Jump to content

NickSamuels

Mitglieder
  • Posts

    401
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by NickSamuels

  1. Naja ich hatte für meine Berlin Berserker Baers mal eine kleine Berlin Fototour gemacht, passende Locations fotografiert und stellenweise bearbeitet. Bietet sich oftmals für die Runden an. Aber ich vermisse das klassische SR Bild aus dem Dids mit den beiden SK Wachmännern, die den Type verprügeln mit der Gedächtniskirche im Hintergrund.
  2. Hatten wir den schon? Gridguide in den Kinderschuhen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Von...ge-1104961.html
  3. Schön gesagt, so sehe ich das auch, speziell das mit dem grau, klang vorher aber nicht so
  4. ich gehe da ziemlich mit Fasti konform. Ich verstehe nicht, wie man einerseits Runner zu schlichten amoralischen Söldner verdammt, aber sie sich dann wie Moralapostel benehmen und "gutes" tun. Irgendwie will das nicht so recht in mein Verständnis der Welt von Shadowrun passen: Extremer Kapitalismus, Extraterritorialität, krasse Armutsverhältnisse und Grenzen zwischen Arm udn Reich. Moralischer Verfall. Usw. usf. Wie Fasti schon sagte: Runner leben von ihrem Ruf und davon die Scheiße anderer Leute auszubaden, so oder so. Ein Runner, der Jobs nicht durchzieht, indiskret ist, den Auftraggeber regelmäßig verpfeift, weil seine Moral juckt..der wird nicht lange im Dschungel des Asphaltes überleben... So doof das klingt: Wer einen Shadowrunner anheuert kann sie nie zu 100% sicher sein, aber das alles kann man durch diverse Fakotren ja für sich als "Sicherheitsrisiko minimieren. Denke der üblcihe Johnson hat da diverse Methode zu, radikaler oder nicht radikaler Natur. nicht zuletzt verlässt man sich auch ein Stück weit auf den Ruf des Runners und sein "Wort". Gleiches gilt ja auch im Umkehrschluß, eine schlichte Nutzenbeziehung. Du nützt mir, ich nütze dir.
  5. Naja Thekenmannschaft, wir haben es immerhin zu EINEM Combat Biking Match gebracht, bei dem die halbe Mannschaft ausgelöscht wurde bzw das Spiel halt per Wipe Out entschieden wurde Aber mich lässt die Truppe nie so recht los und es juckt ind en Fingern, dazu etwas zu schreiben.
  6. Das Logo für dei Demons dürft ich glatt noch haben. Von wem war das eigentlich nochmal ursprünglich gemacht? Nicht dass es da Copyright Ärger gibt.
  7. Mainzer Black Barons - Check Karl Kombatmage - Check Berlin Beserker Baers - Check Seattle Speed Demons - Check ich hab mein vierer Wunschpaket fürs erste
  8. Eher Combat Biking, aber Ub wäre auch nett.
  9. wow, danke für die kleine recherche, kann ich etwas nachlesen. Dank dir.
  10. Nicht alles vorweg greifen . Aber das geht in eine Richtung, die mehr eh zusätzlich vorschwebte, ich möchte das Ganze halt in einen guten mix umsetzen. Sicherlich bleiben die Waffen usw, aber man ist ja nicht immer in optimaler schussdistanz, manchmal kommt es eben zu einem echten "brawl". Aber in SR 4 ist die AR und die Tech "leider" allgegenwärtig,a lso heißt es einen guten, sinnvollen Mix schaffen. Die Beserker Baers heißen nicht umsonst so, keine sorge.
  11. Davon gehe ich auch aus, zumindest die AR Werbung. Wobei da wieder die Frage ist, wie aktiv wird die genutzt? Ich denke auf Zuschauerseite wird eine Menge Werbung erfolgen, ob es nun für die Kleidung, die Waffen, das Bike, was auch immer der Spieler ist: "Spieler John Doe nutzt Aireolen Deo, sehen sie wie geschmeidig seine Haut in dieser Szene wirkt. Mehr ifnos hier!" usw. Doch wie sieht es mit der AR in der Gefechtszone aus? Ich würde aus der Logik folgern: höchstens tacnet und die geräte der "Spieler" nichts externes, ausser den üblichen Drohnen, Aufzeichnungsgeräten usw. Werbung usw. wollte ich defintiv einbauen, vorallem ind en Geschichten auch die Vor-und Nachteile von Werbung und den Geldern die da fließen, wir kennen ka aus Rollerball nochs ehr gut, was mit einem Spieler passieren kann, wenn er nicht mehr so beliebt ist Aber schon mal danke.
  12. Tag die herren und Damen Da ich mittlerweile beschlossen habe mein kleines "Fan-Projekt: Berlin Beserker Baers" von 2060 auf 2070 zu "updaten", stellt sich mir da doch tatsächlich dei Fareg, in wie weit sich Stadtkrieg / Urban Brawl verändert hat. Kurz zu den baers: Die Beserker Baers sind ein kleines projekt, eher eien verrückte Idee, die eine gute Freundin und ich einmal hatten. So schuffen wir als NSC Truppe die Beserker Baers, eine Mischung aus berliner Straßen Kids, Runnern und eingekauften Spielern im Bereich Stadtkrieg und bildeten eine Stadtkriegsmannschaft der unteren Ebene. Das Ganze hat sich irgendwann verselbstständigt, mitsamt Kurzgeschichte, Romanidee, Spielerprofilen und Mannschaftshistorie usw. (ein kleines eigenes Quellenbuch sozusagen). Nun ist die Idee, das ganze endlich mal komplett zusammenzutragen und fertig zu stellen. Zu dem "Dilemma": Sofern man es so nennen kann: Wie sieht Stadtkrieg / Urban Brawl 2070 + aus? Gab es dazu bereits Beschreibungen in neueren Werken, so weit ich weiß ja nicht. Wie wurde AR eingebunden? Gab es Regelerweiterungen? Stadtkrieg ist ja an und für sich recht flexibel, speziell was Körpermods und Erweiterungen betrifft, alles was einschaltquoten erzielt, ist erlaubt. ich orientiere mich da etwas an den Rollerball Filmen von der "marketing"-mentalität, die Frage ist auch, wie beliebt ist Stadtkrieg 2070+ noch. Welche Möglichkeiten bieten sich, auch speziell auf die AR bezogen? Meinungen? Tipps? Anregungen?
  13. Mir hat er auf DVD gereicht. War da nicht so heiß drauf. Nettes Filmchen, aber nicht SOO berauschend ^^. Repo-Man scheint auch recht interessant für Runner zu werden. Surrogates fand ich auch ganz amüsant für das beispiel der Drohnen udn natürlich Minority Report, zumindest ein Teil der Tech dort.
  14. rein optisch schonmal lecker.
  15. ich kenne das immer mit 3 Fenstern, aber ähnlich wie Doc-byte und jo es klappt durchaus. ich nutze höchstens ein Addon, dass mich an die Auktionen erinnert und dass sie inenrhalb der nächsten 30min ablaufen.
  16. Möpp das ganze läuft auch heutzutage nciht so ohne weiteres über die "steckdose" das Ding nennt man TAE, TeilnehmerAnschlussEinheit udn das ist unwesentlich anders aufgebaut..selbst da hats ud von drei "anschlöüssen" nur einen DSL und zwei Telefon dabei und es geht heutzutage nicht ohne weiteres über EIEN leitung zu Telefonieren UND zu surfen, dazu brauchst du eine Eumax oder eben ISDn. gut gehen wir mal davon aus, dass dies in SR durchaus möglich ist, Cyberware usw gibt es auch, also warum das nicht. Aber sich einfach an ein Stromkabel klemmen und decken..nun ja ich denke einw enig mehr sollte es schons ein. Dass es in diversenen Romanen mal so erwähnt wurde, joa sicher, schön und gut, aber das heißt nicht, dass es mal eben so einfach geht. Vorallem wenn man nicht weiß, ob und wieviel Strom da durchhaut UND man nicht die erforderlichen Werkzeuge dabei hat. Ich sage nicht, dass das Ganze nicht geht, aber eben nicht einfach so udn nicht überall. Dr. Stahl hat es schon gut getroffen. Fakt ist eben, dass SR schon immer hinter der Realität hinterherhinkte, da die macher versuchten das Spiel/die Welt recht realitätsnah zu halten. Alleien die Ereignisse die von "heute" in SR leicht abgewandelt übernommen wurden usw. Nur leider fehlt einem da manchmal die Vorraussicht für die technische Entwicklungsgeschwindigkeit und die Möglichkeiten, wodurch nunmal 1 Kg Handys entstehen oder WiFi im jahre 207 und nciht vorher. Gut ich halte auch heutzutage von WLan nicht viel, es geht da nichts über Kabel, ausser das Kabel, das eben nervt und irgendwo herum hängt ^^. Alleine die Verschlüsselungen...ich habe hier 6 WLan netze und in 3 könnte ich mich ohne großen Aufwand einklinken und ich bin nicht mal ein Crack. Das sicherste für Konzernrelevante Daten ist wohl immer nocjh ein netzwerk-und Matrixloses Gerät in einem Safe ^^. Ich sage es nochmal: Jedes Game hat seinen Reiz. SR3 als auch SR 4 Man muss beides eben als eigenständiges Systeme und Spiele betrachten und nicht das eine als die weiterentwicklung des anderen.
  17. Man schaue sich dazu mal die Verbreitung von DSL und VDSL an bzw. Kupfer und Glasfaser. Manch einer denkt Glasfaser wäre so verbreitet, was es aber bei uns in D-land nicht wirklich ist. Es könnte mehr sein, aber da kommen viele Faktoren zusammen wie die Bundesnetzeagentur, Kostenpunkt, Baugenehmigungen usw. usf. Eien WLan abdeckung gestaltet sich da bedeutend einfacher. Im übrigen hat Russland eine deutlich bessere Glasfaser Abdeckung als wir in Deutschland, aber eben auch nicht überall. Strom findet man sicherlich an vielen Orten, aber nicht jedes "kabel" bedeutet den gleichen, nutzbaren Strom, schließlich sollte auch irgendwo ein kraftwerk oder ähnliches dranhängen, denn Strom fließt nicht wie ein Fluß permanent, ohne dass man was für tun muss. Denke die Sahara hat immer noch leichte Probleme mit der "strom" abdeckung ^^. Aber in der Regel sollte ein Decker/Hacker durchaus Strom in einer Stadt finden, nur was will er mit Strom, wenn er in die Matrix will?
  18. Das ist defintiv einer DER Punkte an SR4 der echt gut ist: Man kann die Decker/Hacker endlich ma richtig mit den anderen einsetzen und sie müssen nicht gleich das typische Klischee: dürr, ausgemergelt, weltfremd udn scheu erfüllen und von "zu Hause" aus operieren. Sicher ging das alles in SR3 auch irgendwo, aber eben nicht so simpel und angenehm.
  19. Das einzige, wirklich verständliche problem was ich selber mit SR 4 lange hatte und viele die ich kenne noch haben, ist schlicht die Veränderung der Welt, das überzogene, überladene WIFI ist genial gehabe. Ich habe mittlerweile durchaus den reiz daran gefunden, wenn ich es auch etwas weniger stark ausprägen in meine Runden. Hinzu kommt, denke ich, für viele die SR3 bevorzugen sicher das "gefühlte" Powerniveau. ich mag das inS R3 und in SR4, schlicht, weil ich bedies als getrennte Systeme sehe. Das eine ist halt SR das andere SR Reloaded. Mein Lieblingschar würde nach SR4 regeln abnippeln, manche Waffen/Ausrüstung aus "offiziellen" Regelwerken verpufft einfach oder ist schlichtweg weg usw. usf. ^^. Mich stört wirklich nur, dass der Schnitt so radikal erfolgte, speziell die Welt und "Entwicklung" betreffend. Aber alles in allem hat SR4 deutlich mehr Hand und Fuß und reizt mich trotz allem sehr und das obwohl ich anfangs auch ein SR4 gegner war. SR3 spiele ich notgedrungen eh noch nebenbei und was mich da wieder mal gewaltig gestört hat: die regeln, die über alle möglichen Bücher verstreut sind und jeden fall anders handhaben...da ist das SR4 Mindestwurfsystemn bedeutend einfacher, vorallem für Anfänger.
  20. ich hatte mir da einiges für das Fan Quellenbuch zu unserer Stadtkriegstruppe zusammengesucht und habe das auch hier herum fliuegen (die Regeln englisch und deutsch plus Teams). Notfalls bei Interesse melden. Das meiste wurde hier aber ebreits per Link usw. genannt.
  21. Bei mir ist es stark vom Char, Spielstil und Hintergrund abhängig. Da die SR Welt ja nicht unbedingt ein Ort für extreme Skrupel oder Mauerblümchen ist, muss man da auch etwas rücksicht drauf nehmen. bisher verhielt es sich bei mir als Spieler so: Wetwork ist legitim, aber sollte nicht hauptaufgabe stellen, einfach auch, weil man sich so zu schnell ins "rampenliht" bewegt, ebenso bei großen Schäden/Kollateralschäden. An Munition wird ein Munimix bevorzugt, primär an die Situation angepasst, bestehend aus Hollow Point, Gel, APDS/AF und Standard. Meistens Standard oder Gel geladen. Wachmänner muss man nicht zwingend schwer verletzen oder gar töten, das bring tnur wieder mehr Probleme mit sich, wenn man als Cop-Killer gilt. Meien bisherigen Spieler waren da anders: Wetwork eher ungerne und an Muni meistens das, was viel Schaden verursacht, auf Gel oder DMSO kamen da wenige.
  22. Wir nutzen Korkwände, pinnen die Pläne drauf und nutzen kleine Pappfigürchen oder Pins als Markierungen. Aber japp die DMZ Pläne sind nett, wenn es aberauch bessere mittlerweile gibt.
  23. Auch wieder wahr, aber auch wieder, je nach "umgang" Aber png und gif sind simpel und shcnell zu machen, ohne weitere größere Bildverluste.
  24. PDF ginge auch, ja, aber ich persönlich arbeite auch gerne mit Bildformaten zwecks einfärbung hinzufügen von Extras (wie Kameras usw.) Dafür ist ein PDF nicht immer optimal, zumal ich sagen muss, dass Speicher nun derzeit das geringste Problem oftmals ist: Entweder man komprimiert das ganze anständig und das kann man durchaus ohne ALL zu große Verluste oder man hat den Platz eben. Ein Bodenplan mit 500kb - 1000kb ist nicht die Welt und beinhaltet durchaus gute Qualitäten und bieten genügend Platz für notwendige Infos. docx fände ich auch weniger gut, einfach auch, weil viele noch ältere Versionen nutzen, da sollte das ganze schon kombatibel bleiben.
×
×
  • Create New...