Jump to content

Lexx

Support
  • Posts

    1,324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Posts posted by Lexx

  1. Ich verweise dazu mal ganz Frech auf ein Video von mir.



    Das Spiel ist schon sehr stimmig (besonders vom Material her) und spielt mit diversen Horrorklichefiguren aus der Popkultur. Leider wird es von Runde zu Runde immer schwerer, da die Map immer mehr mit Monstern geflutet wird. Ehe man so richtig dazu kommt die Missionsziele zu erfüllen, hat man schnell zu viel Zeit mit der Beschaffung von Ausrüstung verschwendet. Nur liegt die meistens in verschlossenen Räumen. Und um die zu öffnen muss man Ausrüstung verwenden. Diese ist aber nur eine weile haltbar und man muss sich dann entscheiden ob man mit der Machete versucht die Tür zu öffnen oder lieber das Monster anzugreifen was gerade auf ein zu wankt. Ich schätze mal darum haben die Entwickler eine Mechanik implementiert in der man geistige Stabilität abgibt um sich einen Schrank vorzustellen den man dann durchsuchen kann. Alles ein wenig strange, passt aber irgendwie zum Setting.
    Die Grundherausforderung ist also in diesem Spiel ein gewissen Gleichgewicht zwischen Missionserfüllung und Ausrüstungsbeschaffung zu finden bevor man überrannt wird.
    Es ist eines der wenigen Brettspiele das sein Thema in Grafik und Aufmachung sehr dicht umsetzt (nimm das Zombicide).

     

    Die Erweiterung eröffnet einem einen Keller in dem man gehen kann um dort alte Grotten zu ergründen. Leider wird dadurch das Spiel noch um einiges schwerer da man erst heraus darf, wenn man den jeweiligen Endgegner erledigt hat. Dafür winken aber teilweise extrem mächtige Artefakte, die aus der ganzen Popkultur entlehnt sind und die dann jedem Nerd ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

    Ich kann es eigentlich schon empfehlen, da es sich doch recht anders spielt als z.B. Descent.

    Noch mal kurz was zum Thema Wahnsinn: Man erhält am Anfang und im laufe des Spiels diverse psychische Krankheiten. Diese behindern einen aber nicht sondern stellen Skills dar die man verwenden kann. Auch mal was anderes ^^

    • Like 1
  2. Abenteuer entwickeln kannst du zu jeden heiklen Thema. Es wäre aber klug bestimmte Gräueltaten/Ideologien/Ereignisse nicht zu verharmlosen, zu stark verdrehen oder würdelos zu behandeln. Je heikler das Thema umso schwerer ist es dann das zu vermeiden. So wäre es absolut unangebracht zu sagen "Die Nazis haben die Juden nur vernichten wollen, weil sie unter dem Einfluss von Stritzenfing standen und der sie nur benutzt hat um die Juden aus dem Weg zu räumen, da sie seine größten Feinde sind".
    Ginge gar nicht.

    Und ob man solche Themen in einer offiziellen Veröffentlichung sehen würde steht auch auf einem ganz anderen Blatt.

    • Like 1
  3. Naja könnte ja eine Kultistin sein die durch Anbetung als "Geschenk" Fähigkeiten von Lilith bekam. Dieses "Geschenk" ist aber eine Methode von Lilith dann die Kultistin als eine Art Avatar zu missbrauchen und wenns zu brenzlich wird, die Kultistin fallen zu lassen. Könnte dann ein spannendes Finale sein. Die Kultistin selbst könnte auch als Mauerblümchen getarnt sein und als vermeintliches Opfer auftreten.

    • Like 1
  4. Ich habe mir gerade das Cover des Pulp-Bandes angeschaut. Und ich finde es ... plump ... nein nicht ganz ... eher nicht stimmig. Ich meine es reicht nicht den Titel einfach nur in der richtigen Schrift mit der passenden Farbe abzubilden. Da muss noch etwas mit der Schrift gespielt werden. Ob jetzt den ersten Buchstaben ganz groß und die anderen Buchstaben ganz klein (passt mehr bei mehreren Wörtern) oder ganz klassisch irgendwie verzerrt. In den Originalcovern war das meistens der Fall. Selbst das Originalcover von Chaosium, was ihr als Vorlage genommen habt, hat den Schriftzug schief gestellt.

     

    Pulp_Cthulhu_Cover_for_Adcopy__99219.146

     

    und hier ein paar Originalcover:

     

    http://www.pulpmagazinecoveroftheday.com/m20090604.jpghttp://www.coverbrowser.com/image/secret-agent-x/3-1.jpghttp://comicsalliance.com/files/2011/08/pulpdimedetective.jpg

     

    Hach mann, dass wirkt schon wieder so unmotiviert. "Joa passt schon".

    • Like 1
  5. Meinte ja nur. Bin da leider technisch nicht so versiert um das Gerät so zu manipulieren. Kann mir vorstellen dass man dazu den Schreibkopf abschwächen müsste so dass er die Information zu schwach auf das Band überträgt und so eine vorher aufgenommene Nachricht nicht vollständig überschrieben wird. Man stelle sich vor, die Chars sind Geisterjäger und untersuchen gerade ein verfallenes Sanatorium. Wie Geisterjäger das so machen stehen sie dann mit ihrem Aufnahmegerät da und fragen in den Raum hinein "Geist bist du anwesend, gib uns ein Zeichen". Beim Abspielen hören sie dann plötzlich Musik und "Noch ein gewärmtes Handtuch die Dame?""Gerne doch ... aber wer sind diese Personen dort?""Keine sorge, ich hole die anderen und entferne diese Subjekte". Die Spieler schauen sich dann verdutzt an und dann den SL ^^

  6. Da kommt bei mir dann die Frage hoch ob es möglich ist, das Gerät/Band so zu manipulieren dass eine vorher aufgezeichnete Nachricht nicht vollständig überschrieben wird. Man stelle sich vor, die Spieler nehmen ein Gespräch/Verhör/Geräusch auf und beim Abspielen sind plötzlich zusätzlich im Hintergrund Stimmen/Schreie drauf. Ich würde dann gerne die Gesichter der Spieler sehen ^^

  7. Der Preuße (da kann man auch jede andere Mythosgesellschaft aus dem Spielerbuch nehmen)
    Todholz (bei allen Investigatoren ist ein Bekannter/Verwandter verschwunden)
    Spuk im Corbitt-Haus (etwas seicht, aber man kann diverse Verweise auf andere Wesenheiten/Kulte einbauen)
    Willkommen in der Hölle (wenn man eine komplett wild zusammengestellte Gruppe hat die ein Ereignis brauch um sich zusammen zu schließen)
    Nachts im Schwarzwald (wenn sich die Gruppe schon kennt)
    Am Rande der Finsternis (Klassiker bei denen alle Investigatoren einen Sterbenden kennen der sie an sein Sterbebett bittet)

     

    Sollte eigentlich einiges dabei sein was man bei verschiedenen Gruppenkonstellationen verwenden kann.

    • Like 2
  8. So habe jetzt die letzte Folge gesehen.

    Welche Themen wurde behandelt:

     

    - Trumphhysterie

    - Ängste

    - künstlich erzeugte Panikmache

    - aggressiver Feminismus und sein Gegenteil (heißt das jetzt Maskulismus)

    - Sexismus

    - die aktuelle political correction-Debatte

    - Wahlkampf

    - Sektentum

    - die Clownhysterie

    - Faschismus

    - ein wenig paranoide Schizophrenie

    - und viele Charles Manson-Verweise

     

    Ganz ehrlich? Zu viel um eine schöne dramatische Geschichte zu erzählen. Alles ging so hoplahop. Gerade dem Kultanführer konnte ich nicht wirklich abnehmen dass er nach ein paar Worten jemanden so für sich einnimmt, dass er ihn „göttlicher Herrscher“ nennt und freiwillig für ihn in den Tod geht. Ja ich weiß, Charles Manson hatte auch solch eine Anziehungskraft. Doch hatte er sich wirklich gescheiterte und sehr schwache Geister gewählt die leicht zu beeinflussen waren und den Rest aussortiert (nicht umgebracht). Das kann ich von den Leuten die der Kultanführer ( mir fällt einfach sein Name nicht mehr ein) auf seine Seite gezogen hatte nicht wirklich behaupten. Klar, die hatten auch ihre Probleme aber als komplett fertig bezeichne ich das jetzt nicht gerade.

    Auch das Pathing über die ganze Staffel hinweg war recht konfus und ebenfalls gehetzt.

    Mir fehlte auch das leicht surreale was es eigentlich in jeder Staffel in irgend einer Form gab.

     

    Ach ich weiß nicht. Wurde mit Cult nicht wirklich warm und für mich die schwächste Staffel (vor der Letzten). Das Schauspiel war gut, der Rest ... mäh. Schade um das verschenkte Potenzial zum Thema Kulte.

    • Like 1
  9. Warum ich die Technik einschränke liegt zum einem an ihrer Allmacht, zum anderen will ich gerade WEGEN der Klischees, warum sie jetzt nicht richtig einzusetzten ist, sie ungern am Tisch haben. Erstens, wenn ich ihnen Handys gebe, benutzten sie sie meistens kaum weil sie davon aus gehen dass sie nicht gehen oder sie sagen bevor sie sie benutzten "ich rate mal, geht nicht". Das ist meistens bereits störend und wirkt etwas vorwurfsvoll in diverse Richtungen. Zweitens habe ich aber auch nicht gerade Lust, sie dann noch darin zu bestätigen wenns nicht funktioniert. Drittens sind die Spieler meistens auch nicht so dumm wenn sie die Polizei rufen und sagen "Oh Gott, hier ist ein Monster" sondern beraten sich und sagen so was wie "ich habe im Nachbarhaus jemanden gesehen der gerade dabei ist sich etwas umzuschnallen was wie ein Bombengürtel aussieht. Er schaut arabisch aus". Dann kommt nicht nur die Polizei, sondern gleich die f**king Kavallerie. Wenn ich es aber in die 90er verlege, wissen sie dass es die Technik gibt und dass die mögliche Chance besteht auf sie zu treffen. Eine weitere Motivation und Zielsetzung.

    Schlussendlich ist das natürlich Geschmackssache und abhängig von der Cleverness des SLs wie er die Klischees umgeht.

  10. Verdammt, gerade die Keeperdecks auf englisch besorgt. Außerdem erklärt es warum etwas, was ich gebastelt hatte, 2 Jahre lang abgelehnt wurde (Heiko weiß denke ich was ich meine) -_-

    Dafür kann es dann aber sein, dass ihr in Supportrunden nette Überraschungen als Spieler erlebt ^^

    Der Support dürfte es nämlich denke ich benutzen.

     

    P.S.: Ich hoffe doch Stummer Schrecken erscheint bald im Shop. Normalerweise werden neue Sachen recht früh dort angekündigt. Diesmal wirkt es aber recht knapp.

  11. Das ist schon sehr viel Aufwand für ein Prop... und das ist dann natürlich total schade. Aber ehrlich gesagt kann ich mir gut vorstellen, dass eine Runde von Leuten die auf Con nur "reinschnuppern", das nicht zu schätzen wissen. Die eigene Gruppe schätzt das aber sicher sehr.

     

    Eben. Deshalb nicht mehr für Gruppen die am Wegesrand stattfinden. Nur falls es eine besondere Runde ist. Z.B. Wenn es eine Weihnachtssupportrunde mit speziellen Weihnachtsabenteuer ist. Da bring ich schon mal meinen Metallsichtschirm mit und fertige ein spezielles Hearout an.
    • Like 2
  12. @ Ryuuku: ich finde, du hast lauter echt tolle Ideen. Ich hoffe, deine Spieler wissen den Aufwand, den du dir machst zu schätzen. :)

    Das ist leider immer die Gefahr, dass man enttäuscht wird. Hatte für "Tod an Bord" das Fragment Azathoths, um dass sich zum Schluss alles dreht, aus Messing und Kupfer geschmiedet, beschlagen und bepunst. Das gute Stück dann in eine alte Weinkiste gelegt. Aber es kam in zwei Runden mit dem Abenteuer einfach nicht an und wurde nur Schulter zuckend zur Kenntnis genommen.

    Und nachdem mein Spielleiterschirm aus Kupfer und Messing niemanden außerhalb der Cthulhucons interessiert hat, bin ich auch etwas vorsichtig was Props angeht. Versteht mich nicht falsch. Ich erwarte nicht dass die Leute sagen "Boa du bist der Beste" sondern das die Sachen wenigstens ein wenig Beachtung finden nach dem Geld, Schweiß und Aufwand den man da rein gesteckt hat. Wenn das Zeug einfach nur als Selbstverständlichkeit hin genommen wird ist das dann einfach schade.

    Zumindestens mach ich nicht mehr den Aufwand bei Supportrunden sondern nur noch für meine Privaten und ausgewählte Conrunden.

    • Like 4
  13. Naja seid froh dass ihr diese Würfel habt. Bei Call of Cthulhu gibt es nicht mal Symbole mehr drauf und sie sehen wie braune Köttel aus. Ganz normale 0815 Würfel. Nix Besonderes was sie wenigstens ein wenig von anderen Würfeln abheben würde (z.B. eben ein Symbol). Besonders nervt mich da der idiotische Strich unter der 6 beim W6 wie es mittlerweile leider normal ist. BEI NEM F***ING W6. Für wie blöd werden Rollenspieler eigentlich gehalten?
    Ist jetzt weniger ne Frage an Pegasus im Speziellen sondern allgemein an den Markt.

×
×
  • Create New...