Jump to content

Frank Heller

Cthulhu Moderator
  • Posts

    1,907
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Frank Heller

  1. Willkommen im Forum!

     

    Die Cthuloide Welten ist unser zweimal im Jahr erscheinendes Magazin in einem Umfang von knapp 150 Seiten. Enthalten sind die verschiedensten Artikel und Abenteuer. Wenn Du Dich auf http://www.cthuloide-welten.de umschaust, wirst Du auch Inhaltsübersichten der bereits erschienenen und der kommenden Ausgabe Nr. 15 finden.

     

    Zum Schmökern würde ich Dir empfehlen:

    - Spieler-Handbuch

    ---> enthält viel über die 1920er

    - Spielleiter-Handbuch

    ---> enthält einen besseren ?berblick über den Cthulhu-Mythos, als man ihn sonst irgendwo finden kann; au?erdem zahlreiche Mythoswesen etc. pp.

    - Necronomicon

    ---> enthält alles über Mythosbücher, okkulte Traktate und magische Artefakte

     

    Speziell zum Hintergrund der 1920er gibt es für Deutschland die Box "Deutschland - Blutige Kriege & Goldene Jahre" und für Amerika erscheint Ende Oktober der Band "USA - Gro?macht unterm Sternenbanner", der die USA in den 1920ern beleuchtet.

     

    So oder so, am besten Du liest im Laden in die Bücher rein und verschaffst Dir selbst einen Eindruck, was Dir gefallen könnte.

     

    Mit cthuloiden Grü?en :)

    Frank

  2. Original von Paradroid

    Ich würde jedenfalls die Finger von Chaosiums Band "Mansions of Madness" lassen, ich glaube, da wurden schon alle Abenteuer übersetzt, allerdings auf unterschiedliche Publikationen verteilt.

     

    Nur das titelgebende Abenteuer, Mansion of Madness, ist noch nicht in ?bersetzung erschienen.

     

    Ansonsten ist Deine Liste nicht ganz vollständig, aber mir fehlt gerade die Zeit, sie zu ergänzen. "Autonarren" ist beispielsweise auch eine ?bersetzung. Zudem hatten wir in der CW und in den Bibliotheksbänden einige ?bersetzungen, die hier nicht gelistet sind.

     

    Grü?e

    Frank

  3. Vielleicht hat es schon der eine oder andere gesehen.

    Nackter Stahl verklagt Prometheus:

    http://www.prometheusgames.de/index.php/neuigkeiten/38-news-pg/98-nackter-stahl-verklagt-promtheus-games

     

    Der Begleittext stammt von Prometheus; wer einen halbwegs objektiven Eindruck erhalten will, sollte unbedingt die herunterladbaren Prozessunterlagen selbst lesen, in denen beide Positionen und erste Bedenken des Gerichts mitgeteilt werden.

     

     

  4. Zu "Auf den Inseln" kann ich mich natürlich nicht äu?ern, da ich befangen bin ;)

     

    Ich habe mit meiner Runde insgesamt drei herausragende Kampagnen gespielt:

    - In Nyarlathoteps Schatten

    - Horror im Orient-Express

    - Nocturnum.

     

    Die Kampagnen "Tatters of the King" und "Beyond the Mountains of Madness" habe ich selbst noch nicht geleitet; gerade BtMoM dürfte aber auch zu den Top-Spielerlebnissen zählen. Nicht umsonst veröffentlichen wir in absehbarer Zeit eine deutsche, stark überarbeitete und erweiterte Version.

     

    Mein persönlicher Favorit von den drei von mir oben genannten Kampagnen ist "Nocturnum". Die Kampagne stammt von Fantasy Flight Games und ist für Cthulhu Now geschrieben. Sie ist eine grandiose Mischung aus Weltverschwörung, Paranoia und Wettlauf gegen die Zeit, um eine im Chaos versinkende Welt buchstäblich vor der Vernichtung zu retten.

    Wir bemühen uns derzeit darum, die Kampagne auf Deutsch veröffentlichen zu können; noch ist aber nichts unter Dach und Fach.

     

    Mit cthuloiden Grü?en

    Frank

  5. Spielmaterial zu Europa, insb. Deutschland, findet sich gehäuft in den nächsten Ausgaben der Cthuloide Welten (http://www.cthuloide-welten.de). Was die Hardcover-Buchpublikationen angeht, wird es in den nächsten Jahren die so genannte "Lovecraft Country"-Reihe geben, mit Arkham, Innsmouth, Kingsport und Dunwich. Und natürlich auch noch ganz andere Publikationen; die ?bersicht für 2009 geben wir Ende November bekannt.
  6. Es ist kein Geheimnis, dass wir ab nächstes Jahr die Lovecraft-Country-Reihe in ?bersetzung bringen.

     

    Den Anfang macht 2009 Arkham (Quellenbuch und gesonderter Abenteuerband mit ca. 8 Szenarien). Das Quellenbuch ist dabei eine Verschmelzung von Chaosiums Arkham und Miskatonic University - Büchern. Denn MU ist bei Chaosium ja teilweise ein Update auf den Arkham-Band, das hei?t er ersetzt Teile des Arkham-Bandes.

    Bei uns wird es ein Komplettwerk geben, das dann auf dem aktuellen Stand ist.

  7. Dieser Quellenband für die 1920er widmet sich dem riesigen Land in der Neuen Welt, das sich spätestens seit dem Weltkrieg in einem schier unaufhaltsamen Aufstieg befindet û militärisch, wirtschaftlich und kulturell. Die wichtigsten Städte der Vereinigten Staaten werden mit historischem Kartenmaterial vorgestellt. Ein Hauptaugenmerk gilt der Gesellschaft dieses Riesenlandes, ihrer Dynamik und ihren Widersprüchen, die sich nicht zuletzt in der über zehn Jahre währenden Prohibition manifestieren. Verkehrsmittel und Waffen sind ebenso Thema wie die Indianer, die mit ihrem besonderen Zugang zur Welt der Geister Stoff für zahlreiche Abenteuer bieten. Und da der Schöpfer des Cthulhu-Mythos, H.P. Lovecraft, viele seiner Geschichten in fiktiven Städten im Nordosten angesiedelt hat, liegt es auf der Hand, auch diesem Lovecraft Country einen ausführlichen Besuch abzustatten.
  8. Der einzige Stolperstein, an den ich mich in meinen Testrunden erinnern kann, ist der Umstand, dass es - selten - vorkam, dass die Spieler nach der Flucht vor dem Haus auf Rettung warten wollten und nicht in den Wald gehen wollten.

    Um sie trotzdem zu veranlassen, in den Wald zu gehen, müsstest Du Dir in diesem Fall daher was ausdenken. Beispielsweise könnte der Wind so drehen, dass dichter Rauch auf die Lichtung vor dem Haus getrieben wird, so dass man dort nicht bleiben kann.

     

    Viel Spa? mit dem Szenario!

     

    Frank

  9. Original von Trantor

    Mir persönlich ist es sogar lieber, wenn Cthulhu Abenteuer in Fanzines genauso aussehen wie die Originale - etwas was der Verlag aber sicher anders sieht.

     

    Ganz persönlich - also jenseits meiner Funktion als Chefredakteur - muss ich sagen, dass ich es ebenfalls mag, wenn in Fan-Publikationen versucht wird, wie das "echte Cthulhu" auszusehen - das ist ja auch ein Kompliment an uns, dass unser Layout so aussieht, dass es jemand nachahmen möchte. :)

     

    In rechtlicher Hinsicht, und wohl auch grundsätzlich, wäre es aber natürlich besser, uns vorher zu fragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir "nein" sagen, wenn nett gefragt wird.

×
×
  • Create New...