Jump to content

Dirk_Löchel

Mitglieder
  • Posts

    188
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Dirk_Löchel

  1. Das haben sie zum Glück nie durchgezogen. Aber bald gibts ja SR40K aka Equinox.
  2. Eigentlich gab's in allen Büchern die massgeblich von Peter Taylor gestaltet wurden einiges an Hinweisen auf das Crossover, wenn man denn den Metaplot kennt (wenn nicht dann kann man die halt anders sehn). Das ist eigentlich kein schlechter Stil.
  3. Ohne Scheiß: Versuch's. Oder, wenn du auf dein WiFi nicht verzichten magst, CP3, oder Cybergeneration, oder TORG, oder so. Wenn dich das mystische bei SR so stört, ist's vllt wirklich mal ne angenehme Abwechslung. Persönlich finde ich allerdings reine Cyberpunksettings zu ... flach. Zu wenig Varianz, zu wenig ... nun ja, unerklärliches. An SR hat mcih immer die Ansammlung von Gegensätzen, gebrochenen und erhaltenen Fantasyklischees und deren Interaktion mit einer hochtechnisierten, dystopischen Welt fasziniert. Aber Geschmäcker können ja verschieden sein. Das stimmungsvollste Setting im CP-Bereich ist, wie ich finde, übrigens GURPS Cyberworld. Das ist schön düster, sehr gut geschrieben, und stimmig (keine Mega-Hungersnot mit 160 Mio toten in Amerika, die EU baut den Mond nciht zum Todesstern um).
  4. Mit Verlaub, Corn, "damit aufhören das gerade wieder aufgebaute neue CYBERPUNKfeeling mit diesem Fantasy ED quatsch zu zerschießen" liest sich nicht so, sondern wie der Wunsch, die Magie aus SR rauszudefinieren. Wie gesagt, www.cyberpunk2020.com. Wann wurden die denn vorher abgeschafft?
  5. Windlinge mit MBW gibt's mit dem Runner's Companion. Bis auf Obsidimen kann man mit dem alle ED-Rassen nachbauen (Obsidimen eventuell mit einigen Hausregeln aus freien Geistern). Und Freunde hat das Crossover nicht nur in Amiland ... genauso wie das Deutschlandsetting nciht universell bei der deutschsprachigen Spielerschaft beliebt ist.
  6. Seit wann sind Avatare nicht einer Mode unterworfen, betreffs das entsprechende Forum/Netzsubkultur? Und psychotrope Einflüsse sind nach den Regeln nun einmal Angriffe und nicht über kaltes Sim möglich. Ob es schaden macht oder nicht sei dahingestellt, es beeinflusst das Gehirn direkt und ist damit illegales Biofeedback. Übrigens auch grob illegal und sicher nicht besonders beliebt, ebensowenig wie mindfuck-Magie.
  7. *augenroll* www.cyberpunk2020.com Ansonsten: Ein mystischer/magischer, lang vergangener Hintergrund und metaplotmäßiger Überbau war schon immer Teil von SR, like it or leave it. Du willst reines Cyberpunk? Falsches System, Corn, ganz einfach.
  8. Ersteres wird vermutlich allgemein üblich sein, zweites ist ein Angriff mit psychotropem Schwarzen Ice.
  9. Wirken Emotitoys in der Matrix? Und bei AR würde ich, da es sich da effektiv auf Spam-Fensterchen und Sperenzchen-Icons beschränkt, rein physische Mods aufschlagen. 'Chatty' lebt ja laut Beschreibung von der Anonymität, die man beim chatten so hat, und die sehe ich, wenn man sich gegenübersitrzt und per Chatfenster kommuniziert, nciht so wirklich als gegeben, weil wenn man ein fetter Illithidoid mit picasso face ist, dann kann man das da schlecht verbergen, und schon ist der chattybonus dahin, ebenso wie das Selbstbewusstsein ... Das 'communicating via AR' bezieht sich daher wohl auf den Ghost-in-the-Shell-Anruf mit AR-Fensterchen und Avatar, während man auf ner Parkbank sitzt. Sich gegenüberzusitzen und zu chatten ist eh nur was für Paranoiker und Nerds.
  10. Ähm nur eine kleine Berichtigung die erste Erwähnung Dr. Halberstam's und seiner Babies war nicht im Threats, sondern im Virtual Realities (VR1, SR1). Um es in der SR-Timeline auszudrücken: 2051 tauchten erste Forschungsergebnisse auf. D.h ca. 20 Jahre Forschung bevor Marktreife erklärt wurde. Oh? Okay ... das ist eins der wenigen Bücher die ich nicht habe. Dann ist das also noch älter. Dass MCT sich sehr damit beschäftigt stand IIRC auch schon im Man and Machine. Marktreif ist in der Tat relativ, aber immerhin halten die Hirne jetzt an die 4 Jahre (lt. Augmentations). Das Problem, dm Hirn einen Körper simulieren zu müssen, hatte auch Halberstam.
  11. *augenroll und hand heb* Leb damit, es war ein weitaus beliebteres Setting als Yet-another-civil-war wie Polen oder Tshimshian oder Kalifornien.
  12. Es ging primär darum, dass Chaneling in SR4 quasi Lostech ist (und daher auch der flexible Beschwörer mit Channeling, ebenso der Spruchmage mit Channeling als Notfalloption oder um sich im Kampf zu boosten), von den Besessenheitstraditionen mal abgesehen. Aber ja, kann man sicher auslagern.
  13. Es war auch nciht möglich, den Gardisten die Smartguns zu hacken oder Neo den Technomancer zu spielen. Relevanz? Channeling war früher eine jedem offene Metatechnik, in 4 ist es nur noch für Possessiontraditionen verfügbar. Was viele Mages, die Channeling als Notlösung, falls sie mal an die front müssen oder einen sonstigen Attributsboost brauchen, unter ihren Metatechniken hatten, nicht konvertierbar macht. Wenn man dann für die eine passende Possessiontradition strickt, muss man wiederum mit deren Nachteilen leben. De facto sind Magier eh so gut wie unkonvertierbar. Die Systeme sind einfach zu weit voneinander entfernt, um auch nur einigermaßen einen Charakter zu bekommen, der vergleichbares kann wie der 3er. ... und wenn man gerne den Gegner verwirren möchte und das aus Verschleierung tun wird es eng, ja, zumal wenn er das an Orten machen will wo er sich nciht selbver befindet (oder alle Runner müssen Holzspielzeug dabei haben). Und das erfordert vorbereitung ... wenn man als Besessenheitsbeschwörer mal von einer Situation überrascht wird, kann man das nicht ohne weiteres machen. Wie schon erwähnt, das geht dann nur bei Anwesenheit des BEschwörers; geister als Support anderer Teammitglieder sind dann nicht mehr drin. "Spielleiterwillkür" ist aber der Grundmechanismus vieler Dinge in SR4. Auch etwas, woran man sich, so man von 3 auf 4 wechselt, gewöhnen muss.
  14. Es ist eine Krücke, da es früher (unter 3er Regeln) nicht nötig war sich eine Possessiontradition anzutun, nur um Channeling zu beherrschen. Es wurde mir als Regel verkauft, aber ich erkundige mich mal. Wenn der SL entscheidet dass der Geist Edge benutzt, ja. Was nicht gerade verlässlich ist. Wie genau wollen die sich dann manifestieren? Ich gehe davon aus, dass der Beschwörer interessiert ist, die Kräfte der Geister anzuwenden. Im Kampf, ja. Das ist ja auch dieses Ponys einer Trick.
  15. Krücken. Muss man dann für jeden Adhocgeist ein Spielzeug dabei haben? Der Schamane und seine Sammlung von Holzpüppchen ... davon dass der gut glitchen kann mal abgesehen (was ist dann eigentlich der effekt? Naheliegend wäre, der Geist besetzt das Objekt, kan es aber nicht kontrollieren ... was bei der Feindübernahme ein schöner Schuss ins Knie wäre). Zählt nicht jeder Geist den der Magier unter Kontrolle hat als aufrechterhaltener Spruch?
  16. Nochmal, das ist ausserhalb von Kampfsituationen nutzlos. Und Verschleierung ist eher etwas, was man einsetzt, um in keine Kampfsituation zu kommen. Und ein 8er Geist mag angehen, aber was wenn der Beschwörer mehr als einen Geist einsetzen will? Auch das geht unter 4 nur noch extrem eingeschränkt, während es früher durchaus machbar war.
  17. Eine KH, Probe Geiststufe*2 gegen Intu+WP des Ziels bzw. Objektwiderstand. Die Chance da zu versagen ist recht hoch (50/50 bei einem Durchschnittsmenschen und einem 3er Geist, ), von Glitches gar nicht erst zu reden, während Materialisierung keine Probe erfordert. Gegen standardobjekte ist der TH 3, was mit 6W auch kein automatischer Erfolg für den 3er Geist ist. Und ja, auch normale Geister müssen,w enn sei auf der physischen Ebene gegen nicht-duale Ziele vorgehen wollen/Kräfte auf sie anwenden wollen materialisieren (wie gesagt, GRW(d) 176).
  18. GRW(d), S. 176: "Geister setzen ihre Kraft der Materialisierung ein (...) wenn sie eine Geisterkraft gegen ein Ziel einsetzen müssen, das nicht astral aktiv ist." Sicher, die Besessenheitsgeister können im astralraum verschleiern und verwirren, aber das ist bei den üblichen Anwendungen dieser Kräfte - gegen weltliche Gegner/Sensoren - extrem sinnlos. Und per Besessenheit 'manifestieren' ist angesichts der erheblichen Scheiterchance und dem Zeitram die das dauert keine ernst zu nehmende Alternative. Können sie, ja. Die Probe ist allerdings nicht gerade einfach. Da ist die Chance des scheiterns die eventuelle Ausschaltung eines Gegners nicht unbedingt die Nachteile des Geists wert, zumal es tatsächlich Runner geben soll die lieber heimlich irgendwo einsteigen (und sioch dafür verschleiern wollen) und nicht erst mal alles auf der Map erschießen müssen ... Besessenheits'manifestation' macht ausserhalb eines Kampfes keinen Sinn, da hat sie ausschließlich Nachteile. Besessenheitsgeister sind one-trick ponies - im Kampf sind sie klasse, überall sonst grenzwertig nutzlos. Was mehr Aufwand ist, als man in SR3 betreiben musste, ja. Übrigens, das geht davon aus dass der Magier kein Auto fährt, eine Wohnung ohne jede Automatisierung hat und seine Bankgeschäfte immer in Filialen abwickelt, ist also das Maximum an opting out was die Regeln sinnvoll machen.
  19. Sie können leute übernehmen, ja. Mehr aber auch nicht. Sie können nciht scouten, verwirren, verschleiern, oder sonst irgeneine nützliche kraft ausüben, sind als mitkämpfer in kampfen nicht besodners hilfreich, wenn der gegner nicht übernehmbar ist, und als scouts auch eher ungeeignet. Die Dinger sind reine one-trick ponies. Ebenso wirst du mit nem char, der flexibel sein, mit ner minigun nicht besonders weit kommen. Ja, die kann wunderbar schießen, aber sobald man heimlich vorgehen will, oder vielleicht auch präzise, oder einfach nur in eine sicherheitszone über Z will, ist sie nur eine last, kein Aktivposten mehr. Auch diese Waffe ist ein one-trick pony, während eine gescheite pistole oder kompakte MP vielleicht weniger bruttobumms macht, aber dafür auch auf issionen ausserhalb von reinem gegnermetzeln benutzbar ist. Die Matrix in SR4 ist mehr Verwaltungsaufwand als in 3, weil jeder Agentenarmeen mit sich rumschleppt und man für JEDES Inventoryitem das System designen muss, was in SR3 nicht vonnöten war. Das ist zwar an sich regeltechnisch übersichtlicher geregelt, ja, aber in der Masse ziehte s viel Bürokratie nach sich. Von den dauernd nötigen updates für gecrackte Programme und dem zumindest laut Unwired erforderlichen wurf für JEDES update gar nicht erst zu reden. Dass SR4 da schlanker ist ist seit Unwired schlicht falsch. Und ja,w ar es. Damit wurde ausgeglichen dass sChamanengeister eben mächtiger waren, aber nicht üpberall zur Verfügung standen. Verschleierung zB war eine sehr mächtige Kraft (und ist es immer noch).
  20. Und genau dass es eben etwas 'typisches' ist entwertet das ganze Setting total. A job well done, Mr. Boyle, Mr. Taylor.
  21. Nein, es bestätigt sie eher. Ein orbitaler Laser hingegen sollte fuktionieren. Übrigens würde ich zu einem Großen Blutgeist raten, vllt stufe 10. Nichts, was man mit Blutmagie und ner Ritualgruppe (Gestalt?) nicht hinbekäme, aber weit jenseits von dem was im für Spieler relevanten Bereich passieren kann. Und wo genau die Logik ist, dass Firmen nichts besseres zu tun haben als Massenvernichtungswaffen gegen Märkte einzusetzen die sie besetzen wollen (Leichen sind schlechte Kunden), ist auch noch eine interessante Frage.
  22. Nein. Sie verweigern den Megas die ganzen weitreichenden Rechte die sie gerne hätten und gestehen ihnen nur einen Teil zu. Protektionismus halöt. Investieren dürfen die meisten Megas (SK und Aztech ausgeschlossen) in beiden Tirs, und zumindest Renraku in Tir na nOg und Ares in Tir Taingire sind auch gut aufgestellt. Sie dürfen halt nicht ihren Müll überal hinkippen und dergleichen, müssen ihre lokalen Töchter mit Beteilligung lokaler Firmen und unter Führung lokaler Bürger belassen (ein Modell, mti dem auch China gut fährt), aber da wird kein Geschäft verhindert, und darum geht es den Megas, wie jedem Konzern. Aztlan hingegen hat erst alle Megas eingeladen udn dann alle deren Investiotionen verstaatlicht, respektive geklaut. Das ist etwas völlig anderes. Dann gäbe es auch Länder wie die Schweiz, Österreich, die Mandschurei, Amazonien, Russland, einige der deutschen Splitterstaaten wie Westphalen und Großbritannien nicht mehr. Das mag deine Sicht von SR sein, die 'klassische' nach dem Hintergrund (vor SR4) ist es nicht. Nochmal, Megakonzerne sind in erster Linie Wirtschaftlich orientiert und keine irren Diktaturen die alle paar Wochen Massenvernichtungswaffen auf irgendwen abschießen dessen Nase ihnen nicht gefällt. Bisher hat SR diese Sicht zumindest unterstützt; bei SR4 mag es anders sein, wie so vieles. Da Blutgeister uU die Unfallkraft haben können, würde ich darauf nicht zählen. Da kann der Impactor schnell mal vom Kurs abkommen und nur unwichtige Bauerndörfer in Yucatan demolieren, oder zerbrechen und verglühen. Und der kalte Stein würde eher aus dem interplanetaren Raum kommen; große Brocken Stein in der Atmosophäre wäre Earthdawn.
  23. Das Grundkonzept des Megakonzerns ist eben der Zaibatsu, der alle denkbaren Produkte unter einem Dach erzeugt und sich inzestuös über eigene Hausbanken selber finanziert. Da dieses Grundkonzept nun mal sowohl überholt als auch unabdingbar für das SR-Setting ist, muss man wohl damit leben, dass es hier, anders als IRL, fortbesteht. Und bitte, wenn bei SR Finanzen aufkommen, auf keinen Fall HKB vergessen!
  24. Nein. Zumindest nicht wenn man das englische SR liest. Da hieß es "Race ceased to be an issue", was im Kontext der Kultur der USA bedeutet, dass die Rassenkonflikte zwischen Schwarzen, Latinos, und allen anderen in den Hintergrund treten (diese Probleme werden da mit dem Begriff "Race" zusammengefasst). Dass ethnischer Rassismus tot ist wurde da nie gesagt, nur dass die (zumindest 1989) ziemlich monolithischen Rassenblöcke im Gebiet der Vereinigten Staaten aufgebrochen sind, und sich stattdessen tendenziel metamenschliche Blöcke ausgebildet haben. Ethnischen Rassismus gibt es durchaus immer noch, siehe die Genese der Seoulpa oder die Chulos und die Soul Brothers im Schattenstädte, oder die Indianerstaaten in den NAN-Büchern, oder einfach Japan in SR. Und zwar schon von BEginn ann (auch wenn SR1 sich da - wohl aus Gründen der angespannten Lage damals - sehr zurückgehalten hat, was die tatsächlichen Rassenprobleme der USA zu der Zeit betrifft).
×
×
  • Create New...