns-aufbruch-in-die-antarktis/ http://podcast.system-matters.de/2015/09/21/berge-des-wahnsinns-die-geheimnisvolle-stadt/ http://podcast.system-matters.de/2015/10/14/berge-des-wahnsinns-der-dunkle-turm/ Ich freute mich damals sehr diese Kampagne zu leiten, aber nach dem Workshop/Podcasts ließ ich lieber die Finger davon. Solltest du Anfänger sein dann empfehle ich dir lieber erst einmal eine kleinere Kampagne. Die drei Abenteuer aus dem Pragband oder die Königsdämmerung bieten sich da gut an. - 
					
						
					
							
								 2 2
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Schön, aber wie alle diese Erklärvideos leider wieder alles auf Englisch. Ich werde so nie wenigstens teilweise die Story verstehen.
- 
		UPDATE: Termin im Juli
- 
		Hach ja. Das leidige Thema vor dem ich auch stehe. Bei mir sinds 14. Eigentlich wollte ich Königsdämmerung leiten, aber das war dann so nicht drinn. Also machen wir eine zweiwöchentliche Runde in der wir One-Shots spielen. Wobei jedes Mal ein anderer Spielleiter ist. Ich lerne endlich mal wieder neue Tricks (muss dazu immer bis zur Cthulhucon warten) und züchte mir so neue SLs hoch (MUHAHAHAHAAAA). Ich hoffe dass sich das dann etwas auf andere Gruppen verteilt. Die sind teilweise so süß. Wollen nur mich als SL und halten mich für den GROßEN Cthulhumeister. Das wird sich denke ich spätestens auf der anRufung ändern, wenn sie die wahren Meister kennen lernen. Da leite ich auch aber fühle mich immer ganz klein mit Hut unter den ganzen alten Hasen. 
- 
		Habe eine weitere Inspirationsquelle ausfindig gemacht. Das Bloodborne-Artbook. Das die Entwickler sehr viel Lovecraft einfließen ließen ist ein offenes Geheimnis. So finden sich im Buch allerlei Monster/Orte/Gegenstände die man für eine Runde wunderbar verwenden könnte. Besonders für Gaslicht findet man viele Anregungen. Immerhin ist das Spiel eine verrückte Mischung aus viktorianischem Stil, gothic horror und dem Mythos. Leider ist das Buch (Softcover) nicht ganz billig. Aber dass waren Artbooks nie. Ich kann generell alle Artbooks der Soulsreihe empfehlen, da sie wunderbares Schauermaterial beherbergen. - 
					
						
					
							
								 1 1
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Und weiter gehts mit Onslaught 3 https://www.kickstarter.com/projects/1816687860/441701620?token=336d02fe - 
					
						
					
							
								 1 1
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Doch doch sie waren nicht amüsiert, meinten "geh mir weg mit dem sch***" und winkten ab. Ich war ihnen auch nicht böse. Hatte eher das Gefühl dass sie glaubten, dass ich von der Konkurenz bin und ihr Programm schlecht reden will ^^ Aber wir waren alle an dem Tag fertig mit den Nerven am Sonntag. Frag mich sowieso wie man nach den Tagen noch immer 100% lächelt, besonders da ich ja offensichtlich nicht wie ein Kunde wirkte. Die SPIEL geht an niemanden spurlos vorbei ^^ Ist schon abzusehen wann es mit der Funktion soweit ist? 
- 
		Hatte mal mit den Entwicklern auf der SPIEL 2016 gesprochen und gefragt ob es möglich wäre die App so zu gestalten, dass man mehrere Sounds parallel abspielt und dann die App im Hintergrund läuft während man z.B. im PDFs liest oder Bilder zeigt. 
 Sie verneinten das mit dem Hinweis, dass Apple es nicht zulässt und nur eine Audiospur im Hintergrund möglich ist. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, dann bricht der Sound ab sobald man die App in den Hintergrund schiebt.
 Als ich dann aber sagte dass dies scheinbar doch möglich scheine indem ich ihnen SoundSlate vorstellte und es ihnen sogar demonstrierte, wurden sie mehr als ungehalten. Auch eine Theorie nach dem wohl Soundslate die unterschiedlichen Sounddateien in realtime in eine Spur mischt und damit die Restriktion von Apple umgehen würde (wie gesagt Theorie) und sie es ja mal auf die Weise versuchen könnten diese nicht ganz unwichtige Funktion einzubauen, nahmen sie mehr als unfreundlich auf und beschimpften es als Crap.
 War dann doch etwas über die etwas harsche Reaktion überrascht.
 Naja muss ich eben weiter mit dieser kruden, verbuggten aber durch die genannte Zusatzfunktion extrem nützliche Usabilitykatastrophe von einer App leben ^^
- 
		Generell freut es mich dass da noch viel nach kommt/in Planung ist. 
 Meine kurz Meinung dazu anhand der Fragen von dir:
 - Ich finde insbesondere frisches Blut (aufgrund der schönen Querbeetmischung (hach da werden "Cthulhus Ruf"-Erinnerungen hervorgerufen)) und die geplanten Settingvarianten toll (fehlt nur noch NOW ^^)
 - Ich vermisse das Monsternachschlagewerk und NOW (sich wegduck)
 - Wann kommt denn eigentlich der geplante Pulpband?
 - Ich hätte gern mehr NOW-Abenteuer und generell eine gesunde Vielfalt abseits von 1920er (man ist auf einen guten Weg) sowie noch mehr Bände mit recht kurzen Abenteuern die nicht mehr als einen Abend brauchen (auch auf guten Weg). Außerdem noch mehr Kammerspielszenarios mit Augenmerk auf den Psychischen Aspekt.Wie gesagt ist man auf einen guten Weg nicht nur 1920er zu bedienen 
- 
		Was ich mir wünschen würde, wäre ein Band der sich mit Hexen, besonders mit denen aus Arkham im Speziellen beschäftigen würde. Damit meine ich Ihre Historie (Ursprung in Europa -> Ankunft in Amerika -> Verfolgung -> Überleben bis heute (gerne bis NOW)) Rituale und Netzwerke. Ich habe den Band "Arkham - Hexenstadt am Miskatonic" zwar, aber nie gelesen. 
 Ein guter Freund beschäftigte sich aber mit dem Buch weil er hoffte viel über die Hexenwelt in der Stadt zu erfahren, war dann doch recht enttäuscht. Im Prinzip steht drin "Hey es gibt diese paar übrig gebliebenen Hexen aber lege dich gar nicht erst mit denen an. Am besten lässt der SL sie gleich raus".
 Ich finde die neue Edition wäre doch eine tolle Möglichkeit dass Ganze mal wieder aufzugreifen. Geschichte der Hexen von der Antike bis Jetzt, wen sie dienen und mit Schwerpunkt auf die Hexen in Lovecraft Country (Ohne die regionalen Hexen bei uns zu vergessen). Toll wäre es auch die Hexen nicht zuuuuu fiktiv zu gestalten und sie mit realen Fakten zu verknüpfen. So hat man weiter Anhaltspunkte zu Recherche. In kleinen schwarzen Kästen informiert man dann z.B. über Ereignisse die mit ihnen in Verbindung stehen könnten.- 
					
						
					
							
								 4 4
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Wenn ich mich recht erinnere, war Arkham ein Derivat aus Providence und Salem. Aber Boston wäre eine Möglichkeit, existiert es ja in Lovecrafts Geschichten. Außerdem könnte man ein wenig den Unabhängigkeitskrieg mit verwursten (Legenden, Gerüchte ...) - 
					
						
					
							
								 1 1
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Und wie versprochen hier das Video. Ich entschuldige mich für die miese Qualität. Bin halt kein Profi. - 
					
						
					
							
								 1 1
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Ich habe die Würfel aus meinem Stammladen Der W3 ist echt schwer zu finden. Aber ein guter Laden sollte wissen wo er die her bekommt. Ich glaube DGD sollte die haben. Fand nur das. https://wuerfel-stube.de/3-seitige-Wuerfel https://www.thediceshoponline.com/dice-sets/704/D3-Specialist-Dice?view=ALL https://mathartfun.com/d357.html W2 
 https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid=34&Action-Display-Detailansicht=QWOERU02
 https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid=38&Action-Display-Detailansicht=QWOERU05- 
					
						
					
							
								 1 1
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Ich benutze für diese Fälle den hier (1W3)  
 und den hier (1W2)
 http://www.img.q-workshop.com/photos/dice/large2/LE/2eru02gen.jpgKeine Diskusionen am Tisch, keine Rechnerei und immer ein kleiner Lacher in dem Moment. 
- 
		UPDATE: Neuer Termin für Juni 
- 
		Eine Odyssee hat nun ein Ende http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/datei080617ho6avk45pg_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto080617kr7oztmhad_thumb.jpg http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto080617sdzp78vyhm_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto080617of6nyie7ur_thumb.jpg http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto080617uktm8o9zbr_thumb.jpg Video wird noch geschnitten und dann auch hier verlinkt. - 
					
						
					
							
								 1 1
 
- 
					
						
					
							
								
- 
		Einzige Kritik: wenn schon vorgefertigte Charaktere als Kopiervorlage, dann bitte ohne Namen. Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass Spieler doch gerne einen eigenen Namen vergeben. Und nichts ist peinlicher, als wenn in späteren Runden 2 Charaktere mit dem gleichen Namen am Tisch sitzen (schlimm genug, wenn sie sich sehr ähnlich sehen :0) ) Sind editierbar in der Downloadversion. Wenn der Name nicht gefällt, eigenen eingeben. 
- 
		Mnja ... Hät ruhig mehr sein können. Aber trotzdem ein schönes Buch. Halt mit ein paar Macken. 
- 
		Muss ich auch zustimmen. Nach erneuter Durchsicht konnte ich weitere Götter entdecken die ich nicht endecken konnte (nichteuklidische Satzlogik ^^). Ich kann mir gut vorstellen das es so ab lief: 
 Chaosium hat eine Erweiterung des Stoffes nicht erlaubt. Der Wille zur Erweiterung war vieleicht da aber Pegasus durfte nicht.
 Ich kenne das alte Original nicht und weiß nicht ob die Götter da auch schon fehlten. Nun ist dies ja eine überarbeitete Neuveröffentlichung und wenn Sandy Petersens damals diese Götter weg ließ so ließ man sie diesmal auch weg (ist ja dann nicht von Sandy).
 Ooodeeer Chaosium hat (damals? heute?) einiges raus gelassen, damit das Buch als solches am Tisch nutzbar ist und die Spieler so nicht alles wissen um noch ein paar Geheimnisse parat zu haben.
 Ich hätte mir auch alle Mythoswesenheiten aus dem GRW gewünscht. Die meisten Traumlandemonster sind zwar nett aber mir zu Fantasy. Ist aber eher eine Geschmackssache und wenn sie im Original schon drin waren ...
- 
		So halte nun mein Exemplar in den Händen. 
 Zuerst die Kritik und dann das Lob dann schmerzt es nicht so zu Schluss.
 Negativ:
 - Cthulhu fehlt
 - Im Literaturverzeichnis wäre noch nett gewesen dazuzuschreiben welche Wesenheiten darin auftauchen bzw eine eigene Liste zu erstellen (Ghoule - zu finden in ...)
 Positiv:
 - schöner fiktiver Hintergrund
 - wunderbare Aufmachung (habt eine gesunde Mischung aus dem aktuellen deutschen und dem französischen Stil gefunden)
 - jede Kreatur hat ein eigenens Symbol (klasse zum Kulte entwerfen)
 - auch toll als Bilderbuch geeignet ^^
 Im großen und ganzen sehr gute Arbeit abgeliefert. Cthulhu fehlt aber trotzdem schmerzlich hier um den Mythosreigen einigermaßen komplett zu machen.
 Ich hoffe man nimmt sich diesem Stil an und verwendet ihn weiter.
- 
		Die Bebilderung ist doch die selbe wie im GRW "nur" in Farbe und besserer Aufmachung, oder? Soll jetzt nicht kritisch klingen sondern ist eine reine Frage. Haben die von Chaosium eigentlich eine andere Bebilderung (Fieldguide + GRW), oder verwenden die auch die Französische? 

 
         
                
Autorenleitfaden: Keine One-Shots mit vorgefertigten Investigatoren mehr schreiben
in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Posted · Edited by Lexx
Es geht meines Erachtens auch nicht wirklich darum ob alles schon gespielt wurde.
Stell dir mal alle Abenteuer mit ihren verschiedenen Richtungen als Obstkorb vor. Nicht jeder wird Äpfel mögen sondern nimmt sich die ganz wenigen Stachelbeeren. Jemand anderes möchte viel lieber die zahlreichen Weintrauben essen.
Ich bin so ein Stachelbeerenesser. Du kennst denke ich mal sicher so in etwa meinen Geschmack und es fallen einfach mal bis zu zwei drittel der Abenteuer weg, da sie mir nicht gefallen. Bei jemanden anderen ist das vielleicht weniger oder schlimmstenfalls mehr. Ein SL für dem von den 12 Abenteuern nur 4 dabei sind für seinen Geschmack kommt also die Auswahl recht mager vor. Wenn ihr also einen ganzen Typ Abenteuer abschneited und konserviert für später (in wie vielen Jahren das auch sein mag), dann wird die Auswahl sicher für viele sinken.
Ich kann es nur immer wieder wiederholen, verändert nur die Gewichtung. Macht euch von mir aus eine Regel "Hey nicht mehr als ein OneShot mit Pregenchars pro Heft", dann sinkt der Output davon automatisch. Er verschwindet aber nicht gleich.
Natürlich fände ich es aber auch klasse wenn der Output, wie öffters hier verlangt, erhöt wird ^^
Immer hin vergisst du ein kleines aber mMn sehr wichtig Detail. Nach dem Ende von Cthulhus Ruf ist Pegasus eine seiner Erben. Dort wurden alle Geschmäcker ausreichend bedient, verschieden Szenarioexperimente durchgezogen und es störte daher dann auch nicht wenn es mal vom Verlag ein Abenteuerheft gab was einem persönlich nicht so lag. Aber nun gibt es ein dickes, dickes Loch in der Abenteuervielfalt und das will gestopft werden.
Der Lovecrafter ist da mit seinem 1 enthaltenden Abenteuer nur ein müder Ersatz (sorry dLG) und erscheint auch einfach zu selten. Gebt euch doch einen Ruck.
(Geschrieben von einen sehr müden und besorgten Lexx)