Jump to content

Lexx

Support
  • Posts

    1,324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Posts posted by Lexx

  1. "A Cure for Wellness" hat einen nur geringen Horroranteil und die Atmosphäre ist wirklich SEHR CTHULHOID! Der Film war richtig klasse :)

    Fand ich auch. Driftete zwar am Ende etwas in das Fantastische ab war aber dadurch sehr klassisch im Stil. Besonders war der Film für mich ein Vergnügen da er an vielen Stellen in Belitz gedreht wurde. Hatte letztes Jahr einige Führungen durch die Anstalt dort gemacht und da wurde öfters der Film aber auch zB. Men & Chicken erwähnt.

    Wer ein paar Bilder aus Belitz gebrauchen Kann die man im RPG verwenden möchte, hier bitte:

     

    https://www.dropbox.com/sh/s9v3lg2d3hemlcn/AADG8KC2NuCuOfN3xReswLJOa?dl=0

     

    Im übrigem spielen die kleinen blauen Flaschen im Film und auf dem Filmplakaten auf die "blauer Heinrich"-Flaschen an. In die mussten die Tuberkulosepatienten rein spuken. Lagen noch einige Scherben davon rum und ich durfte mir eine als Andenken mitnehmen.

    • Like 2
  2. Was ich gerne mehr sehen würde wäre Daoloth. Faszinierende Wesenheit. Schau es an und du bist Wirsing im Kopf.
    Was ich generell nicht mehr sehen kann sind die tiefen Wesen (3.Ed/7.Ed). Warum? Naja dank des Films "Der Schrecken vom Amazonas" haben die meisten heutzutage ein gewisses Bild im Kopf wenn sie an tiefe Wesen denken. Und so kann ich sie nicht mehr ernst nehmen bzw rufen sie mal sowas von überhaupt keinen Schrecken mehr hervor. Oder anders, wenn so ein Ding auftaucht und ich den Spielern sage dass ihnen der Anblick 1W6 STA abzieht, dann ernte ich oft ungläubige Blicke im angesicht eines solchen Klischeebildes.

    Was auch stört, ist dass manche Ortschaften einen regelrecht von Anfang an entgegen brüllen wer dahinter steckt.
    Ein Küstendorf? Ne ist klar. Ich rieche eure Flossen schon meilenweit.
    Ein Friedhof? Ghoul ik hör dir trapsen (auch ein zu häufig eingesetztes Müthoswesen mMn)

    Es gibt viele viele Wesen die nur max. ein mal in Szenarios auftauchen und so viele Wesen auf die man scheinbar immer wieder zurückfällt (bzw zurück fallen will?).
    Es ist mir schon klar dass es irgendwie dazu gehört diverse Klassiker immer und immer wieder zu bedienen da sie einfach zu Lovecraft dazu gehören.
    Aber da ist doch noch so viel schönes da draußen.

    Was mich auch wurmt, dass man oft statt auf eine seltene Wesenheit zurückzugreifen, Azathoth herangezogen wird der wieder irgendwo ein Fragment von sich hinterlassen hat.

    Auch wenn der Text jetzt so scheinen mag, ich bin nicht verärgert deswegen sondern oft nur latent genervt und ich denke "nicht schon wieder der".

    • Like 2
  3. Den Fall den Makenyo da anspricht kennt er sicher selber sehr gut. Er ist mit uns in einer Gruppe und unser Plan ist eben genau der, dass jedes mal ein anderer Spieler SL ist. Im Moment gehen wir den Froschkönigfragmenten nach. Wer danach SL ist ist noch nicht klar. Entweder ich oder einer der Spieler die noch nie was geleitet haben (irgendwann muss jeder mal ins kalte Wasser).

    Hintergrund ist der, das wir es mal interessant finden verschiedenen Leitstile in einer Gruppe zu erleben und so ein besserer Ideenaustausch der SLs möglich ist. So fies es klingt, aber von Spielern lerne ich weniger als von SLs ^^

    Und wir müssen höllisch aufpassen dass keiner der anderen ein Abenteuer bereits gelesen hat. Und so ein simples ausfragen was man schon kennt ist echt schwierig. Warum?

    Naja, oft spoilert der Titel schon recht viel. "Hey kennst du schon "Begraben" ?" "Ne, aber danke dass ich nun weiß dass wir begraben werden". Ist echt oft ein Minenfeld.

    • Like 1
  4. Ich glaube der Grund für die kleinen Formate bei SR ist, dass man aufgrund der Regel- und Wertefülle des Systems ständig nachschlagen muss. Da ist am Tisch und unterwegs ein kleineres Format angenehmer und auch praktischer. CoC ist aber nicht wirklich ein Regelmonster und ist umproblematischer wenns um Regelimprovisitation geht. Soll heißen, man schaut recht selten ins GRW und da lohnt sich ein Kleinformat nicht wirklich. Außerdem ist CoC bei den Wenigsten ein "das spielen wir überall". Bei uns in DD wird SR fast überall gespielt wenn es die Bedingungen zulassen. Also auf der Wiese im Sommer, bei der Zugfahrt oder im Hotel/Jugendherberge. CoC braucht dagegen eher eine stimmige Umgebung. Kann mir nicht vorstellen das im Sommer auf der Wiese zu spielen. Da ginge ne Menge Atmosphäre flöten. Spricht also mMn vieles dagegen ein kleines Format extra raus zu bringen. Maximal um es als Nachschlagewerk den eigenen Spielern zu schenken. Aber da reicht ja das IK. Und das kostet c12,95€, was ja von den 9,95€ des SR-Kleinformat nicht weit entfernt ist.

  5. Ich mag AHS auch sehr gerne, wobei mir das Drama wichtiger ist als der Horror. Besonders die 2. und 4. Staffel sticht mMn da sehr heraus. Da gab es Szenen die ganz große Kunst waren (besonders mit Jessica Lange). Alle sind da irgendwie traurige gescheiterte Existenten mit Fehlern die man aber doch irgendwie gern hat. Die 7. gefiel mir am wenigsten da es da eher nur um den reinen Horror ging und die Roanokelegende leider zu wenig zum tragen kam und nur als Aufhänger diente. Schade.
    Von der 7. habe ich bislang nur die erste Folge gesehen. Bisher schaut es so aus dass die Horror-Linie weiter gefahren wird auf Kosten des Dramas. Wie gesagt, nur die erste Folge gesehen. Aber es soll die erste Staffel ohne übernatürliche Elemente sein. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das Grundthema diesmal die Angst des Amerikanischen Volkes. Ich bin zwar nicht Amerikaner, aber die erste Minute machte mir sehr große Angst und holte schlimme Erinnerungen hervor ;(

  6. Och ich fand das Waffenbuch immer praktisch. Auch wenns die meiste Zeit bei mir als Coffee Table Books herum liegt. Aber wenn dann mal ein Spieler mit seltsammen Waffenwüschen/-Ideen kommt (Sturz im Treppenhaus ^^) ist was brauchbares da. Besonders im Bezug auf Authentizität und die gar nicht mal so seltene Frage welche Berufsgruppe eigentlich welche Waffe zu welcher Zeit benutzt hat. Schaut halt besser aus wenn in der Waffenzeile nicht nur "Pistole" steht. Die Waffentabellen aus dem GRW reichen dann oftmals nicht.

    BTT: Ich mag das Buch sehr und habe mich schon etliche Stunden darin vergraben. Schöne Abenteuerideen kommen da einem.
    Was das Limitiert angeht, wird wohl eine Neuauflage mit einem anderem Cover (das langweilige was innen abgebildet ist), nicht wattiert und vieleicht sogar nur in S/W daher kommen. Allein das schönere Cover sind mir die 10€ aufpreis allemal wert B)

    • Like 1
  7. ...sorry, aber: wieso wird auf einem sechsseitigen Würfel die 6 mit einem Strich markiert? Damit ich die 6 auf einem 6seitigen Würfel nicht mit der 9 verwechsele? Wenn ich mal wieder vergessen habe, welchen Würfel ich grade geworfen habe? Das ist jetzt kein Problem dieses Würfelsets, das ist mir schon öfters aufgefallen...

    Ja ... wir haben gestern in der Runde alle unsere W6 mal verglichen und wenn sie nicht von Q-W sind dann haben sie einen Strich unter der 6. Halten die Hersteller uns für dumm oder ist das mittlerweile irgendwie Tradition (so wie z.B. standardmäßig ein Sondersymbol auf der höchsten Zahl liegt und nur selten auf der Niedrigsten)?

     

    P.S.: Meine sind noch immer nicht da. Aber mittlerweile möchte ich eher nur die Dose statt diese braunen Köttel. Da kann ich dann wenigsten meine bevorzugten Würfel rein legen.

    • Like 1
  8. Hach ja ich mag das Abenteuer. Simpel und man kann es ausbauen wenn man will. Genau richtig für den Support damals. Ist stark verwandt mit "Begraben" (kostenlos im Netz verfügbar),

    Als Tipp empfehle ich schön mit Dunkelheit zu spielen und das Monster schlimmer und unberechenbarer zu gestalten als es in dem Szenario beschrieben wird. Und die NPCs für Paranoia einsetzten. Einer von ihnen ist ja dafür gerade vorgesehen.

  9. Der Künstler könnte auch bemerken das irgendetwas seine Arbeit unterschwellig beeinflusst. z.B. seltsam geformte Schlieren im Glas die er erst für einen Fehler hält er aber sich dann doch besinnt das er sie wie in Trance selbst eingefügt hat obwohl dies das Gesamtbild stört. Der Drang dem auf dem Grund zu gehen wird von Tag zu Tag größer. Je nach Abenteuer könnte es davon kommen, dass er als künstlerisch empfindsames Wesen im Unterbewusstsein von der Anwesenheit des Mythoses in seiner Gegend beeinflusst wird. Wäre dann auch eine gute Möglichkeit Visionen oder Halluzinationen ins Abenteuer einzubauen.
    Es könnte für ihn z.B. im größten Chaos plötzlich die Zeit still stehen und er sieht in der aktuellen Szenerie was geschieht wenn er und seine Gruppe scheitert.
    Ich fand ja immer dass Künstlerchars sich sehr gut anbieten einen surrealen Ton in Abenteuer zu bringen.

    • Like 1
  10. Als kleine Erleichterung hatte ich für den Support einen Plan des Hauses erstellt. Vorteil ist, dass die Spieler grob wissen wie der Aufbau ist aber trotzdem nicht jedes Detail wissen. Sie dürfen dann in den Plan reinschreiben was sich wo befindet und ihn anschließend mitnehmen.

    Ganz nett als kleines Giveaway auf Messen. Bei mir hat der Auftraggeber den Plan schnell notiert ehe er panisch das Haus verließ. Grundsätzlich soll der Plan den Spielfluss etwas beschleunigen.

    Wird sicher wieder zur SPIEL 2017 wieder zum Einsatz kommen. Vielleicht kann den Jemand gebrauchen.

     

    https://www.dropbox.com/s/ug2r0n0qo39v2a8/raumplan_corbitthaus.jpg?dl=0

     

    Cases Corbitt-Tagebuch habe ich auch noch auf alt getrimmt (doppelseitig drucken und an der schwarzen Linie ausschneiden)

     

    https://www.dropbox.com/s/mmbolpffapwbgsr/tagebuch_corbitt.pdf?dl=0

     

    Der Support hat zwar auch 7 vorgefertigte Charaktere aber da bin ich mir nicht sicher ob ich die hier rein stellen darf.

  11. Gestern gefunden. Sehr sehr schön. Besonders im Zusammenhang von CoC-RPG.

    https://www.kickstarter.com/projects/1737676429/surreal-dice-tower?ref=user_menu

     

    Ansich benutze ich ja keine Würfeltürme, aber hier könnte ich versuchen ein paar Einsatzmöglichkeiten zu finden.

    Die Vorlage dürfte wohl dieses Bild von Zdzisław Beksiński sein.

    http://t.wallpaperweb.org/wallpaper/darkart/1600x1200/Zdzislaw_Beksinski_65_1600x1200.jpg

    Es wird ja gesagt, dass er die Inspirationsquelle für den Würfelturm ist.

    • Like 1
  12. Äh, ich will da nicht bremsen, aber ich schlage vor, davon auszugehen, dass es sowieso schon so war, dass JETZT - vielleicht bis zur nächsten Fassung des Leitfadens in 1 - 2 Jahren - keine OneShots angenommen werden (bis das "Gleichgewicht" hergestellt ist), das aber - wie bei allen Sachen ver "Giftliste" - immer zeitlich begrenzt ist und keinen Ewigkeitsanspruch hat :)

    :blink:  :mellow::(:unsure:

     

    Das klang aber vorher anders:

    2) in 2018 werden weitere OneShots erscheinen (und das Verhältnis weiterhin stark auf der Seite OneShot halten.

    Oder sind das schon geplante und fertig zum Layouten bereite Abenteuer die nur noch abgearbeitet werden?

     

    1-2 Jahre ohne OneShots?

    :(

     

    Da kann ich ja froh sein dass im die Support nicht verschwinden. Aber die sind meistens nach Produktleitfaden (z.B. immer 1920er und an aktuelle Produkten angelehnt), recht selten Ausreißern mit experimentellen Ideen und erscheinen sehr sporadisch (ich weiß, es kommen bald Neue). Aber das ist ein anderes/internes Thema.

     

    Schade, alles sehr sehr schade ...

  13. Der Lovecrafter wird die CR nicht ersetzen, dafür ist das Magazin zu breit aufgestellt - und das ist auch gut so und gewollt.

    Aber die dLG hat einen eigenen Rollenspielbereich und dort sind auch lovecraft'sche Abenteuer oder anderes Material willkommen.

    Du kannst ja mal einen Blick werfen ... :-)

    Werde ich machen. Vergessen im Schnee ist hoffentlich bald ... naja ... phuu ... irgendwie lesbar.

    • Like 2
  14.  

    Der Lovecrafter ist da mit seinem 1 enthaltenden Abenteuer nur ein müder Ersatz (sorry dLG) und erscheint auch einfach zu selten.

    Na, dann schick uns doch ein paar gute Abenteuer und wir machen einen Sonderband.
    Gerne, aber glaub mir, meinen unausgereiftes Wirrwar und Geschwurbel willst du nicht haben ^^

    Ein Abenteuer ist für den SL zu komplex, verwendet eine Tonne Handouts und zahlreiche Tonstücke die man nicht abdrucken kann. Ein anderes ähnelt leider zu sehr Filmriss (der Autor war halt schneller als ich ^^) und mein letztes ist zwar in meinen Augen gut aber es fehlt der letzte Kniff der mir einfach nicht einfällt. Der Rest sind nur Ideen die nicht ausgereift sind bzw ich nicht clever genug bin um diese Ideen in Gold zu verwandeln. Ich halte mich auch nicht für einen guten Autoren. Eher für jemanden, dem manchmal eine brauchbare Idee einfällt.

    Aber es war nicht böse gemeint, sondern ist mMn ansich nachvollziehbar. Platz ist im Lovecrafter nicht da um mehr als ein Abenteuer mit rein zu nehmen. Das liegt ja schon irgendwie am Format dass nur eine gewisse Dicke zulässt. Außerdem ist der Fokus ein neuer. Mehr über Lovecrafts Kosmos und mehr über den Verein (ist ja die Vereinszeitung). Und ein seltener Abenteuersonderband würde es glaube ich auch nicht kitten. Der würde sicher auch zuu selten kommen. Und dieses "Selten" und der Versuch daraus ein "regelmäßig" zu machen war doch meines Erachtens doch der Hauptgrund nach 10 Ausgaben CR Schluss zu machen. Es führte zu viel Stress.

    Dass dann auch noch das Feedback fehlte (das fehlen Selbigen habt ihr ja da und da beklagt), was ja irgendwie mit die einzige Belohnung für ein Spitzenprodukt ist dass keinen Gewinn abwerfen darf, machte eure Entscheidung dann fest.

    Ich kritisiere nicht eure Entscheidung sondern unterschreibe diese. Passiert mir auch oft in Beruf und Hobby und lässt mich daran auch zweifeln ob es sich lohnt da weiter zu machen.

    Nun gibt es aber nun dieses Loch was der Verlag (und nicht wieder ihr) ... sagen wir mal ... Verkleinern sollte, also selber die Vielfalt (die ihr nun mal unbestreitbar hattet) stellen. Das fand ich mit den letzten Bänden (30, Ars Mathematica, frisches Blut) ganz gut angefangen.

    Ich möchte ungern dass ihr euch wieder Stress macht. Es sei denn ihr fühlt euch irgendwann von eurer Leidenschaft zum Hobby getrieben weitere Abenteuerbände zu produzieren. Ich würde dann gerne versuchen was von meinem Kram bei euch unter zu bringen.

  15. @Lexx: klingt für mich erstmal so, als hättest du den einen Teil für den Support oft geleitet (was ja eine Sondersituation ist9, die anderen aber noch nicht gespielt, oder hab ich das falsch verstanden?

     

    Ansich bin ich da wirklich in einer Sondersituation. Wenn ich kein Supporter wäre, hätte ich sogar noch weniger geleitet, da mir ein Teil der Supportabenteuer hier auch nicht zusagen. Die anderen Abenteuer gefallen mir persönlich entweder auch nicht, oder sind für ander Cons oder meine neue Runde reserviert. Diese wird jedes mal einen anderen SL unter den Spielern haben. Ich wollte so etwas Abwechslung hinein bringen, auch mal spielen und, was viel wichtiger ist, meinen Horizont erweitern. Diese Chance habe ich sonnst nur auf der DCC oder anRUFung. Von daher sind die letzten drei Bände Tabu für mich.

     

    Es freut mich aber sehr sehr sehr zu hören dass es weiter geht und dass unsere Argumente etwas gebracht haben.

    Von den Verkaufszahlen her würde mich aber mal sowieso interessieren wie gut sich die Bände verkaufen. Denn wenn die sowieso gerade so ... meh sind dann hätte ein erhöter Output schon schlechte Chancen.

×
×
  • Create New...