-
Posts
1,907 -
Joined
-
Last visited
Posts posted by Frank Heller
-
-
Wenn ein Käufer der Box einem anderen mit Kopien von Handouts aushilft, dann dürfte das kein Problem sein.

Mit cthuloiden Grü?en
Frank
-
Original von Dingo
was das rechtliche betrifft, wenn es laurin nich gibt, sollte es auch niemanden wirklich interessieren, ob jemand ne olle karte ins netz setzt, oder?
Naja, da wir die Traumlande nächstes Jahr incl. Karte herausbringen, würden wir es schon begrü?en, wenn Du es nicht tätest.
Mit cthuloiden Grü?en
Frank
-
-
Tina und ich sind jedenfalls heute wieder dabei
-
In der Märzumfrage interessiert uns, ob ihr auf Conventions geht, und wenn ja, wie oft.
-
Nächster Stammtisch:
Dienstag, 04. März, 19 Uhr Cafe Bilderbuch, hinteres Zimmer!
-
Der Band "Geheimnisvolles Marokko" aus der Reihe Cthuloide Welten Bibliothek ist nunmehr vergriffen; die jetzt noch in den Läden zu findenden Exemplare sind dann auch die letzten.
Wir empfehlen: Zugreifen, bevor es bei Ebay Mondpreise gibt.
-
Ich falle leider ebenfalls aus ;(
-
Nächster Stammtisch ist am kommenden Dienstag, 05. Februar, 19 Uhr Cafe Bilderbuch.
-
Original von LavalampeOriginal von Inco
Ist das Necronomicon etwa ausverkauft? 8o
Muss ich schnell noch ein Exemplar kaufen?
Ruhig bleiben. Selbst bei Amazon.de gibt es das Necronomicon noch regulär zu kaufen und ich denke Pegasus hat es bistimmt auch noch auf Lager.
Das Necronomicon dürfte inzwischen ausverkauft sein. Die Bücher, die jetzt noch im Laden sind, sind bis zur Produktion der zweiten Auflage später in diesem Jahr dann auch die letzten. Die zweite Auflage wird keine neuen Inhalte haben, sondern nur die bekannten Errata berücksichtigen und einen neuen Umschlag erhalten.
-
Original von oliver der entsafter
Da werden nur die CW-Bibliothekenbände und der eine oder andere Abenteuerband ausgesetzt.

Die Sachen erscheinen alle, und zwar in der CW. Für die Käufer eine gute Sache, da viel preisgünstiger.

-
Original von Synapscape
Hallo,
offiziell ist diese hier zwar nicht, aber liebevoll gezeichnet.

http://www.piscesallmedia.com/golden/images/arkham.jpg
Arkham im jahr 2004
Die ist leider nicht kompatibel mit der Karte von Chaosium für die 1920er; es ist eine total andere Geografie zu sehen.
Aber, wie Du schon sagtest, wenigstens ist sie liebevoll gezeichnet.

-
Eine Now-Karte von Arkham ist mir noch nicht untergekommen.
-
Original von Dingo
spontan fällt mir ein, der cw-artikel über einen "tag im leben des rasenden reporters"!
ein sehr guter artikel, dessen idee leider nicht zur serienreife geriet.
Natürlich geriet der zur Serienreife:
CW11 - Archäologen in den 20ern
CW10 - Fotografen in den 20ern
CW 8 - der Kryptozoologe
CW7 - Journalisten in den 20ern
CW5 - Debunker als Beruf der 20er
CW4 - Flapper
In Vorbereitung ist noch ein Beitrag über Privatdetektive in den 20ern sowie über den Beruf des Reichswehrsoldaten in den 20ern.
Die Redaktion nimmt weitere Autorenmeldungen für derartige Beiträge gerne entgegen. Aber bitte nicht nur Ideen schicken, sondern wenn, dann auch selbst schreiben.
Ein Band, wie er hier in diesem Thread als Idee besprochen wird, steht auch noch auf unserer to do - Liste (aber nicht vor 2010). Von daher bin ich gespannt, ob aus diesem Thread auch tatsächlich eine schriftliche Umsetzung erfolgt; wer ein solches Stehvermögen hat, empfiehlt sich sicher auch für eine Mitarbeit bei uns.
Mit cthuloiden Grü?en
Frank
-
Die Januarumfrage ist bereits einige Zeit online.
Au?erdem gibt es nun eine Rezension zu "Todesangst":
-
Original von Marigio
die beiden Bücher haben wir schon hab ich vergessen zu erwähnen!
Im Spielleiter-Handbuch findet sich ja eine ?bersicht über alle Publikationen, auch mit Schwierigkeitsgrad der eventuell enthaltenen Abenteuer.
Im Endefffekt solltet ihr überlegen, in welchem Setting ihr spielen wollt. Am meisten Abenteuer findest Du für die 1920er, wobei ihr in Deutschland, USA oder England starten könntet, aber auch für Cthulhu Now gibt es einiges - oder ihr beginnt sogar im 1. Weltkrieg und spielt danach in den 1920ern weiter.
-
Unsere "Einsteigerseite" mit mehreren Downloads, auch dem Heft "Cthulhu für Einsteiger", findet sich hier:
-
Ich bin leider, wie ihr gemerkt habt, kurzfristig wegen anderweitiger Verpflichtungen ausgefallen. Ich freue mich aber schon aufs nächste Mal.
-
Original von zille
Die Symbole auf den Standorten für z.B. besondere Gegenstände, Verbündete etc., welche Bedeutung haben die?
Die haben rein informatorische Bedeutung, damit Du im laufenden Spiel wei?t, für welche Kategorien Du auf diesen Feldern aller Wahrscheinlichkeit nach Karten etc. kriegst.
Nach dem Motto "Ich brauche Geld? Ok, dann ist das Feld XY dasjenige, wo ich hingehen sollte".
-
Original von Lavalampe Hätte ich geahnt, dass der Endkampf so lasch sein würde, hätte ich Olaf als NPC weggelassen
Beim Spiel auf Cons würfele ich für Y'golonac keinen Schaden aus, sondern jeder Treffer tötet einen Charakter. Ygo rei?t ihn einfach entzwei. Das ist für den Avatar eines Gro?en Alten durchaus angemessen - kannst Du gerne auch so halten bei einem nächsten Leiten.

-
Ja genau, nächster Termin ist der 08. Januar 19 Uhr.
-
Ich würde, wenn die Gruppe die Spur mit der germanischen Kultstätte nicht entdeckt, den Blitzwerfer einfach in der Anlage der Gro?en Rasse platzieren. Das habe ich beim letzten Leiten des Abenteuers auch so gemacht. Die Waffe fand sich dann einfach in der Bibliothek an ein Pult gelehnt.
-
Das Sammelbild auf den Rücken der CW-Bibliothek wird mit dem nächsten Bibliotheksband fortgeführt. Es ist ja nicht so, dass nie wieder ein Bibliotheksband erscheint, nur wird das viel seltener passieren. 2008 gibt es jedenfalls voraussichtlich keinen.
Da die Bibliotheksbände, die fast alle reine Abenteuerbände waren, in der CW aufgehen, hei?t das tatsächlich, dass zukünftig mehr Abenteuer in der CW enthalten sind. Der seitenmä?ige Umfang des für Spieler interessanten Materials schrumpft dadurch aber nicht (was wohl früher mal kritisiert wurde), sondern bleibt gleich, während sich der Spielleiterteil im Umfang noch erhöht.
-
Für die 1920er sind gerade erst im Herbst fünf Abenteuer erschienen:
eines in CW13, eines im Spielleiterschirm und drei in Dementophobia.
Wir bedienen die 1920er absolut regelmä?ig, und das wird auch so bleiben. Reine Abenteuerbände allerdings stehen erst 2009 wieder auf dem Programm.

ECKBERT - Berliner Stammtisch
in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Posted
Nicht vergessen:
Nächster Stammtisch ist am Dienstag, 01. April, 19 Uhr Cafe Bilderbuch im hinteren Zimmer!