Jump to content

Corn

Shadowrun Insider
  • Posts

    9,335
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Everything posted by Corn

  1. Das ist ja was ich meine. Ein datapuls (30-40 Seiten) pro Allianz Land, oder reicht eine Seite und für Städte dann mehr, oder wie bisher Bücher für die großen 3 die kleineren plexe mit Kapiteln und den Rest offen lassen? Das meinte ich mit kleinteilig und größe der Flecken...
  2. Spricht aber nichts dagegen, wenn es den ein oder anderen Schmied im nirgendwo gibt. Außerdem lustig dass Schmidt =Schmied ist, was uns zeigt wie verbreitet der Beruf früher war
  3. @karel: die Migros kam doch irgendwo im fliestext vor... @Bruder loras: ich glaube schon, dass man nicht zu kleinteilig werden sollte. Niemand braucht seitenlange Beschreibungen ala "eigentlich ist hier nix interessantes oder erwähnenswerte " oder gemusst erzwungen damit es überall etwas zu tun gibt. Keine Welt sollte zu kleinteilig beschrieben werden. Aventurien und dids 2 sind gute Beispiele dafür.
  4. Da weiße Flecken bleiben sollten, mal die Frage wie kleinteilig denn die Beschreibung sein sollte?
  5. Diese Angst vor den Flüchtlingen WIRD berücksichtigt. Warum sonst werden die Anträge verschärft, schwellen hoch gesetzt und die Abschiebung gesetzlich beschleunigt? Sicher nicht wegen den Menschen die die ersten Züge beklatscht haben. Natürlich ist nicht die Grammatik die Ursache. Das hat ja auch niemand behauptet. Diejenigen die ein gendern befürworten wolllen damit das Umdenken fördern. Mehr Frauen in die Berufe locken, das Bild im Kopf der Leute ändern, das Umdenken beschleunigen. Natürlich kannst Du weiterhin sagen "das wird eine schreibreform nicht ändern " aber würde es dich so sehr einschränken es zu versuchen? Ansonsten werden wir nie sehen ob es hilft.
  6. @fiepsie: aye! @Index: es ging nicht darum bestimmte Ecken schlecht zu machen. Ich denke ich spreche für alle Autoren wenn ich sage "Wir lieben die 6. Welt und tun alles was uns möglich ist um die kleine Ecke die wir beschreiben dürfen, spannend zu gestalten und zu bereichern "
  7. Touche Sind wir nicht alle ein bisschen Mimimiriam
  8. Wenn selbst der Admin sie nicht findet.... Mach ruhig weiter, steht dir gut der unterdrückte Ostdeutsche.
  9. Moderatoren, könnt ihr hier nicht mal dicht machen? War doch sowieso nur offtopic Rassismus Debatte.
  10. Ich dachte das hätte ich bereits... du hast doch eben noch einmal alles gelesen um die Zitate raus zu suchen. Die These im Video war "Junge Frauen fühlen sich tatsächlich durch den generischen maskulin nicht angesprochen " Ich sage " auch Frauen früherer Generationen haben sich durch den generischen maskulin nicht angesprochen gefühlt. Nur ist jetzt der Zeitgeist soweit dass diese Frauen eine Veränderung fordern " Der Hinweis mit der Rechtschreibreform wurde von anderen richtig eingeordnet. Es gibt immer Leute die sich an Veränderung stoßen. Das legt sich aber sicherlich mit der Zeit. Bei den Rechtschreibreformen tat es dass auch. Und wenn es zur "besseren Zukunft " unserer Kinder beiträgt, warum nicht?
  11. Sorry ich schmeiß die beiden immer durcheinander
  12. @corpheus: ich verstehe deine Posts nicht ganz. Ich sage es gibt einen Zeitgeist in dem Gleichberechtigung nicht mehr mehrheitlich abgelehnt wird und deswegen denke ich dass die Forderungen um Anpassungen an die Sprache durch junge Frauen genau in dieser Generation kommt und nicht schon in vorherigen. Welchen Unterschied siehst Du denn da zwischen gendern der Sprache und Gleichberechtigung?
  13. Weil, wenn die Dämonen schon da sind, kann es ja nicht schlimmer werden und bekanntlich heiligt der Zweck im Kampf gegen die Dämonen die Mittel. Ich sag mal so"könnte kurz gedacht sein." Stell dir vor die Brücke ist geschlossen und die Dämonen Horden fallen hier ein und wenn wir sie mit blutmagie unter aufopferung allem was uns menschlich machte vernichtet haben und die Brücke dadurch gewachsen ist und der Abgrund nicht mehr existiert, stellen wir fest, dass die Dämonen nur vor etwas davon gelaufen sind... "denn dann sei die Menschheit wie die Großen Alten geworden; frei und ungezähmt und jenseits von Gut und Böse, und jedes Gesetz und jede Moral sei zur Seite gefegt, und alle Menschen würden schreien und töten und sich in Lust ergehen.“ Referenz: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1148449-h-p-lovecraft-denn-dann-sei-die-menschheit-wie-die-grossen-alten/
  14. @corpheus: ich meinte auch nicht dass gendern dem Zeitgeist entspricht sondern Gleichberechtigung... Aber vielleicht irre ich mich ja auch...
  15. @tyrannon: Die Gruppe ist leider schon in der höchsten Liga und ich hätte gerne eine etwas persönlichere Motivation. Es geht mir darum sie ebenso sinnvoll persönlich einzubinden wie den Rest der halt aus harlekin die wichtigsten nsc schon kennt. Ich wollte auch kein zusätzlichen Run einbauen nur um die Gruppe zusammen zu bekommen. Bis die Kampagne durch ist dauert sowieso locker 1,5 Jahre. Da die Kampagne das nächste mal startet kann ich da auch keinen langsamen Einstieg basteln um die Chars zu tauschen. (Es liegen in play 7,5 Jahre zwischen den beiden Spieltagen) @sphyxis:Da ich frosty benutzen möchte um die Gruppe persönlich in die Kampagne zu verstricken würde ich sie nur ungern ersetzen. Das sie von frosty angeschleppt wird hatte ich auch schon überlegt, aber da fehlt mir noch die Idee mit welcher Begründung und welchem Hintergrund? Keiner kann frosty ersetzen und zum Personen Schutz heuert sie ja das Team an. Wofür ne zusätzliche magierin? @Bruder loras: Nein. Die Connection ist dem Team unbekannt. Ich dachte aber auch schon daran, ob der irgendwie mit frosty und Konsorten in Verbindung stehen könnte und deswegen die magierin dabei ist. Entweder als doppelagent die die artefakte sichern soll ( Was dem ganzen eine interessante Dynamik geben würde, aber allein das anheuern schon sehr heikel macht) oder aber als Verbündete mithilft (Was die Frage aufwirft wozu dimr und DF Hilfe benötigen sollten wenn sie schon die Runner als Risiko sehen)
  16. Da frage ich schon seit Jahren bei Pegasus nach ob wir das nicht mal machen könnten. Vielleicht könnte es nach dem ganzen Trubel um sr6 endlich dafür Kapazitäten geben
  17. Ich habe mir gedacht wenn das in letzter Zeit so gut funktioniert, nutze ich auch mal das schwarm Bewusstsein und stelle mein Problem vor. Meine Runde ist sicherlich vernünftig genug um NICHT weiter zu lesen. Wir spielen und ja seit mehreren Jahren durch unsere Highlights von shadowrun. Die Charaktere sind also seit 2050 in den Schatten und nahmen an einigen wichtigen Ereignissen Teil. Nun haben wir systemausfall abgeschlossen und nähern uns dem Finale. Die artefakt Kampagne. Meine Idee war aufgrund der harlekin Kampagne die persönlichen Verbindungen zum Einstieg zu benutzen. Nun möchte ein Spieler seinen Charakter aufgeben und eine neue Rolle übernehmen. Er möchte gerne eine Magierin spielen die einen Mentor hat der gegen jegliche magische Bedrohung kämpft und einen Feind der auf dem verzerrten Weg ihr nach dem Leben trachtet. Habt ihr Ideen wie ich sie einbinden könnte? Vielleicht wichtige Anmerkungen: ich habe bisher die Rolle des magiers übernommen. Aus Gründen auch mehrfach gewechselt. Somit ist die Crew in dem ruf Magier zu "verschleißen " von den 4 bisher hat nur der letzte überlebt und sich nach dem Crash zur Ruhe gesetzt.
  18. Ich meinte, dass der entsprechende User aufgefordert wurde selbst zu googeln weil es unhöflich sei aus scheinbarer Faulheit zu fragen statt leicht zugängliche Informationen zu googeln.
  19. Wie war nochmal die Farbgebung für die sr6 Cover?
  20. Aber ich habe richtig verstanden, dass ich mir als adept auch jemand suchen kann der fortgeschrittene ritualmagie beherrscht und den bitte mit mir den Gegenstand auf mich einzustimmen?
  21. @welf: ich finde sie hat den richtigen Punkt schon getroffen. Gendern soll nicht machos ändern oder Menschen zwingen Frauen als gleichberechtigt anzuerkennen, sondern die JUNGEN FRAUEN sollen sich angesprochen und eingeladen fühlen. Man mag zwar jetzt wieder von verweichlichter Jugend schimpfen und irgendwas mit Schneeflocken fabulieren um sich in origineller Wortwahl hervorzutun während man andere beleidigt, aber ich glaube das ist zu kurz gedacht. Wenn jetzt die Gesellschaft bereit wäre jungen Frauen zuzuhören wenn die sagen wir fühlen uns ungerecht behandelt, dann liegt das am Zeitgeist und nicht daran das heute ältere Frauen sich in ihrere Jugend nicjt alles so zu Herzen genommen haben. Natürlich gibt es den generischen maskulin und ich bin mir sicher dass die jungen Frauen von heute das auch gelernt haben, dennoch stehen sie auf und sagen "ändert das ". Meine ganz persönliche Meinung dazu: nach all den "rechtschreibreformen" würde man sich keinen Zacken aus der Krone brechen wenn man auch das mal an den Zeitgeist anpasst. Es wird immer jemand geben der meckert und einige werden sich nicht dran halten ( genau wie ich auch weiterhin Phantasie schreibe) aber wenn es den nächsten 2-3 Generationen von Frauen damit besser geht, warum nicht? Schließlich wollen wir das unsere Kinder es mal "besser " haben.
×
×
  • Create New...