Jump to content

Thomas Michalski

Mitglieder
  • Posts

    1,818
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Posts posted by Thomas Michalski

  1. Ja, von mir auch mehr oder weniger 'frohes Fest gehabt zu haben' ;)

    Aber ich war in der Eifel bei meinen Eltern und erwartungsgemä? kommunikativ etwas abgeschnitten vom Rest der Welt ^^

     

    Dennoch wollte ich aber noch mit euch teilen, was mir als von einer Freundin handgemachtes Weihnachtsgeschenk in diesem Jahre zugelaufen ist:

    weihnachtsulhu.jpg:D

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  2. Original von Raven2050

    (oder ist das nun schwer illegal, weil Copyright und Pegasus oder sonst wer möglicher Weise sich hier geprellt fühlt?). ;)

    Sollte gar nicht; dafür gibt's ja schlie?lich auf jeden Scanner, Drucker, Kopierer etc. die VG-Wort-Abgabe.

     

    Davon ab:

    Wenn sich jetzt hier echt keiner finden sollte (was echt traurig wäre; ich hab das Teil halt nicht) û so ist der Band auch in beiden deutschen Nationalbibliotheken hinterlegt; wenn das Buch nachweislich nur bei denen ist, kannst du dort Kopien anfordern, ansonsten verweisen die dich auf den Service, der dich im Zweifel an deine Auszüge bringt (wird hier nötig sein, das Traumlande-Buch ist auch im HeBIS verzeichnet).

     

    Auch so eine coole Einrichtung in Deutschland, die kaum einer kennt ;)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  3. @ Merriweather:

    Nicht nur literarisch, nicht nur literarisch ;)

    Aber trotzdem amüsiert es mich, dass es jemanden offenbar so geärgert hat, dass er es bei der Lektüre ins Buch schreiben musste à ich dachte, sowas tun sonst nur NSCs bei Handouts ;)

     

     

    Aber back to topic :)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  4. Jepp, ich mag Synapscape da zustimmen.

    Generell schadet es da sowieso nicht, den Lovecraft-Dunstkreis mal weiter abzusuchen û zu dem gehörte ja auch Fritz Leiber, den Roland gerade noch genannt hat. Der hat ja sogar in weiterem Sinne sogar Sekundärliteratur verfasst; hatte heute noch sein "Ein literarischer Kopernikus" in der Hand à wie gut er sich da geschlagen hat ist natürlich ein anderes Thema. Der Vorbesitzer meiner antiquarischen Ausgabe von Rottensteiners "?ber Lovecraft" hat jedenfalls offenbar zornig mit Kugelschreiber "entsetzlicher Stil!" daneben geschrieben ;)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  5. Original von moshe doc shirmon

    sucht euch ne gute druckerei die einigerma?en schöne

    sachen drucken kann, monographs will glaub ich niemand

    im schrank haben.

    zumindest ein farbcover (gerne gestaltet)

    und layouteter graustufendruck sollten obligat sein!

    Ich hab ja keine Ahnung, aber ich vermute, dass das dann über DTRPG läuft, wo die PDFs ja eh liegen.

    Die drucken über Lightning Source und meine bisherigen Erfahrungen waren durchaus positiv, sowohl bei Hard- als auch bei Softcovern. Und ja, die können Farbdruck, theoretisch sogar innen ;)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  6. Der Hinweis ist aber korrekt. Der Hund selbst und seine Amulette werden im Necronomicon beschrieben, in der zweiten Edition von Seite 178 bis 180.

    Wobei man, wie aber teilweise ja auch beim Malleus, jetzt auch nicht behaupten kann, dass einen das Buch hier mit spieltechnisch relevanten Infos geradezu totschlagen würde ;)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  7. @ Peterchen:

    Ich wollte dich auch nicht korrigieren, sondern vielmehr deine Aussage ergänzen. Nur zur Sicherheit, falls das falsch angekommen sein sollte; war nicht so gedacht.

     

     

    So, womit du aber Recht hast, ist, dass es nicht das Thema ist. Auch wenn derzeit ja offenbar jedes Thema irgendwie, wenn es nur lange genug läuft, das Thema PDF zu sein scheint à

     

    Insofern:

    Zurück zu potenziell ausverkauften ?gyptenbänden à

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  8. Ich schrieb das ja die Tage auch in einem anderen Thread schon mal:

    Der Autor schreibt den Text und wird dafür bezahlt.

    Der Lektor und ggf. noch ein Korrektor polieren den Text, und werden dafür bezahlt.

    Der Layouter setzt den Text, und wird dafür bezahlt.

    Illustratoren fertigen Grafiken, Handoutgestalter eben jene, und werden dafür bezahlt.

    Eventuell gibt es auch noch Bildredakteure, die entlohnt werden.

    Und all das gilt auch für die PDF-Datei.

     

    Ein bisschen wie Filme auf Schauspieler und ggf. Regisseure reduziert zu werden neigen, ist es auch mit Büchern. An ein Buch haben, wenn ihr es im Laden erwerbt, echt viele Leute Hand angelegt.

    Echt. Viele. Leute.

    Und es ist nur fair, gut und recht, dass die dafür auch was kriegen, oder?

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  9. Original von G.Roby

    $11.25 fürs PDf ist mal ein interessanter Preis.

    Der ist ja derzeit runtergesetzt à von 16,07 US-$.

    The hell?

     

    Wie kommen die auf die Preise?

    "Jo, Chef, hömme, ich hab mir das mit den Schwellenpreisen noch mal angeguckt, wenn man knapp unter der Marke bleibt, dann wirkt der Preis insgesamt was günstiger, selbst wenn es nur ein Cent ist."

    "Uh, reizvoll, dann mach sieben Cent drauf."

    "Chef?"

    Oder wie?

     

    Aber im Ernst û falls das jemand wei?, würde mich das wirklich interessieren. Da das Amis sind, die in Dollar verkaufen, kann es auch eigentlich ja keine krude Währeungsumrechnung sein à

    Ich wäre neugierig à

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  10. Original von Roach

    Oder Robert E. Howard - Conan lebt ja auch in einer früheren cthulhuiden Welt...

    Robert E(rvin) Howard steht ja auch zur Wahl ;)

     

    Aber ja, ich denke auch, die Willkür der Auswahl einerseits aber das Fass ohne Boden, das man andererseits aufmacht, sind auch beides keine so richtig guten Lösungen à

     

    Oh, fürs Protokoll, ich hab bisher nicht abgestimmt à

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  11. Original von Dingo

    Das letzte Deutschland-Abenteuer ist ja glaube ich schon einige Zeit her (Abgesehen von den CWs und Neuauflagen, war das etwa die Inselkampagne??).

    Nee, so wüst ist es nun nicht. Die Inseln waren 2002, daach gab es unter anderem noch "Um Ulm herum", die Deutschlandbox, "Geisterschiffe", "Festival Obscure" und ich meine auch zwei der Abenteuer in "Dementophobia". Zzgl. neuer Abenteuer im Spielleiterhandbuch; da ist ja u.a. von der ersten zur zweiten Edition ein Schwarzwald gegen den anderen getauscht worden. Und du hast zwar die CW ausgeschlossen, aber ich denke die CW-Bibliothek-Bände sollte man da dennoch nicht ignorieren; macht die ?bersicht im Spielleiterhandbuch ja auch so ;)

    Damit sind wir schon mal bis 2007.

     

    Danach allerdings, da hast du Recht, wird's was dünner; "Niemandsland" ist zwar irgendwie das Land, aber nicht die Zeit, "Wien" ist zwar die Zeit, aber irgendwie nicht das Land und ob in den Traumlanden was war, wei? ich mangels Buch nicht, aber ich stelle mal die These auf, dass da der Traumlande-Anteil dann auch überwogen haben wird ;)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

     

    PS: Um das aber noch mal zu sagen û "Auf den Inseln" war schon extremst cool :D

  12. Zu Sandman?

    Ja, immer mal wieder. Je nach Stand berichtet Gaiman da auch imemr mal wieder mehr oder weniger enthusiastisch vom aktuellen Stand. Ich würde aber nicht darauf hoffen oder warten, dass das allzubald was gibt.

    Das war schon ein Thema als ich den Mann vor zehn Jahren in Köln gesehen habe und hält sich zwar seither dran, aber wird auch immer wieder auf Eis gelegt.

     

    Wenn du es liest, wirst du aber auch verstehen war. Ich bin mir sicher, dass es adaptierbar ist, aber ein unfassbares Unterfangen wird es auf jeden Fall. Auch, weil es so viel Subtext hat. Auch, weil es einfach viel mehr als die meisten anderen Comics sein Medium ausnutzt. Auch, weil es so intertextuell ist. Und so komplex. Und vermutlich unfassbar teuer.

     

    Wobei Gaiman ja Film und Fernsehen gar nicht mal ganz unbekannt ist. Er hat das engische Skript zu "Prinzessin Mononoke" geschrieben, eine prämierte Doctor-Who- und eine fast unbekannte Babylon-5-Episode verfasst und eines seiner ersten "grö?eren" Bücher, "Neverwhere", war sogar, bevor es ein Roman wurde, eine BBC-Serie.

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

     

    PS: ich glaube es hat noch keiner erwähnt, dass zudem kommendes Jahr noch ein weiterer Sandman-Band erscheinen wird. Zum Jubiläum.

    (Sollte es schon wer erwähnt haben, sorry, bin gerade vom Tanztraining zur Türe rein und eigentlich erst mal auf dem Weg zur Dusche, daher nur überflogen ;))

    Der wird aber an der genannten Chronologie nichts ändern. Und ja, ich würde auch einfach knallhart dazu raten, die zehn Sammler einfach von 1 bis 10 zu lesen. Ich hab damals mit recht wenig Budget die zehn Bände noch einzeln gekauft und auch wenn das finanziell weh tat, habe ich es keine Sekunde bedauert, getan zu haben.

  13. @ King in Yellow:

    Hoffe da auch das des Print on Demand kommt und bezahlbar ist ;)
    Ich meine, den Preis legt am Ende der Verlag fest, aber zumindest bei der englischen WoD, die ja massiv den DriveThru-PoD-Dienst nutzt, sind die Preise extremstens [sic] fair und die Qualität echt in Ordnung.

    Die Chance ist also auf jeden Fall da :)

    (WoD Mirrors hab ich de facto als PoD-Hardcover jetzt sogar billiger gekriegt, als es im Laden teils gekostet hat :))

     

    Im Ruf ist bestimmt für uns immer mal was dabei! Gro?es Lob mal ganz kurz an die wo das Magazin auf die Beine gestellt haben! :)
    Ich glaube, die könnte mein Kram für Cthulhus Ruf 3 gefallen, sowie der geplant für Ausgabe 4, wenn alles klappt ;)

     

     

    @ Nurgle:

    Wie wir nun schon im Laufe dieses Threads erfahren haben, so wird die ?ra Gill geprägt sein von "was er alles wollte" und "was er aber nicht durfte". Ich stelle mir die Frage ob Pegasus nicht langsam zu einem Amigo-Spiele mutiert mit tollen Rollenspiel-Produkten, die später massentauglichen Brettspielen weichen müssen. Ein Verlag mit mehr Ambitionen wäre da doch eine tolle Lösung.
    Warum eigentlich so aggressiv die ganze Zeit?

    Na ja. Umstimmen wird man dich ja vermutlich nicht können, aber: Ich finde, Heiko hat halt eine eigene Linie. Das finde ich gut, denn gerade das zeigt doch Ambition. Frank hat einen phantastischen Job gemacht, ganz klar, aber alleine diesen Drang, da jetzt unbedingt gucken zu müssen, wer was wie wann wo besser oder schlechter gemacht hat, kann ich nicht nachvollziehen. Erst Recht nicht nach so kurzer Zeit.

    Ich wiederhole aber auch gerne meine Frage noch mal, die ich dir zuletzt schon stellte und die du glaube ich nicht beantwortet hast û wer zum Geier sollte dieser "Verlag mit mehr Ambitionen" denn bitte sein?

    Wie ich das letzte Mal dazu schon schrieb: Selbst mit der reduzierten Produktpalette und dem PDF-Nebenangebot präsentiert Pegasus noch immer mehr jährliches Line-Up als ein guter, gro?er Rest der Szene.

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  14. @ Dingo:

    Wobei du der LC-Reihe mit dem Verweis auf die ?bersetzung mittelmä?iger Abenteuer, ungeachtet der Frage, ob das stimmen mag (ich würde widersprechen, ist aber nicht der Punkt) insofern Unrecht tust, dass die deutschen LC-Bände auch Eigenproduktionen enthielten. In "Dunwich" sollte das Mirkos "Töchter des Lichts" gewesen sein.

     

    Und was den potentiellen engagierten anderen Verlag angeht à welcher wäre das denn bitte? Drei Bücher pro Jahr und ein ganzer Rabatz an PDFs, ob man den nun mag oder nicht, ist mehr, als viele andere kriegen. Deutlich mehr.

    Klar, DSA und Pathfinder stehen besser da, aber wenn ich sonst so über das Feld schaue, muss ich sagen, das ist eine echt ordentliche Ausbeute.

     

    @ Heiko:

    Drückt mir die Daumen, ich will "Print on Demand"!
    *drückt kräftig die Daumen*

    Das ist eh maximal überfällig auf dem deutschen Markt!

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  15. Ich muss auch sagen, nurgles Aussage ist ja schon fast mutwillig selektiv geraten.

    Klar, die "Bruderschaft" war (im allerweitesten Sinne) schon mal auf Deutsch raus. Aber schon "?gypten" ist ja eine Neuveröffentlichung, wie schon gesagt wurde.

    Die kommende "Janus-Gesellschaft" ist es auch. Genauso wie der kommende "Reisen"-Quellenband, genauso wie der "Gaslicht"-Band in dieser Form noch nie auf Deutsch erschienen ist.

     

    Das ist so ein bisschen zu sagen wie, dass das Wetter in dem Eifeldorf, aus dem ich ursprünglich komme, unter dem neuen Bürgermeister sichtlich schlechter geworden ist und im Schnitt viel kälter als unter dem alten, aber ohne dabei zu sagen, dass der Kerl ja auch erst seit zwei Wochen im Amt ist und auch da sicher noch der Sommer kommen wird ;)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  16. Ich nicht.

    Ja, die Papstliste ist wirklich mühselig, aber ansonsten finde ich, sind es doch gerade auch diese drei historischen Abschnitte, die den Unterschied zwischen einem Fantasy- und einem Mittelaltersetting mit ausmachen.

    Ich vermute dabei auch, dass es gar nicht um Volumen, sondern eher um Urheber und Abtretungsbereitschaften geht, insofern ist es ja weniger ein Kürzen, als ein Sondieren.

     

    Ich für meinen Teile sehe es eher wie Oliver und tue mich schwer, auf irgendetwas zu verzichten. Umgekehrt hei?t das aber auch, dass es mir um nicht "mehr" leidtun würde als um etwas anderes.

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  17. Ich habe die PDF nicht, aber wie gesagt, zumindest gemä? der "Gro?en Vorschau" (die erfahrungsgemä? ein 1:1-Auszug aus dem Buch ist) kann ich die Kritik verstehen.

     

    aegyptencapture.jpg

    Dies ist 1:1 û nicht aufgezoomt, Zoomstufe 100%, nicht runtergerechnet û die Qualität, die ich hier auf dem Schirm habe. Und ja, Kairo kann ich noch lesen, aber etwa die orte darunter sind à raus.

    (Es ist ein Ausschnit der Karte von Buchseite 9.)

     

    Die Karte ist auch denke ich keine Ausnahme, die restlichen Bilder sind auch nicht scharf, aber die präzische schwarzwei?e Linienführung macht es am deutlichsten.

    Darum sagte ich ja: DPI-Zahl erhöhen und reupload würde das Problem, sofern bei den Kauf-PDFs identisch, schnell beheben, denke ich.

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

     

  18. Ja, ein Blick in die "gro?e Vorschau" auf DriveThru zeigt das gleiche Bild; da ist auch eine Karte zu sehen, aber fast nicht zu lesen.

     

    Vielleicht kann hier aber sogar ganz elegant noch nachgebessert werden û DTRPG ermöglichen ja Updates der PDFs, die dann Käufern auch rückwirkend kostenlos zur Verfügung stehen. Ulisses etwa patchen ganz gerne noch mal Details, hab ich das Gefühl.

    Es kann ja eigentlich kein Aufwand sein, die Layout-Datei noch mal mit ein paar DPI mehr zu exportieren und hochzuladen :)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  19. Moin!

     

    Ich war mal so frei und hab den letzten Link gefixt; ist ja ärgerlich, weil der sonst ins Leere führt. Hoffe der "invasive Eingriff" war okay :)

     

    Musst mal schauen bzw. beim nächsten Mal drauf achten, du hast da Apostrophen, je ein Semikolon und url-Kästen zu viel; dann findet das ja keiner ;)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  20. Also ein Vertretungs-Postboten in der Eifel hat, als ich in den 90ern noch Abonnent der PC Games war, auch die ins Zeitungsrohr gekriegt à inklusive der CD auf dem Cover à

    Ich vermute die war wehrhafter als jeder Karton, war dem Mann aber wurscht.

     

    Dennoch: Es draufzuschreiben macht fast keine Mühe, die Umschläge können ja auch so viel teurer nicht sein und wenn es nur bei jedem vierten "Problemfall" hilft, so ist's das denke ich auch schon wert :)

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

  21. Vom Moderator in mir heraus gesprochen:

    Leute, lieb sein, sachlich diskutieren, Diskussionsteilnehmer nicht direkt angreifen, ja?

    Gut.

     

     

    Zur Typographie:

    Auch wenn es diesmal wirklich Franþois war, nur als genereller Hinweis: Der Schriftsetzer ist so traditionell einer jener Helfershelfer, der immer unter den Tisch fällt.

    Ganz konkrete Beispiele: Wenn ihr die Mantikore-Ausgaben der Einsamer-Wolf-Reihe, Bände 10 und 11, oder Band 5 vom EW-Mehrspielerbuch kauft, dann ist die Schrift da auf dem Cover von mir gesetzt. Steht auch nirgendwo.

    Das generelle Arrangement vom Einband wird von Pierre Voak gemacht. Auch das steht nirgendwo.

     

    Ich schreibe das nur deshalb, weil ich immer nur zur Vorsicht anraten kann, was Schelte gemä? Impressumseinträgen angeht. Sicher sollte das nicht passieren und viele Pegasus-Cthulhu-Bände sind gerade mit ihren "Clear Credits"-Kästen extremst vorbildlich, aber dennoch.

    Respekt und Unschuldsvermutungen machen zwar weniger polemische Postings, aber Freunde ;)

     

     

    Und zuletzt zum Thema:

    Wie ich schon schrieb, ist der Nischenpreis [limitiertes Cthulhu-Buch mit rund 300 Seiten] in den letzten 13 Jahren nicht mal relevant gestiegen.

    Und wenn ihr mal durch alle Provokationen schaut, hat Synapscape gar nicht mal so Unrecht. Ich könnte die Kritik verstehen, wenn der Verlag ein Kernprodukt so teuer machen würde, dass der Erwerb unrealistisch wäre; sagen wir, das nächste Spielerhandbuch wäre nur ab 70 Euro zu haben.

    Wenn das Pendel der Kritik aber so umschwenkt, dass es vielmehr so klingt, als wenn die Kritisierenden dem Verlag das Recht absprechen wollen, auch mal eben mal ein teures Produkt zu machen, dann wird es langsam fragwürdig.

     

     

    Ach ja, ein Letztes noch:

    Es wurde ja schon mehrfach darauf hingewiesen, das hinsichtlich der jährlichen Limitierung das letzte Wort eh noch nicht gesprochen ist.

    Ich habe gerade mal nachgeschaut. Die Traumlande sind von 2009. Das ist drei Jahre her. Es mag also durchaus subjektiv der Eindruck entstehen, dass Pegasus "jetzt dauernd limitierte Bücher" bringt oder so, es ist aber objektiv einfach nicht der Fall.

    Und wenn stets betont wird, dass Spieler- und Spielleiterhandbuch ja nicht zählen würden, weil es da ja auch normale Auflagen von gäbe, dann übernehme ich das Argument hier auch mal und kann daher sagen, dass zwischen der letzten rein limitierten Publikation und dieser neuen hier irgendwas zwischen 15 und 20 (!) Publikationen erschienen sind.

    Ich denke, das ist vom Schnitt her soweit bisher okay à

     

     

    Viele Grü?e,

    Thomas

×
×
  • Create New...