Jump to content

7OutOf13

Mitglieder
  • Posts

    1,264
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Posts posted by 7OutOf13

  1. Der Titel sagt es schon...

     

    seit Wochen hab ich eine immer konkreter werdende Idee für eine Deckerin im Kopf. 

    Jetzt fang ich an mir über die Werte Gedanken zu machen. Dann kam die Idee: Warum nicht als Adept?

     

    Bisher war ich, was Charaktere anging, eher als Puristin unterwegs. Entweder vercybert oder magisch. Also wäre das mal was anderes. 

     

    Habt ihr solche Konzepte schon gespielt? 

    Habt ihr Tipps und Ideen? 

     

    Bin auf euren Input und eure Meinungen gespannt.

     

     

  2. Um an Zukkel anzuknüpfen:

    Das Mystische ist ein Aspekt, der von offizieller Seite aber leider bisher mehr als vernachlässigt wurde. Meine Mitspieler fragen mich manchmal, woher ich so viel über Technos und ihre Sicht auf die Matrix weiß. Tja, SR4 Fluff...

     

    Es muss ja auch nicht sein, dass jeder in der Welt alle Geheimnisse der Matrix kennt. Den Durchschnittsnutzer wird das kaum interessieren, wo Fundamente herkommen und wie sie funktionieren, aber die Matrix Fachleute, und vor allem unsere Decker, ja in jedem Fall. 

    Und falls die Fundamente was mit Resonanz zu tun haben, wie züchten nicht Technomancer daraus Hosts? 

     

    Ich brauch auch keinen Bezug zu jetziger Technik. Sogar bitte keinen Bezug zu jetziger Technik. RPG lebt ja davon, dass man Dinge spielen kann, die man im richtigen Leben nicht kann. 

    Das Problem liegt eher darin, dass die abstrakte Matrix nicht klar genug erklärt wird in den Regelwerken. Immer wenn Spieler aus meinem Umfeld, auch welche die schon länger SR 5 an sich spielen, sich näher mit dem Matrixkapitel beschäftigen, höre ich nur Fragen und Frust. 

  3. @Corpheus

    Danke für das Heraussuchen der Zitate. 

     

    Ob die Matrix weiter existieren würde, wenn x Geräte oder xy Geräte zerstört werden würden, finde ich nicht so spannend wie die Frage, ob sie noch existieren würde, wenn alle Geräte zerstört werden würden. Es liest sich nämlich zwischen den Zeilen manchmal so, als würde die Matrix unabhängig von Geräten existieren können. 

    Also durchaus mysteriös. 

     

    Die Frage ist, wenn keiner ingame weiß wie das alles so wirklich funktioniert, vor allem wie Fundamente funktionieren und wo sie herkommen, wie hat man das gesamte Ding dann nach dem Crash initialisiert? 

    Hat das ein paar Matrixingenieuren bei NeoNet und Co keine Kopfschmerzen bereitet? So: "Wir versuchen das komplexestes Netzwerk, dass die Menschheit je gekannt hat, zu rekreieren! Das Problem... Oh, hey, es ist einfach von alleine aufgetaucht. Alles klar. Feierabend, Leute."

     

    Ist nicht so, als würden mich diese Fragen nachts um den Schlaf bringen. Aber es ist spannend sie mal zu durchdenken. 

     

    Und zur Wortwahl "ureigene Energie" aus dem letzten Zitat, das Corpheus gepostet hat. Wenn jemand das Wort "Energie" benutzt, rolle ich innerlich in vielen Fällen mit den Augen. Das ist so ein Wort für "Ich habe keine Ahnung und keine Beweise für irgendwas, aber Energie hört sich halt wissenschaftlich an." Diverse Esoterik-Scharlatane haben mich dieses Wort zu verachten gelehrt. (Sagt man das so?)

    Gerade im Fall der Matrix sollte diese mysteriöse Energie wohl elektrische Energie/Elektrizität sein, oder?

    • Like 1
  4. "Altered Carbon" ist wirklich der Kracher. 

    Ich finde die Schauspieler für die Figuren sehr gut gecastet.

    Wenn man die Buchvorlage kennt, gibt es allerdings Änderungen, die eine Veränderung des Plots nötig machen. Ich lasse mich überraschen. (Oder es gibt am Ende einen großen Reveal, der dass doch nicht nötig macht, mal sehen.)

     

    Bisher ist der Einhornrucksack mein heimlicher Star! ^^

     

    (Edit und P.S.: Das Buch kenne ich übrigens nur, weil es hier mal ein User vorgestellt hat. Ich weiß nicht mehr wer, aber nochmal danke!)

    • Like 2
  5. Ich habe mir damals auch mit dem Modularen Bogen von Hades Blumenservice einen Hackingbogen gebaut. 

     

    Für das "Grunddeck" einmal den Kasten "Cyberdeck" reingenommen, mit so vielen Zeilen für Programme wie man eben brauchte, und dann für die verschiedenen Konfigurationen noch mehrmals den gleichen Kasten. So konnte ich gleich festhalten, welche Standardkonfigurationen der Deckwerte und Programme ich für unterschiedliche Zwecke (Hacking, Spionage, Matrixkampf) für sinnvoll hielt. 

    Den Kasten "Matrixhandlungen" hatte ich damals auch komplett ausgefüllt.

     

    Leider ist die Datei von einer alten Hades Version, so dass sich der Bogen nicht mehr importieren lässt. Sonst hätte ich dir das sofort zur Verfügung gestellt. 

     

    Zu den klassischen Charakterblättern kann ich nichts sagen, ich weiß nicht wie viele Jahre es her ist, dass ich einen davon gesehen habe. ;)

    • Like 1
  6. zu G315ts Idee:

     

    Auch wenn sie zum Nachvollziehen und Spielen ab und an mal ärgerlich und unpraktisch ist, mag ich die Matrix als "das unbekannte Wesen" vom Hintergrund eigentlich ganz gerne. 

     

    Als ich deinen Beitrag gelesen habe kam mir die Frage, was passiert, wenn man gerade in dem Moment einen Tiefenhack durchführt, in dem die "wilde Natur" beschließt, den Host zu schlucken?

    Klar, für die physische Hülle sieht es düster aus. Aber das Bewusstsein? Geist in der virtuellen Maschine? Für immer gefangen im Friedhof der Kuschelhosts...

  7. Ich dachte eher an Italien als Griechenland. Oder die Länder die neben Griechenland sind.

     

    Edit: Ok ich verstehe was ihr meint und vielleicht werde ich auch zu sehr von meiner Mutter beeinflusst...ich glaube ich werde allgemein sehr leicht beeinflusst.

    Sobald dir jemand Gegenwind gibt, ist irgendwer anders Schuld! 

    Steh zu deiner Meinung, oder habe das Rückgrat sie in einer Diskussion zu ändern! Emanzipier dich endlich mal!

    • Like 2
  8. Sprecht euch in eurer Runde lieber aus, warum dein Spielleiter die Kraft so extrem teuer machen will. Aus der Ferne wirkt es so, als wolle er nicht, dass jemand die Kraft nimmt, was ja durchaus begründet sein kann. 

    Da ist allemal besser, sich zu einigen, sowas z.B. bei Charerstellung nicht zuzulassen, als absurde Regelhürden einzuführen. 

    • Like 1
  9. Ich hab auch noch ein Buch, dass mich vor kurzem gut unterhalten hat. 

    Es geht auch in eine ganz andere Richtung, als die hier bisher vorgestellten.

     

    "Born a Crime" von Trevor Noah. (Ich sehe gerade, auf Deutsch trägt das Buch den Titel "Farbenblind". Ähm, ja... )

     

    Der Autor: 

    Trevor Noah ist ein Comedian aus Südafrika, der mittlerweile die bekannte "Daily Show" in den USA moderiert. Er wurde 1984 als Sohn einer südafrikanische Xhosa und eines Deutschschweizers geboren. Also zu einer Zeit, als die Apartheidsgesetze in Südafrika noch in Kraft waren. 

     

    Worum es geht:

    In essayistischen Kapiteln erzählt Noah von seiner Kindheit und Jugend als "colored child" in Johannesburg. Mit ernst, viel Humor und Feinfühligkeit schaut er auf vergangene Ereignisse zurück, die ihn geprägt haben. Wie er, um wenigstens an etwas Geld zu kommen, einen Handel mit selbst gebrannten CDs in seiner High School startete, wie er quasi aus Sturheit mal eine Woche im Gefängnis saß, oder wie ihn die all-sonntäglichen Besuche von gleich drei (!) Kirchen mit seiner Mutter geprägt haben. Es geht auch viel um diese wirklich außergewöhnliche Frau und seine Beziehung zu ihr. 

     

    Was sich jetzt erstmal lahm anhören mag, ist unfassbar unterhaltsam zu lesen. Vor allem wenn man selbst in Zentraleuropa aufgewachsen ist. 

    Der Alltag in Johannesburgs Townships ist von einer gänzlich anderen Alltagsrealität geprägt, dazu der Blick eines Kindes auf die Apartheitspolitik, und die Frage, ob man nun schwarz, weiß oder irgendwas anderes ist. Durch das gesamte Buch zieht sich auch der Blickwinkel auf Kriminalität und Gewalt, die vollkommen alltäglich war. 

    An vielen Stellen musste ich, aufgrund des Schreibstils, grinsen oder lachen, auch wenn es eigentlich gar nicht zum Lachen war. Z.B. weigert sich seine Großmutter irgendwann, Trevor als Erziehungsmaßnahme zu schlagen, begleitet von dem Kommentar, sie könne kein so helles Kind schlagen, sie wisse nicht wie das richtig geht, es werde ja überall grün und blau. 

    Oder wie seine Mutter den fast schlafenden Trevor aus einem Kleinbus stößt, und selbst, mit einem Baby im Arm, hinterher springt, um die kleine Familie vor noch schlimmerem zu bewahren, und die ganze Situation dann mit unglaublich viel Humor bewältigt.

    Oder auf was für Ideen ein kleiner Junge kommt, wenn er bei strömendem Regen nicht auf die Außentoilette gehen will...

     

    Was mich am meisten fasziniert hat: 

    Trotz der gewaltigen Unterschiede in der Lebensrealität auch Gemeinsamkeiten zu entdecken (ich bin Jahrgang 86), wie z.B. das Winamp der Musikplayer überhaupt war. 

    Das das Buch sehr intim ist, ohne jemals von der unterhalterischen Ebene abzugleiten. 

    Einen Einblick in ein Land und seine Menschen zu bekommen, von dem ich quasi keine Ahnung habe. Und dies ohne jemals eine trockene Geschichtsstunde zu werden. 

     

    Meine Lieblingsszene: 

    Es waren einige sehr gute dabei. Aber am absurdesten, naivsten und befremdlichsten war wohl "Go Hitler!" und der Dancecontest in einer jüdischen Schule. (Viel mehr will ich nicht verraten.)

     

    Wenn man mal etwas anderes als Fantasy oder SciFi lesen will, und dabei gleichzeitig mal einen Blick über den eurozentristischen Tellerrand werfen will, kann ich das Buch wärmstens empfehlen. 

    Sofern man kann, würde ich empfehlen, es auf Englisch zu lesen. Gerade subtiler Humor hält häufig keiner Übersetzung stand. 

    • Like 4
  10. Hi G315t, 

     

    ich würde das auch von der Tradition abhängig machen. 

    In manchen Traditionen/Religionen ist Feuer eher destruktiv, in anderen positiv und heilend (wegen des Wärme und Lichts Aspekts). Teilweise eine Randerscheinung, und teilweise sogar Aspekt des Schöpfergottes.

    Hier findest du einen sehr knappen Überblick: Feuer - Religiöse Bedeutung

     

    Das selbe gilt für den Schutzgeist. Warum nicht einfach den Schutzgeist "Feuer" selbst erstellen. Oder einen namens "Vulkan", "Flamme", "Herdfeuer" oder "Lava". 

    Als Anhänger des Zoroastrismus wäre auch Ahura Mazda möglich. 

     

    Um den "Raum mit Rauch" zu füllen würde ich den Zauber "Nebel" einfach umbenennen. (Klar, kein Husten-Effekt wie bei richtigem Rauch, aber Sichtbehinderung.)

    Vielleicht auch etwas das sterilisiert/ Nahrung reinigt. 

     

     

  11. @ Kyni

    Ich kann mich nur anschließen, solides Konzept.

     

    Ich möchte meinen Senf aber zu gesteigerte Reflexe 3 mal loswerden. Ich weiß, heißester Scheiß aller Zeiten, regelmechanisch total mächtig. Ich kann als Spieler total verstehen, was dich daran reizt. 

    In meiner Runde gab es auch immer mal wieder Gespräche über gesteigerte Reflexe (egal in welcher Form, ob magisch oder durch andere Verbesserungen). 

     

    Wo soll es dann noch hingehen? 

    Für mich ist die Kraft auf ST 3 der heilige Gral aller kämpfenden Adepten, eben weil sie so mächtig sind. Es kann unglaublich toll sein, sich darauf irgendwann in der Zukunft zu freuen, weil es halt so einen Machtzuwachs darstellt. 

     

    Denk an deine Mitspieler:

    Es kann, vor allem in großen Runden, anstrengend sein, wenn ein Spieler sehr oft dran ist, und man selbst mit einer Initiative von 8 durch die Gegend rennt. Ja, jeder kann seinen Charakter bauen wie man will, jedes Konzept hat Vor- und Nachteile, aber alle spielen zusammen. Wir haben mittlerweile festgestellt, dass es uns mehr Spaß macht, wenn zwischen den Charakteren ein gewisses Verhältnis herrscht. Ja, der Sammi oder der Adept ist immer noch schneller. Aber halt nicht so mega viel. Es gibt keine Initiativen zwischen 32 und 7. 

     

    Andere Kräfte machen mehr Spaß/bringen mehr Fluff:

    Wie gesagt, auch gesteigerte Reflexe 3 können einen rollenspielerischen Wert haben. Ich bin trotzdem froh, dass meine Adeptin es noch nicht gelernt hat. Stattdessen kamen Sachen hinzu wie Bewegungsgespür ("Alter, ich kann überhaupt nicht mehr pennen. Ist alles so unruhig.") oder, als Idee die mir erst ganz abwegig erschien, mit Mitspielern dann aber ausgearbeitet wurde und tatsächlich gut passte, elementare Waffe ("Fuck, mein Kampfstab steht in Flammen!").

    Gerade bei Adepten, die einem Schutzpatron folgen, frage ich mich gerne, was für Kräfte dazu passen.

     

    Denk an deinen Spielleiter:

    Wenn du mega schnell bist, deine Mitspieler aber nicht, kann das auch beim Entwerfen von Gegnern knifflig werden. Oder erzählerisch sehr stelzig, wenn es darum geht, warum gerade dein Char auf den extrem vercyberten Gegner trifft, und niemand anderes aus der Runde. Was für deinen Charakter Initiative-technisch herausfordernd ist, ist für andere überfordernd bis tödlich. Es kann darauf hinauslaufen, dass du dich im Kampf langweilst, oder der einzige bist, der was reißen kann. 

     

    Das musst ich einfach mal loswerden. Dir steht natürlich frei, dich da mit dem Arsch draufzusetzen, und dein Ding durchzuziehen. 

    In jedem Fall wünsche ich viel Spaß beim Zocken. 

  12. Ich unterstütze die Forderung von Twisted Minds! Ich hab über die Jahre immer mal wieder nach SR-Shirts gesucht und es dann wieder aufgegeben.

     

    Ich kann mich ganz düster erinnern, dass es auf dem u.s.amerikanischen Markt mal die Logos der Konzerne mit Leitspruch gab. Ich war ziemlich begeistert von "Ares - We are your solution".

    (Vielleicht wünscht sich mein altersschwaches Hirn das auch nur.)

     

    Auch der Leitspruch vom MET 2000 ist super. ("When failure is not an option and hope is not enough") Genauso wie das Logo. Das würde ich auf einem Shirt sofort nehmen. 

  13. Hey,

     

    ich habe dem Straßensamurai, den ich bald anfange zu spielen, ein verbessertes Hörspektrum für seine Cyberohren verpasst. 

    Es war eine fixe Idee, vielleicht beeinflusst von der Erwähnung von Hundepfeifen im Beschreibungstext, denn der Gute ist nicht die hellste Kerze auf der Torte. ;)

     

    Der erste Spieltermin rückt langsam näher, und jetzt kam bei mir die Frage auf: Was hört man damit in der Praxis? 

    Hundepfeifen und Bewegungsmelder auf Ultraschallbasis werden in der Beschreibung ja genannt. (Bodyshop S. 79)

    Aber was noch?

     

    Bei Ultraschall fallen mir noch Beispiele aus der Tierwelt ein, wie z.B. Fledermäuse, Ratten und Mäuse. Sowie Marderabschreckgeräte für Autos (sowas gibt es garantiert noch).

     

    Meine Google-Fähigkeiten haben mich, trotz mehrerer Versuche, nicht so viel weiter gebracht. Vielleicht treffe ich einfach den richtigen Suchbegriff nicht. 

     

    Bei Wikipedia findet sich zu Infraschall:

    "Niederfrequente Wellen, die zum Beispiel bei ErdbebenVulkaneruptionenMeteoritenfall, extremen Wetterlagen oder durch hohen Seegang entstehen, können sich in der Luft über große Entfernungen bis zu mehreren tausend Kilometern ausbreiten." 

    Er kann es also in Hamburg hören, wenn der Vesuv ausbricht? Scheint für Runner erstmal keinen Mehrwert zu bringen. 

     

    Laut Wikipedia verursacht ein Abfall von Wasser in Bäumen Geräusche im Ultraschallbereich. (siehe Wikipedia: Ultraschallerzeugung in Pflanzen)

    Aber was kann mein Sammi damit noch anfangen, außer zu hören, wann er seine Blumen gießen muss?

     

    Vielleicht gibt es von euch ja noch ein paar Ideen.

     

    Lg,

    7OutOf13

×
×
  • Create New...