Jump to content

Rasumichin

Mitglieder
  • Posts

    691
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Rasumichin

  1. Rasumichin: Gerade die Tatsache, dass es bereits zahlreiche Bomuswürfel für Soziales gibt, lässt die potentiellen +6 für mich jetzt nicht so drastisch erscheinen. Zumal mir irgendwas im Kopf rumspukt, dass der Bonus nur auf 1,5xskill kommen kann, aber hier kann ich das mit Hausregeln verwechseln.

     

    Bevor ichs vergesse : 1.5xSkill ist nur die Beschränkung für Modifikatoren, die direkt den Fertigkeitswert erhöhen.

    Das sind bei sozialen Fertigkeiten ausschließlich Steigerungen durch die Adeptenkraft Verbesserte Fertigkeit.

    Alles andere stellt nur einen Würfelpoolbonus bereit, der nicht gecappt ist.

     

    Das Hardcap wirkt in der Praxis mW ausschließlich gegen die genannte Adeptenkraft und Reflexrekorder.

     

    Aber um noch mal etwas auszuholen und mein Problem mit Emotitoys zu erklären :

     

    In der Praxis gibt es natürlich einige Skills, die mit Verbesserungen überschwemmt werden, vA im körperlichen Bereich- wobei es nicht weiter tragisch ist, wenn jemand ohne großen Aufwand auf über 20 Kletterwürfel kommt oder auch auf über 30- was soll das schon groß ausmachen?

    Dann kann man halt überall hochklettern, das ist genau so wenig problematisch wie geSURGEte Superschwimmer mit Kiemen.

    Das hat völlig andere Effekte aufs Spiel als ein Pornomancer-Adept.

     

    Ein anderes Beispiel ist Wahrnehmung, wo man sich nicht mal vercybern oder zum Changeling werden muss, um die Bonuswürfel hinterhergeschmissen zu kommen (obwohl es natürlich nicht schaden kann).

    Da haben wir ständig die Situation, dass es mit der richtigen Ausrüstung viel leichter ist, jemanden zu entdecken als sich erfolgreich zu tarnen, selbst so starke Optionen wie Verschleierung durch hochstufige Geister haben ein deutliches Restrisiko.

    Die Wahrnehmungsverbesserungen sind eigentlich immer kostengünstiger, stellen mehr Würfel zur Verfügung und decken ein breiteres Spektrum ab.

    Der Rüstungswettlauf wird letztlich immer von den Wahrnehmungsverbesserungen gewonnen.

    Das ist auch okay, die Spieler sollen sich auch bei durchschnittlichen Wachleuten schon noch Gedanken machen, wie sie ein Ziel infiltrieren können, ohne Aufmerksamkeit zu erregen statt einfach nur aufzuzählen, was sie alles einpacken um den gegnerischen Pool auf 0 zu senken und umgekehrt ist es auch ziemlich frustrierend, wenn Gegner das Team aus dem Hinterhalt umnieten, ohne dass sie die Chance gehabt hätten, etwas zu unternehmen.

    Da funktioniert die Ausrüstung wunderbar für das Spiel.

     

    Medkits wurden hier als weiteres Beispiel für einen +6-Bonus zum Dumpingpreis genannt.

    Wenn man sich mal ansieht, welchen Modifikatoren der Medkiteinsatz in kritischen Situationen ausgesetzt ist, muss das aber schon fast so sein, wenn man nicht entweder auf mundane erste Hilfe verzichten oder sich nen kompetenten Arzt in die Gruppe holen will und selbst der würde es noch schwer haben, wirklich ne signifikante Heilwirkung zu erzielen, die gegen Heilzauber völlig abstinkt.

    Darum machen Medkits Sinn.

     

     

    Soziale Proben dagegen haben ein ganz anderes Anforderungsprofil als Erste Hilfe und völlig andere Auswirkungen.

     

    Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht.

    Das Problem ist weniger das Vorhandensein des Bonus, es ist seine tatsächliche Sinnlosigkeit- wie früher bei Dikote und immer noch bei FFBA haben wir wieder mal einen konkurrenzlosen No-Brainer, der einfach nur die Einkaufsliste noch weiter verlängert.

    Und was ist der einzige Effekt dabei?

    Man hat mehr Würfel, aber effektiv greift jeder ernstzunehmende Gegner auf eine so billige Möglichkeit zurück, die ganze Poolinflation ist also völlig sinnlos.

     

    Es geht mir nicht darum, dass Emotitoys das Spielgleichgewicht kippen, das tuen sie nicht- bei einem konsequent getweakten Pornomancer fallen sechs Würfel mehr oder weniger nicht auf, der braucht kein an seinen Klamotten hochkrabbelndes Dunkelzahn-Püppchen mit absurden Effekten, um den wütenden Humanis-Mob mit Fackeln und Mistgabeln davon zu überzeugen, dass sie doch ihre Oma als Ghulfutter verkaufen könnten (ja, ich weiß, Extrembeispiel, nicht wörtlich nehmen).

     

    Nein, es geht um diesen must-have-Effekt, der einzig und allein zur Folge hat, den Einkaufsbummel am Ende der Charaktererschaffung noch mehr in die Länge zu ziehen.

     

    Darum : bei mir nur Judge Intentions und der Einsatz als fashion craze.

    Über einen rein defensiven Einsatz könnte man auch durchaus reden, das wäre eigentlich sehr sinnvoll angesichts dessen, was einem sonst so passieren kann.

    Hätte man das so gehandhabt, ich hätte Emotitoys wirklich begrüßt, genau wie die Lügendetektor-Software.

    Eigentlich hat SR4 viel zu wenige Würfel gegen Beeinflussung.

     

    Mich wundert es wirklich, dass man einfach den Status Quo erhalten, aber mehr Würfel in den Topf geworfen hat.

     

    Arsenal hatte ne Menge unausgewogene Gegenstände, das Barret-121 zB oder den Tata Hotspur, aber beim Emotitoy dachte ich einfach nur "meine Güte, das könnte man sich wirklich sparen- muss ich jetzt bei jedem NSC beschreiben, was für ein Viech der mit sich rumschleppt? Und müssen meine Charaktere das jetzt auch alle haben, wenn sie nicht dauernd über den Tisch gezogen werden wollen?"

     

    Es ist letztlich nur mehr Buchhaltung ohne echte Bereicherung fürs Spiel.

  2. Im deutschen GRW findet sich auf S. 186 auch was zum Unterbrechen von Foki, wenn man Barrieren unfreiwillig durchquert.

    Dabei wird die doppelte Kraftstufe des Fokus gewürfelt.

    Wenn die Barriere gewinnt, wird der Fokus deaktiviert.

  3. Ob ein Char jetzt 3000 Nuyen für Software spart..naja, ich als SL hätte da andere Probleme. Überlebensmesse anyone? *g*

     

    Was die Emapthie Soft angeht, steht im Arsenalp.60 : "Empathy soft ware can be used to make a Judge Intentions Test

    (see p. 130, SR4) for emotional status using its rating as the dice

    pool. It does not detect falsehoods; thats the realm of lie detection

    soft ware. Empathy soft ware can be discreetly used in real time during

    negotiations or social interactions, adding its rating as a dice

    pool bonus to the characters Social skill tests."

     

    Ich lese da, dass es nur für Skilltests für Judge Intention ginge.

     

    Lies dir noch mal den letzten Satz des zitierten Absatzes durch...

     

    Das Überlebensmesserproblem ist aber wenigstens gelöst worden.

  4. Ein Anfang ist schon gemacht. Beim letzten Run sollte die Gruppe in ne Forschungsanlage rein und wählte dafür als Zugang den angrenzenden alten Kanal.

    Nachdem sie sich die Situation angeguckt hatten, ist der Magier zum nächsten Taliskrämer gerannt und hat sich den Zauber Beton formen besorgt. Das lernen ging recht fix und schon konnte es los gehen.

    Er hat den Zauber bei jeder Gelegenheit eingesetzt (hat auch brav seine Signatur gelöscht) und die halbe Anlage in einen schweizer Käse verwandelt. Zielobjekt gerettet, Runner entkommen, alles gut! Denkste!

     

    Die Magier war ziemlich sicher, dass man ihn nicht zurück verfolgen kann, aber da musste ich ihn leider enttäuschen.

    1.) da er die Löcher in den Wänden gelassen hat, dürfte ein geübter Magier herausfinden können, dass es sich um einen Zauber gehandelt hat und auch um welchen

    2.) er hat den Zauber bei einem örtlichen Taliskrämer gekauft. Da die Runner nicht in ihrer "Heimatstadt" waren, handelt es sich um einen Fremden. Ein paar Fragesteller des Zielkons und/oder ne nette Belohnung und schon steckt jemand in der Sch****.

    3.) der Charakter hat einen extravaganten Kleidungsstil und ein extravagantes Auftreten

     

    Ladies and Gentlemen, Bühne frei! :rolleyes:

     

    Hätte er sich mal ein VPN für OpenSource-Formeln als Connection zugelegt...

     

    Allerdings sollte man auch bedenken, dass der Magier evtl. nicht der Einzige ist, der sich jemals diesen Zauber zugelegt hat.

     

    Meine Meinung dazu, natürlich unter dem Vorbehalt, dass ich nicht dabei war und nicht wirklich sagen kann, wie es abgelaufen und rübergekommen ist :

     

    Momentan sieht das für mich stark danach aus, als würdest Du der Gruppe einen Run ohne Bezahlung aufdrücken wollen. Das kann, wenn es durch Zwang und nicht als Gefallen für Connections oÄ erfolgt, schnell zu massivem Unmut führen, weil es fies nach Railroadng riecht.

     

    Dazu kommt, dass es für mich reichlich seltsam wirkt, dass der Kon den Gebäudeschaden ersetzt haben will, aber dass ihnen das eigentliche Ziel des Runs relativ egal zu sein scheint.

    Das verstärkt den Eindruck, es ginge nur darum, dem Magier seine Grenzen aufzuzeigen.

     

    Wenn ihr so spielt, dass Kons immer versuchen, jedes Runnerteam, das gegen sie gearbeitet hat aufzuspüren, passt der grundlegende Ansatz zwar gut, aber die Konsequenzen wären deutlich härter.

    Das kann auch böse ins Auge gehen, wenn die Gruppe nicht mit diesem Ausmaß an Paranoia spielen will.

  5. gab es nichtmal die regel, das wohnen imauto nur einen prozentsatz des normalen lebenstils kostet? wieso nicht einfach übernehmen?

     

    übrigens: wieso eigentlich für nachbarschaft geld bezahlen? mit nem auto macht das nicht viel sinn... und an autos dachte bei der kategorie bestimmt auch keiner...

     

    Obs das früher gab, weiß ich nicht, aber in SR4 gibt es die Option, auch Teile des Lebensstils permanent zu kaufen.

    Man könnte also sagen, dass mit dem Kauf des Wohnmobils der Necessities-Bereich abgedeckt ist und ihn nicht mehr dazuaddieren.

    Ist natürlich deutlich billiger als ne Eigentumswohnung, aber hey, wenn man sich mit seiner initiatorischen Gruppe ein verbonztes 750qm-Anwesen teilt, wundert man sich auch, wie billig der Luxuslebensstil auf einmal sein kann.

     

    Auch wenn Wohneigentum nach RAW als permanente Necessities gilt, könnte man auch darüber nachdenken, das unter Comforts zu verbuchen.

    So, wie es jetzt dasteht, sind das nur die Möbel, während Necessities eine extrem breit gefächerte Kategorie ist.

    Die reine Wohnfläche ohne Heizung, Strom und fließendes Wasser könnte man als Hausregel auch gut dem Comforts-Bereich zuschlagen, sonst hat man bei Eigentumswohnungen plötzlich die Situation, dass man nie mehr Lebensmittel kaufen muss, während die Möbel jeden Monat einen unglaublichen Verschleiß aufweisen...

    Wäre viel stimmiger so.

    Den Vorteil von Workplace sollte man dann natürlich auf Comfort statt Necessities anrechnen.

     

     

    [...]

    Vor Allem No Privacy oder Nosy Neighbours wäre sehr passend.

     

    Nosy Neighbors ist wirklich sehr passend.

    Bei No Privacy bin ich mir nicht so sicher...

     

    Na ja, der Nachteil beschreibt ja, dass man wie auf dem Präsentierteller dasitzt, was noch nichts darüber aussagt, ob es jemand mitkriegt, während Nosy Neighbours sich darauf bezieht, dass auch jemand hinguckt.

    Wörtlich heißt es bei No Privacy :

    "This home is open to the point that people on the street can see what you're wearing this morning".

    Passt mMn gut zu nem Campingplatz.

     

    Pest Magnet auf niedriger Stufe kann auch passend sein, so ein Campingplatz zieht jede Menge Viecher an.

    Als ich das letzte mal Zelten war, liefen nachts überall riesige, unglaublich fette Igel rum, die den Müll durchwühlt haben (wenn man nicht so schlau war, die Mülltüten an die Zeltstangen zu hängen).

    Die waren richtig gut im Futter.

    Stell dir das mal mit Riesenratten vor...

     

    Was mögliche Vorteile angeht :

    Inconspicuous Housing ist nahezu ideal- was meinst Du, wie viele Buffalos auf dem Platz rumstehen?

    Da den Richtigen zu finden kann ganz schön schwierig werden.

     

    Friendly Neighbours wäre evtl. auch vorstellbar, um die familiäre Atmosphäre zu beschreiben.

  6. Wann ist denn der Unterarm betroffen ?

     

    Bei gezielten Angriffen (zB wenn man zum Entwaffnen auf den Unterarm haut; auch Martial Arts, die es ermöglichen, beim Entwaffnen zusätzlich Schaden zu verursachen, könnten hier angebravht sein) oder wenn es sich aus der Situation ergibt (wenn bspw. ein SC mit dem Unterarm in einem riesenrattenverseuchten Erdloch rumtastet).

     

    Vermutlich also ein- bis zwei mal pro Kampagne. :rolleyes:

     

    Da aber auch diese lustigen Arm- und Beinschienen aus dem Arsenal zur vollen Panzerung dazuzählen, würde ich auch hier kumulativ rechnen.

     

    Die einzige Rüstung in SR4, die Panzerung nur für eine bestimmte Zone zur Verfügung stellt, sind diese Anti-Schlangen-Socken aus dem Survivalausrüstuingskapitel im Arsenal.

     

    Man könnte also einzelne Füße und ggf. Hände als Ausnahme betrachten, das sollte aber reichen.

  7. Im englischen GRW heißt die Fertigkeit mW ja auch Artisan, was sich eher mit Kunsthandwerker übersetzen lässt.

    Umfasst an tatsächlichen Handwerken eher Goldschmieden und Stukkaturen als das Gebuddel, das der SC im Sinn hat.

     

    Ich würde Handwerk in Kunst umbenennen, eine neue Fertigkeit Handwerk einführen und dann eine Spezialisierung auf Tiefbau vornehmen.

    Intuition als verbundenes Attribut passt mMn aber auch hier.

  8. Mir fallen spontan eine ganze Reihe von Nachteilen ein, die man noch geltend machen könnte, um die Kosten zu senken und gleichtzeitig den Lebensstil adäquat zu repräsentieren.

    Vor Allem No Privacy oder Nosy Neighbours wäre sehr passend.

     

    Ansonsten müsste man halt wissen, wie es auf dem Campingplatz so ausschaut, aber ich könnte mir generell zB auch noch Poor Condition vorstellen (das Wognmobil wird doch bestimmt ganz schön kalt im Winter und heizt sich im Sommer abartig auf- das ist genau das, was dieser Nachteil darstellt).

     

    Lax Security wäre auch sehr passend, da hättest Du dann zwar nach wie vor die Magschlösser usw., aber eben nur sehr nachlässige Patroullien und auch die allgemeinen Sicherheitsnachteile des Campingplatzlebens wären passend abgedeckt.

     

    Bei den Comforts könnte man einen Nachteil wie "Besenkammer" einführen, als negatives Gegenstück zu Workplace : der Platzaspekt wird für einen Punkt Gegenwert eine oder zwei Kategorien niedriger angesetzt.

     

    Würde man No Privacy (physical, 2), Poor Condition, Lax Security und den neuen Besenkammer-Nachteil kombinieren, käme man schon auf 6 Punkte weniger und damit einen Preis von gerade mal 1400 Nuyen im Monat.

     

    Das sollte eigentlich für den Stellplatz, Strom + Wasser sowie Lebensmittel und Instandhaltung des Fahrzeugs ausreichen, oder?

    Und es würde mMn sehr gut wiedergeben, wie der Charakter lebt.

  9. Das ist aber so ein extremer Aufwand, dass man sich wirklich um andere Dinge mehr Gedanken machen muss.

    Emotitoys sind bei mir sofort rausgeflogen, aber Gliedmaßenpanzerung darf ruhig weiter stacken.

     

    Du hältst Emotytoys für Powergaming? :blink:

     

    Powergaming wäre ein Charakter, der 40 Würfel auf Führungsproben beim Einsatz der Kraft Befehlsstimme raushaut (was erschreckenderweise gar nicht so schwer ist).

     

    Emotitoys halte ich einfach für extrem unnötige Würfelpoolinflation.

    Wenn ein Spieler unbedingt ein Menschenkenntnis-Pokemon will, kann er es von mir aus haben, aber nur, wenn die Funktionsweise in eine Teamworkprobe geändert und auf Absichten Erkennen beschränkt wird.

    Zumindest der letzte Satz bei Emotion Software gehört aber einfach rausgeschmissen.

     

    Sieh es mal so : Emotitoys geben, so wie sie jetzt sind, zu einem Spottpreis einen Bonus von bis zu 6 Punkten auf soziale Fertigkeiten.

    Wenn sie im Spiel sind, wird sie vermutlich jeder Spieler und jeder wichtige NSC haben wollen.

    Ergebnis : alle würfeln bei sozialen Proben 6 Würfel mehr.

    Im Prinzip das gleiche wie vorher, nur, dass man mehr Würfel in der Hand hat.

    Das gilt natürlich in ähnlicher Form auch für Smartlinks, aber da sind es nur zwei Würfel, die dem Kampfgeschehen auch durchaus gut tuen.

     

    Bei sozialen Proben dagegen wird eine Flut an Bonuswürfeln ausgeschüttet : Kinesics/Körpersprache, Verbesserte Fertigkeit, Gaben wie Soziales Chamäleon, Glamour, Fame, Vomeronasal Organ usw. usf., Tailored Pheromones, dazu noch Optionalregeln wie Charismaboni durch kosmetische Chirurgie.

    Und obendrauf dann noch mal +6 durch die Investition von mickrigen 600 Nuyen.

     

    Ich kann den Gedanken hinter Emotitoys schon verstehen.

    Trotz der aufgezählten Vorteile gibt es nach wie vor sehr viele Gruppen ohne Face.

    Ähnlich wie man die Möglichkeit schaffen wollte, mit Agenten auch dann ein voll einsatzfähiges Team zu haben, wenn kein Hacker oder Rigger in der Gruppe ist, waren Emotitoys vermutlich der Versuch, auch ein Team ohne sozialen Skillmonkey überlebensfähig zu halten.

     

    Aber im Ergebnis sieht es dann doch anders aus, eben so, wie oben beschrieben (und der Flufftext behauptet ja auch, dass plötzlich jeder Depp mit nem Emotitoy rumrennt).

    Eben -ähnlich wie Dikote, das ja zum Glück gestrichen wurde- ein typisches Beispiel dafür, wie man bei SR mit Tonnen von Ausrüstung mit tausenden von Extras rumrennen kann, die im Endeffekt aber keinen wirklichen Unterschied machen, weil es eh jeder hat.

  10. @ Portifex :

     

    Ich würde einfach schauen, ob die bedeckten Bereiche ersetzt sind oder nicht und so lange sie noch da sind die Panzerung kumulativ zählen lassen.

     

    Hervorhebung durch mich.

     

    Der Charakter mit Orthoskin hat, im Gegensatz zu dem aus Medizinmanns erstem Post, "nur" zwei Cyberbeine.

    Dermal Sheath 1 wäre da gar kein Problem (bedeckt ja nur den Torso) und ich würde ihm auch die Orthoskin 1 voll anrechnen.

     

    Orthoskin hat ja auch nicht so gravierende Effekte, +1/+1 pro Stufe ist bei dem Preis nicht unbedingt berauschend.

    Cyberwarepanzerung ist und bleibt nun mal die effektivste und kostengünstigste Alternative- ist ja auch okay, wenn man sich dafür Gliedmaßen abhacken lassen muss.

  11. Na ja, MCT verkauft die Teile schon an Dritte.

    Der Text im Augmentation ist ja ne regelrechte Werbebroschüre.

    Im Regelfall werden das Armeen sein (sowohl staatlich als auch privat), aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es auch Runner einschließt, die beim Kon einen guten Ruf haben.

    Ich neige ohnehin immer mehr dazu, dass ein erfolgreich operierendes Team öfter vom gleichen Johnson angeworben wird.

    Gutes Personal ist schwer zu finden, man ist froh, wenn man als Johnson weiß, mit wem man es zu tuen hat.

    Umgekehrt muss das natürlich nicht unbedingt der Fall sein, ein fähiger Johnson wird sich Mühe geben, seine Identität zu verschleiern, ein Besuch in der konzerneigenen Deltaklinik kann das uU kompromittieren, wenn er nicht richtig aufgezogen wird.

    Das sollte man ebenso einkalkulieren wie die Möglichkeit einer Cyberware-Backdoor als Sicherung.

     

     

    Die Wartung ist natürlich ein Problem, aber machbar.

     

    Was bei CZ richtig reinhaut, ist, dass sie eigentlich extrem auf Haudrauf gebürstet sind.

    Eben wegen der Hüterproblematik.

    Nicht, dass ein durchschnittlicher Hüter einen CZ aufhalten würde (der muss ja nur in die Nähe kommen und schon geht die Stufe um 4 runter), aber wenn die Dinger zusammenbrechen, geht der Ärger ja normalerweise erst richtig los.

    Das gleiche Problem findet man natürlich auch bei anderen Hazetanks.

     

    Angesichts der extremen Häufigkeit, die Hüter in SR4 eigentlich haben sollen ein ernstes Problem, wenn man nicht gerade einen Tailchaser abzieht.

  12. Teilweise lässt sich das auch kombinieren, ein Fomori-Dzoo-Noo-Qua-Cyberzombie ist gegen Magie so gut wie immun (okay, eigentlich ist er gegen so ziemlich alles immun, aber eben unter Anderem auch gegen Magie ;) ).

     

     

    Sorry aber der Kerl sollte vorallem Blind oder doof sein. Das Gesicht dazu wird SO hässlich, da fliegt einem fast der Spiegel um die ohren.... :)

     

    Stimmt, aber würdest Du ihm das ins Gesicht sagen wollen?

     

    Wieder einmal fällt mir auf, was für ein Verkaufsschlager eine funktionierende FAB I-Leuchtrakete wäre...

     

    Ein Milliardenmarkt!

     

    SYL

     

    Das jetzt nicht, aber es hat durchaus seine Anwendungen.

  13. Dermal Sheath bedeckt ja je nach Stufe unterschiedlich große Teile des Körpers.

    St. 1 nur den Torso, St. 2 Torso, Lendenbereich und Oberschenkel, St. 3 den ganzen Körper.

     

    Man kann davon extrapolieren und sagen, dass diese Einteilung auch für andere Dermalmods gilt.

    In diesem Fall wäre die Kompatibilität bei dem betreffenden Charakter voll gegeben.

     

    Natürlich kann man nicht ausschließen, dass die Stufen sich bei Dermal Plating und Orthoskin auf die Dicke der Panzerung beziehen und die komplette Hautoberfläche betroffen ist, aber ich finde das unnötig kompliziert.

    Ich würde einfach schauen, ob die bedeckten Bereiche ersetzt sind oder nicht und so lange sie noch da sind die Panzerung kumulativ zählen lassen.

  14. Bei Magiern, Sozialadepten und mitlerweile (sprich : seit die auch gespielt werden) bei Hackern/Drohnenriggern weiß jeder, wie stark die sein können, da wundert es mich ehrlich gesagt, dass die Option, einen CZ oder Jarhead in der Gruppe zu haben, mancherorts so auf Verwunderung stößt.

     

    Hm, es ist wahrscheinlich einfacher, den Hintergrund eines Magiers,... zu erklären, als das ein Cyberzombie frei rumläuft.

    Die sind teuer und kompliziert, es können sie sicher immer noch nicht so viele Konzerne erschaffen

     

    Aber alle Wichtigen. ;)

    Die Azzies und SK sind Experten auf dem Gebiet (sie waren die ersten Kons, die überhaupt Cybermantie durchgeführt haben), Shiawase und NeoNET sind ebenfalls als cybermantiekundig bestätigt (durch Verbindungen zum Ordo Maximus) und dazu kommen noch bis zu 8 weitere, nicht näher genannte Organisationen.

     

    Bei den Jarheads haben wir als sicheren Kandidaten MCT (die Pioniere auf dem Gebiet) und vermutlich auch Ares, Evo und Monobe (schön, wie schnell sich neue Forschungsergebnisse durch die Hilfe von Shadowrunnern ausbreiten...).

     

    Für jede Kampagne ist das natürlich nicht geeignet, das behauptet hier ja auch niemand.

    Und abartig teuer sind gerade CZ natürlich, das reduziert ihre Verbreitung selbstverständlich enorm (als Exec würde ich wohl auch eher auf geklonte Jarheads setzen, die sind vom Preis/Leistungs-Verhältnis eigentlich unschlagbar).

     

    Aber es ist eine Technologie, die sich immer weiter entwickelt und die im Spiel durchaus ihren Reiz haben kann.

     

    Als SL setze ich sie ab und zu jedenfalls gerne ein, Cyberzombies sind immer wieder gute Gegner für erfahrene Gruppen und es macht großen Spaß, sie darzustellen.

    Besonders interessant wird es natürlich, wenn man sie nicht einfach mit dem Fallschirm über dem Zielgebiet abwirft, sondern wenn es NSC sind, die der Gruppe schon früher bekannt waren, sei es nun eine wieder aufgetauchte Nemesis des Teams oder ein alter Freund der SC, der nun auf schockierende Weise verändert ist.

     

    Aus diesen Erfahrungen heraus würde ich auch durchaus behaupten, dass sie als SC tauglich sind.

     

    Wobei in einer High-Level-Kampagne direkt so ins Spiel zu starten natürlich bedeuten würde, dass man sich einiger sehr schöner rollenspielerischer Möglichkeiten beraubt.

    Ein CZ ist einfach interessanter, wenn man ihn noch aus der Zeit vor der OP kennt.

  15. Weitere, noch nicht genannte Möglichkeiten sind Gnome, Fomori, sonstige Charaktere, die über die metagenetischen Qualitäten Arcane Arrester und/oder Astral Hazing verfügen, Dzoo-Noo-Qua, Fomóraig, Cyberzombies und Charaktere mit dem Vorteil Magieresistenz.

     

    Teilweise lässt sich das auch kombinieren, ein Fomori-Dzoo-Noo-Qua-Cyberzombie ist gegen Magie so gut wie immun (okay, eigentlich ist er gegen so ziemlich alles immun, aber eben unter Anderem auch gegen Magie ;) ).

     

    Bei Gegnern ist Abwechslung wichtig- wenn man ständig die gleiche Opposition vorgesetzt bekommt, ist es schon fast absehbar, dass irgend jemand in der Gruppe etwas zur Verfügung hat, was Wunder gegen diese Gegner wirkt.

     

    Das heißt jetzt, wie schon gesagt, nicht, dass plötzlich alle Gegner darauf ausgelegt sein sollten, Magie einfach von sich abperlen zu lassen, sondern einfach, dass Abwechslung nie schaden kann.

  16. Für Gruppen mit wirklich hohem Karmastand, in denen ein Sam in seinen Kernkompetenzen schon vollkommen ausgeschöpft ist, während die Magier noch immer weiterinitiieren, kann Cybermantie aber durchaus eine Alternative sein.

     

    ;)

     

    Wieviel Karma gibt es bei Euch?

     

    Ich ziehe etwas großzügigere Karmavergabe als vorgesehen vor (4-8 pro Run, kenne aber auch noch großzügigere SL), das liegt aber daran, dass die Charaktere meist häufig wechseln.

    Bis in den dreistelligen Bereich zu spielen ist schon extrem selten.

     

    Gründe dafür gibt es einige.

    Ich probiere zB gerne unterschiedliche Konzepte aus, sowohl für den Charakterhintergrund und die Persönlichkeit als auch wertetechnisch.

     

    Dann finde ich es auch am Besten, wenn Charaktere klar auf eine Kampagne ausgelegt sind und wenn sie ein bestimmtes Ziel haben, das sie auch erreichen können, wenn es eine klare Entwicklungsmöglichkeit für Persönlichkeit und Hintergrund gibt.

    Kampagne heißt hier "abgeschlossener Handlungsstrang", viele Gruppen verstehen darunter ja, dass man einfach mit den gleichen Charakteren immer weiter spielt.

     

    Dazu kommen natürlich noch Charaktertode (wobei die durch Edge deutlich seltener geworden sind, auch wenn ich Hand Gottes eigentlich nur ein mal pro Charakter erlaube).

     

    In einer alten Gruppen hatten wir sogar bei jeder Sitzung neue Charaktere, weil ich und ein anderer Spieler uns regelmäßig als SL abgewechselt haben und auch die Mitspieler von Sitzung zu Sitzung stark variierten, wobei viele Spieler damals einfach Archetypen gewählt haben und fertig.

    Das ist heute zwar nicht mehr der Fall, aber trotzdem wundert es mich immer etwas, wie lange andere Gruppen die gleichen Charaktere spielen.

     

    So viel Karma fliegt bei uns also nicht rum.

     

    Allerdings kann ein Sam, je nach dem, wie eng man Kernkompetenzen definiert, recht schnell am Limit sein.

    In die Breite ausdifferenzieren geht natürlich immer, es gibt ja genug nützliche Fertigkeiten.

    Ist auch toll, wenn ein Sam der Superschleicher und Profisportler im Team ist.

    Ich erwarte auch, dass er da was drauf hat.

     

    Aber mir ging es um den absoluten Kernbereich, das ist beim Sam nun mal kämpfen, Schaden einstecken und Reflexe.

     

    Bei einem Magier gehts halt mit der Magie immer weiter nach oben, bis man den Punkt erreicht, an dem weiter zu initiieren so teuer wird, dass man sich eher auf andere Gebiete verlegt.

     

    Beim Sam ist dagegen recht bald die Geschicklichkeit als wichtigstes Attribut auf Maximum, da geht schon sehr früh gar nichts mehr.

    Normal ist ja (jedenfalls empfinde ich das so), dass man die als Sam zu Beginn einen Punkt unter Maximum hat und sie so weit verstärkt hat wie nach Verfügbarkeit möglich.

    Die Hauptwaffenfertigkeit wird wohl auch schon auf 6 sein, oder zwei Fertigkeiten auf 5.

    Die Chancen, dass da schon zu Beginn an Boni draufkommt, was geht, sind auch nicht schlecht, man ist ja kein Adept, der sich irgendwann auf sein Gewehr einstimmt und zu Spielbeginn noch zwei Punkte für verbesserte Fertigkeit offen hatte.

    Man hat als Sam eben den Reflexrekorder, für Nahkampf vieleicht noch ne Gliedmaßenoptimierung und das wars dann.

    Bei der Konstitution siehts ähnlich aus.

     

    Was soll man da noch groß steigern?

     

    Klar, man erlernt Martial Arts, man rundet das Fertigkeitsprofil ab, man holt hier und da noch ein paar Implantate, aber es ist eben Breitendifferenzierung.

    Wenn ich mir noch ne Stufe Reaktionsverbesserung hole und beim Ausweichen dann einen Würfel mehr habe, ist das nett, aber nen Punkt Magie mehr zu haben, das ist eine viel fundamentalere Verbesserung.

    Magier und Adepten, ebenso wie Technomancer, haben ja durch Initiation und submergence auch storymäßig sehr deutlich markierte Wendepunkte in ihre Entwicklung eingebaut, sind darauf ausgelegt, ganz wahnsinnig abgefahrene Sachen zu erleben, wenn sie Karma verbraten.

    Da steckt doch viel mehr Potential drin, als mal eben in die Klinik zu gehen und sich nen besseres MBW implantieren zu lassen.

     

    Darum könnte ich mir in einer etwas längeren Kampagne (und/oder bei Start mit entsprechend erhöhtem Karmastand) durchaus vorstellen, einen CZ in der Gruppe zu haben.

     

    Interessant darzustellen ist das allemal.

     

    Und ich sehe auch nicht so große Probleme damit, ihn mit dem Rest der Gruppe auszubalancieren.

    Bei Magiern, Sozialadepten und mitlerweile (sprich : seit die auch gespielt werden) bei Hackern/Drohnenriggern weiß jeder, wie stark die sein können, da wundert es mich ehrlich gesagt, dass die Option, einen CZ oder Jarhead in der Gruppe zu haben, mancherorts so auf Verwunderung stößt.

  17. ... d.h. ein char der auf seine cybergliedmaßen 6er panzerung packt, nen fullbody trägt eine panzerjacke und helm und schild kommt auf werteum die *rechne* ca. 45 bal. und 40 stoß oder so?

     

    Ja, die Werte addieren sich. Nein, du kommst kaum auf Werte von 40+. Aus den Cybergliedmaßen kannst du "nur" 22 Panzerung ziehen, da die Panzerung nur Stufen von 1-4 aufweist und zudem Kapazität kostet.

     

    Ja, wenn man nur 4 Gliedmaßen hat, ist spätestens bei 23 (mit bulk increase für den Schädel) Schluss.

    Wenn man Binky ist, geht es bis 47.

     

    Das ist aber so ein extremer Aufwand, dass man sich wirklich um andere Dinge mehr Gedanken machen muss.

    Emotitoys sind bei mir sofort rausgeflogen, aber Gliedmaßenpanzerung darf ruhig weiter stacken.

     

    Der Normalfall wird ja eher sein, dass jemand aus einem oder zwei Armen etwas Kapazität abknappst, das wird selten mehr als einen Punkt Schaden Unterschied machen.

     

    Wer richtig in die Vollen geht und sich komplett verchromen lässt, braucht diesen und andere Vorteile von Cybergliedmaßen (günstige Maximierung von Attributen, die man auf einem niedrigen natürlichen Wert belässt), um was für sein Geld zu bekommen.

     

    Die sozialen Nachteile würde ich separat veranschlagen.

    Cybergliedmaßen sind, so wie sie sind, ausgewogen genug.

     

    Ich stimme tatsächlich zu, dass man in vielen Fällen ohne Gliedmaßenersatz mehr für sein Geld bekommt.

    Richtig gut werden sie eigentlich erst, wenn man ein Cyberzombie mit Essenz sehr weit unter 0 ist (man spart dann das Karma, um die Attribute auf die neuen Maxima zu steigern).

     

    Ich würde dem Spieler eines auf diese Art vollvercyberten Sam vorschlagen, einen Nachteil analog zu Genfreak zu wählen (Cyberfreak, Wert : 10GP; -3 auf alle sozialen Fertigkeiten außerhalb der Matrix, abgesehen von einem +2-Bonus auf Einschüchtern), sofern die Kampagne nicht in einem stark transhumanistisch geprägten Umfeld stattfindet.

×
×
  • Create New...