-
Posts
1,907 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Frank Heller
-
Rezensionen zu Hinter den Schleiern und Malleus
Frank Heller replied to Sascha1364424408's topic in Spielleiter unter sich
Bei http://www.helden.de ist jetzt auch eine Rezi zu Hinter den Schleiern. Ebenso findet sich auf http://www.x-zine.de jetzt eine Rezi zu Hinter den Schleiern. In Anduin 84 http://www.anduin.de sind Rezis zu Malleus Monstrorum und Hinter den Schleiern enthalten. -
Was ist eigentlich mit Arkham Horror?
Frank Heller replied to oliver der entsafter's topic in Arkham Horror (Brettspiel)
8) War nötig, bevor die Preise noch weiter steigen, und das werden sie, wenn Chaosium die Neuauflage nicht herausbringt, wonach es im Moment aussieht. -
Was ist eigentlich mit Arkham Horror?
Frank Heller replied to oliver der entsafter's topic in Arkham Horror (Brettspiel)
Das wird man nicht so schnell sehen, das Spiel. -
Das mag bei selbsterfundenen Abenteuern der Fall sein. Allerdings weniger bei unseren Publikationen. Wenn ich als Spielleiter ein Abenteuer kaufe, dann erwarte ich, dass in den Hintergründen für den Spielleiter nicht nur steht "die Motivation des Gro?en Alten XY geben wir hier nicht wieder, weil wir nicht wissen, ob er eine hat, und wenn, dann interessiert sie uns auch gar nicht". Vielmehr möchte ich als Spielleiter - auch um auf unerwartete Aktionen der Spieler angemessen reagieren zu können und überhaupt einen Leitfaden zu haben - wissen, wie die Hintergründe ganz konkret aussehen! Alles andere wäre nicht nur unpraktisch im Spiel, sondern enttäuschend. Letztlich könnte man, wenn man die Hintergründe nicht mehr schildern würde, Abenteuer schreiben, die nur noch irgendwie Horror sind, aber nichts mehr mit Cthulhu zu tun haben, mit dem Verweis darauf, dass die Einflüsse der Gro?en Alten auf die Ereignisse vorhanden sind, aber uns nicht begreiflich und für den Spielleiter auch nicht wichtig. Jedenfalls in unseren Publikationen kommen wir nicht umhin, auch Hintergründe und "Motivationen" wiederzugeben. Wobei wir dabei natürlich offen lassen können, ob das Präsentierte dann die ganze Wahrheit ist; in "Um Ulm herum" beispielsweise schildern wir im Hintergrund sogar ganz ausdrücklich, dass es zur Herkunft der Menschheit auch noch andere Thesen im Cthulhu-Mythos gibt und letztlich niemand genau sagen kann, welche davon stimmt. Viele Grü?e Frank
-
Ich glaube nicht, dass Holger Selbstdarstellung beabsichtigt, wirklich nicht! Holger ist es halt gewohnt, mit Gleichgesinnten auf hohem Niveau zu diskutieren, tut dies wöchentlich an der Uni und mit Leidenschaft, wie ich vermute Für Holgers Thesen spricht übrigens noch eins: Wir erfahren über den Mythos in Lovecrafts Geschichten, soweit ich mich erinnere, immer nur "aus zweiter Hand" - von den Protagonisten und dem, was sie selbst erleben oder mitbekommen. Ich erinnere mich aber nicht, dass Lovecraft uns aus dem Off erzählen würde "so und nicht anders sind diese oder jene Mythoszusammenhänge". Dadurch sind aber alle Quellen nur bedingt zuverlässig. Auch ein Werk wie das Necronomicon etwa wurde von einem Menschen niedergeschrieben, der sicherlich viel wusste, aber letztlich nicht absolut authentisch ist. Es gibt also nur Sekundärquellen zum Mythos. In dem Zusammenhang merkte auch John Maguire hier aus dem Forum beim Lektorieren von Mythosbuchauszügen an, in einem Auszug werde etwas berichtet, was so nicht stimmen könnte, und ob man das nicht korrigieren müsste. Nein, muss man nicht, denn warum sollten die Autoren der Mythosbuchtexte nicht falsche Annahmen verbreiten? Wieso sollten sie nicht fehlerhafte Texte verfassen? Genau das wird nämlich der Fall sein, je weniger Cthulhu-Mythos man aus einem Auszug ziehen kann. Von daher sollten auch die Spieler - und die Spielleiter - nicht allem 100% glauben, was in diesen Texten steht, es kann auch trügerisch Falsches dabei sein. (Lustig wäre es dann mal, einen Mythosbuchauszug mit einem aufwändigen Bannritual zu präsentieren, das die Charaktere durchführen - und das dann zu ihrer ?berraschung nicht funktioniert... Hee Hee Hee). Viele Grü?e Frank
-
Szenarien ohne Monster und Kulte
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Das war auch nie im Gespräch. In der CW eventuell mal. Im ?brigen mag ich eine ganze Reihe von den Abenteuern, die Du aufzählst und von denen Du nur einem das Prädikat verleihst, gemocht zu werden. -
Szenarien ohne Monster und Kulte
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Vielleicht sollte ich kurz erläutern, wie ich überhaupt auf die Frage kam: Kürzlich wurde mir eine Abenteueridee für Cthulhu 1000 AD eingereicht. Die Charaktere spielen Mönche (vorgefertigte Charaktere, also ein One-Shot), und es sollte sich in einem Handlungsstrang, der neben der eigentlichen Abenteuerhandlung lag, in erster Linie um die Mönche und ihre Hintergründe drehen, ihre persönlichen Glaubenskrisen etc. War sehr knapp gehalten, klang aber interessant. Später meldete sich der Autor mit einer abgewandelten Abenteueridee, die nunmehr vorsah, dass es hauptsächlich darum gehen sollte, dass im Wald beim Kloster ein Monster umgeht, das besiegt werden muss. Da fragte ich mich, ob denn der Eindruck vermittelt wird, dass es bei Cthulhu zwangsläufig um Monster gehen muss, dass man andere Ideen wieder verwirft? Etwa zeitgleich meldete sich der Layouter des Spielleiter-Handbuchs zu Wort, in dem auch das Abenteuer "Kerkerwelten" enthalten ist. In diesem kommen keine Monster und keine Kulte vor, es behandelt vielmehr die Flucht aus einer bizarren Alptraumwelt. Er meinte, das sei ja "gar nicht richtig Cthulhu", das Abenteuer. Das alles führt zu meiner Frage: Ist es für Cthulhu bestimmendes Leitmotiv, dass Monster und/oder Kultisten vorkommen, dass andere Ideen verworfen werden oder sogar für "nicht Cthulhu" gehalten werden? Da interessierte mich eben sehr die Meinung der Leserschaft, ohne damit weitere "Konsequenzen" ins Auge zu fassen -
Szenarien ohne Monster und Kulte
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Das solltest Du unbedingt ändern; es ist - anders ... aber hat eine ganz spezielle Atmosphäre und kam im Spiel sehr gut an. :] -
Szenarien ohne Monster und Kulte
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Ja, davon gibt es sogar noch ne Menge mehr. Allerdings war ja die Frage nach Szenarien ohne Monster und/oder Kultisten, das sind schon erheblich weniger. Und vor allem ging es um die Diskussion, ob sowas bei Cthulhu "machbar" ist, und zwar nicht nur als seltene Ausnahme. -
Szenarien ohne Monster und Kulte
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Ich meine nicht, dass sich die amerikanischen Szenarien da unterscheiden. Besonders viele ohne Monster und/oder Kulte gibt es da auch nicht, prozentual gesehen. Bei der Masse an veröffentlichten Szenarien sind es allerdings insgesamt wenigstens ein paar. ?brigens, "God of the Mountain" im Pagan-Band "Mortal Coils" kommt ganz ohne Gegner irgendeiner Art aus und ist eigentlich genau das, was ich meinte: ein Abenteuer, bei dem die Charaktere eigentlich mehr mit sich selbst beschäftigt sind. Viele Grü?e Frank -
Szenarien ohne Monster und Kulte
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Ich meinte - wie hier auch angesprochen wurde - Hintergrundgeschichten bei vorgefertigten Charaktere, wie im Sänger von Dhol, die eine Handlungslinie eröffnen, die neben dem Abenteuer liegt, oder mit diesem verknüpft ist, oder dieses trifft und sich wieder entfernt. Rollenspiel eben, das durch die Hintergrundgeschichten in Beziehung zum Abenteuer entsteht. Ein gutes Beispiel wäre auch Cold War aus einem Unspeakable Oath, wo jeder Charakter eine "geheime" Motivation hat, wodurch viel von den Aktionen der Charaktere abhängt, und sich aus dem Charakterspiel einige ?berraschungen ergeben dürften. ?berraschungen, die man mit selbsterstellten Charaktere so eher nicht hätte. Daher auch meine Frage nach dem Interesse an One-Shots. -
Szenarien ohne Monster und Kulte
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Da diese nichts mit Cthulhu, dem Horror-Rollenspiel, zu tun haben, würde ich derartiges allerdings nicht auf eine Weise veröffentlichen, dass jemand dafür zahlen muss. Sprich: im Internet kein Problem, aber Non-Horror-Cthulhu als Publikation im Laden wäre ein Widerspruch in sich. Cthulhu ist nunmal ein Horror-Rollenspiel und nicht ein Non-Horror-Rollenspiel. Was ganz anderes wäre es allerdings, Non-Mythos-Abenteuer zu veröffentlichen (wie im Band "Coming Full Circle" von Pagan). Das wäre in der CW durchaus möglich. Aber ohne Horror kein Cthulhu. -
Szenarien ohne Monster und Kulte
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Eine gute Frage eigentlich: wäre es nicht möglich, unterhaltsame und funktionierende Abenteuer zu schreiben, die dies aufgreifen? Ich meine ja; John Tynes gelingt dies meiner Meinung nach in seinen Abenteuern für Unknown Armies. Allerdings nicht in seinen Cthulhu-Szenarios. Daher auch meine Frage, ob wohl auch Cthulhu-Abenteuer in diesem bizarren Stil möglich wären, ohne dass sie dann aber nicht mehr "Cthulhu" wären. Das war eigentlich meine Ausgangsfrage: Ist Cthulhu dadurch definiert, dass schlabbrige Monster und Kultisten vorkommen, oder kann man Abenteuer auch noch als Cthulhu bezeichnen, die eher bizarr laufen und die mehr persönliche Ebene ansprechen? -
Szenarien ohne Monster und Kulte
Frank Heller replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Ja, das Buch hatte ich im Artikel über Cthulhu in Frankreich vorgestellt. Ich habe es auch selbst gelesen - ist aber enttäuschend, nicht der Rede wert. Echt miese Abenteuer die uns die Leserschaft hierzulande sicherlich um die Ohren hauen würde. Es waren weder gute Cthulhu-Szenarien noch besonders gelungene Detektivgeschichten. -
Hallo zusammen, nachdem hier im Forum ein rechtes Sommerloch ist, möchte ich mal einen - vielleicht - interessanten Thread aufmachen. Fast alle Cthulhu-Abenteuer drehen sich um Monster und/oder Kulte. Ja, auch diejenigen, die ich verfasst habe. Naja, bis auf "Der Goldene Skorpion" in Hinter den Schleiern, der mit beidem wenig zu tun hat. Ein Grund mag - die in meinem Artikel "Die Cthulhu-Matrix" in CW3 angesprochene - Vorbildwirkung sein: man kennt schon so viele Abenteuer, die in dieselbe Richtung gehen, dass man es für selbstverständlich hält, es als Autor dem gleich zu tun. Das führt dann aber - irgendwann - dazu, dass Abenteuer zwar nicht nach der Matrix laufen, aber doch irgendwo sich ähneln und ein Wiederholungseffekt auftritt (jedenfalls spätestens wenn man um die 250 kennt, so viele sind ja in etwa weltweit erschienen). Ich persönlich leite jedenfalls auch gerne Abenteuer, die ganz anders daherkommen. Kerkerwelten ist da ein Beispiel, das in Mephisto 19 enthalten war und im Spielleiter-Handbuch erscheinen wird: es kommen weder Kulte noch Monster vor, sondern es geht um das Entkommen aus einer alptraumhaften Maschinenwelt. Einer meiner ganz besonderen Favoriten ist von Cthulhu-Autor John Tynes, allerdings für sein Rollenspiel Unknown Armies geschrieben: Bill in Three Persons. Keine Kultisten (jedenfalls nicht als Gegner...), keine Monster, sondern eine bizarre Horror-Geschichte rund um die Charaktere. Bei Cthulhu auch möglich? Oder ist es Cthulhu immanent, dass Monstren und/oder Kultisten vorkommen müssen ? Immerhin ist dies auch in Lovecrafts Geschichten häufig der Fall. Wie mögt ihr ein Abenteuer am liebsten? Steht ihr auf Kultisten? Auf Monstren? Was haltet ihr eigentlich von One-Shots, bei denen sich ein wichtiger Teil der Handlung um die vorgefertigten Charaktere und ihre Beziehungen zueinander dreht? Mit cthuloiden Grü?en Euer Frank
-
Kultismus ?
Frank Heller replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Informationen zu cthuloiden Kulten wirst Du im Spielleiter-Handbuch finden, das im Oktober erscheint. Wenn Du darauf nicht warten willst, findest Du dieselben Texte auch im amerikanischen Keeper`s Companion 1. Viele Grü?e Frank -
Sicher nicht. CU holger Ist das so eine Art Schweigegelübde, Holger? Viele Grü?e Frank
-
Das neue Spielleiter-Handbuch (Oktober) wird dann auch die Passagen aus dem Keeper`s Companion 1 auf Deutsch enthalten, die über die Mi-Go berichten. Ansonsten wie gesagt bei Delta Green schauen, da gibt es viel zu dem Thema. In der Kampagne "Dunwich" kommt ein wenig mit den Mi-Go vor. Viele Grü?e Frank
-
Rezensionen zu Hinter den Schleiern und Malleus
Frank Heller replied to Sascha1364424408's topic in Spielleiter unter sich
Eine erste Rezi zu Hinter den Schleiern habe ich jetzt gesichtet bei http://www.drosi.de Eine Rezi zu Malleus Monstrorum bietet http://www.helden.de an. -
Deutscher Delta Green-Charakterbogen
Frank Heller replied to a topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Kann das sein, dass der von Marcus Johanus ist? Der bietet Material zu DG auf seiner Webseite http://www.coc.istcool.de an Ciao Frank -
Rezensionen zu Hinter den Schleiern und Malleus
Frank Heller replied to Sascha1364424408's topic in Spielleiter unter sich
Einer jener Künstler, der nicht nur ein merkwürdiges Pseudonym benutzt, sondern sich auch weigert, irgendeinen anderen Namen anzugeben Ich kenne den Mann nicht weiter. -
"k" war im 2. Weltkrieg; im 1. Weltkrieg war es eine ältere Version. Viele Grü?e Frank
-
Beginnend mit dem Berlinband wurden die Cover immer differenzierter und nicht mehr so einheitlich im Look. Das ist hoffentlich dem einen oder anderen schon aufgefallen. Erst durch Fotos auf dem Titel, dann zusätzlich durch auffälligere Titelschriften z.B. beim Ulm-Band. Malleus Monstrorum hat ja nun übrigens das echte Cover eines Malleus Maleficarum mit eingebaut und sieht damit sogar mal ziemlich anders aus als die sonstigen Bände 8) Noch mehr wird das für "Kinder des Käfers" gelten, das ein von grünen Käfern übersätes Cover haben wird. ) Eine ?hnlichkeit ist natürlich noch da, und soll es auch sein, um optisch gleich klarzumachen, dass die Publikation zu Cthulhu gehört. Das finde ich positiver als wenn gar keine Linie in den Covern ist, wie es bei Chaosium der Fall ist. Aber Du hast Recht, es ist Zeit für weitere Neuerungen Die Neuauflage des Regelwerks wird zum ersten Mal auch ein neues Coverdesign tragen, auf das wir alle schon gespannt sein können. Viele Grü?e Frank