Jump to content

Jessil1364424405

Mitglieder
  • Posts

    899
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Jessil1364424405

  1. Original von Steven

    Und an alle unwissenden: Freuet euch s Geheimprojekt kommt bald! Wenn ihr RICHTIG Up to Date sein wolt kommt zur Nordcon!!!

    Kann ich daraus entnehmen, dass das Geheim-Projekt also in trockenen Tüchern ist?

     

    Ich hoffe nur, dass die Uhrzeit der "Enthüllung" frühzeitig bekannt gemacht wird, nicht dass ich Depp ausgerechnet zu dem Zeitpunkt irgendwo anders bin.

  2. Original von oleg

    Auch wenn es ein bischen abseits der Gleise ist, aber die Traumlande-Box hat 1991 schon DM 49,- gekostet. Zur gleichen Zeit gab es den Orient-Express fuer $39.95.

    Das hat warscheinlich daran gelegen, das AD&D einfach eine höhere Auflage hatte. Das gute alte Star Wars D6 hat auch schon immer 69 DM gekostet.

     

    Original von oleg

    Delta Green hat Jahre spaeter noch $29.95 gekostet.

    Was ja auch weit über 60 DM waren. Die Läden haben die Preise früher ja in etwas so ausgerechnet:

    (Preis in US$) * 2 + 10-15% = Preis in DM

     

    Das sollte aber kein Angriff auf die Preispolitik der Verlage sein. Die müssen auch leben und die Rollenspiele sind wegen der kleinen Auflage so "teuer". So ist das nun mal. Alles ist seit dem (T)Euro sowieso teurer und im vergleich zum Besuch in einem Restorante (Nur Wärungszeichen getauscht ;)) sind sie nicht soooo viel teurer geworden.

     

    Wenn ich mir Romane ansehe, die habe ich vor dem Euro locker als Taschenbuch für 8-12 DM bekommen. Jetzt kosten sie 10-14 Euro. Da ist es viel extremer als bei Rollenspielen und das obwohl sie in weit höheren Auflagen gedruckt werden.

     

    OK B2T.

  3. Die hatten eine Bombe der Amis bei Bauarbeiten auf dem Schulhof meiner Schule gefunden. Ich glaube da war ich in der 11. oder 12. Klasse. Das Resultat war bereits kurz nach 9 Uhr Schulschluss. :D

     

    Und wir haben damals alle gehofft, das das Ding hoch geht und die Schule in Schutt und Asche legt.

     

    Ist jedoch nicht passiert ;)

     

    Ist auch gut so. So konnte ich mein Unterrichtspraktikum in Physik dort machen.

     

    Ist so was von toll diesen Verein von der anderen Seite zu sehen. :D

  4. Ich wei? nicht mehr genau, was ich damals bezahlt habe, aber ich fand das damls eine Menge Geld. Nun sind die Rollenspielpreise in den letzten Jahren sowieso allgemein, wie vieles andere, sehr gestiegen, so dass es Heute nicht mehr teuer erscheint.

     

    Wenn ich mir überlege dass ich mir die AD&D Boxen von Amigo für 29,95 DM später dann MAXIMAL 49,95 DM gekauft habe. Und die 49,95 DM für "Der Norden" fand ich dann auch noch sehr teuer.

     

    Ach ja, das waren noch Zeiten.

     

    Und gerademal 5 Jahre her.

  5. Da gab es von verschiedener Seite Andeutungen und von Wolfgang eine klare Stellungnahme mit Mythostexten aufzuhören.

     

    Euch selbst scheinen die Unterschiede offenbar auch nicht klar zu sein. Nehmen wir ein Beispiel. Tom Finns Mondschatten. Da gab es zwei Briefe, mehr nicht. Alle anderen Handouts stammen von mir. In diesem Falle sind das Bücher, die allesamt im Szenario erwähnt werden . Sind das nun Mythosbücher oder Handouts? Aus Gründen der Geschlossenheit wurden nämlich in den ersten Bänden öfters Buchauszüge aus dem Handoutteil in den Mythosbuchteil verlegt. ?berhaupt möchte ich hier deutlich erklären, da? es nur EINEN Fall gibt, wo sehr stark Bücher hinzuerfunden wurden, und das ist IN LABYRINTHEN.

    In ALLEN anderen Fällen kam es sehr hin und wieder vor, da? ein weiteres Buch - meistens der Geschlossenheit wegen - hinzugenommen wurde, doch 99% der Auszüge werden in den Szenarien erwähnt. So .... sind es also Handouts oder sind es keine? Es gibt sogar ein Szenario, in dem weniger Bücher als im Modul erwähnt aufgeführt werden - das ist INS.

    Weiterhin ist es so, da?, abgesehen von Geschmacksfragen, es spieltechnische Probleme gibt, die aber letztlich überspielt werden können, und man kann letztlich auch mit ihnen spielen. ZB: Jemand liest einen Text, aber er kann sich nicht daran erinnern, was er gelesen hat hin und wieder, in entsprechenden Momenten, trägt der Spielleiter ihm dann Schnipsel vor.

    Aber ich bin es jetzt auch wirklich leid. Mein Leben hängt schlie?lich nicht von Buchauszügen ab. Hoffe ich jedenfalls. Und seit Jahr und Tag erzählt man mir, und darunter eben gerade viele Mitarbeiter, wie unsäglich unpassend, schlecht und ungeeignet all diese Mythosbuchtexte wären.

    Gerade mit dem Schrott im äMondschattenô habe ich eindrucksvolle Runden hinbekommen. Mu? ich wohl was falsch gemacht haben. Im ?brigen mu? man ja nicht alle Texte einsetzen. Habe ich auch nie getan.

    Wenn jemand diese Texte gut fand, unterstellte man ihm schlechten Geschmack - wohlgemerkt, Holger hat das in seinem letzten Posting NICHT getan - oder er hat irgend etwas mi?verstanden oder sonst etwas. Oder er hat keine Ahnung, was die Bücher bedeuten, denn da? wissen ja offenbar nur die Eingeweihten.

    Ich werde das jedenfalls jetzt vereinfachen. ?ber das, was ich bisher zur Verfügung gestellt und angekündigt habe, werde ich nichts in dieser Hinsicht mehr tun. Ich werde weder neue Auszüge schreiben, noch welche aus meinen Archiven zur Verfügung stellen noch ein Wort dazu im Rahmen des Spiels schreiben. Ich bin doch nicht verrückt. Oder zumindest noch nicht so verrückt.

    Punkt.

     

    W. Schiemichen

     

     

    Ach mir ist aufgefallen, dass du dich durch einen Tippfehler oben warscheinlich direkt angesprochen gefühlt hast.

     

    Das hörte dich hier:

     

    sollte natürlich "Das hörte sich hier" hei?en

     

    Aber wenn das jetzt eh vom Tisch ist, ist es ja eigentlich egal ;)

  6. Es sind jetzt doch erst mal die Kerkerwelten geworden. Das nächste mal, Prüfungsbedingt erst im April, wird es ein weiteres Berlin Abenteuer geben.

     

    Dann mache ich einen Schnitt, beginne mit der Büste, dann Jack the Ripper

     

    Dann wieder einen Schnitt, das Inquisitionsabenteuer (Garten der Lüste)

     

    Danach habe ich vor noch 20er Jahre Amerika, Now und DG anzuschneiden, so dass sie dann alle wichtigen Settings kennen und sich aussuchen können, wo ich eine Kampagne ansiedeln soll, die etwas länger ist.

  7. Nun bei uns im gro?eren Familienkreis waren die Fernsehübertragungen der gro?en Sitzungen so lange ich denken kann eine gern gesehene Sache.

     

    Allerdings kann ich da natürlich nicht für alle Berliner sprechen.

     

    Und Faschingsfeiern gab es besonders in diversen Vereinen (damit meine ich jetzt nicht Karnevallsvereine sondern Schwimm-, Segel-, Kegel- und ähnliche Vereine) schon immer auch für Erwachsene. Auch hier kann ich wieder nur für die mir bekannten Vereine sprechen.

     

    Edit: Ach ja, unser diesjäriger Karnevallsumzug hatte fast so viele Besucher wie der Kölner. ;)

  8. Original von Zodiak

    Wie standen Berliner zu Fasching/Fasnacht/Karneval?

    Generell ablehnend? Gab es Umzüge, Parties, Büttenrede? Erfahrungen vor der Wende reichen als Anhaltspunkt.

    Soweit ich wei?, gab es schon Karnevalsvereine, die aber recht klein waren. (vor allem im Vergleich zu Köln, Mainz u.s.w).

     

    Fasching wurde gefeiert. In der Schule, Kindergarten, Sportvereine, Freiwillige Feuerwehr, Kirchengemeinden,...

     

    Umzüge gab es auch. z.B. in Neukölln (Berliner Bezirk hat nichts mit der Stadt Köln zu tun, sondern ist ein ?berbleibsell der Stadt Kölln, die vor ca. 360 Jahren mit Berlin zusammen im Gebiet des heutigen Berlin-Mitte gegründet wurde)

     

    Grö?er wurde das ganze erst, als die Bonner (Regierung) hergezogen sind.

     

    Original von Zodiak

    Hat jemand eigene Photoscans, die er mir zur Verfügung stellen würde? z.B. Photos aus Familienalben der 60er oder 70er, die für ein Abenteuer interessant sein könnten.

    So etwas könnte man schon arangieren, müsste ich mal meine Familie fragen. Was genau brauchst du da?

×
×
  • Create New...